1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. Streuscheiben bzw. Scheinwerfergläser Frage

Streuscheiben bzw. Scheinwerfergläser Frage

BMW 3er E36

Hallo,
bin gerade etwas verwirrt und suche schon den ganzen Abend nach einer Lösung.
Problem:
1. Steinschlag (mit Loch) am linken Scheinwerfer, Fahrzeug 316i Baujahr 92. Das Auto hat vom Vorbesitzer mal neue Scheinwerfer bekommen (auf der Streuscheibe steht AL) und nun suche ich eine dementsprechene Streuscheibe.
Ich finde leider keine Streuscheibe des Herstellers AL. Welche kann ich nehmen? Egal?
2. Steinschlag an einem 325i Coupe Hauptscheinerfer, linke Seite.
Mein Cousin hat sich ein 325 Coupe gekauft und auf dem Heimweg hat er sich einen riesen Steinschlag im Scheinwerfer eingefangen.
Der Hersteller ist Bosch. Jetzt finde ich in Ebay zwar einen Haufen Streuscheiben, aber es steht überall dran: "nicht für Bosch geeignet".
Habe schon rausgefunden, dass es wohl im Jahr 94 einen Wechsel von H1 zu H7 gab. Habe auch schon im ETK nachgeschaut, ob ich auch andere Streuscheiben (aus den Folgejahren) montieren kann
-> dem ist leider nicht so.
Jetzt habe ich bei FMW Tuning Shop Streugläser gefunden, aber für 88€
http://www.fmw-tuning.de/.../9a9379ba0837e1d1d99751bb8e716180
Jetzt die Frage: gibts die auch günstiger?? Kann ich auch andere nehmen? was ist an den Bosch Dingern so besonders?
Woher erkenne ich eigentlich, ob ich H1 oder H7 habe? Vielleicht wurde ja am 316er auf H7 gleich umgebaut.
Danke für die Hilfe!

Beste Antwort im Thema

Cap, auf diese tiefschürfende Diskussion lass ich mich jetzt nicht ein. Fakt ist, dass du gegenüber fast allen anderen hier einen deutlich erhöhten Grundtonus hast. Da brauchst du dich also eigentlich nicht wundern, wenn sich gelegentlich auch Leute daran stören, die dich schon jahrelang kennen.

Zu den Streuscheiben für Linsenscheinwerfer bzw Projektionsscheinwerfer: sie passen halt nicht direkt in diesen Thread, wo jemand nach Streuscheiben für H7 in Freiform sucht. Das ist alles. Und das Verkäufer oft nicht wissen, was sie verkaufen ist sogar bei großen Anbietern der Fall, da kann man also einem Privatmann kaum einen Strick draus drehen.

61 weitere Antworten
Ähnliche Themen
61 Antworten

Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte...

Zitat:

Original geschrieben von FlashbackFM


Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte...

Nur von den Anschlüssen im Motorraum oder auch vom Scheinwerferglas selber?

Haube auf,Scheinwerfer knipsen,nicht unbedingt in Mega-Macro-Aufnahme.
Aber ich sehe,es wird Zeit für nen kleinen optischen Scheinwerferführer....

Greetz
Cap

alles klar, morgen werd ich die Bilder machen!
Danke schon mal :)

Zitat:

Original geschrieben von SunIE


1. Steinschlag (mit Loch) am linken Scheinwerfer, Fahrzeug 316i Baujahr 92. Das Auto hat vom Vorbesitzer mal neue Scheinwerfer bekommen (auf der Streuscheibe steht AL) und nun suche ich eine dementsprechene Streuscheibe.
Ich finde leider keine Streuscheibe des Herstellers AL. Welche kann ich nehmen??? Egal?

Ein Hersteller namens "AL" ist mir nicht bekannt. Ich tippe eher darauf, dass zumindest das "L" für "links" steht, da du ja auch schreibst, dass es der linke SW ist.

Um zu sagen was bei dir nun als Ersatz passt, brauchen wir in der Tat Fotos, zumal ja offensichtlich nicht mehr die werkseitigen SW verbaut sind.

Zitat:

Original geschrieben von SunIE


Woher erkenne ich eigentlich, ob ich H1 oder H7 habe? Vielleicht wurde ja am 316er auf H7 gleich umgebaut.

alle E36 (egal ob 316i oder M3) hatten von Baubeginn bis zum Modelljahr 95 H1-Scheinwerfer, zu erkennen an der

Projektorlinse

(optisch ähnlich einem Xenonscheinwerfer). Mit MJ 95 wurde dann auf H7 umgerüstet, zu erkennen an der

Streuscheibe

.

