Stoßfänger / Stoßstange

VW Golf 2 (19E)

Moin,
habe zwar parallel noch einen anderen Thread, aber das Thema passt dort denke ich nicht besonders gut rein, daher ein neuer Thread:

Meine Frage: Das Teil auf dem Bild nennt man jetzt offiziell wie? 😁 Ich dachte immer Stoßfänger. Allerdings finde ich häufig die selben Ergebnisse unter Stoßstange. Dabei dachte ich immer, dass die Stoßstange selbst, der rechteckige "Eisenblock" hinter dem Stoßfänger ist?!

Zu meiner 2. Frage
Wie wird denn nun der Stoßfänger (Teil auf dem Bild) korrekt befestigt? Ich lese immer wieder was von 4 Schrauben (die bei mir nicht vorhanden sind). Jetzt weiß ich natürlich auch nicht ob man in den jenigen Postings wirklich von dem selben Teiol spricht (deshalb Frage 1)^^
Bei mir ist der SF einfach nur Links und Rechts geclippt bzw. so eingeschoben. Hinten genau das selbe.

Und falls das wirklich festgeschraubt werden muss, kann mir jemand die Schraubengröße oder eine Teilenummer verraten?

Gruß
User86

31 Antworten

Also
Plastikteil ( vom ersten Photo ) wird auf Metallträger geclipst -
dann der Träger eingeschoben und von unten mit vier Schrauben am Auto angeschraubt.

Der Plastikteil wird nur von den Clips bzw den Haltern an den Radkästen fixiert.

Je nach dem wie viele Clips abgebrochen oder vergammelt sind
bzw. der Träger zum Plastik passt

umso schwerer leichter geht das anclipsen . (lackieren würde ich nur in Kombination )

Ah okay verstehe. Ja gut dann hab ich auch die schrauben drin. Dacjte nur man muss diese auch durch das plastikteil führen o.ä. Das ist bei mir nämlich nicht ganz passend.

Zitat:

@Heizölgaser schrieb am 13. Januar 2017 um 21:45:44 Uhr:


Och, war sicher ein Anfall von Verschwendungssucht, das die Entwicklungsabteilung neben den von dir erwähnten einen M8 Schraube (M12...iss klar) auf jeder Seite noch jeweils zwei M10 daneben gesetzt hat und der Reperaturleitfaden ausdrücklich vor Fahrten ohne die M10 Schrauben warnt! Aber mach du mal...

Und bei M8 sind wir bei knapp 2to. Dass davor gewarnt wird ist logisch, weil man sich ansonsten im schlimmsten Fall darauf beziehen könnte, aber trotzdem passiert absolut nichts. Die vier zusätzlichen Schrauben dienen der Aufnahme der Aufprallkraft des Stossfängers auf den Längsträger bei einem Unfall und nicht dem Halt des Motors.

Das von mir angehängte Bild belegt das genaue Gegenteil, aber weisst du was? Du hast recht und ich habe meine Ruhe!

Ähnliche Themen

Moin,
ich grab mal einen etwas älteren Thread hier aus um nicht extra noch einen aufmachen zu müssen, da es das selbe Thema ist.

Mein Problem ist das Träger und Stoßfänger nicht miteinander Verbunden sind..
Ich habe mal 2 Bilder angehängt:

Bild 1: Träger. Diesen hab ich wie Ihr beschrieben habt mit den 2 (Pro Seite) 17er Schrauben gelöst und rausziehen können.

Bild 2: Stoßfänger. Dieser ist wirklich NUR an den beiden Clips (Links und Rechts) Befestigt gewesen. So wie es aussieht sind die Clips die über den kompletten SF verteilt sind alle Abgebrochen. Ich habe irgendwo aber auch gelesen das der Träger mit dem SF mit 2? weiteren Schrauben verbunden ist ab der breiteren Version vom GL. Diese finde ich ebenfalls nicht bzw. diese waren nicht vorhanden.

Brauch ich jetzt einen neuen Stoßfänger? Wo sollen sich diese Schrauben befinden?
Und falls neuer SF, direkt mit Träger oder kann ich den alten Träger weiter nutzen?

Danke schonmal im Vorraus
MFG
User86

Das ist ne Zubehör Stoßstange. Das passt nicht mit dem originalen Träger. Kauf dir ne komplette originale..

Hey. Danke für die Antwort. Woran erkenne ich denn den Unterschied? Mir ist zumindest rein vom Äusseren nie aufgefallen das ich keine Originale dran hab 😁

Vw Zeichen und Teilenummer sind eingegossen. Und die Fläche ist ganz anders...

Ah okay. Danke. Jetzt wo ich genau drauf geachtet hab sieht mans sofort :/ siehe Bild

Den Träger kann ich weiter nutzen falls ich günstig eine ohne finden sollte? Der ist nämlich eogentlich noch ganz gut in schuss (mM nach)

Gruss
User86

Such dir lieber eine originale mit Träger. Nachher passt der Träger nicht (sehr wahrscheinlich) und dann suchst du wieder

Danke für die Antwort. Dann werd ich mich mal auf die Suche machen^^

Hallo,

wollte keinen neuen Thread auf machen für meine Frage.

Ist der Querträger hinten, wo die Stoßstange dran kommt vom Jetta und Golf gleich?

Mein hinterer Querträger ist ziemlich vergammelt und 1/4 fehlt schon fast, den will ich schnellst möglich ersetzen.

ich klinke mich hier eben mal ein da ich diesbezüglich auch eine frage habe, bzw hab ich es noch nich ganz verstanden. auf der suche nach rost (thread folgt...) habe ich alles an verkleidung abmachen wollen, eben auch die stossstange hinten, also der stossfänger = das plastikteil (?!) diese war eben rechts/links an haltern mehr oder weniger eingehangen und unten drunter mit 4 x m8 verschraubt. ich habse trotzdem nicht losbekommen, hab dran gerissen und siehe da, die war noch fest an vier weiteren kreuzschrauben die von hinten in dem stahlträger verschraubt waren... wie soll man da denn bitte drankommen??

wie bereits erwähnt, plastikgewindedinger allesamt abgerissen, es scheint mir als bräucht ich jetzt eine komplett neue stossstange? meine jetzige scheint keine originale da nix eingestanz ist ausser ein nummernblock, siehe bild (lediglich auf dem abschlepphackendeckel steht was, aber den gibts ja auch einzeln).

so wie ich das sehe hätte das stahlteil abgeschraubt werden müssen...??! oh man ist das zum k*** 😠

dh ich muss mir jetzt ne neue stoßstange plus träger kaufen... beides neu, da sonst womöglich das eine nicht auf das andere passt... ich ruf morge mal beim schrotti meines vertrauens an in der hoffnung das der da noch eine hat, wenn nicht, würde ich mir diese hier bestellen wollen/müssen -> Heckstoßstange

auch wenns zubehör ist, meint ihr damit kann man zufrieden sein oder kann ich mir mit dem geld auch drekt den a*** abwischen?

Wenn du willst das es gut aussieht? Dann lass es!

Ich suche lieber 6 Monate nach einer Originalen als mir auch nur einmal so ein Teil ans Auto zu packen. Threads dazu gibt es genug das die dinger vorne und nicht wirklich Passgenau sind.

Würde dann doch lieber versuchen den Träger von der Originalen an eine andere Schürze zu bekommen. Genau das werde ich nämlich auch machen. Dann lieber die Arbeit, als dieser Zubehör Müll.

Deine Antwort
Ähnliche Themen