Stoßstangenanpassungen bei Nachrüstung einer Westfalia AHK?

Mercedes C-Klasse S205

Moin zusammen,

ich möchte bei meinem 2019er C220 d S205 (AMG-Line) eine abnehmbare Westfalia Anhängerkupplung nachrüsten lassen. Nun steht im KVA der freien Werkstatt, dass eine Verkleidung vom Heckstoßfänger ersetzt werden muss.

Dazu hätte ich gerne euer Schwarmwissen.
Brauch ich wirklich diese Verkleidung? Passt die AHK nicht auch so drunter? (sieht in manchen Youtube Einbauvideos so aus) Kann man nicht alternativ auch minimal den Diffusor anschneiden?

Ich freue mich auf eure Antworten!

Beste Grüße,
Matthias

28 Antworten

Der Themenstarter hat einen S 205 . Ihm habe ich geantwortet. Nicht irgendwelchen Oberschlauen mit anderen Modellen. Nur um auf das unsinnige Gelaber einiger mal einzugehen. Habe selbst einen S 205 Mopf und brauche für die Feststellung nur meine AHK anschauen. Sonst noch was zu Meckern??? Gruß Bw

Zitat:

@big wackel schrieb am 26. Januar 2024 um 13:39:15 Uhr:


Der Themenstarter hat einen S 205 . Ihm habe ich geantwortet. Nicht irgendwelchen Oberschlauen mit anderen Modellen.

Es gab das Modell S 205 Mopf AMG-Line auch mit 4 Rippen ohne AHK ... 😉

GreetS Rob

H1
H2
H3

Und Du reibst Dich offenbar daran auf dass es ev. eine Zeit lang anders war. Der TS wird sehen dass er bei 3 Rippen wenig oder fast keinen Platz hat die die Kupplung. Nur und einzig darum ging es bei meinem Hinweis. Gibst Dich hier ja laufend als besonders Schlauer. Gruß Bw

Zitat:

@big wackel schrieb am 26. Januar 2024 um 17:53:28 Uhr:


Und Du reibst Dich offenbar daran auf dass es ev. eine Zeit lang anders war.

Nein, nur dass die Aussage die Du von Dir gegeben hast so nicht stimmt.

Zitat:

@big wackel schrieb am 26. Januar 2024 um 17:53:28 Uhr:


Der TS wird sehen dass er bei 3 Rippen wenig oder fast keinen Platz hat die die Kupplung. Nur und einzig darum ging es bei meinem Hinweis.

Das ist ein anderes Thema, es ist mittlerweile bekannt das eine AHK je nach Stoßstangenform Ausschnitte benötigen kann, die mit 4 Rippen können leichter 'ausgeschnitten' werden, bei den Variante mit 3 grundsätzlich auch nur sitzt der Haken zu knapp an der Restrippe (und nicht zur Karrosserie !) und die müsste großzügig ausgeschnitten werden was komisch aussieht.

Zitat:

@big wackel schrieb am 26. Januar 2024 um 17:53:28 Uhr:


Gibst Dich hier ja laufend als besonders Schlauer.

Nein, diesen Titel hast schon Du verliehen bekommen, sh. -> Nicht vergessen, bei MB stecken die Antriebswellen für Vorne im Block der Automatic. 😉

GreetS Rob

Ähnliche Themen

Lima-Alpha-Lima- Lima !!!

Zitat:

@Rob _Mae schrieb am 26. Januar 2024 um 12:39:32 Uhr:



Zitat:

@MBCL203 schrieb am 26. Januar 2024 um 08:29:29 Uhr:


Das AMG Line Exterieur (P31) hat als Bestandteil den Code 772 mit der Bezeichnung "AMG Styling"!

Ich kenne 772 AMG bodystyling, evtl. die eingedeutschte Version ?

GreetS Rob

Beweis hier von unserem mopf

Mopf

Zitat:

@krampus10 schrieb am 26. Januar 2024 um 19:50:17 Uhr:


Beweis hier von unserem mopf

Wie vermutet die 'deutsche' Version.

GreetS Rob

D

Na klar habe auch in Deutschland gekauft daher sind auch alle Dokumente und unterlagen auf Deutsch

@big wackel ich als Oberschlauer nochmal, weil du es wohl einfach nicht verstehen willst.

Ob drei oder vier Rippen hat 0,0 mit der AHK zu tun. Die Änderung kam mit der Modellpflege…

ALLE MOPF Modelle mit AMG-Line haben vier Rippen, egal ob AHK oder nicht (bei AHK dementsprechend ausgeschnitten). Natürlich nur im Original Zustand von Werk aus.

UND ALLE Vormopf Modelle mit AMG Line OHNE AHK haben drei Rippen und MIT AHK garkeine. Wie gesagt im Original Zustand von Werk aus.

Guck dir einfach mal bei mobile die mit AMG Line und AHK an und vergleiche Mopf zu Vormopf. Ich habe mich etwas intensiver mit der Thematik befasst, weil ich einen Vormopf habe mit AHK ohne Rippen, was sehr bescheiden aussieht und umrüsten wollte auf Mopf. Und ja ich habe AMG-Line und einen S205…

Ganz ruhig, Jungs kein Grund zur Aufregung. 😉

Ich würde gerne zu meiner Grundfrage zurückkkehren:
Benötige ich weitere Stosstangenteile von Mercedes, wenn ich 4 Finnen am Diffusor hab. Könnte man da den Ausschnitt nicht selbst ganz gut sägen?

Zitat:

@Ablon schrieb am 27. Januar 2024 um 07:59:23 Uhr:


Benötige ich weitere Stosstangenteile von Mercedes, wenn ich 4 Finnen am Diffusor hab. Könnte man da den Ausschnitt nicht selbst ganz gut sägen?

Nur meine Meinung und keine Erfahrung cbi der C-Klasse, mein Ex-Daily (Volvo V40 T5) bekam eine schwenkbare AHK und ebenso wollte Volvo den Mittelteil der Stoßstange gegen eine Exemplar mit Klappe tauschen.

Das gefiel mir nicht also montierte ich die AHK selbst und schnitt den Teil der nötig war selbst aus, es gab sogar eine Schablone von Westfalia dazu, somit war von hinten der neue Ausschnitt nicht/kaum zu sehen.

So etwas macht halt eine MB-Werkstatt nicht oder selten, die schauen ins WIS und bestellen die AHK samt Zubehör und Stoßstangenteil und montieren es ohne rumschnippeln. (ist evtl. besser so....)

Da ist ein rein auf AHK spezialisierte Werkstatt evtl. individueller, ob sie dann die elektronische Integration so hinbekommen ist halt das Risiko.

GreetS Rob

Zitat:

Ganz ruhig, Jungs kein Grund zur Aufregung. 😉

Ich würde gerne zu meiner Grundfrage zurückkkehren:
Benötige ich weitere Stosstangenteile von Mercedes, wenn ich 4 Finnen am Diffusor hab. Könnte man da den Ausschnitt nicht selbst ganz gut sägen?

Hallo Ablon,

ich stehe vor der gleichen Herausforderung und habe ebenfalls einen S205 Mopf AMG Line mit 4 Rippen.
Kannst du deine Erfahrung mitteilen ob zusätzliche Teile benötigt werden oder ob ein Ausschnitt reicht?
Danke für die Unterstützung und Grüße

Natürlich teile ich meine Erfahrung gerne.
Mir wurden von der Werkstatt knapp 300 Euro für einen neuen Diffusoreinsatz und eine Chromleiste in Rechnung gestellt. In meinen Augen viel Geld und nicht wirklich nötig.
Der Diffusor ist maximal 5-10 cm gekürzt. Das hätte man einfach kürzen können.

Also in meinen Augen kann jeder der keine diffusorfinne in der Mitte hat, ein Stück sägen und gut.

Jeder der es selbst testen möchte, kann sich gerne bei mir melden. Ich habe die originale Stoßstange zuhause liegen und gebe sie gerne für kleines Geld ab.

Beste Grüße Matthias

Zitat:

Natürlich teile ich meine Erfahrung gerne.
Mir wurden von der Werkstatt knapp 300 Euro für einen neuen Diffusoreinsatz und eine Chromleiste in Rechnung gestellt. In meinen Augen viel Geld und nicht wirklich nötig.
Der Diffusor ist maximal 5-10 cm gekürzt. Das hätte man einfach kürzen können.

Also in meinen Augen kann jeder der keine diffusorfinne in der Mitte hat, ein Stück sägen und gut.

Jeder der es selbst testen möchte, kann sich gerne bei mir melden. Ich habe die originale Stoßstange zuhause liegen und gebe sie gerne für kleines Geld ab.

Beste Grüße Matthias

Hallo Matthias,

vielen Dank für deine Ausführung.
Ich habe in der Mitte keine Diffusorfinne.
Ich werde dann versuchen den Ausschnitt selbst zu bearbeiten.
Eine Sache steht mir noch im Weg. Das ist Hands-Free-Access. Ich würde es sehr gerne irgendwie „retten“ wollen, da es schon ein tolles Extra ist. Muss es mir aber im ausgebauten Zustand anschauen.
Eventuell hat einer hier im Forum damit Erfahrung gemacht und kann einen Hinweis geben ob es grundsätzlich bei abnehmbarer AHK möglich ist einen Ausschnitt zu machen und die Funktion zu retten.

Danke und Grüße
Johannes

Deine Antwort
Ähnliche Themen