Strafzettel aus Österreich (Strafverfügung)

Mercedes C-Klasse W204

Hallo, ich hoffe Ihr könnt mir bei diesem Fall helfen!

Habe heute per einschreiben einen Strafzettel aus Österreich erhalten in dem behauptet wird dass ich am 11.09.2009 die Höchstgeschwindigkeit von 100 Km/h um 45 Km/h überschritten haben soll. Also bin ich abzüglich Toleranz 45 Km/h zu schnell gefahren. Und die Strafe ist recht hoch 210€ wollen die von mir.

Also ich kann mich nicht daran erinnern dass ich geblitzt wurde. Hat jemand erfahrung mit soeinem ähnlichem fall?

Kann ich einspruch einlegen?

Danke im Vorraus!

Gruß Martin1409

Beste Antwort im Thema

Hi!

Seid mir nicht böse, aber was soll das herumgeeiere.
Fakt ist, man hat eine Übertretung begangen und dann sollte man dafür gerade stehen. Aus punktum.

Kurt

50 weitere Antworten
50 Antworten

viel glück..

Zitat:

Original geschrieben von stern7


viel glück..

Danke!

Hi!

Seid mir nicht böse, aber was soll das herumgeeiere.
Fakt ist, man hat eine Übertretung begangen und dann sollte man dafür gerade stehen. Aus punktum.

Kurt

Eventuell müsste er ein Fahrtenbuch führen. Ich mach das eh seit 17 Jahren.
Für den Privat-Menschen lohnt sich das glaub eher nicht. Lieber die paar Euronen blechen und beim nächsten Mal etwas langsamer fahren.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Thomas c180be


Eventuell müsste er ein Fahrtenbuch führen. Ich mach das eh seit 17 Jahren.
Für den Privat-Menschen lohnt sich das glaub eher nicht. Lieber die paar Euronen blechen und beim nächsten Mal etwas langsamer fahren.

Guter Tipp aber für mich lohnt es sich nciht! da zu 99% ich das auto selbst fahre. Aber Mich regt ein bissl auf das ich das blitzen nicht gesehen habe!

bei den neu entwickelten radar wirst du nie wieder ein blitzen sehen

Zitat:

Original geschrieben von Martin1409



Zitat:

Original geschrieben von Thomas c180be


Eventuell müsste er ein Fahrtenbuch führen. Ich mach das eh seit 17 Jahren.
Für den Privat-Menschen lohnt sich das glaub eher nicht. Lieber die paar Euronen blechen und beim nächsten Mal etwas langsamer fahren.
Guter Tipp aber für mich lohnt es sich nciht! da zu 99% ich das auto selbst fahre. Aber Mich regt ein bissl auf das ich das blitzen nicht gesehen habe!

Wenns bei mir um ein Fahrverbot ginge, würde ich meinen Vater als Fahrer angeben.

Der hat den Schein, fährt aber seit einem Jahr nicht mehr, da er sich im Straßenverkehr nicht mehr für fit genug hält.

Da würd dann ein Fahrverbot und ein paar Punkte nix ausmachen.

Da ich mich aber bis auf ein paar km/h an die Regeln halte brauch ich das nicht.

Wenns mal 15 Euronen sind im Jahr, dann ists auch net schlimm.

Zitat:

Also ich kann mich nicht daran erinnern dass ich geblitzt wurde.

vielleicht Selection Control,

über eine längere Strecke wird die Durchschnittsgeschwindigkeit gemessen?

MB22

Zitat:

Original geschrieben von MB22



Zitat:

Also ich kann mich nicht daran erinnern dass ich geblitzt wurde.

vielleicht Selection Control,
über eine längere Strecke wird die Durchschnittsgeschwindigkeit gemessen?

MB22

Danke! habe ich denn da eine Chance auf einspruch?

hi
hab heute auch ´ne grüss karte aus austria gekriegt, war aber nich so schnell wie martin,12 kmh drüber,habe es auch nicht gemerkt das geblitzt hat....muss allerdings 29 euros bezahlen...

210,- EUR? - Die würde ich mit freude zahlen und froh sein, nicht in der Schweiz geblitzt worden zu sein!

Mal ehrlich, sei froh, dass dir das in Österreich passiert ist. In Deutschland dürftest du jetzt deinen Wagen für einen Monat stehen lassen!

Gruß
Bavarian

was martin seine straffe angeht,kann ich mir nicht vorstellen das er gegen angehen kann ....
die zeiten sind schon längst vorbei!!

Zitat:

Original geschrieben von senko1


was martin seine straffe angeht,kann ich mir nicht vorstellen das er gegen angehen kann ....
die zeiten sind schon längst vorbei!!

Ahso dann bin ich Wohl nicht der einzigste! Darf ich dich Fragen wo du geblitzt wurdest und wann??

HI
sag ich dir genau..
auf der A8 bei 68.007 km in fahrtichtung süben
gemeinde atiesenhofen

Ich bin einfach entzetzt, wenn ich das Alles lese.

Endlich werden doch, vielleicht, auch einmal die "road hogs" aus Deutschland bestraft, wenn sie ihnre Ungehobeltheiten im Ausland treiben. Wie kommt es, daß man nur in Erwägung ziehen kann, einfach nicht zu bezahlen wenn man genau weiß, daß man strafbar ist - und daß wahrscheinlich das Leben seiner Mitbürger auf das Spiel gesetzt hat ? 45 Km/h zu schnell ? Und Du wagst es zu melden ?

Ich wohne auch im Ausland/ bin Ausländer - und werde regemäßing auf der Autobahn (überall begrenzte Geschwindigkeit) von den Ungehobelten überholt - gewöhnlich mit 160+. Uberwiegend Deutsche. Dieselben, die auf diesem Forum nicht tolerieren, daß ein anderer Ungehobelter einer Kratzer auf ihrem Auto hinterläßt. Wer von den beiden ist der größte Verbrecher ? Wer erteilt da Lektionen ?

Gott sei Dank, wird es ab 1.7.2010 eine Synchronisierung der Verkehrssünderdateien geben, auf europäischer Ebene (EU directive). Also könnt Ihr noch euren Unfug bis nächsten Sommer treiben - schließlich sind es ja nur Ausländer die Ihr eventuel unglücklich machen könnt. Und dann nachher, Good Luck!

jpr

Deine Antwort
Ähnliche Themen