Ich kenne den Hersteller AL bei den Scheinwerfern im E46, aber bei den E36 finde ich nichts passendes.
Hier die Bilder, je eines von vorne und eines hinten (Motorraum).
Die ersten 2 sind vom 325 Coupe und die letzen 2 vom 316er.

Dsc00743n
Dsc00744n
Dsc00745n
+1

Der 325i hat Hella H1.
Zu erkennen an den drei Plastikklammern,das es Bosch sind (auch wenns deutlich draufsteht),zu erkennen an der Linse im Abblendlichtscheinwerfer,das es H1 sind.
Und bei dem anderen kann ichs ned sagen,weil die Haube ZU war bei dem Bild von vorn....lediglich das es H1 sind....Hersteller,keine Ahnung....
Das man die aber evtl. ned auf nen Bosch-SW draufbekommt,dürfte anhand der Plasteklammern schon klar werden,oder?
Die ZKW waren mit Metallklammern ausgestattet,außerdem unterscheiden sich die runden Streuscheiben und wie sie das Licht brechen.Deshalb darf nicht untereinander gemischt werden,das kann zu Streulicht und Blendung führen und läßt die Betriebserlaubnis des KFZ erlöschen,da ein SW im Einsatz ist,der in seiner Gesamtheit keine Bauartgenehmigung hat (das E mit der Zahl im Kreis).

Greetz
Cap

@CaptainFuture01
achso, sag doch bitte gleich dass du es an den Halteklammern siehst, welche Scheinwerfer es sind :)
sry, mein Fehler
Anbel ein Bild mit ner offenen Haube :)
Hoffe man erkennt was
325 Hella? Warum, haben die mit Bosch zusammmengearbeitet?
Da sind doch aber auch Metallklammern dran, oder meine ich das Falsche?
Du meinst die Klammern zwischen den Schraben oder?
Bei dem 316er Scheinwerfern fehlt wohl auch die mittlere Schraube, ist mir noch gar net aufgefallen.
Auf was muss ich nun beim Streuscheiben-Kauf achten?

Foto145

Oh sorry.....ersetz das Hella gegen Bosch....ich komm da immer irgendwie grundlos auf Hella,mein Fehler!
Okay,der rote hat also auch Bosch-SW und die Schraube in der Mitte gab es in späteren Baujahren nimmer,da ned notwendig. :)
Da is also nix kaputt oder vergessen worden.

Greetz
Cap

Die Streuscheiben, die ich mir für den M geholt habe, sind auch von AL. Ich glaub hergestellt in Tschechien, oder so. Wenn ich mich recht erinner Automotive Lights o.ä.
P.S.: Beim BMW-Dealer gekauft.

@Superstrose
kann gut sein, dass da wohl der Hersteller AL auch für die E36 Streuscheiben jetzt anbietet.
Wie gesagt, kenn AL Scheinwerfer im E46.

Cap, was meinst du mit späteren Baujahren?:p
Der rote ist EZ Juni 92 :p
Ok schon mal gut zu wissen, dass es sich um keinen Fehler handelt, wenn die mittleren Schrauben nicht drin sind.
Wenn ich Cap richtig verstanden habe, sind wohl sämtliche Streuscheiben bei ebay für die ZKW??
Also brauche ich bei beiden Autos die teueren Bosch Streuscheiben von FMW Tuning Shop?
Es sei denn, ich find bei ebay welche bis Baujahr 94 und für Bosch.
Häte BMW da nicht alles vereinheitlichen können?? :confused:

Nein,haben se ned.Falls mal einer ned liefern konnte,wurde die andere Marke verbaut.....
Ich denke,das der SW beim roten schonmal ausgetauscht wurde.....die Befestigungsschrauben sind auch nimmer original....
Ach und für 88 Euro das Stück kannste den kompletten Vorbau auch gleich direkt bei BMW kaufen,da kosten die Dinger vll. 2 Euro mehr....
Alternativ kannste auch n gebrauchtes PAAR Bosch H1 suchen....

Greetz
Cap

Streuscheiben gibts auch bei ebay, man muss nur die richtigen erwischen (H1 Streuscheiben gibts nicht so oft), sind normallerweise von DEPO und kosten ca. 30-32 euro /Stück. ;)
Viele Grüße
Vladiiiii

Und die passen bei BOSCH-SW ned....weil die Depo auch mit Metallklammern am SW-Gehäuse befestigt werden....ned mit an die Streuscheibe angegossenen Plasteklammern....

Greetz
Cap

Deine Antwort
Ähnliche Themen