Straßenzustand ! ! !
Hallo,
am Samstag hat ein neuer A4 sich seine Felge in einem ca. 1m langen, 45cm breitem und 30 cm tiefen Schlagloch kaputt gefahren. Das geschah direkt bei mir vor der Haustür und ganz in Else Stratmann Manier alles aus dem Fenster beobachtet. Die Polizei rückte an und die Jungs haben das Tiefbauamt verständigt. Wer den Schaden zahlt konte vor Ort nicht geklärt werden. Danach ist dann die Ausbesserungskolonne angerückt und hat das Loch dann mit eine paar Schüppen Teer und mit einer Motorramme ( ich hoffe das Ding heist so) geschlossen. Tja das das nun nicht für immer hält war wohl klar. Was soll ich sagen, heute morgen war das Loch wieder da und rings rum lagen Faust große Teerbrocken 😁. Ich denke mal das bald schon wieder der nächste fällig ist. Würde mich intressieren wer den Schaden zahlt. Vor allem was kann da alles kaputt gehen???
Der Typ vom Tiefbauamt meinte nur das man ja so fahren muss das so was nicht passiert und vor allem seine Geschwindigkeit den Strassenverhältnissen anpasst.
Also so schlimm wie dieses Jahr ist mir das noch nie aufgefallen. Der Zustand der Straßen ist echt unter aller Sau. Auf vielen Hauptstraßen werden nur noch Tempo 30 Schilder aufgestellt und gut ist, da wird erstmal gar nicht repariert. Ist ja auch klar, die Kassen der Städte sind LEER.... Wenn das so weiter geht haben wir bald so gute Straßen wie im Kosovo.
Mich würde mal intressieren ob das in ganz Deutschland so ist, fahre halt meistens hier im Pott und im Kölner Raum und da ist das so. Gibt es hier auch schon Opfer im Forum???
Micha.
50 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von michaelkurt
Ich finde es echt eine Sauerei, was hier über die Rentner gesagt wird. Schließlich haben wir es unseren Großeltern zu verdanken, dass wir überhaupt wieder eine Strasse zum fahren haben.
Und dass sich der Staat die Taschen voll schlägt, können wir alle nichts dafür.
Ich war auch schon in Schwerin, und die Strassen waren gar nicht so schlecht.
Aber stimmt ja.
Wir zahlen ja immer noch den Soli Zuschlag. Und das auch nur, damit Leute wie Du auch immer schön mit Ihrem Golf auf einer gut ausgebauten Strasse oder BAB nach Tschechien und Polen fahren könnt, um Euch günstig mit Sprit und Zigaretten einzudecken.
Es überrascht mich nicht wirklich, dass ich auf meine provokanten Aussagen einige böse Antworten erhalte. Vielleicht wollte ich ja den einen oder anderen hier nur ein wenig wachrütteln und eine leidenschaftliche Diskussion auslösen, in der deutlich wird, wofür die Steuereinahmen rund ums Autos denn so verpulvert werden. Und dabei sind die Rentenkasse und die Zinszahlungen für die Staatsverschuldung nunmal eklatante Posten - neben vielen anderen.
Eigentlich ist das Thema für mich hier nun erledigt, aber zu den Ausführungen vom "Kurt" will ich dann doch noch Stellung beziehen.
1. Da ich nicht davon ausgehe, dass Deine Großeltern im Straßenbau beschäftigt waren, meinst Du das wohl eher symbolisch, wenn Du sagst, dass wir es den Großeltern verdanken wieder Straßen zu haben. Der Staat hat mit Hilfe der Steuereinnahmen von "den Großeltern" und einem gehörigen Haufen Schulden Straßen gebaut. OK! Du vergisst dabei aber, dass die Steuerlast dieser Generation wesentlich geringer war als es heute der Fall ist.
2. Der Staat schlägt sich mit Sicherheit nicht die Taschen voll. Wir leiden unter den Folgen der verfehlten Politik in der Vergangenheit. Die demografische Entwicklung ist ja lange absehbar. Eine rechtzeitige Umstellung auf ein kapitalgedecktes Rentensystem und die Eindämmung der Staatsverschuldung ließe uns heute die Luft zum Atmen, so dass wir u.a. auch mehr Geld für den Straßenbau hätten. Diese Versäumnisse hat aber meine Generation nicht zu verantworten. Wird's klarer?
3. Ich weiß nicht wann Du in Schwerin warst ... glaub mir ... die Straße sind ein Katastrophe!
4. Mit der Anspielung auf den Soli-Beitrag bist Du bei mir an der richtigen Adresse. Ich bin seit 7 Jahren in Schwerin und eigentlich aus dem Westen. Und den Soli-Zuschlag zahl ich hüben wie drüben ...
5. Ein Blick auf die Landkarte hätte Dir gezeigt, dass nur völlige Hasenhirne von Schwerin nach Polen oder in die Tschechei fahren würden, um "günstig" zu tanken.
Das war's jetzt ... das Thema ist für mich erledigt!
Stefan
@ eierhals
Interessante Hypothese.
Doch ich meine, das es in diesem Fred tatsächlich um den Zustand der deutschen Strassen ging, und wir glaub ich alle einer Meinung sind, das es um diese sehr schlecht bestellt ist.
Ja Du hast Recht, wenn Du sagst, dass die Steuerlast unserer Großeltern wesentlich geringer war.
Doch glaub mir eines. Unsere Großeltern haben sich bestimmt keine Gedanken darüber gemacht, welche Felgen sie fahren sollen, oder welche Farbe ihr VW Logo haben soll.
Und wer Kritik verteilen kann, solte sie auch einstecken können.
Ich kann argumentativ unterlegte Kritik sehr gut vertragen, weil die mich weiterbringen würde.
Aber wenn du 250 Km ins benachbarte Ausland zum billigen Tanken fährst, hast Du entweder einen riesigen Tank oder nen Problem? Solche Hinweise sind einfach kompletter Ossi-/Wessi-Schwachsinn.
Natürlich geht's um den Straßenzustand. Und bei einer ständig steigenden Anzahl von KFZ's in Deutschland und der Tatsache, dass für jedes einzelne Auto immer mehr abassiert, geht doch die Diskussion in eine Richtung.
Wo bleibt die ganze Kohle? Jedes Jahr wird vom Staat mehr Geld rund ums Auto eingenommen und offensichtlich (aktueller Straßenzustand) immer weniger zielgerichtet wieder eingesetzt.
Oder ging's hier in der Diskussion nur ums reine Fingerheben? "Hier sind die Straßen schlecht" ... "hier sind sie noch schlechter" ... und hier erst. Das kanns ja wohl nicht sein ...
Stefan