1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Nachrüstung Sitzkomfort-Paket

Nachrüstung Sitzkomfort-Paket

Mercedes C-Klasse W205

Hallo zusammen,

ich habe seit 2 Monaten einen W205, den ich gebraucht gekauft habe.
Die Innenausstattung ist Serie, Stoff Aberdeen schwarz.

Was ich zu spät gemerkt ist, ist dass der Wagen ohne Sitzkomforpaket konfiguriert wurde.

Ich habe das Gefühl, dass wür meine Größe (1,90) die Sitzfläche viel zu kurz ist, und ich die Verlängerung der Sitzfläche wohl dringend benötigen würde.

Ich hatte vorher noch nie bei einem Auto das Gefühl, dass der Sitz zu kurz ist und ich eine Verlängerung brauche. Ist der W205 Sitz kürzer als normal?

Auch der Neigungs-Winkel der Sitzfläche ist so, dass er irgendwie zu steil ist und der Sitz mir irgendwie in den Oberschenkel drückt.

Daher meine Frage: Weiß jemand ob man das Paket oder Bestandteile davon nachrüsten kann? z.B. Tausch des Sitzkissens gegen eines mit der Verlängerung?
Wie bekommt man die Neigung hin?

Was würde ein komplette Sitz kosten?

Mit dem Rest vom Auto bin ich super zufrieden, daher ist es schade, dass der Sitz für mich so unbequem ist.

Gruß
Heinrich

Ähnliche Themen
6 Antworten

Zitat:

@heinrich85 schrieb am 13. August 2017 um 08:42:18 Uhr:



...

Auch der Neigungs-Winkel der Sitzfläche ist so, dass er irgendwie zu steil ist und der Sitz mir irgendwie in den Oberschenkel drückt.

...

Mit dem Rest vom Auto bin ich super zufrieden, daher ist es schade, dass der Sitz für mich so unbequem ist.

Moin Heinrich,

der Winkel ist auch beim Komfortsitz sehr steil, ich habe das gleiche Problem weil ich ziemlich weit hinten Sitze. Habe mir die ausziehbare Verlängerung schon beim Polsterer dünner machen lassen, geht jetzt so. Das Problem der steilen Sitzflächen haben mittlerweile alle Autos in denen ich in letzter Zeit gesessen habe, E- und S-Klasse auch, ohne Polsterer gonge das auch nicht. Wer sowas konstruiert...
Ich bräuchte eine Sitzerhöhung hinten unter den Schienen.

Schade, sonst wirklich ein tolles Auto, ich habe anscheinend ein mängelfreies Objekt erwischt. 🙂

Hallo tsnoh,

das ist aber interessant... Ich habe auch das Gefühl, dass der vordere Teil (der bei dir ausziehbar ist, bei mir nicht) in mein Oberschenkel drückt. Deswegen habe ich das Gefühl die Neigung des Sitzes ändern zu wollen, was bei mir ja leider nicht funktioniert.

Wenn ich dich richtig verstehe konntest du die Neigung auch nicht ändern, so dass es für dich bequem ist?

Wenn ich von der Seite auf den Sitz raufsehe, ist es auch so, dass das Oberschenkel-Teil höher ist als die Sitzfläche, wodurch der Druck verursacht wird.

Was hast du dafür beim Polsterer bezahlt und wo warst du?
Eventuell könnte ich das ja auch machen lassen und ggf. das Stück einfach noch 5cm verlängern lassen.

Beim Sitzkomfort-Paket ist die elektrische Neigungsverstellung doch zusätzlich zur elektrischen Höhenverstellung enthalten. Klappt wunderbar

Beim Sitzkomfortpaket kann man das Sitzkissen manuell verlängern (vorne einen Teil ausfahren) und zudem elektrisch die Sitzkissenhöhe vorne und hinten unterschiedlich stark verstellen.

Beim "DIN-Mensch" mit 1.90 klappt das wunderbar... habe die Höhe des Sitzkissens hinten auf ganz unten eingestellt und vorne auf fast höchster Position... so liegt mein Unterschenkel komplett und bequem auf dem Sitzkissen auf...
Hatte noch nie einen bequemeren Sitz in dieser Fahrzeugklasse als in der neuen C-Klasse.
Kann problemlos auch mal drei Stunden am Stück fahren ohne anhalten zu wollen...

Nachrüsten ist schwierig, besser gleich vorne beide Sitze austauschen... die vorhandene Verkabelung sollte ausreichen. Also plug and play.

Also:
Ja, ist elektrisch höhenverstellbar, hinten die Sitzhöhe und vorne die Sitzneigung auf und ab.
Wobei sich die Sitzneigung auch etwas ändert, wenn man die Sitzhöhe verändert. Sitz hoch gleich waagerechter. Schade, genau verkehrt herum.

Aber:
Ich sitze auf der letzten Raste und auf mittlerer Höhe, das Sitzkissen hat bei total runtergefahrener Neigung noch ca. 20 Winkelgrad Anstieg nach vorne-oben. Mein gemütlich ausgestrecktes Bein wird von der voderen Kante des Sitzes gequetscht, weil der Oberschenkel waagerechtliegen will, das Sitzkissen aber besagte 20 Grad aufwärts hat.
Ist in der aktuellen E-Klasse noch schlimmer, sogar die neu S-Klasse hat keinen waagerecht einstellbaren Sitz mehr.
Wahrscheinlich wurde ein kleinwüchsiger oder am Lenkrad hängender Ingenieur eingestellt. Schade. Habe ein 1A Auto mit einem minderwertigen Sitz.

Zusatzthema: Habe Stoffbezüge und das Gefühl, die atmen überhaupt nicht. Wahrscheinlich eine Polsterung aus Plastik dahinter... Habe ein Cabrio mit perforierten Kunstledersitzen probegefahren, das war besser zu ertragen als meine Stoffsitze.

Originalthema: Polsterer hat 150,. Euro genommen. Ich würde jetzt bei MB für 20,- ein neues Kissen bestellen, selber keilförmig beschneiden und dann vom Freundlichen einsetzen lassen. Mein Sitzkissen war bei 25000 KM schon durchgesessen und wurde ersetzt, den Austausch hätten die dabei bestimmt günstig eben mitgemacht.

Letzte Erfahrung: Habe ganz selten im Show-Room ein Auto gefunden, dessen Sitzkissen ganz hochgefahren war. Braucht man also nicht. Schade, dass der Spielraum dann so weit nach oben ausfällt, waagerecht ist nicht möglich

Habe das Gefühl, alles Gute wird weggemacht, Hauptsache man macht was anders. Beispiel gefällig?

  1. Blinkerschalter: Früher auf Acht Uhr, bequem in Fingernähe. Heute auf Zehn Uhr, man muss die Hand nach oben bewegen
  2. Scheibenwischer: Beim 211 unsichtbar. Bei 205 auch. Beim 205 Cabrio sieht man sie schon wieder, allerdings noch unter der Motorhaube. In der neuen AMG-S-Klasse sieht man die beiden Befestigungspunkte schon wieder über der Haube, ebenso im S-Klasse-Cabrio und in einem Geländewagen, ich weiß die Modellbezeichnung jetzt nicht mehr.
  3. Audi: MMI-Bedienung ist jetzt nach vorne gewandert. Direkt unter der HAnd sitzt jetzt der Getriebehebel, den man in der Regel zwei mal pro Fahrt benutzt: einemal auf 'D', einmal auf 'P'. Dafür sitzt die Bedieneinheit so weit vorne, dass man sich nach vorne beugen muss. Blödsinn!

Was mache ich, wenn die beim 205-Mopf wieder sichtbar sind...? Audi hat es geschafft, die überall unsichtbar zu machen, BMW ist auf dem guten Weg, und bei Mercedes feiern wir die Wiederkehr der sichtbaren Scheibenwischer.

Gute Nacht.

Zitat:

@Der_Landgraf schrieb am 13. August 2017 um 12:53:54 Uhr:



...
so liegt mein Unterschenkel komplett und bequem auf dem Sitzkissen auf...

Echt? Wow...
😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen