Styropor Zwischen-Einlage im Kofferraum
Hallo zusammen,
ich habe mir einen gebrauchten Insignia B ST gekauft und mir ist nun aufgefallen, dass im Kofferraum unter dem Ladeboden die Styroporeinlage als Zwischenboden fehlt, in die man auch die Verzurösen der Schienen verstauen kann. In der Anleitung ist das Ding abgebildet.
Nach Aussage von meinem FOH ist das vermutlich zu einem Modellwechsel rausgeflogen.
Jetzt hatte aber mein Schwager letzte Woche nen recht neuen Insignia zur Probefahrt, bei dem es wieder drinnen ist.
Weiß hier jemand genaueres dazu und hat mir vielleicht eine Teilenummer, mit der man das Teil eventuell auch nachbestellen kann.
Vielen Dank und viele Grüße,
Max
66 Antworten
hat einer von Euch schon mal was weggesägt an der Ablage?
Ich finde die Aufteilung mit dieser fetten Strebe in der Mitte zu klein und überlege, sie wegzuschneiden, aber was ist dann mit der Stabilität?
Hält das Ding dann noch?
Zumindest würde man dann wenigstens n Regenschirm oder einen Drehmomentschlüssel ganz reinbekommen...
Zitat:
@Der Schill schrieb am 25. Februar 2021 um 13:18:26 Uhr:
Die Ablage direkt um das Reifenkit kostet um die 50 Euro, die Abdeckung, in die auch die verschiebbaren Haken untergebracht wegen können, kostet 125 Euro.
Finde ich auch heftig. Ich würde mal bei Verwertern anfragen.
Übrigens Flex Organizer gibt es auch nicht mehr, jedenfalls nicht ab Werk.
Zitat:
@Stepos schrieb am 25. Februar 2021 um 18:47:02 Uhr:
hat einer von Euch schon mal was weggesägt an der Ablage?
Ich finde die Aufteilung mit dieser fetten Strebe in der Mitte zu klein und überlege, sie wegzuschneiden, aber was ist dann mit der Stabilität?
Hält das Ding dann noch?
Zumindest würde man dann wenigstens n Regenschirm oder einen Drehmomentschlüssel ganz reinbekommen...
Regenschirm okay aber Drehmomenten Schlüssel. Warum schleppt man sowas mit aber nichtsdestotrotz das Ding ist sowas von labrig ich habe es nicht gekauft.
Zitat:
@Checkup2110 schrieb am 25. Februar 2021 um 18:47:12 Uhr:
Zitat:
@Der Schill schrieb am 25. Februar 2021 um 13:18:26 Uhr:
Die Ablage direkt um das Reifenkit kostet um die 50 Euro, die Abdeckung, in die auch die verschiebbaren Haken untergebracht wegen können, kostet 125 Euro.Finde ich auch heftig. Ich würde mal bei Verwertern anfragen.
Übrigens Flex Organizer gibt es auch nicht mehr, jedenfalls nicht ab Werk.
Ich bin schon auf der Suche, aber die Fahrzeuge sind halt doch noch sehr jung. Beim Verwerter findet man eher den Insignia A.
Ähnliche Themen
...wie, der Schrottplatz ist noch nicht voll mit Insignia B ??? 😁😁😁
Zitat:
@Stepos schrieb am 26. Februar 2021 um 19:32:06 Uhr:
...wie, der Schrottplatz ist noch nicht voll mit Insignia B ??? 😁😁😁
Die Bremsen zu gut?
Oder das Auto zu langsam?
Ich nehme die Cargobox immer im Urlaub raus. Auch der Styropor-Zwischenboden kommt raus. So habe ich mehr Stauraum. Das Reifenfüllset kommt nach oben, so dass ich im Notfall ran komme. Für die Abstützung habe ich eine Platte mit angeschweißter Stange mit Innengewinde. Diese lässt sich auf die Reserveradhalterung aufschrauben und ist dadurch höhenverstellbar.
Ist das Pannenset eigentlich pflicht (Mitführungspflicht)?
Würde das nie verwenden, nachdem mir vor ein paar Jahren mal ein Reifendienst dringend davon abgeraten hat.
Naja ein Apotheker wird dir auch von Hausmittelchen abraten.
Pflicht ist das nicht, du musst dann eben auf einen Abschlepper warten.
Ich habe eine Notrad das ist mir auch lieber als das Pannenset.
Zitat:
@mwl1 schrieb am 27. Februar 2021 um 12:59:18 Uhr:
Ich nehme die Cargobox immer im Urlaub raus. Auch der Styropor-Zwischenboden kommt raus. So habe ich mehr Stauraum. Das Reifenfüllset kommt nach oben, so dass ich im Notfall ran komme. Für die Abstützung habe ich eine Platte mit angeschweißter Stange mit Innengewinde. Diese lässt sich auf die Reserveradhalterung aufschrauben und ist dadurch höhenverstellbar.
wäre es möglich, davon mal ein zwei Photos zu machen und uns hier zu zeigen? Das wäre super, danke!
Bei allen meinen vorherigen Fahrzeugen hatte ich nen Nagel im Reifen.
Der eine Herr vom Reifendienst meinte, dass ich zu Glück kein Spray verwendet habe, sonst hätte er den Reifen wohl nicht mehr auf seine Maschinchen machen können, weil das alles einsaut.
Bislang habe ich auch gute Erfahrungen mit Reifenflicken gemacht. Selbst wechseln oder so würde ich auf der Autobahn eh nicht.
Dann werd ich auch mal bei mir schauen und das Pannenset rausnehmen. Is dann mehr Platz für Spanngurte und so Zeugs. Nen gescheiter doppelter Boden wie bei VAG wäre natürlich nen Träumchen.
Ja gut mit flicken schaut es dann schlecht aus wenn das Pannenset im Einsatz war.
Ich würde das Set auch nicht nutzen. Danach ist die Felge eingesaut und der Reifendrucksensor auch. Das bekommst du schlecht wieder sauber.
Ich habe mir extra ein Reserverad gekauft und zusätzlich noch ein Flickenset im Auto. Wenn es nur ein Nagel ist, kann ich das auch schnell selber reparieren, wenn es nicht gerade die Flanke ist.
Zitat:
@Stepos schrieb am 27. Februar 2021 um 14:06:13 Uhr:
Zitat:
@mwl1 schrieb am 27. Februar 2021 um 12:59:18 Uhr:
Ich nehme die Cargobox immer im Urlaub raus. Auch der Styropor-Zwischenboden kommt raus. So habe ich mehr Stauraum. Das Reifenfüllset kommt nach oben, so dass ich im Notfall ran komme. Für die Abstützung habe ich eine Platte mit angeschweißter Stange mit Innengewinde. Diese lässt sich auf die Reserveradhalterung aufschrauben und ist dadurch höhenverstellbar.wäre es möglich, davon mal ein zwei Photos zu machen und uns hier zu zeigen? Das wäre super, danke!
Ich versuche mich, wenn ich am Auto dran denke. ;-)
Das Pannenserie passt doch gut in die linke Ecke im Kofferraum. Da ist es gleich griffbereit.