Styling 124 oder 184?
Hallo!
Welches Felgenmodell würdet ihr kaufen?
* Styling 124 in 18", nur 1 Felge leicht angekratzt, Distanzscheiben gibt Verkäufer dazu (sind für einen X), Mischbereifung 245 40 18 u. 275 35 18, VA Uniroyal 6mm, HA Kumho Ecsta ganz neu
* Styling 184 in 18", Michelin Pilot 6-7mm jedoch schon 4,5Jahre alt, rundum 245 40 18, normale Kratzspuren
Beide Sätze kosten je 650 € aus privater Hand.
Welchen würdet ihr nehmen? Preis iO?
Gruß
Ähnliche Themen
45 Antworten
Hi,
ich hab die Sternspeiche 124 drauf und find die ganz schick. Sind 8x18 ET20 mit 245/40/18 Reifen.
Mit hinten 9x18 und 275er Schlappen wäre natürlich schöner, aber hab keine Lust auf den Eintragungsstress etc.
LG Cali
Ja die sind schon auch schick, ich will nur keine mischbereifung mehr. Bei meinem jahresdirchschnitt von 35000km im Jahr da Zahl ich mir nen Wolf XD
Zitat:
@sq-scotty schrieb am 29. April 2015 um 19:26:32 Uhr:
Normal sind 245/45. Bei deiner Reifengröße zeigt der Tacho 5% zu viel an.
... was aber noch im Bereich der zulässigen Toleranz wäre.
Gruß
Der Chaosmanager
Ja, klar, Tastatur verhämmert.
124 sind sauschwer, besonders mit RFT- Bereifung.
Zitat:
@sq-scotty schrieb am 30. April 2015 um 08:08:09 Uhr:
Ja, klar, Tastatur verhämmert.
... wobei Deine 5 % Tachovoreilung dann auch nicht stimmen, tatsächlich sind es nur 1,2 % (Differenz zwischen 245/40 R 18 und 235/40 R 18).
Gruß
Der Chaosmanager
Das wäre richtig, bei 245/45 zu 235/40 (um die gings ja hier) sind es aber 5%
Das ist ja sogar noch zulässig.
Was hat denn die reofenbreite mit der tachoabweichung zu tun?? Vom Querschnitt aus macht es ja Sinn aber nicht die Reifenbreite.
Sprich 5%wäären noch im toleranzbereich?
Zitat:
@Paulaner Gruppe schrieb am 30. April 2015 um 12:11:10 Uhr:
Was hat denn die reofenbreite mit der tachoabweichung zu tun?? Vom Querschnitt aus macht es ja Sinn aber nicht die Reifenbreite.
Da der Querschnitt als Prozentwert der Reifenbreite bemessen wird, ist dieser direkt von der Reifenbreite abhängig. Deshalb hat ein 235/40 R 18 einen geringeren Abrollumfang als ein 245/40 R 18.
Zitat:
Sprich 5%wäären noch im toleranzbereich?
Als Tachovoreilung ja, nachgehen darf der Tacho überhaupt nicht. Wenn also jemand die Größe 245/40 R 18 durch 245/45 R 18 ersetzen wollte, müsste die Tachoanzeige entsprechend justiert werden.
Gruß
Der Chaosmanager
Aber physikalisch macht das doch keinen Sinn wenn die reofenbreite direkt proportional zum Querschnitt ist oder nicht? Aber egal, das reicht mir schon wenn ich die 40 draufmachen kann ;-)
Welche frage von mir noch nicht beantwortet hat ist, ob jmd diese Felgen schon bei seinem draufgemacht hat, außer m5 oder m6 natürlich?
Zitat:
@Paulaner Gruppe schrieb am 30. April 2015 um 14:14:40 Uhr:
Aber physikalisch macht das doch keinen Sinn wenn die reofenbreite direkt proportional zum Querschnitt ist oder nicht?
Nun, die Reifenindustrie hat sich eben international dazu entschieden, den Querschnitt prozentual von der Reifenbreite anzugeben.
Wobei aus den von dir genannten physikalischen Gründen breite Reifen eher einen niedrigen Querschnitt haben.
Gruß
Der Chaosmanager
So meine Styling 184 Felgen sind jetzt auch mal endlich drauf und eingetragen. Hat alles prima geklappt und laut TÜV darf ich auch 245/40R18 draufziehen lassen ;-)
mir wurde zwar von BMW abgeraten diese draufzumachen da es Probleme bei der Luftfederung hinten geben könnte (falls das Fahrzeug länger steht könnte dieser dann Luft ablassen und aufsetzen. Bei mir nicht der Fall, da es täglich bewegt wird ;-))
danke nochmals für die Hilfe, insbesondere an Chaosmanager!!
anbei noch ein paar Bilder ;-)
Wie meinst du das? ..."endlich eingetragen" und "von BMW abgeraten"?
Die 184er mit 245/40R18 sind doch eine ganz regulär zulässige Rad-/Reifenkombination.
es gibt von bmw kein Teilegutachten, ledeglich ein Tragfähigkeitswisch.
hab die von jmd angekauft der 235er drauf hatte, die fahr ich noch runter und dann kommen die 245er drauf.
mit endlich meinte ich, dass ich die letzten paar wochen nur unterwegs war ;-)
Hi,
die Sache ist einfach die, dass Du die 184er mit ET20 in Verbindung mit 245/40/18 weder eintragen noch sonastwas musst, da diese von BMW ab Werk auf den E61 freigegeben sind.
Also brauchst du kein Traglastgutachten von BMW und musst damit auch nicht zum Tüv.
Aber nur die mit ET20. ET 14 ist für M5.
LG Cali