Radioempfang wird sehr schlecht wenn Zündung an (Nachrüstradio)

VW Golf

Hallo zusammen,

ich habe habe mir im G7 Variant VFL ein Androidradio inkl. Nachrüst-Rückfahkamera verbaut. Leider habe ich mir wohl irgendwo beim Einbau einen Fehler "miteingebaut".

Im Auto ist DAB+ mittels Alpine KAE-DAB1G7 an der originalen Antenne verbaut. Das ist zum einen der Antennenverstärker, welcher den alten Verstärker in der Heckklappe ersetzt sowie der Splitter vorne, welcher FM und DAB+ aufteilt. Der Splitter braucht 12V, diese habe ich vom Radio genommen (dafür gibt es extra eine passende Leitung).

Nun habe ich folgendes Phänomen:

Ist das Radio an, wenn die Zündung aus ist, habe ich hervorragenden Radioempfang. Ich empfange unzählige Sender in FM, alle störungsfrei. Auch über DAB+ empfang ich fast 100 Sender.
Sobald ich aber die Zündung anmache, wird der Empfang ca. 70-80% schlechter. DAB+ Sender, die vorher "sehr gute Signalstärke" hatten, sind auf einmal gar nicht mehr zu empfangen und auch der FM-Empfang geht gleich 0, alles verrauscht.

Wo könnte der Fehler sein? Am Android-Radio selbst liegt es übrigens nicht, habe kurz auch das Originalradio angesteckt und da war der FM-Empfang bei Zündung an auch sehr schlecht.

Am 12V Anschluss vorne hängt ein USB-Ladeadapter. Diesen habe ich testweise entfernt, keine Änderung.
Am hinteren 12V Anschluss habe ich Zündungsplus für die Rückfahrkamera abgenommen. Könnte dies das Problem sein?

Wo sollte ich suchen?

14 Antworten

Problem gefunden, es war die Rückfahrkamera am 12Volt Anschluss im Kofferraum. Diese hat den FM und DAB-Empfang massiv gestört.

Kurz deaktiviert und auf Anhieb 150 DAB+ Sender gefunden und erstklassigen Empfang.

Dann muss ich wohl oder übel ein Pluskabel vom Sicherungskasten nach hinten legen zur Rückfahrkamera, oder?

Kannst du probieren, kann aber auch sein dass es mit der Kamera trotzdem überhaupt nicht geht. Klingt nach Nachrüstkamera wenn du die 12v noch irgendwo zuspeisen musst? Das Alpine Ding scheint relativ EMV-Empfindlich zu sein, ich musste fürs Handy 3 verschiedene Zigarettenanzünder-USB-Ladeadapter probieren bis einer dabei war der nicht DAB komplett zerschossen hat.

Doch, die Kamera geht ohne Probleme. Verbaue so etwas nicht zum ersten Mal in einem Golf 7.

Werde halt notgedrungen wieder die 12 Volt aus dem Sicherungskasten holen mittels Abgreifer und ein Kabel nach hinten ziehen.

Den 12 Volt-Anschluss im Kofferraum anzuzapfen kann ich nach diesen Erfahrungen nur dringend von abraten.

Nur zum Verständnis: Ist die Rückfahrkamera eine originale, die nachgerüstet wurde? Oder eine Zubehörkamera? Falls letzteres, wird dann das Videosignal drahtlos übertragen?

Ähnliche Themen

Ist eine Aftermarket Kamera

Dann wird das Videosignal doch vermutlich nicht per Lichtleiter- oder Kupferkabel übertragen, sondern drahtlos, oder? Dann hätte ich eher dieses Funksignal als Störquelle in Verdacht als die 12-V-Stromversorgung.

Bevor man alles endgültig umklemmt, würde ich mal zum Ausprobieren die RFK an einer externen Batterie betreiben. Wenn dann der Fehler immer noch da ist, liegt es nicht an der Stromversorgung.

Nein, es lag nicht am Videosignal, außerdem wird dieses hier per Cinch-Kabel übertragen. Von den drahtlosen Kameras halte ich nicht viel.

Problem war die Plusleitung für die Kamera am 12 Volt Anschluss hinten.

Werde das Zündplus aus dem Sicherungskasten nehmen mit Abgreifer und dieses mit 10A absichern und ein Kabel nach hinten ziehen.

Damit sollte das Thema dann erledigt sein.

Ich bin noch nicht ganz überzeugt. ;-)
Bei deinem Versuch hast du ja, wenn ich es richtig verstanden habe, nur kurz die 12-V-Versorgung über die Steckdose getrennt, worauf das Radio wieder einwandfreien Empfang hatte. Dann ist damit die Stromversorgung über die Steckdose noch nicht zweifelsfrei als Ursache identifiziert.

Sicher war das die Ursache, bin gestern 250km so gefahren und hatte durchweg astreinen Empfang.

Sobald ich das Kabel wieder verbinde bricht der Empfang ein.

Nun überzeugt?

Zitat:

@vwgolf_1984 schrieb am 14. April 2025 um 11:05:55 Uhr:


Nun überzeugt?

Nein. Der Empfang ist einwandfrei, sobald die Kamera außer Betrieb ist. Damit ist noch nicht gesagt, dass der Empfang auch einwandfrei bleibt, wenn du statt der 12-V-Steckdose eine andere Art der Spannungsversorgung benutzt. Wie man das testen kann, habe ich ja oben schon geschrieben.

Zitat:

@Rockville schrieb am 14. April 2025 um 11:12:05 Uhr:



Zitat:

@vwgolf_1984 schrieb am 14. April 2025 um 11:05:55 Uhr:


Nun überzeugt?

Nein. Der Empfang ist einwandfrei, sobald die Kamera außer Betrieb ist. Damit ist noch nicht gesagt, dass der Empfang auch einwandfrei bleibt, wenn du statt der 12-V-Steckdose eine andere Art der Spannungsversorgung benutzt. Wie man das testen kann, habe ich ja oben schon geschrieben.

Okay, du meinst also, dass es auch dann den Empfang stört, wenn ich die 12V über den Sicherungskasten hole.

Kann natürlich sein, ich glaube es aber nicht. Ich habe bei zwei Golf 7 und einem Audi A3 8V auch solche China-Nachrüstkameras (in verschiedenen Varianten) verbaut und hier immer das Zündungsplus aus dem Sicherungskasten geholt. Der Radioempfang bei allen Fahrzeugen ist / war gut, soweit ich das beurteilen kann.

Aber interessanter Punkt, danke für den Hinweis.

Falls es tatsächlich auch mit einer Leitung vom Sicherungskasten Störeinflüsse geben würde, wie könnte man dem entgegenwirken? Entstörfilter oder sowas?

Zitat:

@Rockville schrieb am 14. April 2025 um 11:12:05 Uhr:



Zitat:

@vwgolf_1984 schrieb am 14. April 2025 um 11:05:55 Uhr:


Nun überzeugt?

Nein. Der Empfang ist einwandfrei, sobald die Kamera außer Betrieb ist. Damit ist noch nicht gesagt, dass der Empfang auch einwandfrei bleibt, wenn du statt der 12-V-Steckdose eine andere Art der Spannungsversorgung benutzt. Wie man das testen kann, habe ich ja oben schon geschrieben.

Du hattest recht. Die Kamera war die Ursache, auch dann, als ich diese direkt über den Sicherungskasten angeschlossen hatte.

Habe nun eine andere Kamera installiert und der Empfang bricht nun nicht mehr ein.

Danke für die Rückmeldung. Es gibt Produkte, die schlimme EM-Schleudern sind und dann alle Empfangsgeräte in der Nähe stören. Du kannst ja als dezente Warnung mal mitteilen, welchen Hersteller man da eher nicht kaufen sollte.

Ich will ja nicht den "hab ich doch gesagt" machen, aber... Naja.

Deine Antwort
Ähnliche Themen