Streuscheiben bzw. Scheinwerfergläser Frage

BMW 3er E36

Hallo,

bin gerade etwas verwirrt und suche schon den ganzen Abend nach einer Lösung.

Problem:

1. Steinschlag (mit Loch) am linken Scheinwerfer, Fahrzeug 316i Baujahr 92. Das Auto hat vom Vorbesitzer mal neue Scheinwerfer bekommen (auf der Streuscheibe steht AL) und nun suche ich eine dementsprechene Streuscheibe.
Ich finde leider keine Streuscheibe des Herstellers AL. Welche kann ich nehmen? Egal?

2. Steinschlag an einem 325i Coupe Hauptscheinerfer, linke Seite.
Mein Cousin hat sich ein 325 Coupe gekauft und auf dem Heimweg hat er sich einen riesen Steinschlag im Scheinwerfer eingefangen.
Der Hersteller ist Bosch. Jetzt finde ich in Ebay zwar einen Haufen Streuscheiben, aber es steht überall dran: "nicht für Bosch geeignet".
Habe schon rausgefunden, dass es wohl im Jahr 94 einen Wechsel von H1 zu H7 gab. Habe auch schon im ETK nachgeschaut, ob ich auch andere Streuscheiben (aus den Folgejahren) montieren kann
-> dem ist leider nicht so.

Jetzt habe ich bei FMW Tuning Shop Streugläser gefunden, aber für 88€
http://www.fmw-tuning.de/.../9a9379ba0837e1d1d99751bb8e716180

Jetzt die Frage: gibts die auch günstiger?? Kann ich auch andere nehmen? was ist an den Bosch Dingern so besonders?

Woher erkenne ich eigentlich, ob ich H1 oder H7 habe? Vielleicht wurde ja am 316er auf H7 gleich umgebaut.

Danke für die Hilfe!

Beste Antwort im Thema

Cap, auf diese tiefschürfende Diskussion lass ich mich jetzt nicht ein. Fakt ist, dass du gegenüber fast allen anderen hier einen deutlich erhöhten Grundtonus hast. Da brauchst du dich also eigentlich nicht wundern, wenn sich gelegentlich auch Leute daran stören, die dich schon jahrelang kennen.

Zu den Streuscheiben für Linsenscheinwerfer bzw Projektionsscheinwerfer: sie passen halt nicht direkt in diesen Thread, wo jemand nach Streuscheiben für H7 in Freiform sucht. Das ist alles. Und das Verkäufer oft nicht wissen, was sie verkaufen ist sogar bei großen Anbietern der Fall, da kann man also einem Privatmann kaum einen Strick draus drehen.

61 weitere Antworten
61 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Und die passen bei BOSCH-SW ned....weil die Depo auch mit Metallklammern am SW-Gehäuse befestigt werden....ned mit an die Streuscheibe angegossenen Plasteklammern....

My bad, danke 🙂

So, da das 325er Coupe jetzt mir gehört (nachdem meinem Cousin der Unterhalt zu teuer war🙄🙄😕 ) will ich das Auto technisch in einen guten Zustand bringen.
Habe auf Ebay diesen linken Scheinwerfer gesehen und wollte nachfragen, ob der bei mir passt.
Laut Teilekatalog müsste er eigentlich und ich meine auch es sind H1 Scheinwerfer.
Der Preis finde ich echt gut, und dann wäre das Problem mit den Scheinwerfern gelöst.

@Cap
Kannst du vielleicht die Ausstattung von dem Fahrzeug nennen, von dem der Scheinwerfer ist?
JA49820
In dem Shop hat der Verkäufer noch andere Sachen vom Auto und vielleicht hatte das Auto ja meine Farbe.

Der passt. 🙂

Bild is schlecht geknipst,für mich schaut das nach nem H7 von Bosch aus....ich erkenne die Linse,wenn überhaupt,nur sehr schlecht....

Fahrzeugangaben:

Fahrgestellnummer XXXXXXXXXXJA49820
Typ-Code BF11
Typ 320I (EUR)
E-Baureihe E36 (2)
Baureihe 3
Bauart COUPE
Lenkung LL
Türen 2
Motor M50
Hubraum 2.00
Leistung 110
Antrieb HECK
Getriebe MECH
Farbe MADEIRAVIOLETT METALLIC (302)
Polsterung ANTHRAZIT (0506)
Prod.-Datum 1994-03-21

Sonderausstattung:

S240A LEDERLENKRAD
S320A MODELLSCHRIFTZUG ENTFALL
S415A SONNENSCHUTZROLLO FUER HECKSCHEIBE
S428A WARNDREIECK
S510A LEUCHTWEITENREGELUNG ABBLENDLICHT
S520A NEBELSCHEINWERFER
S530A KLIMAANLAGE
S651A BMW Bavaria C Reverse
S690A CASSETTENHALTERUNG
S704A M SPORTFAHRWERK
L801A DEUTSCHLAND-AUSFUEHRUNG
S900A ANERK. WEGFAHRSICHERUNG LT. AZT/TUEV

Wenn dein 325i madeiraviolett ist,paßt das farblich.

Greetz

Cap

Ähnliche Themen

Vielen Dank für die Liste Cap.

Leider nicht meine Farbe, ist aber auch auf den Bilder schlecht zu erkennen und in den Angeboten steht immer nur Blau Metallic.
Meiner ist mauritiusblau.

Ich habe es eben auch nicht genau erkennen können, obs n H1 ist.
Laut Teilekatalog passt der aber. Und mit der Bosch Nummer kann ich eben auch nichts anfangen.
Google spuckt nur Müll raus.

Habe den Verkäufer kontaktiert, zumal ich auch noch an anderen Dingen Interesse habe, mal sehen ob er weiß obs H1 sind oder nicht.

Schaut schon nach H1 aus, hatte selber mal Bosch H1 verbaut. Die äußere "Streuscheibe" hat in der Mitte garkeine unebenheiten oder rillen (und schaut etwas dunkler aus wie die innere) => da ist eine Linse drin. 🙂

Muss jetz den Thread mal ausgraben weil ich keinen neuen aufmachen will.
Ich hab einen Touring Bj.98 mit Bosch Scheinwerfern (Glas und Plastikklammern). Leider find ich bei Ebay oder so nur Ersatzgläser wo Bosch ausgeschlossen wird. Original kosten ja über 80€ :-( Wisst ihr evtl wo ich günstiger passende herkriege?

Schau mal bei Daparto. Alternativ schaut dich nach gebrauchten ZKW um oder kauf Nachbauten der ZKW von DEPO.

@BMW narrisch.
Sind deine Steuscheiben ebenfalls vergilbt?
Ich habe meine Bosch Scheinwerfer zerlegt und gereinigt, aber das gelbe Zeug bekommst du nicht mehr vollständig weg. Außerdem beginnen meine Streuscheiben zu reißen, und wenns schlimmer wird, gibts halt doch neue, warscheinlich dann der Orginalnachbau von DEPO, da die Ersatzteile für die Bosch Scheinwerfer mit über 100€/ stück zu teuer sind, also von wegen 80€/stück.

Aber vorsicht, kann sein daß du die Leuchtweiten Stellmotoren beim Umbau von Bosch auf DEPO anpassen mußt.

Ist es nicht so, daß man bei den Depo ohne Standlichtringen nichts an der LWR ändern muß? Ich würde der Limo eigentlich auch gern neue SW verpassen, aber weil womöglich nur noch eine Saison = 6 Monate damit anstehen, lohnt das kaum.

Die Serien-Depo sind identisch mit den ZKW,auch in Hinsicht auf die Stellmotoren.

Die Stellmotorenänderung ist NUR bei den Depo mit Standlichtringen nötig!

Greetz

Cap

So ist es, Cap

Spielt es dabei eine rolle ob es die h1 oder h7 sind?
Dann müssten doch nur die gläser von den depos auf die zkw passen?

Natürlich spielt das eine Rolle.

Zitat:

@CaptainFuture01 schrieb am 19. Dezember 2015 um 12:49:07 Uhr:


Die Serien-Depo sind identisch mit den ZKW,auch in Hinsicht auf die Stellmotoren.

Die Stellmotorenänderung ist NUR bei den Depo mit Standlichtringen nötig!

Greetz

Cap

Zwischen Depo und ZKW stimmt das schon aber was ist mit denen, die noch die vergilbten BOSCH H7 Scheinis beitzen, und auf die günstigen DEPO H7 umbauen wollen?

Der Leuchtweitenstellmotor ist ebenfalls von Bosch, und ob man diese Bosch Leuchtweitenstellmotoren auch an die die DEPO ohne Standlichtringe anmontieren kann, ohne die Stangen zu kürzen, habe ich meine Zweifel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen