stotterndes auto

Opel Astra F

hallo kumpels,
habe seit gestern ein problem mit meine opel astra f caravan..... :-(
also wenn ich fahre und ich untertoure ihn eine wenig fängt er völlig an zu stottern......... der klang aus dem auspuff ist auch nicht mher so wie er vorher war.... das hört sich so an als wenn er nur auf 3 pötte läuft.......
war natürlich auch heute schon in einer bzw. zwei unterschiedlichen werkstätten und hab mich erkundigt was das sein könnte... in der ersten werkstatt haben die gleich dran rumgebaut der hat an einen pott die kabel kontrolliert und auch eine andere kerze eingebaut und auch probiert...... die meinten so mit der zündung sei alles in ordnung kann sein das die nockenwelle ein wenig runter gschliffen ist und der sich deshalb so komisch anhört und einen kleinen leistungsabfall hat..... naja hab ich mir nichts dabei gedacht und einfach mal zu zweiten werkstatt gefahren..... der arbeiter aus der 2. werkstatt hat nich dran rum gebaut sonder mich einfach mal gebeten den motor anzumachen und die motorhaube zu öffnen..... hab ich natürlich erledigt.... als ich ihn denn gefragt hab was das sein könnte hat er zu mir gesagt das das eventuell die kabel sind oder die zündkerzen oder vll auch beides zusammen...... als ich ihm denn gefragt hab ob da auch eventuell die nockenwelle runtersein könnte hat er gesagt das das stottern bzw. laufen auf dreit pötte nur in den unteren drehzahlen ist wenn men ein wenig gas gibt es weg........
nun meine frage an euch kann mir da vll jemand helfen der so etwas auch schonmal hatte?
mfg.

35 Antworten

also wenn meiner seine problemdrehzahl überwunden hat...."geht" der gut los...
im vergleich zu meinem 525i sogar richtig flott, der "kleine".....;-)
und das bei 100ps weniger....ok, 2zylinder weniger masse zu bewegen...
er springt auch immer sehr gut an, ob kalt oder warm...
da er ausm auspuff bollert, ging ich ja auch erst von kerzen aus...die waren allerdings auch fertig...
die neuen sind jetzt so gleichmässig weiss, auch die vom 4.zylinder...
die kerze ist auch nicht nass oder so, also weder kühlwasser noch sprit dran.
funke ist am kabel allerdings auch da, wenn man es abzieht...
ich bin zwar mechaniker, aber lange lange ausgelernt und eher so mehr mechaniker, als elektriker...

so, nun sind kerzen neu, kabel neu, andere zündbox und das agr habe ich mal den stecker gezogen...
keine veränderung...
der 4. zylinder läuft unter 1000umdrehungen nicht mit (drehzahl geschätzt,kein drehzahlmesser vorhanden)
noch jemand ne idee?

lass mal kompression messen evtl fehlt die ja auf einem zylinder

habe da ja die befürchtung....
schon einiges gelesen hier, wegen ventile...
aber habe sonst keine verdächtigen geräusche und ab gewissen drehzahlen läuft er ja, mit leistung sogar...
wenn ich z.b. 2. gang abbiege und wieder gas gebe, ruckelt er, trete ich dann voll durch, verschluckt er sich erst etwas und kommt dann raus, wenn er ausm keller is, dreht er auch normal...
das macht mich alles etwas stutzig, hatte ich so noch nie...
und ich hatte schon so einige autos und marken...
na denn geht das fröhliche eingrenzen ja weiter...ok, mal kompression messen...
bei meinem glück ist es bestimmt nur ne kleine sache......

könnte es evtl auch steuergerät sein?mkl leuchtet nicht auf, motor springt kalt wie warm sofort an...

Ähnliche Themen

Hallo Freunde des Opels ...

Ich hab ein Problemchen mit meinem Astra Caravan.
Hab den kürzlich von einem C16NZ auf ein C20NE umgebaut ...
Bin damit auch circa 2000 km Problemlos gefahren. Jetzt fängt er an wenn er warm ist zu stottern ... geht aus und springt nicht mehr sofort an! Wenn ich ne weile warte oder Ihn Anschiebe dann kommt er wieder, läuft aber net rund! Ich muss dann ne weil fahren, dann verschwindet das Stottern und die Motorenkontrolllampe geht auch wieder aus.
Ich hab kein Plan was es sein könnte.

Zündverteiler hab ich gereinigt, Zündkabel gewechselt und neue Kerzen rein. Das Problem ist aber nicht weg. Zündfunken hat er wenn er warm ist, aber er will nicht kommen!

Vielleicht kann mir jemand von Euch weiterhelfen.

Wäre Nett !!!

Zitat:

Original geschrieben von clubby01


habe da ja die befürchtung....
schon einiges gelesen hier, wegen ventile...
aber habe sonst keine verdächtigen geräusche und ab gewissen drehzahlen läuft er ja, mit leistung sogar...
wenn ich z.b. 2. gang abbiege und wieder gas gebe, ruckelt er, trete ich dann voll durch, verschluckt er sich erst etwas und kommt dann raus, wenn er ausm keller is, dreht er auch normal...
das macht mich alles etwas stutzig, hatte ich so noch nie...
und ich hatte schon so einige autos und marken...
na denn geht das fröhliche eingrenzen ja weiter...ok, mal kompression messen...
bei meinem glück ist es bestimmt nur ne kleine sache......

könnte es evtl auch steuergerät sein?mkl leuchtet nicht auf, motor springt kalt wie warm sofort an...

Hat sich was ergeben?

Meiner ruckelt auch, wenn er bisschen untertourig bewegt wird oder im Standgas läuft. Im Standgas schwebt die Drehzahl immer so zwischen 600 und 700 U/min. Wenn ich bisschen Gas gebe läuft er total rund.

leuchtet denn die gelbe motorkontrollleuchte mal auf?
einfach mal fehlerspeicher auslesen..

den leerlaufregler mal ausbauen und säubern kann auch nich schaden...

Nein, keine Leuchte. Läuft ansonsten rund. Habe schon neue Kerzen drin.

Wo finde ich den LLR?

was haste denn für ein motor drin?

X16SZR

hallo,
nein, ergeben hat sich noch nix, bin noch auf fehlersuche.
weiss nur definitiv, dass bei mir der 4. zylinder die mucken macht....
zündung kann ich ausschliessen, funke etc da...
erst wenn er auf touren ist, scheint es, als würde der 4.zylinder "anspringen"...und denn geht es auch gut vorwärts, für die 71ps...
wenn der motor also drehzahl hat, läuft er normal, also müssten ventile und kolbenringe ok sein, qualmen tut er auch nicht.
ich weiss ja nicht, wenn ein hydro hängt, ob der sich bei druck öffnen kann...klappern tun die hydros jedenfalls nich,
der motor läuft im stand nur unruhig.
und wenn ich los fahre, wie ein dreizylinder halt...

wie gesagt, mkl geht ganz normal nach starten aus und nicht wieder an, blinkt auch nicht und nix....

Deine Kerzen sind weiß? Dann läuft er zu mager. Kann die Düse sein oder der BDR. Hatte dieses plottern im Stand letztens auch, allerdings bei schwarzen Kerzen. Also zu fett. War der untere O-Ring an der Düse defekt. Hat also auf die Drosselklappe getropft. Man sollte halt nicht Nachts mit ner Stirnlampe ne Düse wechseln!

hallo,

so, nun habe ich die zweite dose ventilreiniger drin und ich muss sagen.....
er läuft schon merklich besser...
also liegt es an den ventilen im 4. zylinder...
ich hoffe mal, dass ich es so ganz weg bekomme, wäre ja superglück, wenn es klappt...
ansätze sind ja schon mal da....
zieht besser durch, kann bei 70 schon mal in 5. ohne ruckeln...läuft im stand schon etwas ruhiger und wenn man das kabel vom 4. abzieht, merkt man jetzt auch mal n unterschied...
naja, langsam wird es......

Kannst auch E85 nehmen. Statt dem teuren Ventilreiniger. Fegt alles sauber incl. Auspuff. 50:50 ist null Proplem.

wo bekomme ich das denn?

Deine Antwort
Ähnliche Themen