Sturz - problem mit dem fahrwerk?

Audi TT RS 8S

Sturz - problem mit dem fahrwerk? welches gewindefahrwerk?

hallo,
ich habe ein problem mit meinem wagen. und zwar habe ich hinten rechts einen leichten sturz. reifen steht oben in den radkasten rein. jetzt habe ich schon vor einiger zeit festgestellt, dass bei geschwindigkeiten um die 160 km/h so ein wummern im innenraum auftritt, als wenn man das schiebedach in einer ungünstigen stellung geöffnet hat. kann das evtl. damit zusammenhängen? hatte weiterhin das problem das meine reifen ungleichmäßig abgefahren waren. hab dann neue montiert und das geräusch war dann auch weg. jetzt nach ca 10000km ist allerdings wieder da..

was genau stimmt denn eingentlich nicht, wenn man einen sturz in den reifen hat?? kann das an den federn oder komplett am fahrwerk liegen?

ich überlege nun jedenfalls ein gewindefahrwerk zu verbauen. wäre nett, wenn ihr mir ein paar tips zu den etwas günstigeren von eibach, weitec oder fk geben könntet. ist die qulität in ordnung?
ich suche ein fahrwerk, was auch noch genügenden komfort bietet, da ich die härte der h&r ferdern (und das damit verbundene klappern im innenraum) leid bin.

falls jemand ein h&r günstig abzugeben hat, melde ich hiermit auch deutliches interesse an! 😁

vielen dank im voraus!

gruss

15 Antworten

kann mir da keiner weiterhelfen??

hi,

du solltest mal dazuschreiben, ob du das originale fahrwerk hast, ob es tiefergelegt ist, wenn ja, wieviel mm. dann sind auch noch die reifendimmensionen wichtig.
ich hab das gleiche problem. die hinteren fahren sich innen mehr ab, noch dazu sehr schuppig. deswegen hab ich auch nach einigen tausend km so ein wummern. bei mir liegt es aber daran, dass ich 255/35/18 drauf habe und mein tt sehr tief ist.

sägezahnbildung wegen ungünstiger auflagefläche...daher vermehrte geräuschbildung! kann bei sehr negativem sturz oder falschem reifendruck schon vorkommen...nach 5000km die reifen von links nach rechts ziehen lassen könnte helfen,sofern keine laufrichtng vorgegeben ist!

Zitat:

Original geschrieben von thebigbopper


kann mir da keiner weiterhelfen??

Bj.99 - .... wieviele km hast Du schon weg und wieviele davon mit den H&R-Federn ?

Hast Du Dir schon mal Deine Dämpfer angeschaut ?

Meine waren (mit der gleichen Kombi) nach ca. 97.000 km hinüber (Dämpfer hinten rechts ölig).

Auch defekte Dämpfer können für ungleichmäßigen Reifenabrieb und Auswaschungen verantwortlich sein.

Jetzt hab ich ein H&R-GWF drin (Komfort und Strassenlage wesentlich besser).

Gruß

TT-Fun

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von patrick202


sägezahnbildung wegen ungünstiger auflagefläche...daher vermehrte geräuschbildung! kann bei sehr negativem sturz oder falschem reifendruck schon vorkommen...nach 5000km die reifen von links nach rechts ziehen lassen könnte helfen,sofern keine laufrichtng vorgegeben ist!

Laufrichtung ist doch egal, die reifen werden einfach von der rechten Felge, so wie sie ist, auf die Linke gezogen, damit bleibt die Laufrichtung erhalten und die Außenkante des Reifens ist jetzt innen, und die Innenkante außen. Habe ich auch schon gemacht, weil meine Reifen innen mehr abgefahren werden als außen, was kann ich da nur machen??? 😁

vielen dank erstmal!

der wagen hat das original fahrwerk drin und ist mit h&r federn ca 35mm tiefer gelegt. insgesamt hat der wagen ca 82000km hinter sich, davon ca. 20000 mit h&r federn.
felgen sind 17".

ich überlege nun auch ein gw fahrwerk zu verbauen. die frage ist, ob die etwas günstigeren von weitec, eibach, fk ect. auch empfehlenswert sind oder eher nicht. möchte auf jeden fall ne optische tieferlegung von ca 35-40mm, aber der komfort sollte deutlich besser als mit den federn sein..

gruss

Sofern Deine Dämpfer nicht wirklich defekt sind, hilft Dir das GFW nur unwesentlich weiter. Das eigentliche Problem ist ja die Tiefe an sich und der daraus resultierende Sturz außerhalb der Serientoleranz.

Beim Quattro kann man das sehr gut durch tauschen der hinteren Streben kompensieren. Beim Front gab es glaube ich mal einen Anbieter für entsprechende Verstellschrauben. Bin mir da aber nicht sicher.

Gruß
Björn

sind denn die dämpfer nicht teil des fahrwerks?? wodurch kommt denn der sturz zu stande?

ob meine dämpfer defekt sind, kann ich schwer sagen. wenn ich mir allerdings die härte meines wagens vor augen halte, würde ich fast sagen, dass die dämpfer hin sind. kopfsteinpflaster ist eigentlich nicht möglich zu fahren...

bezüglich der o.a. fahrwerke: hat da jemand erfahrungen mit?

gruss

Von FK bin ich garnicht begeistert. weitec geht gerade noch so, kann aber auch nicht wirklich mit KW, H&R oder Bilstein verglichen werden.

Der Sturz kommt von der geänderten Achsgeometrie nach der Tieferlegung. Desto Tiefer das Auto wird, umso mehr geht das Rad Richtung Negativ-Sturz. Ganz extrem zu sehen bei z.B. BMW E30 Modellen.

die Dämpfer sind an der HA gerne mal defekt.
Also komfortable Lösung kann ich Dir das KW GeFw Variante 1 empfehlen. Ist in Kurven straff, verhält sich im Grenzbereich ruhig (auch mit Bodenwellen) und schluckt Schlaglöcher noch Komfortabel (anders bei Var. 2).
Kann man mit dem H&R vergleichen. Beim H&R gefällt mir das Verhalten im Grenzbereich nicht (etwas schwammig).

Zitat:

Original geschrieben von Turbo-Michi


.......Beim H&R gefällt mir das Verhalten im Grenzbereich nicht (etwas schwammig).

Ehrlich ? Bin bei ca. 220 km/h auf der AB in ner engen Kurve heftig in die Eisen .... wie auf Schienen ... keinerlei Schwimmen - einfach spitze !

Gruß

TT-Fun

hat jemand mit dem eibach gw erfahrungen??

ist es eher hart oder komfortabel einzustufen??

hat jemand die eibach federn verbaut ???

habe diese bestellt = )

25/25

gruss mario

Ich hatte die im großen 1;8 und fand die total Scheiße.

Waren zwar tiefer als original, hatten aber total das miese Fahrverhalten. Sind dann zugunsten eines KW-GFW rausgeflogen.

Habe mich hinterher über die doppelten Kosten für Einbau, Einstellen und Eintragung geärgert.

Gruß
BP

Deine Antwort
Ähnliche Themen