Stoßfänger hinten Lackschaden
Hallo Leute,
ich habe an 2 Stellen kleine Lackschäden am hinteren Stoßfänger an meinem Wagen. Bilder wurden mit angehängt. Ich war heute bei einem Lackierer und der meinte zu mir, dass der ganze Stoßfänger hinten abmontiert und lackiert werden MUSS. Kostenpunkt 700 Euro ?! Ich sehe im Internet immer Fotos von Autos, die zum teil so zerkratzt und zerdellt sind und mit Smart Fix repariert werden etc. Hat mich der Lackierer versucht über den Tisch zu ziehen oder ist das tatsächlich so. Falls mir jemand ein Lackierer aus der Umgebung Ludwigshafen / Mannheim empfehlen würde, wäre ich Ihm sehr dankbar. Hoffe auf Vorschläge und Meinungen von euch!
31 Antworten
Richtig, wenn z.B. ein Kotflügel kpl. lackiert wird, wird die Tür anlackiert. das wird gemacht, damit der Farbunterschied nicht so auffällt. Dadurch wird das Problem bei silber aber auch verlagert. die dunkleren Ränder wandern beim Beilackieren in die Tür. Sehen wird man es fast immer. Bei Versicherungsschäden (neuere Fahrzeuge) wird deshalb oft die ganze Seite lackiert, weil der genaue Farbton fast nie getroffen wird. Eine gute Lackiererei weist in der Regel auf die Problematik hin. Klar kann mann Glück haben, häufig aber auch nicht.
Eine Frage, wie ist es wenn man es bei BMW machen lässt? Sich eine neue Stoßstange kauft und diese am besten schon Werkslackiert ist. Vom Roboter lackiert mein ich. Wie man eben ein neues Auto lackiert Gibt es sowas?
Nein, die werden immer grundiert geliefert und die Werkstätten arbeiten dann meist Lackierereien zusammen, da die wenigsten Werkstätten eigene Lackierer/Lackierkabinen haben.
Und das oben geschilderte nicht so kritisch betrachten...eine guter Lackierfachbetrieb, der bekommt das auch hin...ist immer eine Frage des Equipments und eben da liegt auch der Preis - nicht selten soll aber gespart werden und dann hat man den Salat.
Ich wollte kein Kritik üben, sondern nur auf die Problematik beim anlackieren der Farbe silber aufmerksam machen. TE eine neue Stoßstange brauchst du nicht. Sollte das mit dem Smart Repair nicht deinen Wünschen entsprechen, kannst du die Stoßstange immer noch ganz lackieren.
Ähnliche Themen
Wer garantiert mir das beim kompletten lackieren die Stoßstange dann zum Rest des Wagens passt. Wird die Lackierung dann mit dem Farbcode des Wagens abgestimmt? Oder gibt es auch farbliche unterschiede wenn man die ganze Stänge lackiert
Das ist es ja, das ist unterm Strich dasselbe - passt die Farbe nicht, dann sieht man es ebenso. Auch hier kommt es immer auf den Übergang zur Karrosse an...hat man große Spaltmaße und zerklüftete Übergänge, dann geht das meist. Aber der 1 hat hat schon keinen schlechten Hintern und fließende Übergänge, sprich seitlich, da würde einem eine Farbabweichung auch sofort ins Auge springen.
Ab Werk z.B. gibt es eine schönes kräftiges Met. Blau als Farbe (Farbname habe ich grad nicht im Kopf) da kommt es immer wieder mal bei Auslieferung schon zu Abweichungen...zumindest kam das mal vor...wo sich keiner so recht einen Reim drauf machen konnte....es viel aber schon sehr auf. Und ebenso wie hier von einem Vorschreiber schon angesprochen, zählen helleres Blau, Silber, Gold zu den Farben, wo solche Übergänge schnell ins Auge hüpfen. Weiß ist aber auch so eine Farbe - viele meinen, das sei eine sehr unempfindliche Farbe, dem ist aber bei Nachlackierung gar nicht so - flächigen Nachlackierungen (Türen, Stoßstanden) sieht man das sehr oft an, da die wenigsten Weiß-Lacke reinweiß sind, sondern einen leichten Creme-Stich haben und daher fällt die leichteste Abweichung bei einem sauberen Auto sofort ins Auge 😉
Aber nochmal...mach Dich nicht verrückt, diese beiden kleinen Macken....Firlefans - echt! Da machst Du Dir viel zu viele Gedanken drum....hättest du einen Pfeiler mitgenommen, dann hättest Du die Überlegung gar nicht und würdest zwingend lackieren müssen 😁
Zitat:
@Krypton_72 schrieb am 8. Dezember 2017 um 15:46:53 Uhr:
Aber nochmal...mach Dich nicht verrückt, diese beiden kleinen Macken....Firlefans - echt! Da machst Du Dir viel zu viele Gedanken drum
Wenn er sich nicht verrückt macht, macht es der Leasinggeber...
Zitat:
@nav93 schrieb am 8. Dezember 2017 um 15:23:55 Uhr:
Wer garantiert mir das beim kompletten lackieren die Stoßstange dann zum Rest des Wagens passt. Wird die Lackierung dann mit dem Farbcode des Wagens abgestimmt? Oder gibt es auch farbliche unterschiede wenn man die ganze Stänge lackiert
Ja, gibt es und ist schwierig. Wurde bei mir Stoßfänger nach einem unverschuldeten Unfall bei BMW getauscht und lackiert (2x) und 100%ig wird's einfach nicht.
