Stottert, geht im Kaltstart aus?

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

ich habe einen golf IV 1.6 SR (wofür auch immer dieses SR steht) 101 PS.

Ich habe seit rund 20tkm eine Gasanlage einbauen lassen und der wagen hat nun rund 120tkm aufm Tacho!

Meine Frage nun, wenn ich den Motor kalt starte, also morgens, dann stottert er und würgt sich selber ab, die Drehzahl geht immer weiter runter.

Daraufhin habe ich Lambdasonde gewechselt, da ein Fehler im Speicher vorhanden war, das Problem war noch immer da, dann habe ich den Luftmassenmesser gewechselt. Fehler noch immer da, nun habe ich gestern die Drosselklappe ausgebaut und von allen Seiten gereinigt, dabei ist mir aufgefallen, dass sie nicht 100% schließt.

Heute morgen den Wagen angemacht und der Fehler war wieder da... Er geht jetzt sogar manchmal wenn ich Kupplung trete und einen Gang hoch oder runter schalte bis über 2000U/min, dieses Problem ist immer da jetzt seit gestern und der Rest sonst beim Kaltstart, weiß jemand Rat und Tat?

Habe das Steuergerät neuprogrammieren lassen, also 5min Zündung rein, dann 5min im Standgas und ohne Gas geben so gelassen, weiß nicht mehr was ich tun soll 🙁
Wollte mir eigentlich 400€ für Werkstatt Reparaturen sparen und versuchen es selber hinzubekomme, für Luftmassenmesser und Lambdasonde habe ich nun 150€ bezahlt.
Mit freundlichen Grüßen

Patrick

16 Antworten

Du musst die Drosseklappe zwingend mit einem tester anlernen sonst gehts nicht richtig zumindest nicht immer.

Lass sie erstmal anlernen und schau dann obs besser wird bin mir relativ sicher, dass dann wieder alles im Lot ist 🙂.

GreetZ blub

Hey,

ja habe daran auch schon gedacht, muss ich wohl doch noch ein wenig Geld ausgeben, kostet aber nicht viel oder?

Ist doch eigentlich nur Computer anschließen, einmal Update rüberspielen und das wars dann oder?

Grüße

Patrick

Dauert 5 minuten kostet so zwischen 0 und 30 € jenachdem was fürn heini bei vw du erwischt.. gitbt aber auch user hier im forum die das machen können vllt wohnt ja einer von denen in deiner nähe ... es gibt so eine liste mit wohnort und so .. weiß leider nicht mehr wo im forum .. 

mal suchen nach vcds oder vag com usern oder so 🙂

ach ja falls der vw betrieb nicht ins steuergerät kommt dann das fremdradio abklemmen falls eins  verbaut ist.

GreetZ blub

Hey cool,

danke übrigens für die Fixen Antworten 🙂

Werde mal mich eben aufn Weg machen zu ner Werkstatt, mal schauen was die so sagen :P

Meld mich nachher nochmal oder dann wenn die das gemacht haben!

grüße

patrick

Ähnliche Themen

Da bin ich auch schon wieder,

also die ganzen Parameter etc wurden verstellt, vermutlich durch die Gasanlage, da diese ja die Werte von den Benzindingern annimmt aber sich irgendwann wohl alles verstellt, wenn z.b. Lambdasonde etc im Arsch ist.

Da ich Lambda und LM+ Drosselklappe reinigen gewechselt habe, hat sich dann wohl alles auf einmal verstellt.

Naja nun läuft er richtig leise und nicht mehr unrund, wie vorher zumindest!

Hoffe das hält nun an und morgen früh beim Kaltstarten geht er wieder ganz normal!!! 🙂

hat mich nun 15€ gekostet, wenn das einmal im Jahr auftritt oder jedes halbe Jahr, dann gebe ich auch gerne 15€ aus, als da noch den Tatsache auf den Grund zu gehen!

:P

Grüße

Patrick

Na siehse geht doch 😉

GreetZ blub

Hallo,

nun folgendes Problem, im Benzinbetrieb geht der Motor beim Kaltstart an, dann ruckelt er wohl nicht mehr ganz so heftig aber schon, er stottert, geht fast aus und auf einmal geht die Drehzahl nach oben und sinkt wieder, aber läuft unrund.

weiß jemand was vielleicht noch kaputt sein kann?

Grüße

Patrick

Hallo,

da bin ich wieder, habe den Wagen nun in der Werkstatt gehabt, dieser hat die Drosselklappe und das Steuergerät neu eingestellt, im warmen Zustand läuft er so wie vorher auch, also relativ ruhig!

Nur ist das folgende Problem da, dass er wieder im Kalten Zustand stottert und aus geht und sone scherze....

weiß da noch jemand einen Rat oder TIpp, was es sein kann?

Meine Werkstatt weiß nicht mehr weiter, was es noch sein kann!

An der Gasanlage kann es laut der Gas-Werkstatt nicht liegen, die haben auch ins Steuergerät geguckt, kann es sein, dass vielleicht irgendwo ein Widerstand durch die Gasanlage zu groß ist und er zu wenig Sprit bekommt im Benzin Modus oder so?

Grüße

Patrick

Guten Tag,

ich habe mich weiter "gebildet" und wollte fragen, ob es an den Hydrostößel liegen kann, dass an diesen das ÖL vorbei läuft oder halt undicht irgendwie in einer Art und Weise ist?

Weiß sonst keiner mehr einen Rat was es sonst sein kann, Temperaturfühler kann es nicht sein, da die Temperatur im Anzeiger im Auto direkt nach oben geht und ich konnte nichts beobachten! Zudem würde der Motor dann auch im warmen Zustand klappen und eventuell ausgehen, dieses ist ja nur im Kaltmodus der Fall.

Der Motor muss so um die 500m bewegt werden und dann ist auch schon wieder Ruhe, von daher muss irgendwas am Anfang sein, weiß jemand einen Rat?

Grüße

Patrick

Im kalten Zustand startet er mit Benzin(erst dann wechselt er auf Gasbetrieb).Entweder ist das Kraftstoff-Luftgemisch zu mager,oder er zieht irgendwo Nebenluft.Steht zur Zeit nichts im Fehlerspeicher?

moin,

also im Fehlerspeicher stehen wohl immer Fehler, die haben meist immer nur die Fehler gelöscht und die Drosselklappe neu eingestellt.

Ja das er erst im Benzin Betrieb startet ist mir schon klar, nur weiß ich einfach keinen Rat mehr und der von der Werkstatt meinte er wüsste so auch nichts weiter außer alles nach und nach auseinander zu nehmen...

Ich kann ja nochmal zur Werkstatt fahren und Fehlerspeicher auslesen lassen, aber die meinten zu mir, ich hab leider den Bericht dieses mal nicht gelesen, dass da nichts richtiges drin steht, er läuft wohl im Benzin Betrieb zu mager und haben es neu eingestellt, aber irgendwie verstellt er sich immer wieder, woran kann das liegen?

Habe nun schon 300€ deswegen bezahlt oder sogar noch mehr...

möchte da halt nicht mehr alles an Geld reinpumpen....

Wo könnte er denn sonst Nebenluft ziehen?
Könnte es eigentlich auch an der Benzinpumpe liegen, dass da im Kaltmodus zu wenig durchgejagt wird oder so? Er spuckt am Endschalldämpfer auch extrem viel Wasser aus, aber ich habe mal gelesen, dass dieses wegen Gas normal sein soll...

Grüße

Patrick

Guten Tag,

also ich habe nun einen Ölwechsel gemacht, der Motor stottert nun nur noch im Kaltstart, geht aber nicht mehr aus!

Ich finde das ist schon ein Fortschritt,
kann es nun sein, dass der Motor neben Luft zieht oder weshalb ist dieses so?

Das komische ist, eigentlich sagt man ja, dass auf Gas Betrieb alles viel schlimmer wirkt, als im Benzinbetrieb.

Nun ist es bei mir aber so, dass wenn er auf Gas umspringt, dass der Motor nicht mehr stottert und normal läuft!

Kann mir einer eventuell einen Rat geben, was es sein könnte?
Doch die Ansaugkrümmerdichtungen evtl?

Grüße

Patrick

Zitat:

Original geschrieben von pepps09


moin,

also im Fehlerspeicher stehen wohl immer Fehler, die haben meist immer nur die Fehler gelöscht und die Drosselklappe neu eingestellt.

Wie ist das zu verstehen? Wie wäre es mit Fehler beheben? Bauteile Sensoren was auch immer prüfen und ggf. Messungen machen also ne Messfahrt.

so kommen wir ja nicht weiter mit der Glaskugel .. scheinbar sind die Werte auf Benzinbetrieb einfach nicht richtig eingestellt

Hallo,

also ich habe den Wagen ja desöfteren bei der Werkstatt nun gehabt und die haben auch die Messwerte vom Benzinbetrieb neu eingestellt und die Probleme waren dann trotzdem immer noch da.

Ich selber kann keine Messfahrt machen, da ich nicht die Mittel dafür habe!
Wenn der Motor warm ist, dann läuft er ja auch ruhig im Benzinbetrieb, von daher ist das ja auch nur im Kaltstart.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen