Stottern im Stand 1.6 FSI

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Moin,

es geht um meinen 1.6 FSI.

Seit einiger Zeit habe ich ein Stottern im Stand / Leerlauf. Ich meine nicht das typische Zittern, wenn man an der Ampel steht, sondern dass das Auto im Stand wirklich leicht aber systematisch stottert. Es kommt so vor, als würde die Leerlaufdrehzahl schwanken und zu gering sein.

Eine Schwankung der Drehzahlnadel ist visuell nicht zu erkennen. Laut VCDS ist kein fehler hinterlegt. Die Drehzahl schwankt im Messwerteblock zwischen 640 und 720. Jedes mal, wenn sie auf 640 sinkt, wird das Licht im Innenraum etwas schwächer.

Sporadisch kommt es vor, dass ich während der Fahrt weniger Leistung habe und er kaum auf Gasannahme reagiert.

Ich habe schon die SuFu bemüht und habe herausfiltern können, dass es an einem Unterdruckschlauf oder dem benzindruckregler liegen könne.

Für weitere Hinweise und Tipps wäre ich dankbar!

37 Antworten

Dann messe am besten die einspritzdüsen auf Rücklauf kann sein das einer defekt ist

Ich bin jetzt ein wenig weiter.
Ich habe heute mal ein bisschen mit VCDS gestöbert, seit dem bei mit dir Motorkontrolleuchte an ist.
Fehler sagt Katalysator Bank 1 Wirkung zu gering. Anbei auch ein Foto!

Wenn ich Kanal 34 Sonde 2 auf Grundeinstellung EIN drücke, läuft er wieder normal. Nur leider nur solange man im Program ist.

Also was nun? Lambdasonden tauschen oder ganzen Kat? Der kam nämlich erst letztes Jahr neu.

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG

Ob die Sonde wirklich defekt ist müsste man mit einem Abgastester extern prüfen dann siehste ob der Kat im Eimer ist oder die Sonde kann bei dem KM Stand durchaus beides ein. Wobei sich die Diagnosesonde nicht so auf den Motorlauf auswirken dürfte. Da kommt eher die Vorkat Sonde ins Spiel.

Wie gesagt kam der Kat letztes Jahr neu. Die Sonden sind noch die ersten. Auto hat mittlerweile 187tkm.
Seit dem Kat Wechsel hat er ab und an mal gesponnen aber seit Wochen das o.g. Problem.

Wie gesagt, wenn ich bei Sonde 2 auf Grundeinstellung EIN gehe, läuft der Motor wieder rund und stottert nicht. Also auf Verdacht erstmal die Sonde 2 tauschen? Welche ist es denn? In Richtung Motorraum?

Was ist mit Unterdruckschläuchen? Hat der 1.6 fsi welche?

Ähnliche Themen

Da die Sonden eh nicht ewig halten, solltest du über einen Tausch nachdenken. Aber ich stimme dem Bastler zu was die Diagnosesonde angeht. Der FSI ist ja für Probleme mit der Hauptsonde bekannt... Die leider nicht billig ist.

Ich habe noch nicht ganz verstanden, wo jeweils Sonde 1 und Sonde 2 sitzt und wofür die jeweils verantwirtlich sind bzw. was sie bewirken können.

Bin momentan zeitlich etwas eingespannt, weshalb ich keine Werkstatt bzw. Abgasprüfung aufsuchen kann. VCDS liegt im Kofferraum, kann man damit Näheres rausfinden durch Messwerteblöcke oder so?

Momentan tippe ich ja auf Sonde 2, weil der Motor ja wieder vernünftig läuft, sobald man im Kanal 34 (Sonde 2) auf Grundeinstellung EIN geht.

Sonde 1 sitzt vor dem Katalysator und regelt den Motorlauf und hat starken Einfluss als eine der Hauptregelgrößen für das Motorsteuergerät auf die Gemischbildung und Motorlauf. Sonde 2 prüft wie gut der Katalysator funktioniert... sitzt also hinterm Katalysator. Das er beim Testmode sauber läuft klingt eher danach als wenn die Lambda Regelung komplett ausgesetzt wird. Mein Rat ? Beide Lambdasonden erneuern (Beim FSI leider teuer da Kombisonde für NOX und Lambda)

ich konnte "ergoogeln", dass Sonde 2 von Bosch ca. 50€ kostet. Nach Sonde 1 habe ich noch nichgt geschaut. gibt es da bestimmte TNs ?

Das teure ist die Kombisonde vor KAT also Sonde 1.. die liegt so bei 450 Euro... Eine Achilisferse der FSI Motoren.

ich verstehe ... 🙁
da ich nun eine Weile unterwegs bin und nur einen VCDS im Kofferraum habe, kann ich darüber irgendwie Sonde 1 und 2 überprüfen? Ich habe nachgelesen, dass Sonde 2 im Diagram konstante Spannung aufweisen muss (linear). Was jedoch mit Sonde 1 ist weiß ich nicht genau, auf welche Werte ich achten soll usw.

Laut google/ebay kostet die originale 06A906262BR von NGK vor Kat Sonde ca. 120€. Alternativen von Drittanbietern ca. 70€.

Dann ist das aber nicht die benötigte Kombi-Sonde für den FSI, die liegt, wie beschrieben, bei rund 450€.

nicht? wie ist denn die richtige TN? wie finde ich die?
Ich dachte ich habe nur 2, vor und nach dem kat.

Ausgehend davon das du einen Handschalter hast Vorkat 1K0998262L für MKB: BLP BLF BLN ca. 230 Euro.

http://www.ebay.de/.../381296199870?...

hat die Referenznummer 1K0998262L

Ich sehe hier nicht mehr durch. Die angegebenen sind mEn keine Kombi-Sonden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen