stotterndes auto
hallo kumpels,
habe seit gestern ein problem mit meine opel astra f caravan..... :-(
also wenn ich fahre und ich untertoure ihn eine wenig fängt er völlig an zu stottern......... der klang aus dem auspuff ist auch nicht mher so wie er vorher war.... das hört sich so an als wenn er nur auf 3 pötte läuft.......
war natürlich auch heute schon in einer bzw. zwei unterschiedlichen werkstätten und hab mich erkundigt was das sein könnte... in der ersten werkstatt haben die gleich dran rumgebaut der hat an einen pott die kabel kontrolliert und auch eine andere kerze eingebaut und auch probiert...... die meinten so mit der zündung sei alles in ordnung kann sein das die nockenwelle ein wenig runter gschliffen ist und der sich deshalb so komisch anhört und einen kleinen leistungsabfall hat..... naja hab ich mir nichts dabei gedacht und einfach mal zu zweiten werkstatt gefahren..... der arbeiter aus der 2. werkstatt hat nich dran rum gebaut sonder mich einfach mal gebeten den motor anzumachen und die motorhaube zu öffnen..... hab ich natürlich erledigt.... als ich ihn denn gefragt hab was das sein könnte hat er zu mir gesagt das das eventuell die kabel sind oder die zündkerzen oder vll auch beides zusammen...... als ich ihm denn gefragt hab ob da auch eventuell die nockenwelle runtersein könnte hat er gesagt das das stottern bzw. laufen auf dreit pötte nur in den unteren drehzahlen ist wenn men ein wenig gas gibt es weg........
nun meine frage an euch kann mir da vll jemand helfen der so etwas auch schonmal hatte?
mfg.
35 Antworten
Gibt ne Liste: http://ethanol-tanken.com/index.php?...
so, hab es jetzt endlich geschafft mal welches zu tanken....
das netz ist hier doch sehr dünn....
habe aber erstmal nur 5liter....ob das reichen wird, zum "spülen"??
ach ja,
bis vor kurzem haben die hydros geklackert wie sau....erst bei warmen motor weniger...motorlauf entsprechend...
als ich dann meinem auto erzählt habe, das ich dringend auf der suche nach nem neuen motor bin, is er ruhiger....merkwürdig...
so mal eben von heut auf morgen...
vorher hast beim kaltstart gedacht, fährst n trecker...
im standgas is allerdings ruhe...erst unter last fängt er mit klappern an...
ansonsten wie gehabt, ab drehzahl läuft er rund und hat leistung.
nur unterhalb von 1500umdrehungen klingts wie n v8...
naja, wat richtig schlimmes kann es ja nich sein, fahre nun seit oktober so und er läuft immernoch...
trotzdem ist das nich schön....würd mich gern mal auf die autobahn trauen, in diesem zustand hätt ich da bischen angst....
kommt immer was neues....
nun hat man bei halbgas, konstanter fahrt, das gefühl als wenn jemand das auto immer mal festhält und wieder los lässt....
bei augenscheinlich gleichbleibender drehzahl...
auch wenn man bei halbgas beschleunigt, geht er etwas in die knie, gibt man mehr gas, kommt er wieder....
würd fast behaupten das was mit der zündung nicht stimmt!
Das du zu wenig öl drauf hast (Ventilklackern)
Oder das evtl ein Zylinder langsam aufgibt(kompressionsverlust)
kann man bei einem x16sz eigentlich noch die Zündung einstellen weis ich jetzt gar nicht mehr!?😁
Ansonsten mal inne Werkstatt und kompression testen!
und wenns geht zündungeinstellen lassen
Zündgeschirr tauschen (Kabel ,stecker ,kerzen ,Kappe???)
falls das schon passiert is sry hav den fred jetz nich nochmal durchgelesen!
Ähnliche Themen
der x16sz hat dis, also hab ich mit einstellen keine chance.
geschirr is schon neu, das dis-modul is schon getauscht, dieses kleine zündgerät auch.
öl is genug drauf, achte ich sehr drauf, genauso wie auf genug sprit im tank...nix is peinlicher....;-)
was noch gesagt werden könnte, thermostat is kaputt, also immer offen.
je wärmer der motor wird(also stau, oder wie im winter pappe vorm kühler) dann wird das klappern auch leiser...kompression is das nächste.
hatte ja schon mit ventilreiniger ne leichte verbesserung, nun mal e85 dazu, weil in diesem fred mir der tip gegeben wurde, bin gespannt...
motortausch sprengt im moment die finanzielllen möglichkeiten, von daher...ich gebe einen motor auch erst auf, wenn die lager samba klopfen...
öldruck hat er wohl auch noch genug, lampe tut ihren dienst, wie sie soll.
mangels entsprechendem werkzeug scheue ich mich auch davor, die hydros nur mal auf verdacht zu ziehen, oder den kopf runter zu machen, meine nachbarn gucken eh schon, sobald bloss mal die haube auf is...
kühlwasser is auch ok, sowohl stand, als auch zusammensetzung...
einzig, was mir noch auffällt, wenn man den öldeckel runter macht, scheint richtig druck drauf zu sein und es riecht nach abgasen...
wie gesagt, er läuft so, seit ich ihn habe...halbes jahr jetzt, kann ja eigentlich nich soooo schlimm sein...
wird zwar schonend bewegt, solange ich nich weiss, was mit ihm is, aber daran sollte es nich unbedingt liegen, denke ich...
gruß
5Liter sind nicht die Welt. Ich tank 50. Allerdings bin ich mir nicht sicher das das mit deiner "Ruine" gut geht. Kompressionstest und CO Test wären meine nächsten Schritte. Thermostat solltest du schon aus Verbrauchsgründen tauschen.
Übrigens zeig ich meinem Koreaner immermal eventuelle Nachfolger und schon zickt er nichtmehr 😁