Strafzettel aus Österreich (Strafverfügung)
Hallo, ich hoffe Ihr könnt mir bei diesem Fall helfen!
Habe heute per einschreiben einen Strafzettel aus Österreich erhalten in dem behauptet wird dass ich am 11.09.2009 die Höchstgeschwindigkeit von 100 Km/h um 45 Km/h überschritten haben soll. Also bin ich abzüglich Toleranz 45 Km/h zu schnell gefahren. Und die Strafe ist recht hoch 210€ wollen die von mir.
Also ich kann mich nicht daran erinnern dass ich geblitzt wurde. Hat jemand erfahrung mit soeinem ähnlichem fall?
Kann ich einspruch einlegen?
Danke im Vorraus!
Gruß Martin1409
Beste Antwort im Thema
Hi!
Seid mir nicht böse, aber was soll das herumgeeiere.
Fakt ist, man hat eine Übertretung begangen und dann sollte man dafür gerade stehen. Aus punktum.
Kurt
50 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von jprummel
Ich bin einfach entzetzt, wenn ich das Alles lese.Endlich werden doch, vielleicht, auch einmal die "road hogs" aus Deutschland bestraft, wenn sie ihnre Ungehobeltheiten im Ausland treiben. Wie kommt es, daß man nur in Erwägung ziehen kann, einfach nicht zu bezahlen wenn man genau weiß, daß man strafbar ist - und daß wahrscheinlich das Leben seiner Mitbürger auf das Spiel gesetzt hat ? 45 Km/h zu schnell ? Und Du wagst es zu melden ?
Ich wohne auch im Ausland/ bin Ausländer - und werde regemäßing auf der Autobahn (überall begrenzte Geschwindigkeit) von den Ungehobelten überholt - gewöhnlich mit 160+. Uberwiegend Deutsche. Dieselben, die auf diesem Forum nicht tolerieren, daß ein anderer Ungehobelter einer Kratzer auf ihrem Auto hinterläßt. Wer von den beiden ist der größte Verbrecher ? Wer erteilt da Lektionen ?
Gott sei Dank, wird es ab 1.7.2010 eine Synchronisierung der Verkehrssünderdateien geben, auf europäischer Ebene (EU directive). Also könnt Ihr noch euren Unfug bis nächsten Sommer treiben - schließlich sind es ja nur Ausländer die Ihr eventuel unglücklich machen könnt. Und dann nachher, Good Luck!
jpr
Total sinnloses kommentar von dir! Ich habe um Ratschläge gebeten und nicht um blöde sprüche ok! Und Toll dass du Ausländer bist bin ich auch und jetzt??
Hi Martin,
kleiner Tipp meinerseits ... frag mal im Verkehrsforum, bzw. Portal, die Jungs sind richtig gut.
http://www.verkehrsportal.de/board/index.php?showforum=4
http://www.verkehrsportal.de
Good luck!
angeldust
Zitat:
Original geschrieben von BavarianII
210,- EUR? - Die würde ich mit freude zahlen und froh sein, nicht in der Schweiz geblitzt worden zu sein!Mal ehrlich, sei froh, dass dir das in Österreich passiert ist. In Deutschland dürftest du jetzt deinen Wagen für einen Monat stehen lassen!
Gruß
Bavarian
stimmt genau
Zitat:
Danke! habe ich denn da eine Chance auf einspruch?
Die Frage wird man sich vor Ort erst garnicht stellen können, zahlen! Wenn nicht, erklärt der Gute von der Polizei das weitere Prozedere!
Darum immer schön 5 kmh unter Limit fahren auch wenn es schwer fällt!😉
gruss
MB22
Ähnliche Themen
Die Österreicher dürfen und werden ihre Strafe auch in Deutschland kassieren - genauso wie ein Österreicher in Deutschland zu Kasse gebeten wird.
Also ich fahr auch öfters in Österreich und versuche, wie auch in Deutschlang auf der Autobahn das Tempolimit +max. 20 km/h einzuhalten. Letzte Fahrt nach Italien hab ich nachts sogar den Tempomat in Österreich auf 110 km/h eingestellt und wurde von allen (!!!) überholt.
Du musst doch wissen, ob du da viel zu schnell gefahren bist. Sectioncontroll schließe ich eigentlich aus, denn dann musste ja längere Zeit viel zu schnell gewesen sein. Ich kenn die Sectioncontroll zudem nur von Baustellenbereichen.
Auf dem Strafzettel steht auch drauf, wo das war - oder?
Also wenn du für sowas in Deutschland hättest 1 Monat laufen müssen, würd ich an deiner Stelle die Strafe nach Österreich überweisen.
Wer zu schnell fährt, muss halt auch zahlen.
Dessen bin ich mir auch bewusst, auch ich fahr nicht immer nach Vorgabe. Aber no risk no fun 🙂
Übrigens in München stehen in vielen Tunnels Blitzer, deren Blitz kaum wahrnehmbar ist. Gegner argumentieren, dass der "Erziehungseffekt" des Blitzes weg bleibt, dadurch das Verhalten des Fahrers sich nicht verändert. Befürworter behaupten das Gegenteil...
Wenn ich ne längere Autobahnreise mache, gewöhne ich mir an max 20 km/h über Limit, da sind auch die Strafen noch relativ gering...
In diesem Sinne, mal sehen was der Anwalt sagt, aber ich würde zahlen...
Also, ich würde mich erkundigen, wies es ist, zu sagen, Auto ausgeliehen, weiß nicht wer gefahren ist (wenns schlecht läuft, bist Du als Halter dran) - erkundigen beim Anwalt, ob das eine Möglichkeit ist, ansonsten schlucken und zahlen, auch wenn´s weh tut, sind halt Schluchtensch..., dann ist Ruh´. Bin der Meinung, dass sich stern7 ziemlich wichtig tut, bekommst von Ihm auch keine klare Aussagen, Hauptsache irgendwie drumherum geschwafelt und meinen er kennt sich aus.
Deshalb von mir, obige Aussage nachprüfen und ansonsten zahlen, denn nur Du weißt, wenn Du ehrlich bist, wie schnell Du so unterweges bist. ( Bin mal gespannt, ob stern7 sich auf den Schlips getreten fühlt, da ich denke, er nimmt sich zeimlich wichtig).
Zitat:
Original geschrieben von jprummel
Ich bin einfach entzetzt, wenn ich das Alles lese.Endlich werden doch, vielleicht, auch einmal die "road hogs" aus Deutschland bestraft, wenn sie ihnre Ungehobeltheiten im Ausland treiben. Wie kommt es, daß man nur in Erwägung ziehen kann, einfach nicht zu bezahlen wenn man genau weiß, daß man strafbar ist - und daß wahrscheinlich das Leben seiner Mitbürger auf das Spiel gesetzt hat ? 45 Km/h zu schnell ? Und Du wagst es zu melden ?
Ich wohne auch im Ausland/ bin Ausländer - und werde regemäßing auf der Autobahn (überall begrenzte Geschwindigkeit) von den Ungehobelten überholt - gewöhnlich mit 160+. Uberwiegend Deutsche. Dieselben, die auf diesem Forum nicht tolerieren, daß ein anderer Ungehobelter einer Kratzer auf ihrem Auto hinterläßt. Wer von den beiden ist der größte Verbrecher ? Wer erteilt da Lektionen ?
Gott sei Dank, wird es ab 1.7.2010 eine Synchronisierung der Verkehrssünderdateien geben, auf europäischer Ebene (EU directive). Also könnt Ihr noch euren Unfug bis nächsten Sommer treiben - schließlich sind es ja nur Ausländer die Ihr eventuel unglücklich machen könnt. Und dann nachher, Good Luck!
jpr
Das werde ich mir merken. Wenn ich mal wieder nen Österreicher und co auf unserer AB sehe, der die sau raus lässt, werde ich an deinen post denken...
mfg
Teufel
Noch was zu dem "Ausländer"...
Ich kann nur immer wieder feststellen das oft die Nachbarn aus Ö, NL oder B, sehr oft auf Deutschen Autobahnen
auf der linken Spur zotteln, auch wenn rechts alles frei ist.
Dies liegt natürlich daran das die mit 145km/h "rasen". Aber auch das sollte man dann erwähnen...
Zitat:
Original geschrieben von jprummel
Gott sei Dank, wird es ab 1.7.2010 eine Synchronisierung der Verkehrssünderdateien geben, auf europäischer Ebene (EU directive).
Dieser Schritt war schon lange überfällig.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Dieser Schritt war schon lange überfällig.Zitat:
Original geschrieben von jprummel
Gott sei Dank, wird es ab 1.7.2010 eine Synchronisierung der Verkehrssünderdateien geben, auf europäischer Ebene (EU directive).
kommt auf die Sichtweise drauf an! 😉 - Für mich ist das nur mehr ein Schritt Richtung "Big Brother"-Szenario...
Gruß
Bavarian
Mag sein. In einer solchen Datei werden aber nur Bürger erfaßt, die daran mit ihren Handlungsweisen aktiv mitwirken.
Ich wurde vor drei Jahren auch auf der AB außerhalb von Innsbruck Richtung Salzburg/München geblitzt. Ich hab's damals aber gemerkt - ein helles Blitzlicht von hinten!
Gemäß dem Schreiben war ich 42 km/h zu schnell. Erlaubt waren 100 km/h und ich fuhr eben 142 km/h.
Die Strafe betrug damals 200 EUR.
Da ich keine Lust auf langwierige Verfahren und Diskussionen mit Behörden hatte, habe ich die 200 EUR halt bezahlt.
@TE: Ich denke dass du am besten die 210 EUR bezahlst. Mit einem Einspruch wirst du wahrscheinlich nichts rausholen und du machst dir nur unnötig Stress.
Zitat:
itat:
Original geschrieben von jprummel
Gott sei Dank, wird es ab 1.7.2010 eine Synchronisierung der Verkehrssünderdateien geben, auf europäischer Ebene (EU directive).
Dieser Schritt war schon lange überfällig.
Interessante Sichtweise,dennoch gänzlich inkonsequent, denke ich.
Also, da schaffen es die Verantwortlichen endlich 😕🙁 den Datenabgleich / Transfer / Behördenhilfe bzgl. der Verkehrssünder und haben somit den Geldbeutelzugriff grenzüberschreitend gesichert.
Ein einheitliches Verkehrsvorschriften Regelwerk existiert dennoch nicht.
Da werden in Tschechien Ersatzbirnen verlangt (sonst droht die Abkassiererei), das im Zeitalter der Xenon Scheinwerfer und umfassenden Ersatzteilversorgung.
In Pl wird man bei einer unklaren Unfalllage zur Schuldanerkennung von der Polizei genötigt, sonst droht vorläufige "Festsetzung".
Ich nenne das Rechtlosigkeit.
Die Promillegrenze ist in jedem EU Land unterschiedlich festgesetzt.
Ich darf nur an die Warnwestenverordnung erinnern. Hat man die in Österreich im Kofferraum, ist man bereits fällig, da man das Fzg. im Falle einer Panne nicht ohne Warnweste verlassen darf.
Da gibt es eine endlose Liste von Vorschriften, die von Land zu Land unteschiedlich sind.
Aber, solange es Mitbürger gibt, die diese grenzüberschreitende Abkassiererei begrüßen, ohne dass die Behörden vorher ihre Hausaufgaben gemacht haben, hat man mit dem Autofahrer ein sehr leichtes Spiel.
Zitat:
In einer solchen Datei werden aber nur Bürger erfaßt, die daran mit ihren Handlungsweisen aktiv mitwirken.
Ich bin kein Bürger von F, A, I, E, NL, B oder wie auch immer!!!😠 Mit welchem Recht gibt unsere Behörde die Daten an andere Länder? Mit dieser Einstellung können wir uns doch gleich, wie unsere Haustiere, chippen lassen und sind somit für jeden Bürokraten endlich überall greifbar und verfolgbar.😠 Das ist keine EU die ich mir wünsche!