Stossdämpferwechsel Atu?

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo, mein Golf 7 comfortline Bj 12 2013 muss vorne die Stossdämpfer und hinten Bremsklötze erneuert bekommen. Beim Freundlichen für 860 EUR beim ATU 90 EUR günstiger. Garantie hab ich keine mehr. Würdet ihr da eher zum Frendlichen oder das günstigere Angebot von ATU Wählen? Ich selbst bin nicht vom Fach, daher auf Werkstatt angewiesen

Beste Antwort im Thema

Blödsinn!

Das lag wohl eher daran das du einen Kostenvoranschlag und kein Angebot (kleiner aber feiner Unterschied) eingereicht hast.
Und den Restbetrag hat die Versicherung vermutlich dann gezahlt als du die Rechnung für die Reparatur eingereicht hast.

50 weitere Antworten
50 Antworten

Es ging um den Nachweis dass der Wagen Scheckheftgepflegt ist um die höheren Kosten der Markenwerkstatt durchzusetzen. Ohne Nachweis hätte die Vers. nur die Kosten der Referenzwerkstatt erstattet.

Zitat:

@manvo schrieb am 10. Januar 2018 um 23:15:14 Uhr:


Ohne Nachweis hätte die Vers. nur die Kosten der Referenzwerkstatt erstattet.

Das hätten sie vielleicht versucht, aber sie wären damit nicht durchgekommen, jedenfalls nicht auf der Grundlage des Urteils vom LG Mannheim.

Zitat:

@bernd1410 schrieb am 9. Januar 2018 um 16:29:44 Uhr:


Hallo, mein Golf 7 comfortline Bj 12 2013 muss vorne die Stossdämpfer und hinten Bremsklötze erneuert bekommen. Beim Freundlichen für 860 EUR beim ATU 90 EUR günstiger. Garantie hab ich keine mehr. Würdet ihr da eher zum Frendlichen oder das günstigere Angebot von ATU Wählen? Ich selbst bin nicht vom Fach, daher auf Werkstatt angewiesen

Hallo manvo

Wo steht in dem ursprünglichen Beitrag etwas davon das er die Reparatur von seiner Versicherung bezahlt haben will, in dem Fall ist es ihm völlig freigestellt in welche Werkstatt er geht.

Gruß

Tiguanmaster

Das frag ich mich auch schon die ganze Zeit

Ähnliche Themen

BTT
Hoffentlich ist es allen bewusst, dad es Stoßdämpfer und Beläge für dieses Auto gibt, wie Sand am Meer 😉
Von Schrott bis Original Teil Qualität, von billig bis überteuert etc.
Was ist denn da verglichen worden?
Verschleissteile für Fahrzeuge älter 5 Jahre sind bei der Werkstatt des Herstellers oft entweder zb 20% günstiger oder es gibt sogar eine eigene Teileserie dafür.

@Tiguanmaster

"Immer in die VW-Fachwerkstatt. Wirkt sich auch bei einem Versicherungsschaden günstig aus, da hast die 90€ dicke wieder drin."

Das war mein (gleich der 2.) Beitrag am Anfang zu dem Thema. Da kann man sehen welche Eigendynamik eine Diskussion entwickeln kann. Da wird dann behauptet dass behauptet worden ist 😉 😉

Kann ja jeder ausprobieren, wenn mal ein Vesicherungsschaden eintritt, ob es der Versicherung egal ist, wo das Auto sonst immer repariert/gewartet worden ist.

Und jetzt wieder alles von vorne, oder einfach den Thread lesen 😉

Wieviele Kilometer hat dein Golf drauf?
Woran wird festgemacht, dass die Stoßdämpfer vorne ausgetauscht werden müssen?
Bei dem relativ geringen Preisunterschied würde ich auch zu VW gehen.
Rostige Bremsscheiben hinten betrifft nicht alle Golf, es kommt auf den Zulieferer an. Wir haben 3 Golf 7 und kein Problem damit, obwohl ab und zu längere Standzeiten, im Bekanntenkreis gibt es jemand, der fährt täglich über 30 Kilometer und da sind die Scheiben hinten rostig.

Zitat:

@manvo schrieb am 11. Januar 2018 um 11:56:57 Uhr:


@Tiguanmaster

"Immer in die VW-Fachwerkstatt. Wirkt sich auch bei einem Versicherungsschaden günstig aus, da hast die 90€ dicke wieder drin."

Das war mein (gleich der 2.) Beitrag am Anfang zu dem Thema. Da kann man sehen welche Eigendynamik eine Diskussion entwickeln kann. Da wird dann behauptet dass behauptet worden ist 😉 😉

Kann ja jeder ausprobieren, wenn mal ein Vesicherungsschaden eintritt, ob es der Versicherung egal ist, wo das Auto sonst immer repariert/gewartet worden ist.

Und jetzt wieder alles von vorne, oder einfach den Thread lesen 😉

Ich würde mit Werkstattbindung 50 € im Jahr sparen. Dafür lasse ich mir doch nicht von denen, die ich bezahle, diktieren, wo ich mit meinem Auto zum Service fahre, wenn ich beim Service und bei Reparaturen in einer freien Meisterwerkstatt locker bis zu 200,-€ sparen kann. Ich hatte bisher bei 3 Fahrzeugen einen Schaden und es wurde immer alles von der Versicherung übernommen, ohne wenn und aber.
Wenn ich mir überlege noch ne Kopie vom Serviceheft hinschicken zu müssen und der ganze Halligalli. Na, wers brauch. Aber Hauptsache die Versicherung mit dem Gedanken unterschrieben: "Yeah, ich spare 5 € im Monat." Und damit wäre bewiesen, was ich als Kaufmann gelernt habe: Es interessiert keinen, was er bezahlt, nur das, was er sparen kann. Ob das am Ende einen Sinn ergibt, sei dahin gestellt. Und die Versicherungen und Anwälte reiben sich die Hände...viel Spaß bei den nächsten Schäden. Man bekommt im Leben NIE was geschenkt...man zahlt immer am Ende drauf. Aber das lernt Jeder irgendwann 😁

An den Themenstarter. Wenn du 100 € sparen kannst, dann fahr zu ATU. Die werden es ja wohl hinbekommen, Stoßdämpfer und Bremsklötze zu tauschen. Also bitte...100 €! Da geh mal lieber schön Essen mit nem hübschen Mädchen, da haste richtig was von 😁
Und ja...es gibt originale Teile für einen Bruchteil dessen, was du als KV erhalten hast. Ich habe auch einen aus 2013. Originale Stoßdämpfer vorn und Bremsen hinten komplett(!) für 600 €. Natürlich in einer freien Werkstatt. Und beim nächsten Schaden wird auch meine Versicherung wieder zahlen, so wie immer 😁

Bremsen wechseln und Stoßdämpfer tauschen geht die gegnerische Versicherung rein gar nichts an
Die Versicherung weiß nicht mal das die Teile getauscht wurden und es muss dafür auch keine Rechnung vorgelegt werden
Die genannten 900.- und 600.- sind mir bei weiten zu viel dafür
Bremsen würde ich selber machen und Stoßdämpfer bei meinem Reifenhändler

Hallo Manvo!

Ab wann sollte sich das negativ auswirken? Soweit ich das verstanden habe bei eigenverschulden eines Unfalls?

Meiner Freundin ist letztes Jahr jemand ans Auto gefahren und die Versicherung des Gegners hatte natürlich versucht, dass die Reparatur in einer günstigen Werkstatt durch geführt werden sollte. Dadurch haben wir einen Rechtsanwalt eingeschaltet und dieser hat ein Schreiben aufgesetzt, dass dieses nicht rechtens ist und wir als Geschädigte selbst entscheiden dürfen wo der Schaden repariert wird. Somit konnten wir den Schaden in einer VW Werkstatt durch führen obwohl Service in einer freien Werkstatt durch geführt worde.

Somit kann das was du schreibst doch nur bei eigenverschulden passieren.

Zitat:

@Alwin83 schrieb am 11. Januar 2018 um 13:21:57 Uhr:


Ich würde mit Werkstattbindung 50 € im Jahr sparen. Dafür lasse ich mir doch nicht von denen, die ich bezahle, diktieren, wo ich mit meinem Auto zum Service fahre ...

Werkstattbindung heißt doch nicht, dass mir die Versicherung vorschreibt, wo ich Inspektionen durchführen lasse. Die Werkstattbindung spielt nur bei Reparaturen im Rahmen eines Kaskoschadens eine Rolle.

Zitat:

@Florian333 schrieb am 12. Januar 2018 um 08:14:23 Uhr:



Zitat:

@Alwin83 schrieb am 11. Januar 2018 um 13:21:57 Uhr:


Ich würde mit Werkstattbindung 50 € im Jahr sparen. Dafür lasse ich mir doch nicht von denen, die ich bezahle, diktieren, wo ich mit meinem Auto zum Service fahre ...

Werkstattbindung heißt doch nicht, dass mir die Versicherung vorschreibt, wo ich Inspektionen durchführen lasse. Die Werkstattbindung spielt nur bei Reparaturen im Rahmen eines Kaskoschadens eine Rolle.

Es gibt aber Versicherungen, die kürzen, wenn man nicht in der Herstellerwerkstatt war...
Aber rein rechtlich ist eine Meisterwerkstatt eine Meisterwerkstatt, egal, was vorn drauf steht. Aber manche Versicherungen versuchen es halt, weil sie mit bestimmten Werkstätten Verträge haben. So ist das leider.
Daher kommt ja dann auch die "Ersparnis" bei den Beiträgen.

Zitat:

@Alwin83 schrieb am 12. Januar 2018 um 08:24:28 Uhr:


Es gibt aber Versicherungen, die kürzen, wenn man nicht in der Herstellerwerkstatt war...

Wo und wann kürzen die? In der Haftpflicht oder in der Kasko? Bei einem Vertrag mit Werkstattbindung oder ohne? Ich glaube, hier wird alles durcheinander gebracht. Dass Versicherungen manchmal nur die niedrigeren Stundensätze einer Nicht-Vertragswerkstatt zahlen wollen, hat wiederum gar nichts mit dem Begriff Werkstattbindung zu tun. Und warum muss man das alles in einem Thread behandeln, in dem es um einen Stoßdämpferwechsel bei ATU geht?

Zitat:

@Florian333 schrieb am 12. Januar 2018 um 08:14:23 Uhr:



Werkstattbindung heißt doch nicht, dass mir die Versicherung vorschreibt, wo ich Inspektionen durchführen lasse. Die Werkstattbindung spielt nur bei Reparaturen im Rahmen eines Kaskoschadens eine Rolle.

Genau so ist es. Ich habe Werkstattbindung und hatte einen kleinen Auffahrunfall (selbstverschuldet) im November. Meine Versicherung hat mir dann mitgeteilt "Auto zur Reparatur in die Werkstatt/Karosseriebauer xyz bringen" - natürlich keine Vertragswerkstatt. Aber wo ist das Problem? Als ich mit meinem Auto da war sind auch einige Vertragswerkstätten mit ihren Unfallschäden vorbei gekommen.
Mein Auto wäre also wahrscheinlich vom gleichen Karosseriebauer instand gesetzt worden wenn ich keine Werkstattbindung gehabt hätte und das Auto in meine VW Werkstatt gebracht hätte.

Zurück zum Thema: bei der geringen Differenz würde ich auch zu VW gehen. ATU kann nach meiner Erfahrung noch nicht mal Reifen wuchten.

Ohne noch einmal auf die von Versicherungen übliche Verweisung auf ihre Referenzwerkstätten einzugehen:
Meiner Ansicht nach, gehören alle modernen hochtechnisierten highend Fahrzeuge in die jeweilige Markenwerstatt und nicht in eine "Hinterhofwerkstatt" 😉 .
Die jeweilige Markenwerkstatt hat dann die "Oberaufsicht", dass dann das Fahrzeug von da auch mal zum Lackierer, Karosseriewerkstatt usw. gebracht wird, ist üblich.
Die Markenwerkstatt macht die erforderliche Vor- und Nacharbeiten, bei den die "Hinterhofwerkstätten" nur mit "Halbwissen" meinetwegen auch im Preis, glänzen.
An meinen "Highend-Tiguan" mit der immerhin schon Stufe 2 des Autonomen Fahrens, kommt keine Werkstatt mit Halbwissen ran.

Auch nicht an die Stoßdämpfer, da ist auch genug drum herum, was der "Halbwissende" kaputt machen kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen