1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Strom für Zigarettenanzünder bei ausgeschalteter Zündung

Strom für Zigarettenanzünder bei ausgeschalteter Zündung

VW Golf 7 (AU/5G)

Guten Tag,

ich würde gerne in der 12V Steckdose immer Strom haben.

Also auch um wenn die Zündung ausgeschaltet ist. Dies wäre bei mir z.B. zum laden von Handys o.ä. sinnvoll.

Gibt es hierfür einen Trick?

Eine leere Batterie nehme ich in Kauf 😛😉

Grüße

Beste Antwort im Thema

Du musst nur eine Sicherung im Innenraum umstecken (F40) und schwupps hast du auf beiden Zigarettenanzündern immer 12V anliegen.....

Foto zeigt die Sicherung in der "12V Buchsen immer an" Position.

Fuse-40-12v-sockets-setting-permanently-on
52 weitere Antworten
Ähnliche Themen
52 Antworten

Zitat:

@itasuomessa schrieb am 3. Dezember 2014 um 21:11:37 Uhr:



Zitat:

@MrPeters schrieb am 3. Dezember 2014 um 20:02:14 Uhr:


Gibt es eigentlich auch eine Möglichkeit, die 220V - Steckdose bei ausgeschaltetem Motor zu benutzen ? (leere Batterie ist kein Thema, da ich nur geringe "Mengen" entnehmen will und das auch nur, wenn die Batterie voll ist)
Einfach mal versuchen ob Sicherung umstecken reicht.... gut möglich das VW da aber noch wo ein Relais das mit Zündungsplus gesteuert wird eingebaut hat.

Laut Handbuch muss ja sogar der Motor laufen - Zündung einschalten reicht nicht. Ist so für mich unnütz.

@itasuomessa, vielen Dank. Da werde ich bei meinem Octavia gleich mal nach sehen.

Ist die "feste" Plusleitung wirklich direkt mit dem Pluspol der Batterie verbunden oder sitzt da trotzdem noch eine Überwachung (Batteriemanagement) dazwischen?
bei der serienmässigen AHK (bei meinem Octavia) gibt es für die Dauerplusleitung z.B. keinen direkten Anschluss an den Pluspol der Batterie. Dauerplus wird nur bei bestimmten Bedingungen "freigegeben".

@MrPeters:

Zitat:

Laut Handbuch muss ja sogar der Motor laufen - Zündung einschalten reicht nicht. Ist so für mich unnütz.

verstehe das Problem jetzt nicht:

Wenn es mit einfachem Umstecken, wie geschildert, klappt, Dauerspannung an den 12V-Dosen zu bekommen, dann kannst du doch auch deinen Wechselrichter betreiben solange der nicht deutlich über 200W-leistung hat.

Wo ist die Schwierigkeit?

Weiss nicht genau wie VW das mit dem Dauerplus genau umgesetzt hat... da müsste man mal einen Schaltplan ansehen, vom Golf 7 habe ich aber leider keine.

So, ich habe mir den Sicherungshalter in meinem Octavia angesehen und, oh Wunder, keinen Unterschied zu dem angehängten Bild in der englischen Betriebsanleitung feststellen können.

Müsste man die Sicherung quasi eine Position nach unten setzen, um eine zündungsabhängige Spannung an den 12V-Dosen zu erreichen?

Was ich nicht verstehe:
In der besagten Bedienungsanleitung des Golf ist die Sicherung 40 in der Position eingezeichnet, in der Dauerspannung auf den 12V-Dosen wäre. Wieso wird dann in einer Bedienungsanleitung eine Sicherungsposition eingezeichnet, die am realen Auto gar nicht vorhanden ist oder sieht das in der deutschen Bedienungsanleitung des Golf anders aus?

Ist in der Illustration im deutschen Handbuch genau gleich.

Ja, Sicherung einfach "halb" nach unten stecken dann hast du nur Saft auf den Dosen wenn die Zündung an ist.

dann haben ja alle deutschen Golf einen Mangel:

Die Bedienungsanleitung stimmt nicht mit der Realität überein.

OT:
anhand des Bildes aus der Golf 7 BA habe ich endlich mal eine etwas genauere Angabe der Sicherungen für die Anhängerkupplung erhalten.
In meiner Anleitung steht zu diesen 3 Sicherungen nämlich außer Anhängerkupplung nichts und (leider kein Scherz) die Kundenbetreuung von Skoda Deutschland weiß auch nichts Näheres...

Weiß jemand zu der 3er-Aufteilung (Control Unit rechts, links und allgemein) näheres?

Zitat:

@itasuomessa schrieb am 3. Dezember 2014 um 21:10:34 Uhr:



Zitat:

@navec schrieb am 3. Dezember 2014 um 14:41:15 Uhr:


was muss man denn "Umstecken" bzw. in welcher Position war die Sicherung 40 denn vorher, als die Stromzufuhr nur bei Zündung an vorhanden war?
Der Sicherungshalter für F40 ist quasi dreipolig.... 12V von der Batterie in der Mitte, oberhalb davon gehts dann zum Zigarettenanzünder (quasi direkt), darunter über die Zündung.

Du kannst die Sicherung also quasi einen halben Platz nach oben (oder unten) setzen.

Das bedeutet, dass der Zigarettenanzünder 2 Zuleitungen hat. Eine über die Zündung und eine direkt von der Batterie. Das ist eher unwahrscheinlich. Ich denke, das die Sicherung einmal an Dauerplus (Klemme 30) und einmal auf geschalteten Plus (Klemme 15) gesteckt wird. Somit hat der ZA nur eine Zuleitung.

ja klar, kann nur so sein.
Der mittlere Pol der 3er-Reihe geht zu den 12V-Steckdosen. Anders ginge es auch kaum.

Interessant, dass es darüber auch bei VW keine korrekte Dokumentation gibt.

Ich hab die Sicherung heute Morgen auch umgesteckt - alles Perfekt und Dauerplus auf den Dosen wie früher 😎

Danke nochmal, steht auch übrigens im "So wirds gemacht" so.

Das Fach rausmachen iss leider nicht so toll gelöst....

Muss man dazu nur das Handschuhfach aushängen oder noch was anderes abbauen?

Nicht das Handschuhfach sondern das Ablagefach auf der linken Seite muss ausgehängt werden um an den Sicherungskasten zu kommen.

Hatte mich schon gewundert. Auf dem Foto war VW Infotainment im Handschuhfach zu sehen.

Zitat:

@zameck schrieb am 25. Januar 2015 um 17:06:38 Uhr:


Nicht das Handschuhfach sondern das Ablagefach auf der linken Seite muss ausgehängt werden um an den Sicherungskasten zu kommen.

Hab mich schon gewundert. Habe vorhin das Handschuhfach ausgehangen, da war nix dahinter. In der Betriebsanleitung sieht das aus, wie das Handschuhfach. Hätte man auch eindeutiger beschreiben können.

Du musst das Fach zwischen dem Lenkrad und Lichtschalter aufmachen und dann ausklipsen - bei meinem Foto ist der Sicherungskasten nur deshalb hinterm Handschuhfach weils ein Rechtslenker ist 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen