Subaru Forester Diesel Wandelung auf Grund Probleme mit DPF

Subaru Forester III (SH)

Seit gut 1 Jahr habe ich den neuen Forester Diesel geleast. Meine jährliche Fahrleistung liegt bei rund 35 tkm im gemischten Betrieb.
Das Problem ist, das sich der PDF - außer bei regelmäßigen Autobahnfahrten zusetzt. Ich war in der Zeit 8-10 x in der Werkstatt um den Filter dort regenieren zu lassen und 1 x wurde der Filter bereits gewechselt. Meist wurde diese Regeneration nebenbei gemacht ohne schriftlichen Beleg, lediglich über 3 bis 4 Vorgänge habe ich etwas in Händen.
Das generelle Problem bei Subaru ist, das ein begonnener Regenerationsprozeß (, bei dem eine Fahrtstrecke von ca. 15 km zurückgelegt werden muß) nicht unterbrochen werden kann. Ich habe zu diesem Thema und auch den Probleme an meinem Fahrzeug direkt Kontakt mit dem technischen Kundendienst des Herstellers aufgenommen. Mir wurde dort sehr arrogant begegnet.

Am nächsten Donnerstag kommt der zuständige technische Gebietsleiter und will mein Auto prüfen. Ich habe bereits schriftlich mitgeteilt, das dies die letzte Chance sei, das Auto in einen alltagstauglichen Zustand zu versetzen.

Hat jemand Tips zur weiteren Vorgehensweise, v.a. zum Thema Wandelung

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von MichaelOesdorf


Es ist auch immer leicht alles auf den Hersteller zu schieben. Immer erst daran denken wer die grünen Dreck***** in den Bundestag geholt hat😉 Sprit wird teurer, Jedes Jahr neue Abgasvorschriften, aber dem deutschen Michel scheints ja zu gefallen🙄

Solch einen Quatsch habe ich schon lange nicht mehr gelesen.

Sämtliche Vorgaben, die Abgasvorschriften betreffend, kommen seit vielen Jahren aus Brüssel und betreffen komplett Europa!

Zitat:

Original geschrieben von MichaelOesdorf


Wenn es so weiter geht bekommen noch mehr Fahrzeuge/Autofahrer Probleme mit den DPFs, weil die Motoren immer mehr durch so einen Unsinn kastriert werden.

Die meisten Probleme mit dem Partikelfilter entstehen dadurch, weil die Kunden sich das falsche Fahrzeug gekauft haben! Da werden irgendwelche Vergleichsrechner bemüht und weil der Diesel dann über 6 Jahre insgesamt 50€ günstiger ist, kauft man sich einen Diesel, obwohl man nur drei mal die Woche 15km zum einkaufen fährt.

Wenn man einen Diesel (mit Partikelfilter) so zweckentfremdet einsetzt, darf man sich über Probleme nicht wundern. Allerdings kann man sich selbst dann ja wohl kaum die Schuld geben, also muss der Hersteller und die Politik herhalten.

Wer eine Kreuzfahrt über den Atlantik machen möchte, darf sich nicht beschweren, wenn er sich ein Kanu gekauft hat und damit jetzt nicht zufrieden ist.

102 weitere Antworten
102 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 206driver



Ich verstehe deine Logik ehrlich gesagt nicht ganz und ich etwas den Eindruck, dass du meinen Beitrag irgendwie nicht komplett gelesen hast.

Oh doch, das habe ich.

Meine Weisheit stammt aus den Foren, in denen Betroffene berichten, sowie deren Schriftverkehr mit Werkstätten, Händlern und Importeuren (Herstellern). Nutze mal die SuFu😉.

Autofreie Cities gab es schon immer, zB in den frühen 90ern in CZ. Dort wurde das aber nicht mit den Abgasen, sondern mit der Sicherheit für Fußgänger und Radfahrer begründet. Rein durften nur Anwohner mit Sonderausweis im PKW.

Zitat:

Original geschrieben von Karle1



Zitat:

Original geschrieben von haubi65


versuch das Fzg gegen Legacy zu tauschen. ich habe 20 tkm drauf und nie Problem gehabt. eben 6 Gang rein und 120 auf der AB. Verbrauch 5,8 real 6,4.
Wegen Wandeln Anwalt fragen ich würde zuerst Kompromiss suchen.
Hallo haubi65,
Das ist aber immer noch recht heftig, bei 120 auf der AB hat mein Skoda Oktavia Diesel (gelbe Plakette) 5,5 - 5,8 reinlaufen lassen und zwar nicht nach Bordcomputer sondern gemessen.
Natürlich ohne Partikelfilter.
Ansonsten kann ich Dir nur beipflichten, mein Impreza säuft.
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/401064.html

also auch recht heftig gegenüber meinem alten mit der gelben Plakette.
Da waren es im Schnitt über mehrere Jahre 6,4 L/100km.

Na ja,
Ich musste auch erst lernen, daß oft ein sehr viel hörerer Spritverbrauch in moderneren Autos umweltfreundlicher ist?!

Skoda Oktavia ist kleineres Auto mit weniger PS und hat kein Allrad. Ich finde der Legacy Verbrauch für ein Allrad nicht viel. Etwa 0,5 -1 Liter mehr als Passat Bluemotion 140 PS. In höheren Geschwindigkeiten mehr bei kleineren fast das gleiche.

Zitat:

Original geschrieben von haubi65



Skoda Oktavia ist kleineres Auto mit weniger PS und hat kein Allrad. Ich finde der Legacy Verbrauch für ein Allrad nicht viel. Etwa 0,5 -1 Liter mehr als Passat Bluemotion 140 PS. In höheren Geschwindigkeiten mehr bei kleineren fast das gleiche.

Da stimme ich Dir zu, bis auf das, daß der Oktavia kleiner sein soll.

Der Oktavia wog 1460kg, mein Impreza 1410kg und der Oktavia war ein Kombi der alles andere als Luftwiederstandsfreundlich war, das mit dem Allrad ist richtig, aber braucht das Allrad mit dem moderneren Motor der noch stärker ist wirklich deshalb mehr?

Ich habe festgestellt, daß man meist mit stärkeren Motoren in dem gleichen Auto wesentlich spritsparender fahren kann, weil man in günstigeren Drehzahlbereichen fahren kann und nicht immer bei 5000U/min. für die selbe Geschwindigkeit heizen muß.

(Mein Golf A1(einser Golf) 50PS Vergaser (750kg) etwa 8-10 L/100km, mein Golf GTI A1 (einser Golf) 110PS (810kg) Einspritzanlage 6,5-7,5 L/100km bei gleicher Geschwindigkeit!

Ich habe übrigens festgestellt, daß der Impeza die Spur neutraler eingestellt hat und das Allrad nach meinen Gesichtspunkten so gut wie nichts mit einem Mehrverbrauch zu tun hat.
(hier im Forum hat mal ein nicht-Subaruler gesagt, daß er mal eine Probefahrt mit einem Subaru gemacht hat, das aber nichts für ihn wäre weil er manchmal auf trockener Straße das Gefühl hatte daß da etwas Glatteis war, das meine ich mit neutralerer Spureinstellung).
Warum ich darauf komme?
Na ich habs glaube ich hier schon mal angesprochen.
Ich habe mit allen meinen Autos eine bestimmte Strecke die ich schon seit 30 Jahren fahre.
Bei dieser Strecke mache ich manchmal den Gang raus genau bei 100km/h und lasse ab einem markanten Punkt das Auto rollen, bis es fast zum Stillstand gekommen ist.
Na rate mal ob ich mit meinem Skoda da weiter gekommen bin oder mit meinem Impreza?
Na mit meinem Impreza über fuhr ich die Stelle, wo mein Skoda angehalten hat mit etwa 30-40km/h.
Deshalb kann ich das mit dem Mehrverbrauch mit dem Allrad nicht so recht glauben, vor allem weil mein Allrad ja ca. 50kg leichter ist wie der Impreza.
Also nix mit kleinerem Auto.

Zitat:

Deshalb kann ich das mit dem Mehrverbrauch mit dem Allrad nicht so recht glauben, vor allem weil mein Allrad ja ca. 50kg leichter ist wie der Impreza.
Also nix mit kleinerem Auto.

Das sollte natürlich heißen:

Deshalb kann ich das mit dem Mehrverbrauch mit dem Allrad nicht so recht glauben, vor allem weil mein Allrad ja ca. 50kg leichter ist wie der Oktavia.
Also nix mit kleinerem Auto.

Leider kommt bei mir gerade immer die Meldung, daß Motor-Talk gerade unterm Auto liegt und schraubt, wenn ich einen Beitrag von mir korrigieren will oder Bilder von Mitgliedern ansehen will, habe dazu auch schon von Motor Talk einen Rat bekommen bei meinem Browser die Cookies und ähnliches zu überprüfen, aber hat alles nichts genützt, deßhalb diese Art der Korrektur.

Gruß
Karle

Ähnliche Themen

Einwurf von der Seitenlinie:

Eure Verbrauchsmessungen könnt ihr euch allesamt in die Haare schmieren.
Warum? Ich habe bis vor ein paar Tagen einen 2,2er Leggie gefahren. Wenn ich den mit +/- 9 Liter fuhr war ich zufrieden.
Meist kam ich aber drüber weil ich von "A" nach "B" will ...und das bitte so flott wie es die StVo. zuläßt.
Straßen sind Verkehrsadern und Thrombosen gehören auf den Freidhof😎 Devise: wenn der Verkehr fließen soll gehören Fußgänger unter die Erde ... wie auch immer😁
Jetzt hat aber ein Forumsmitglied meinen Leggie übernommen und als er mir den Spritmonitor zeigte fiel mir ein Auge raus: http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/452145.html
... und das der Mart an Dyskalkulie leidet wage ich, aufgrund seiner Ausbildung, anzuzweifeln.
So ... jetzt könnt ihr euch weiter hakeln 😁

Gruß Moary

...ich hab auch nicht schlecht gestaunt, zumal der 2,0L sich nen guten Liter mehr genehmigt hat.

Aber nachdem der so gut eingefahren wurde...😁

Der Leggy BoxerDiesel genehmigt sich bei uns im übrigen 5,05L/100km😎

Zitat:

Original geschrieben von SubaruMart


...ich hab auch nicht schlecht gestaunt, zumal der 2,0L sich nen guten Liter mehr genehmigt hat.

Aber nachdem der so gut eingefahren wurde...😁

Der Leggy BoxerDiesel genehmigt sich bei uns im übrigen 5,05L/100km😎

... von meinen Pferden leidet keines unter akuter Verstopfung 😁 Die kriegen gutes Futter und werden regelmäßig gestriegelt damit sie ordentlich laufen wenn sie´s müssen 😁

OT:@Karle1:
Als ich vom Opel auf den Subi umgestiegen bin ist mir das leichtere Ausrollen auch sofort aufgefallen.
Mit der 2nd Generation BD ist das aber nicht mehr so ausgeprägt, da der Turbo im Ausrollen Ladedruck aufbaut.
Dafür ist Gott sei es gelobt, gepfiffen und ausposaunt das laaannnge Loch nach Schubbetrieb weg.
LG

Guenne,
wenn Du mal im Großraum München unterwegs bist, dann sag bescheid, dann kommst mal einen Sprung bei mir vorbei und fährst mal ne Runde mit meiner Kiste. Wäre mal auf Deine Eindrücke gespannt, bezüglich Drehzahlkeller und störrischem Beschleunigen etc. bei meinem Euro-4 und EZ 2009 Stinker.

Liebe Grüße

Dieter

Zitat:

Original geschrieben von moary



Zitat:

Original geschrieben von SubaruMart


...ich hab auch nicht schlecht gestaunt, zumal der 2,0L sich nen guten Liter mehr genehmigt hat.

Aber nachdem der so gut eingefahren wurde...😁

Der Leggy BoxerDiesel genehmigt sich bei uns im übrigen 5,05L/100km😎

... von meinen Pferden leidet keines unter akuter Verstopfung 😁 Die kriegen gutes Futter und werden regelmäßig gestriegelt damit sie ordentlich laufen wenn sie´s müssen 😁

Hi,

wenn da aber die Heimreise auf freier BAB mit 120 km/h dabei ist, wird sich das schon noch anpassen..

Tom

Zitat:

Original geschrieben von gockelsprenger



Zitat:

Original geschrieben von moary


... von meinen Pferden leidet keines unter akuter Verstopfung 😁 Die kriegen gutes Futter und werden regelmäßig gestriegelt damit sie ordentlich laufen wenn sie´s müssen 😁

Hi,

wenn da aber die Heimreise auf freier BAB mit 120 km/h dabei ist, wird sich das schon noch anpassen..

Tom

Ja, man muss dazu sagen, dass von den 675km ca. 450km von der Heimreise von Rosenheim nach Erfurt stammen, also ein großer Anteil an Autobahnfahrt.

Grüße

Ich hätte das aber auch nicht bei 600 Km bergab geschafft 😰

Zitat:

Original geschrieben von dieter1962


Guenne,
wenn Du mal im Großraum München unterwegs bist, dann sag bescheid, dann kommst mal einen Sprung bei mir vorbei und fährst mal ne Runde mit meiner Kiste. Wäre mal auf Deine Eindrücke gespannt, bezüglich Drehzahlkeller und störrischem Beschleunigen etc. bei meinem Euro-4 und EZ 2009 Stinker.

Liebe Grüße

Dieter

Hallo Dieter,

Du hast ja den gleichen Stinker wie ich, also Bj. 09, kennst ja meine verrauchte Heckklappe.
Was ist an Deinem anders als an meinem, meiner hat die Gedenksekunden immer noch obwohl schon das dritte Update drauf ist, gerade beim Rußpartikel freibrennen können da schon mal 3 Sekunden vergehen beim Schalten bis er wieder Laune bekommt, da kann mein Impreza einen halben Meter kürzer sein?

Ich hab jetzt herausgefunden, daß wenn ich schalte ohne das Gas wegzunehmen dann kann ich sehr gefährliche Situationen aus dem Wege gehen, z.B. beim Überholen und der Motor macht beim schalten gerade mal wieder Pause, oder ich fahre in einen Kreisverkehr weil da gerade Platz ist und der, der von der anderen Seite kommt gibt schon mal die Lichthupe (gott versprich, warum nimmst Du mir die Vorfahrt und dabei ist es mein Motor, der die Vorfahrt mißachtet, denn 10 Minuten später wäre da kein Problem mehr in der gleichen Situation, denn dann wäre die Ausbrennerei rum und mein Impreza weg und gar nicht in der Gefahrensituation) u.s.w.

Wie lange das meine Kupplung und das Getriebe mitmacht bin ich gespannt, aber bevor ich einen Kotflügel oder einen neuen Führerschein brauche oder rumgurke als hätte ich einen 200er Mercedes Diesel aus den 70er Jahren, kaufe ich lieber eine Kupplung, denn sonst rentiert ja die Versicherung nicht😁.
Oder gibt es da eine Trick?

Gruß
Karle

ich habe meinen dpf ausgebaut und es funktioniert alles, er raucht auch nicht besonders außer man gibt ihm ständig die sporren dann dampft er ein wenig, das vergeht aber schnell, ich habe keine verzögerungen mehr seit ich den dpf ausgebaut habe, bin auch 3 monate ohne software anpassung gefahren und habe keine fehlermeldung bekommen, sicherhalbsweise wurde der dpf mittels ecutek dann komplett entfernt aus der ecu.

lg

Zitat:

Original geschrieben von dieselwhitepearl


ich habe meinen dpf ausgebaut und es funktioniert alles, er raucht auch nicht besonders außer man gibt ihm ständig die sporren dann dampft er ein wenig, das vergeht aber schnell, ich habe keine verzögerungen mehr seit ich den dpf ausgebaut habe, bin auch 3 monate ohne software anpassung gefahren und habe keine fehlermeldung bekommen, sicherhalbsweise wurde der dpf mittels ecutek dann komplett entfernt aus der ecu.

lg

Hallo dieselwhitepearl,

Ich habe bei meinem gesehen, daß am DPF vorne und hinten je ein Kabel angebracht ist, Ich weiß nicht sind das Drucksensoren oder Temperatursensoren oder beides.
Was hast Du mit den Kabeln gemacht, einfach ausgesteckt oder eine Brücke reingemacht?

Ich habe bei meinem letzten Ölwechsel den Cheff meiner Werkstatt angesprochen auf den ausbau des DPF, bis es da was gibt, was einen nicht immer mal wieder nervt.
Der war wie vermutet nicht begeistert und hat mir was erzählt von Steuerhinterziehung und solchen Kram.
Den DPF abschalten aus der Software kann er allerdings nicht, da müsste man ein spetzielles Passwort haben?
Will der nicht oder kann der nicht?
Wie hast Du das gemacht, konnte Deine Werkstatt den drecks Filter abschalten oder bist da zu einem Tuner gefahren oder ähnliches?
Ich frage nur vosichtshalber, momentan läuft meiner wieder Normal, das heißt er zickt nur hin und wieder rum und danach ist alles OK ohne daß eine Rote Lampe angegangen ist.
Man weiß ja nie, was man nach der Garantie so machen sollte um zufrieden zu sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen