Streik im VW-Werk Brüssel

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen,

nachfolgende Nachricht habe ich eben im Internet gefunden.
Hoffentlich verzögert sich dadurch nicht die Auslieferung meines neuen Golf V. Sollte den eigentlich noch im Dezember geliefert bekommen.

BRÜSSEL (dpa-AFX) - Die Proteste im Brüsseler VW-Werk dauern an. Auch dieFrühschicht nahm am Montagmorgen nicht die Arbeit auf, berichtete die belgische
Nachrichtenagentur Belga. Gewerkschaftsvertreter sagten, die Beschäftigten wollten Klarheit über die Zukunft des Werkes haben, das insgesamt 5400 Menschenbeschäftigt. Die Arbeitsniederlegungen hatten am Freitagabend begonnen.
In der Fabrik wird der VW-Golf produziert.

30 Antworten

Schon gestern streikten die Arbeiter in Brüssel

Dienstag, 21. November 2006
VW stellt Produktion ein
Keine Golfs aus Brüssel

Volkswagen will sein Massenmodell Golf künftig nicht mehr in Brüssel, sondern nur noch in Wolfsburg und im sächsischen Mosel produzieren. Weil die Werke nicht ausgelastet seien, plane VW eine Restrukturierung des Werkes in der belgischen Hauptstadt, teilte der Autobauer mit. Gespräche mit der Arbeitnehmervertretung über ein Konzept für Brüssel hätten bereits begonnen. Es würden "alle wirtschaftlichen Alternativen geprüft, um möglichst viele Arbeitsplätze in Brüssel erhalten zu können." Geschlossen werden soll das Werk aber nicht, wie viele Stellen wegfallen, ist aber noch unklar. Medienberichten zufolge könnten bis zu 4000 Menschen ihren Arbeitsplatz verlieren.

Volkswagen will zur Sanierung der Marke VW in seinen sechs westdeutschen Werken bis zu 20.000 Stellen streichen. Zu einem wichtigen Teil sei dies bereits umgesetzt, erklärte VW. "Nach diesen Einschnitten in Deutschland müssen jetzt weitere Standorte in die Restrukturierung einbezogen werden, um eine wettbewerbsfähige Produktion und Auslastung der Volkswagen-Werke in Westeuropa insgesamt zu erreichen", teilte der Konzern mit. Der Automobilmarkt in Westeuropa sei weitgehend gesättigt, begründete VW seine Pläne. Trotz gestiegener Marktanteile seien die westdeutschen Werke nicht ausgelastet. Auch durch stärkeren Export lasse sich das nicht ausgleichen. Die Wachstumsmärkte der Zukunft sieht VW vor allem in Russland, China und Indien.

Bereits Anfang November hatte Volkswagen einen umfassenden Personalabbau in seinen westeuropäischen Werken angekündigt. Neben Brüssel seien davon auch Produktionsstätten im spanischen Pamplona und im portugiesischen Palmela betroffen. Das schwach ausgelastete Stammwerk in Wolfsburg soll mit dem neuen Golf und einem weiteren Massenmodell gestärkt werden. Der VW-Betriebsrat hatte von der Geschäftsführung Produkt-Alternativen verlangt, sollte Brüssel die Golf-Produktion verlieren.

Um nochmal auf die Qualität in Verbindung mit der Motivation zusprechen zu kommen...

Das geht schneller als einem lieb sein kann ! Wenn bei uns einer in der Monate nen Span am Handschuh hat und an die Zylinderwände greift und ihn das nicht interessiert, ist das für die Qualität sicher nicht egal. Und wenn an den Maschinen nicht in den Messzyklen gemessen wird, die vorgegeben sind, dann ist auch ganz schnell mal ein Maß raus. Mal ein Beispiel am AGW (wo ich auch arbeite). Wenn ich dort mal "keinen Bock" haben würde, und das Passlager zu klein wird oder ein Lager nicht richtig gefinisht wird, ist ein Lagerschaden schon vorprogrammiert. Und dann ist gleich der ganze Motor schrott, weil das AGW die Ölpumpe antreibt.

Der Umgang mit sämtlichen Teilen in der Produktion z.b. sollte mit Handschuhen durchgeführt werden. Sonst gibt's schnell mal Rostflecken.

"VW stoppt Golf-Produktion in Brüssel - Tausende Jobs gefährdet"

siehe Spiegel-Artikel KLICK

Da bin ich froh, das meiner mitte Oktober in Brüssel gebaut wurde. Ich hoffe nur, die wu?ten zu dem Zeitpunkt noch nichts davon.
Ich hatte sowas ähnliches in meiner alten Firma auch, und ich kann euch sagen, die Qualität der ausgeführten Arbeiten wird mit sicherheit darunter leiden.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Osiris21


(...)
Kurzum, wegen einer nicht motivierten Mannschaft bei VW am Band wird kein Golf eher rosten, lauter klappern oder bei 5tkm einen Motorplatzer haben.

Also wenn ich daran denke, dass der Rostschutz beim Golf per Hand aufgetragen wird, kann ich Deiner Aussage nicht zustimmen.

Der GT wird in WOB gefertigt , und die TSI-Motoren kommen aus Chemniz oder Zwickau, weis nich mehr genau...
Mein Mitleid für die die ihren Arbetisplatzverlieren!!

aber wenigstens wird bei uns nicht um arbeitsplätze gebangt vom golf. von mir aus kann vw alle werke im ausland schließen, wenn dafür bei uns weiter produziert wird. okay brüssel ist ja noch okay aber ich hasse die ganzen ostbillig werke und die asiaten. die letzte kotze wäre für mich ein golf aus china würg. wenn ich das schon lese made in china dann will ich am liebsten ein gasmaske oder vollschutz anziehen weil das alles schon von weiten stinkt nach giften und schadstoffen.
ich pers. meide produkte wie conti, AEG und alle anderen flüchtlinge aus deutschland. das ist die einzige macht die wir noch haben produkte von firmen zu boykotieren die aus profitgier deutschland verlassen!

morgen,

ist genau richtig was "gedi" schreibt. bin der gleichen meinung. habe gestern abend auch mit meiner frau drüber diskutiert.
als AEG zu gemacht hat und die produktion ins ausland gelegt hat, wurde auch nicht lange gefackelt. war kurz in den medien und jut . ist zwar echt mist wegen der arbeitsplätze, aber das die in brüssel so ein aufstand machen. ich weiß nicht. wenn hier eine bude zu macht, fragt auch keiner.
wir kaufen nur in deutschland herstellte ware. soweit wie möglich.
deutsche arbeitsplätze erhalten ist unser motto.
habe vorige mein golf abgeholt. wurde in wob gebaut.
wir können froh sein, das vw nicht hier in deutschland so eine aktion wie in brüssel macht und gemacht hat.
ich glaub wenns anders wäre, hätte das den in brüssel wenig interessiert. die in brüssel können froh sein , das sie den golf bauen durften.
schließlich ist vw ein deutsches unternehmen. und wenn es um einsparungen geht, finde ich es von vw gut, das zuerst an den arbeitsplätzen hier in deutschland gedacht wird.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von aLpi82


Die sollen erstmal vernünftige arbeit abliefern bevor sie streiken 🙄

Also...sowas kannste dir verkneifen.

Soweit ich das beurteilen kann, bauen die in Brüssel sehr gute Autos.Fahre selber einen aus Brüssel nach einem Wagen der ein Desaster war und aus Mosel kam.Kenn desweiteren auch andere die mit ihren Brüsseler Fahrzeugen sehr zufrieden sind.

Sollte deiner aus B kommen...schade...aber das kann auch mal passieren.

Trotzdem solltest du mal drüber nachdenken oder dich Informieren weswegen dort gestreikt wird.

Zitat:

Original geschrieben von gedi


aber wenigstens wird bei uns nicht um arbeitsplätze gebangt vom golf. von mir aus kann vw alle werke im ausland schließen.

Das ist auch so ein typischer Kommentar den man sich verkneifen kann.Es geht um Arbeitsplätze von Menschen die Familie haben und Jahrelang dort gearbeitet haben.Es kann auch dich treffen, lass es mich wissen damit ich das Kommentieren kann.

Also was manche hier verbreiten - da kann einem das MEsser in der Tasche aufgehen!

@gedi:
Die Belgier sind auch keine anderen Menschen als Du und ich (naja, als du wahrscheinlich schon...) und für die meisten Mitarbeiter ist das ein wirklicher Schicksalsschlag, zumal in Brüssel die Arbeitslosenquote sowieso astronomisch hoch ist. Es sind ja nicht nur die ca. 3500 Stellen, die direkt im Werk wegfallen - Golf-Zulieferteile aus Brüssel braucht ja dann natürlich auch keiner mehr...

Ich bin auch dafür, bevorzugt dt. Produkte zu kaufen und Firmen zu meiden, die alles ins Ausland verlagern Deshalb war ich auch froh gestimmt, dass mein Golf in WOB gebaut wurde. Aber das ist kein Grund so zu tun, als wären die Arbeiter im Ausland nur Abschaum...

Für VW war die Entscheidung eigentlich unumgänglich und ich finde es nur fair, dass nicht allein D die Last der VW-Sanierung schultern muss. Zumal das Werk in Brüssel ja erhalten bleibt (obwohl das betriebswirtschaftlich wahrscheinlich gar keinen Sinn macht) und man davon ausgehen kann, dass der Stellenabbau ähnlich sozialverträglich ablaufen soll wie in den dt. Werken.

Hallo,

werden nicht ca. 80% aller VW Teile von Zulieferern aus dem Ausland produziert?

Soviel zum Thema "Mein Golf ist Deutsch, er kommt aus Wolfsburg"

Har har har.

MfG.

MAD

Also 80% ist völliger Unsinn, sorry.

Kürzlich war mal zu lesen, dass ein gewisser Prof. Dudenhöfer (Lehrstuhl für Automobilwirtschaft) den Anteil deutscher Wertschöpfung beim Golf auf 65% oder so berechnet hat und wenn man einen aus WOB-Produktion hat, ist der Anteil sicher größer als bei einem aus Brüssel...

Zitat:

Original geschrieben von Sebi007


Also 80% ist völliger Unsinn, sorry.

 

Na dann immernoch 50% aus dem Ausland.

O-Ton der Financial Times:

Deutsche Autos immer weniger "made in Germany"
In den Autos deutscher Hersteller stecken immer weniger Teile, die tatsächlich auch in Deutschland hergestellt worden sind. So ist beim VW-Golf nur die Hälfte des Autos aus deutscher Produktion. Stattdessen kommen die Autoteile aus Osteuropa.

Nachzulesen hier:

Golf 50%
Polo 35%
Passat 60%

MfG.

MAD

ich habe nicht gegen die belgier nette leute mit kultur. hätte auch kein problem ein golf von da zu kaufen. das einzige was ic h meide sind billig länder wie polen ,cz , rumänien und wie die alle heißen aber das messer springt mir auf wenn ich made in CHINA lese. wenn ich ein autokaufe und es würde aus von den CHinesen gebaut dann würde ich den händler wegen bertrug verklagen. also nichts gegen produkte aus den den westlichen länder wo das lohngefüge stimmt aber meiden tue ich ostländerprodukte wenn ich sie erkenne. wenn ich eine waschmaschiene brauche dann eine miele und keine aeg oder boomann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen