Stottern im Bremspedal! ABS defekt? A4 B5 1,9TDI
Hallo,
mein dicker ärgert mich seit geraumer Zeit mal wieder😛, wenn ich beim anfahren einer Kreuzung o.ä. langsam zum stehen komme "stottert" die Bremse. Man merkt es aber nicht im Pedal, es hört sich an als ob das ABS arbeitet!
Ich kann mir da aber keinen Reim drauf machen😕, ihr??😎
Danke...
31 Antworten
Also mich darfst du gerne weiter belästigen -> nicht kirre machen lassen.
Wie wurde denn der Fehlerspeicher ausgelesen? Selbst per Laptop oder in einer Werkstatt?
Grüße, Martin
Lasse mich nicht kirre machen, hab ganz gute Nerven.
Und ausserdem verstehe ich es sehr gut, war auch nicht böse gemeint HTC, die Sufu wird häufig zu wenig genutzt und ist oft sehr hilfreich.
Nun gut, also, den Fehlerspeicher habe ich mit Autodia ausgelesen, war aber nur wenig hilfreich, da nicht alle Funktionen unterstützt werden. Im Kombiinstrument werden keine Fehler angezeigt (Bremse, ABS o ä). Die Bremsanlage der Vorderachse habe ich sehr gründlich gesäubert, aber nach Hinweis von ataf werde ich am WE auch mal die hintere Bremsanlage gründlich reinigen. Falls die ähnlich verdreckt ist, wie die der VA (durch häufiges Fahren auf matschigen Schotterstrassen hier), kann das der Grund sein.
Um deine Frage noch zu beantworten HTC, nein, ausser dem Wechsel von Winter- auf Sommerreifen wurde nichts an den Achsen gemacht. Das Problem trat auch schleichend auf und bestand auch schon vor dem Räderwechsel, was ja auch ein Hinweis auf Verschmutzung sein kann.
Vielen Dank für euer Interesse, melde mich bald wieder.
Gruss
A. aus Finnland
OK, mit den Infos kann man ja was anfangen.
Wenn du am WE eh schon dran bist überprüfe mal bitte folgendes:
- Als erstes mit einem Diagnosegerät die 4 Sensoren anzeigen lassen und auf absolute Synchronität achten ( Alle sollten das gleiche anzeigen). Achtung Test bricht bei mehr als 30 Km/h ab. Damit kannst du schon mal sagen, welcher Sensor betroffen ist.
Sollte bei einem Sensor gar kein Signal angezeigt werden kann es ein zu großer Abstand aber auch ein Kabelbruch oder ein Defekt des Sensors sein. Immer im Hinterkopf behalten bei der Fehlersuche!!!
Als Info: Sens1 Vo li, Sens2 Vo re, Sens3 Hi li, Sens4 Hi re.
Nun geht es je nach Ergebnis weiter:
- ABS Ringe Hinterachse; Alles Löcher müssen frei von Verschmutzung sein, der Kranz muss vollständig sein und er darf nicht eiern.
- Sensoren am besten raushebeln (2 Gabelschlüssel in passender Schlüsselweite als Hebelwerkzeug benutzen) und auf Späne untersuchen; sollten welche vorhanden sein, diese entfernen, den Sitz der Sensoren soweit möglich reinigen und wieder bis auf Anschlag reindrücken. Bei der Vorderachse auch gleich im Sensorloch reinschauen und die Zähne auf der Welle begutachten; dort kann dreck und Metalspäne ebenfalls zu fehlern führen.
Anschließend den gereinigten Sensor wieder rein bauen und fahren, sollte der Fehler weg sein OK falls nicht zieh den Sensor milimeterweise etwas raus und teste nochmal bis alles so funktioniert wie es soll.
Verändere nichts an den anderen Sensoren, falls es nicht notwendig ist, du könntest die Fehlerbehebung dadurch nur unnötig verkomplizieren.
HTC
Super!!!
Danke für die ausführliche Beschreibung! Werde das am WE in Angriff nehmen und dann berichten.
Bei dem ex- Auto meiner Frau, Citroen Xantia, habe ich einige Male ABS-Sensoren getauscht, weil die defekt waren, nur kam da sofort die Fehlermeldung ans Kombiinstrument =ABS-Fehler=, deshalb bin ich einfach davon ausgegangen, solange keine Fehlermeldung kommt, sind die Sensoren in Ordnung, auch bei Audi. FIS hat keine keine Fehlermeldung und auch die ABS-Kontrollleuchte erlischt kurz nach dem Motorstart. Aber man lernt nie aus.
Melde mich
Gruss Achim
Ähnliche Themen
Wenn keine Fehlermeldung kommt, sind die Sensoren OK, nur arbeiten sie nicht synchron (Steuergerät wertet es als Blockiertes Rad aus). In diesem Fall würde ein Fehler erst bei hohen Geschwindigkeiten (mehr als 120) auftauchen und dann würde auch das KI was anzeigen und piepsen. Eine ABS Fehlermeldung würde dann abgelegt werden, die allerdings nicht wirklich weiter hilft...
HTC
Falsch beim A4 B5 gibt es Modelle wo hinten gepresste Lager haben, hab ich selber schon mit erstaunen festgestellt.
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 12. September 2010 um 11:29:55 Uhr:
Vorne könnten die Sensoren oder der ABS Ring verdreckt sein.Um die ABS Ringe der HA zu wechseln muss übringens nicht das Radlager umgepresst werden (am Radlager HA wird garnichts gepresst beim A4) es reicht die Bremsscheiben auszubauen.
MFG
???
Lager hinten sind in den Bremsscheiben verbaut, außer es ist ein Quattro.
Eingepresst sind nur die Lagerschalen, der Rest wird eingelegt und mit einer Mutter festgezogen.
HTC
Aber nur so fest, dass das Plättchen drunter noch leicht bewegt werden kann, sonst raucht dir das Lager irgendwann ab.
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 12. September 2010 um 11:29:55 Uhr:
Vorne könnten die Sensoren oder der ABS Ring verdreckt sein.Um die ABS Ringe der HA zu wechseln muss übringens nicht das Radlager umgepresst werden (am Radlager HA wird garnichts gepresst beim A4) es reicht die Bremsscheiben auszubauen.
MFG
Hi, doch. Radlager ist hinten gepresst beim A5 B5.
Ich habe meine Bremse hinten neugemacht, dabei durfte ich Radlager und co. Direkt mitmachen, weil das mit raus muss. Habe aber auch schon gehört, dass es Modellreihen gibt, bei denen das nicht der Fall ist.
Beim Frontkratzer sind die Lager hinten nicht eingepresst. Da sind nur die Lagerschalen eingepresst. Und wenn es bei dir so war das die Leger nicht mehr rausgingen wurden sie wohl Falsch eingebaut.
Wie presst man die Lager/Lagerschalen überhaupt ein? Braucht man dazu unbedingt Spezialwerkzeug beim einbau/ausbau?
Beim Einbau weniger, da reicht auch eine Schraubzwinge oder Ähnliches. Zur Not tut es auch ein Hammer und Feingefühl...
Der Ausbau ist etwas schwieriger aber auch kein Hexenwerk... wobei da ein Abzieher helfen kann.
Die meisten Angebote im Inet beinhalten Bremsscheiben mit bereits eingepressten Lagern und ABS Ringe.
HTC
Hallo zusammen,
Bin auf Fehlersuche hier auf den Threat gestoßen. Habe vor kurzem an der Hinterachse die Scheibe Beläge das radlager und den abs Ring getauscht..
Seit dem habe ich auf der Autobahn ab ca 120 das Phänomen das die abs Und esp Lampe angeht bei einer Neustart ist es meisten direkt wieder weg oder spätestens nach einer kleinen Bewegung.
Dann haben ich auch bei sehr geringen Geschwindigkeiten das hier beschriebene knirschen/ pulsieren im Bremspedal..
Da ich noch nicht so viel Schrauber Erfahrung habe hab ich die Hinterachse und einen Woche vorher die Bremsen an der Vorderachse in einer Mietwerkstatt mit deren Unterstützung gemacht.
Die Probleme habe erst seit dem ich mit seinen die hintere Bremsen gemacht habe..
Bedanke mich im voraus!