Straßenzustand ! ! !
Hallo,
am Samstag hat ein neuer A4 sich seine Felge in einem ca. 1m langen, 45cm breitem und 30 cm tiefen Schlagloch kaputt gefahren. Das geschah direkt bei mir vor der Haustür und ganz in Else Stratmann Manier alles aus dem Fenster beobachtet. Die Polizei rückte an und die Jungs haben das Tiefbauamt verständigt. Wer den Schaden zahlt konte vor Ort nicht geklärt werden. Danach ist dann die Ausbesserungskolonne angerückt und hat das Loch dann mit eine paar Schüppen Teer und mit einer Motorramme ( ich hoffe das Ding heist so) geschlossen. Tja das das nun nicht für immer hält war wohl klar. Was soll ich sagen, heute morgen war das Loch wieder da und rings rum lagen Faust große Teerbrocken 😁. Ich denke mal das bald schon wieder der nächste fällig ist. Würde mich intressieren wer den Schaden zahlt. Vor allem was kann da alles kaputt gehen???
Der Typ vom Tiefbauamt meinte nur das man ja so fahren muss das so was nicht passiert und vor allem seine Geschwindigkeit den Strassenverhältnissen anpasst.
Also so schlimm wie dieses Jahr ist mir das noch nie aufgefallen. Der Zustand der Straßen ist echt unter aller Sau. Auf vielen Hauptstraßen werden nur noch Tempo 30 Schilder aufgestellt und gut ist, da wird erstmal gar nicht repariert. Ist ja auch klar, die Kassen der Städte sind LEER.... Wenn das so weiter geht haben wir bald so gute Straßen wie im Kosovo.
Mich würde mal intressieren ob das in ganz Deutschland so ist, fahre halt meistens hier im Pott und im Kölner Raum und da ist das so. Gibt es hier auch schon Opfer im Forum???
Micha.
50 Antworten
bei uns in der Kleinstadt geht das alles noch auf den Hauptstraßen. In unserer Siedlung ist nächstes Jahr wohl eine komplettsanierung fällig, dann werden alle 4 Reihenstraßen komplett erneuert. Kosten müssen die Hausbesitzer zu nem gewissen Prozentsatz tragen. Leider wehren sich viele Renter hier aus der Siedlung, "wir haben ja eh nix mehr davon"... :-/
bei uns sind die straßen auch sehr beschissen auf die rechte spur der autobahn traue ich mich gar nicht mehr fahren außer ich tausche meinen golf gegen einen touareg ein! Naja das ganze Geld für neue Straßen kassieren halt nun mal die neuen Bundesländer ;-)
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
Nach langem hin und her hat die Gemeinde mein Schaden dann bezahlt. Kosten rund 520Euro...
Zitat:
Original geschrieben von Hawsk
... Leider wehren sich viele Renter hier aus der Siedlung, "wir haben ja eh nix mehr davon"... :-/
Dann sollen sie doch auch auf Ihre Rentenzahlungen verzichten, anstatt die Kohle immer weiter zu häufen. Wem gehört wohl der größte Anteil der geschätzten 2 Billionen €, die in Deutschland allein nur auf Sparbüchern rumdümpeln. Und dann könnte auch wieder ein größerer Teil der Steuereinnahmen für die Straßenerhaltung eingesetzt werden. Alte Raffkes ;-)
Bei uns in Schwerin ist es eine Katastrophe. Das ist eher ein einziges Schlagloch, das mal (selten) durch ein wenig Teer unterbrochen wird. Es ist wirklich unverschämt, wie sich der Staat einfach so stillschweigend seiner Verantwortung entzieht. Eigentlich sollte man die Gemeinden mit einer solchen Vielzahl an Forderungen/ Rechnungen belegen, das die an ihrem eigenen Bürokratismus ersticken ... helfen wird's nicht.
Da mach ich lieber ein auf Low Rider ;-)
Gruß
Stefan
Traurig, traurig das ganze. Bin zumeist im Raum KR unterwegs und da gibt es Strassen, die ich bewußt meide (auch wenn sie 30er Zohne sind). Mal sehen was meine kommender Golf so alles aushalten darf... Ist aber irgendwie interessant, wenn die Fahrbahn m^2 weise abplatzt und man sieht, was darunter liegt... Wie kommt man auf die Idee "einfach so" über Kopfsteinpflaster zu asphaltieren?
Ich selbst wohne in einem Ort, in dem die Stadtverwaltung auf die Idee gekommen ist, die ganze Hauptstraße zu pflastern, allerdings kein Kopfsteinpflaster. Ihr werded euch denken können, was bei dem heutigen Schwerverkehr aus dem schönen Vorhaben geworden ist... Lieber weniger Optik, dafür sichere und materialschonende Straßen. So langsam fällt es der Stadt auch auf, dass die Entscheidung großer Mist war, so haben wir zunehmend Streifenmuster - hier ein paar Pflastersteine, da wieder etwas Teer... Dumm nur, dass das ganze eine Einbahnstrasse ist die für die Ausbesserung von einem Qudratzentimeter immer gleich einen Monat gesperrt wird... Wir sind ja führend in Straßenbautechnik!
Zitat:
Original geschrieben von Eierhals
Dann sollen sie doch auch auf Ihre Rentenzahlungen verzichten, anstatt die Kohle immer weiter zu häufen. Wem gehört wohl der größte Anteil der geschätzten 2 Billionen €, die in Deutschland allein nur auf Sparbüchern rumdümpeln. Und dann könnte auch wieder ein größerer Teil der Steuereinnahmen für die Straßenerhaltung eingesetzt werden. (...)
Gruß
Stefan
Schwierig, hier diplomatisch zu bleiben.
Erstens sind die Rentner diejenigen, von denen die meisten bereits 40 oder mehr Jahre lang Steuern bezahlt haben, um dir die Straßen bauen zu können, auf denen du momentan rumeierst. Zweitens haben Rentner seit mehreren Jahren bei ständig steigenden Kosten keine Erhöhung ihrer Renten erhalten, du als Arbeitnehmer bekommst jedes Jahr mehr Lohn.
Drittens sind es die Ersparnisse der Rentner, die den Enkeln geschenkt werden, um sich etwas wie einen Golf kaufen zu können, weil die Masse der Enkelkinder heute bis kurz vor 30 in Schulen rumgammeln und somit a) nix verdienen und b) keine Steuern für Straßen zahlen.
Machen kann man dagegen nix, ausser weniger fahren, aufpassen, im Winter kein Salz mehr streuen oder freiwillig mehr Steuern zahlen.
Ich sags mal so, ich komme aus Franken (...nicht aus Bayern :-)) bei uns im Süden ist der Winter ja immer noch ein bisserl kälter und nässer. Bei uns sind sogar die Kreis- und Bundesstrassen in einem sehr sehr schlechtem Zustand!
Fahr auf keiner Landstrasse, die ich nicht kenne, schneller als 80 km/h zur Zeit. Mit dem Motorrad bin ich noch gar nicht gefahren in diesem Jahr. Ist mir fast zu gefährlich!
Vor ein paar Jahren hab ich die Tschenchen noch ausgelacht, als ich mal nach Prag gefahren bin. Jetzt lachen die über uns!
Gruß Chris
Ich komme aus nähe Osnabrück und wir haben hier bei uns in der regel ordentliche strassen.... natürlich gibt es hier auch tücken und ecken wo man besser langsam fahren sollte, sonst haut es einem den stoßi durch die haube hat man das gefühl.
Hi,
ich wohne auch bei Osnabrück. Hier werden sogar Straßen saniert, die noch voll ok sind und man locker 100 fahren kann (B51/68 von OS nach G.M.Hütte). Dafür werden andere, die dürftiger sind, außer Acht gelassen.
Andi
Jo die B51 geht ja ansich sehr gut zu fahren finde ich... wie gesag ich denke es gibt sowohl gute als auch schlechte beispiele.
Bin täglich in HH und HL unterwegs.
HL geht teilweise gar nicht.
Habe auch schon mal an das Verkehrsamt geschrieben - natürlich noch keine Antwort.
Diese ganze Flickerei nützt gar nichts.
Nach ein paar Tagen sind die Löcher wieder da.
Am liebsten würde ich mein Auto drüber tragen ;-)
Ich komme aus dem Rhein-Sieg-Kreis und bei uns sind mache Straßen top und andere garnicht ausgebaut.
Mich pers. ägert es imens, da ich jeden Tag eine Straße fahren muss die 50 zu 50 2 Gemeinden gehört.
Die eine Gemeinde hat ihre Straße vorbildlich ausgebaut, die andere garnicht. Stattdessen finden dort an der besagten Straße im Jahr 15 Verkehrszählungen statt, damit man sich im Tiefbauausschuss noch immer rechtfertigen kann, dass diese Straße nicht ausgebaut werden muss.
Es ist aber immer schön zu sehen, wie sich diese besagte Kommune an jeder kleinen "Einfahrtstrecke" schöne 2,50m hohe, alugebürstete, säulenähnliche Stadtschilder hat aufstellen lassen, um das Erscheinungsbild dieser Kommune herauszuputzen.
Naja, sollte ich, meine Familie oder Freunde einen Schaden an Ihren Fahrzeugen feststellen, die durch den Straßenzustand der Gemeinde kommen könnte (bei angepasster Fahrweise), wird verklagt (wäre nicht das erste mal).
Mittlerweile frage ich mich sowieso wofür ich eigentlich eine Öko-Steuer bezahle ?!?!?! Rentenkassen ? Aufbau Ost ? Diäten ? Baumschutz ? Hartz IV ?
Ich denke die ortsansässigen Betriebe fragen sich auch warum diese überhaupt eine Gewerbesteuer bezahlen sollten .............
mfg
Ich bin auch aus Dortmund und da ist es ganau so schlimm. Die Seitenstraßen sind das allerletzte. Sowas kannte ich früher nicht da ich gebürtig aus Hessen bin, Raum Frankfurt/Vogelsbergkreis. DAS sind Sraßen. absolut Sahne, nichts gerissen nichts kaputt. Immer wieder schön da zu sein.
das problem was besteht fängt ja schon beim rechnen von politikern an:
da wird eine strasse 2* im jahr für 50.000€ ausgebessert anstatt einmal komplett neu zu machen für 75.000€ wo man dann ruhe hätte. politikerrechnung--> 50.000€ ist weniger als 75.000 also billiger, wenn einmal billiger ist, dann ist auch zweimal billiger...