Zitat:
Wenn er sich nicht verrückt macht, macht es der Leasinggeber...
DAS hilft bestimmt weiter 🙄
Das es an Kunststoffteilen häufig zu Farbunterschieden kommt hat andere Gründe. Ist sogar meist bei Neuwagen so. Der Lack für Kunstoff hat eine andere Zusammensetzung, es werden Weichmacher beigemischt. Die Grundierung ist auch eine andere. Bei Neufahrzeugen z.B. wird das Fzg.im Werk lackiert, die Anbauteile jedoch fast immer beim Zulieferer. Wer sich ein wenig mit der Lackiertechnik auskennt, weiß was ich meine. Aber davon war hier eigentlich nicht die Rede, sondern um das Beilackieren von Macken an einer Stoßstange in silber. Bei silber lassen sich nun mal dunklere Ränder beim ausnebeln nicht vermeiden. Nochmal, es kann gut gehen, meistens allerdings nicht. 180,-€ für Smartrepair ausgeben, deren Ergebnis fraglich ist, würde ich persönlich nicht riskieren. Dann lieber so lassen, oder sich einen guten Lackierer suchen, der die Stoßstange ganz lackiert. Wie gesagt, nur meine Meinung. Der TE sollte sich, statt hier auf die verschiedenen Meinungen (einschließlich meiner) fachkundigen Rat in Lackierbetrieben einholen. Ich habe in meiner Werkstatt schon viel Mist (gerade bei Silber) gesehen.
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 8. Dezember 2017 um 16:14:25 Uhr:
Wenn er sich nicht verrückt macht, macht es der Leasinggeber...
Hat er was von Leasing geschrieben? Dann hat er doch überhaupt kein Problem. So zurückgeben wie es ist und gut ist.
Hab meinen gerade zurückgegeben. Mein Schäden am Heckstoßfänger war deutlich heftiger. Der nette Mann vom TÜV hat 100 Euro plus Mehrwertsteuer aufgeschrieben. Fair wie ich finde.
Zitat:
@MurphysR schrieb am 8. Dezember 2017 um 20:05:52 Uhr:
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 8. Dezember 2017 um 16:14:25 Uhr:
Wenn er sich nicht verrückt macht, macht es der Leasinggeber...Hat er was von Leasing geschrieben? Dann hat er doch überhaupt kein Problem. So zurückgeben wie es ist und gut ist.
Hab meinen gerade zurückgegeben. Mein Schäden am Heckstoßfänger war deutlich heftiger. Der nette Mann vom TÜV hat 100 Euro plus Mehrwertsteuer aufgeschrieben. Fair wie ich finde.
Habe gerade bemerkt, dass ich den Thread mit diesem hier verwechselt habe: 😉
https://www.motor-talk.de/.../...r-smart-repair-moeglich-t6209655.html
Danke für die ganzen antworten 🙂 naja als Fazit für mich , lieber nix machen. Ich bin in dieser Sache totaler Laie und wollt deswegen Mal die Meinung von euch 🙂 danke dafür 🙂 hat mich aber zum Teil abgeschreckt das zu tun 🙂 dachte es gibt Methoden wo ganz kleine stellen so ausgebessert bzw behoben werden können. Viele raten auch wegen der Farbe ab. Und viele sagen es wird dunkle Ränder geben . Also einfach nichts tun und damit leben .. so traurig s auch ist 😮
Bei silber kann es passieren, dass am Auto z.B. draußen in der Sonne gar nichts zu sehen ist, in der Tiefgarage und bei ganz anderer Beleuchtung als draußen z.B. von seitlich oben man dann aber doch einen Unterschied sieht. Die Lackierer lackieren die Teile eben nicht so wie die Lackierroboter im BMW-Werk. Die Nachlackierungen werden in der Regel dicker und die winzigen Lackbestandteile sind auch anders - meißtens dichter - angeordnet, wenn der Lackierer das macht. Und schon sieht man den Unterschied - mal mehr mal weniger.
Ich würde an dem kleinen Schaden gar nichts machen und warten bis hinten einer drauf fährt. Dann gibt's eh 'ne neue Stoßstange.
Zitat:
@F30328i schrieb am 8. Dezember 2017 um 23:12:25 Uhr:
Bei silber kann es passieren, dass am Auto z.B. draußen in der Sonne gar nichts zu sehen ist, in der Tiefgarage und bei ganz anderer Beleuchtung als draußen z.B. von seitlich oben man dann aber doch einen Unterschied sieht. Die Lackierer lackieren die Teile eben nicht so wie die Lackierroboter im BMW-Werk. Die Nachlackierungen werden in der Regel dicker und die winzigen Lackbestandteile sind auch anders - meißtens dichter - angeordnet, wenn der Lackierer das macht. Und schon sieht man den Unterschied - mal mehr mal weniger.Ich würde an dem kleinen Schaden gar nichts machen und warten bis hinten einer drauf fährt. Dann gibt's eh 'ne neue Stoßstange.
Wie oft fährt Dir denn jemand hinten drauf, dass Du darauf warten kannst? 🙂