Streuscheiben bzw. Scheinwerfergläser Frage
Hallo,
bin gerade etwas verwirrt und suche schon den ganzen Abend nach einer Lösung.
Problem:
1. Steinschlag (mit Loch) am linken Scheinwerfer, Fahrzeug 316i Baujahr 92. Das Auto hat vom Vorbesitzer mal neue Scheinwerfer bekommen (auf der Streuscheibe steht AL) und nun suche ich eine dementsprechene Streuscheibe.
Ich finde leider keine Streuscheibe des Herstellers AL. Welche kann ich nehmen? Egal?
2. Steinschlag an einem 325i Coupe Hauptscheinerfer, linke Seite.
Mein Cousin hat sich ein 325 Coupe gekauft und auf dem Heimweg hat er sich einen riesen Steinschlag im Scheinwerfer eingefangen.
Der Hersteller ist Bosch. Jetzt finde ich in Ebay zwar einen Haufen Streuscheiben, aber es steht überall dran: "nicht für Bosch geeignet".
Habe schon rausgefunden, dass es wohl im Jahr 94 einen Wechsel von H1 zu H7 gab. Habe auch schon im ETK nachgeschaut, ob ich auch andere Streuscheiben (aus den Folgejahren) montieren kann
-> dem ist leider nicht so.
Jetzt habe ich bei FMW Tuning Shop Streugläser gefunden, aber für 88€
http://www.fmw-tuning.de/.../9a9379ba0837e1d1d99751bb8e716180
Jetzt die Frage: gibts die auch günstiger?? Kann ich auch andere nehmen? was ist an den Bosch Dingern so besonders?
Woher erkenne ich eigentlich, ob ich H1 oder H7 habe? Vielleicht wurde ja am 316er auf H7 gleich umgebaut.
Danke für die Hilfe!
Beste Antwort im Thema
Cap, auf diese tiefschürfende Diskussion lass ich mich jetzt nicht ein. Fakt ist, dass du gegenüber fast allen anderen hier einen deutlich erhöhten Grundtonus hast. Da brauchst du dich also eigentlich nicht wundern, wenn sich gelegentlich auch Leute daran stören, die dich schon jahrelang kennen.
Zu den Streuscheiben für Linsenscheinwerfer bzw Projektionsscheinwerfer: sie passen halt nicht direkt in diesen Thread, wo jemand nach Streuscheiben für H7 in Freiform sucht. Das ist alles. Und das Verkäufer oft nicht wissen, was sie verkaufen ist sogar bei großen Anbietern der Fall, da kann man also einem Privatmann kaum einen Strick draus drehen.
61 Antworten
Egal ob Bosch oder Hella, die Motoren müßten bei den gewöhnlichen Depos so passen.
Zitat:
@UTrulez schrieb am 19. Dezember 2015 um 14:47:30 Uhr:
Egal ob Bosch oder Hella, die Motoren müßten bei den gewöhnlichen Depos so passen.
Ok, dein Wort in Gottes Ohr 🙂
Tun sie definitiv.
Ich würde wenn dann welche in original Optik kaufen also ohne Standlichtringe usw. Passen die bei Ebay angebotenen Ersatzgläser gar nicht auf Bosch Scheinwerfer? Also meine mit Sikaflex kleben oder so? Oder passt dann das Licht nicht mehr?
Ähnliche Themen
Die passen halt einfach nicht, weil die Form in Details anders ist.
Ok also doch neue SW. Meine sind schon ziemlich gelb und matt.
Was haltet ihr von denen?
http://pages.ebay.com/.../?...
Schon einer Erfahrung damit?
Ja eben der Bosch Scheinwerfer, sehr gut zum zerlegen und alles nur geklipst, aber was bringt es wenn man die Streuscheiben nicht einzeln bekommt, und Ersatzteile nur zum Wucherpreis erhältlich sind.
Auf den neuen Scheiben müßte nun AL=Automotive lighting stehen. Früher war es Bosch in Reutlingen sind aber von AL aufgekauft worden und ist 2001 entgültig nach Tschechien verlagert worden.
Die Entwicklung bzw ein Teil davon ist noch in Reutlingen.
Ich hatte da mal gearbeitet, bzw hatte bei AL angefangen und bin dann zum Glück bei Bosch übernommen worden.
Bei diesen Scheinwerfern hatte sich der Bosch nicht mit Ruhm bekleckert, ZKW, HELLA, und die Nachbauten haben das Problem mit den vergilbten Streuscheiben nicht.
Zum Glück sind die DEPO günstig.
Alle Zubehörscheinwerfer bis auf die Orginalnachbauten in H7 und H1 sehen scheiße aus.
H7 soll ja von der Lichtausbeute besser sein.
@BMWnarrisch
Dein Link funktioniert übrigends nicht.
Bei mir geht der Link. Ebayartikelnummer wäre: 111642198927
Zitat:
@BMWnarrisch schrieb am 19. Dezember 2015 um 17:53:24 Uhr:
Bei mir geht der Link. Ebayartikelnummer wäre: 111642198927
Ok, ja die sehen gut aus, die kaufe ich auch, wenn meine Streuscheiben immer noch rissiger und gelber werden.
Aber ich würde die ohne Birnen kaufen, und als Birne was gescheites holen.
Man hatte schon oft gelesen, daß die seitlichen Laschen in der die Blinker eingeführt werden, leicht brechen, weil der verarbeitete Kunstoff nicht der beste sein soll.
Also Aufpassen, daß da nichts abbricht.
Orginal H7 sind wesentlich besser als orginal H1 Linse, habe mal mit Unterbrechung gewechselt von Linse H1 auf gute Gebrauchte H7 von Hella. Zwischendrin hatte ich mal die in.pro?? mit Standlichtringen, reinste Katastrophe der ganze Scheinwerfe musste raus wenn so ein Standlichtringglühobst defekt war und 1 von 4 war 1x Monat defekt....grhhh
Und ja Grundregel bei den günstigen nachbau Scheinis, nur im warmen Sommer dranrum fummel im kalten Winter ist das Zeug wie sprödes Glas. Die in.pro Fehlkonstrucktion hatte ich nach einem Winter fast alle Laschen abgebrochen.😁😁
Meine aktuellen Hella sind da wesentlich besser und robuster, kosten neu ja auch einiges mehr.
Oder vor dem Anbau der Blinker die Laschen mit dem Fön erwärmen
Bei meinen Zubehörblinker hatte ich um diese zu entfernen mit dem Schraubendreher die Lasche bzw Haltenase betätigt, und knacks war dieser im arsch.
Zum Glück gabs Ersatz von DEPO 2 Stück für günstige 13 Euronen
Vor allem am Kunstoff merkt man eben, daß man sie günstig erhalten hat.
Die in dem Link von BMWnarrisch gezeigten Scheinwerfer sind übrigends nicht von DEPO sondern von QR-Parts. Kann jemand über diesen Hersteller was sagen?
@BMWnarrisch
Kannst du mal ein Foto von deinen vergilbten Scheinwerfer posten?
Würde mich mal interesieren, welchen Vergilbungsgrad deine Scheinis haben.
Sind bestimmt alles die gleichen, kommen alle aus China halten ein paar Jahre und das war es. Jeder Importeur klatscht noch sein Logo rauf und die Verwirrung ist perfekt.😁😁
Da würde ich gleich den Preishammer von 24 Teile nehme.
oder den billigsten über departo
departo scheinwerfer
DEPO kommt soweit ich weiß aus Taiwan!
Es gibt nur zwei Hersteller von Nachbauten in Originaloptik und zwar Depo und TYC. Hier sind gute Detailbilder der TYC H7.