Stoßdämpferkauf...

BMW 3er E46

Grüße Mädels und Jungs,
Mein Dämpfer vorn ist im Eimer. Nun müssen schnell neue her. Ich will unbedingt wieder die originalen von Sachs. Nun ja, beim Teiledealer angefragt was das paar mit M-Technik kostet und dann hats mich fast umgehauen!!!
175€ plus Steuer für einen!!! Frechheit für den bissl Rotz! Das Geld hab ich zwar, aber ich find den Preis mächtig überzogen.

Nun habe ich bei ebay folgenden Link gefunden: KLICK

Kann man die beruhigt kaufen? Die sind ja um die Hälfte billiger als bei meinem Teiledealer!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Tribute


Danke! Das heißt, ich kann die Sachs Advantage gefahrenlos für mein Coupe mit der sportlichen Fahrwertksabstimmung nehmen (hab kein MII!)? Bin nur etwas verunsichert, da die richtige Teilenummer für die original BMW Dämpfer bei keinem Anbieter der Sachs Advantage im Netz aufgeführt wird und ich da befürchtet hab, dass es da womöglich Änderungen in der Bauart gibt (ähnlich wie bei den MII Querlenkern).

Wollte bei meinem Coupe bald das Fahrwerk erneuern und war bis jetzt immer auf das B12 Pro Kit fixiert. Aber da ich mit den Sachs Advantage schon so gute Erfahrungen gemacht habe und Bilstein B8 Dämpfer laut meiner Recherche womöglich nicht so ganz meinen Anforderungen entsprechen, würde ich mir dann eher die Sachs Advantage in Verbindung mit den Eibach Pro Kit Federn kaufen.

schau mal hier bei Sachs nach, da sind alle Teile mit verschiedenen Teilenummern, OEM etc aufgeführt.

Es sind auch andere Teile die von der ZF-Gruppe kommen enthalten.

http://www.zf.com/.../online_catalog_SACHS.html
55 weitere Antworten
55 Antworten

Ich wusste gar nicht, dass der E46 an der HA auch Koppelstangen hat.🙄 Werd mich heute mal unters Auto legen. 😎 Wenn das so ist, werden die natürlich mitgetauscht und die Zusatzdämpfer natürlich auch.
Danke vielmals für die Infos!
Gruß Sepp!

Die Kopplestangen an der VA habe ich auch gleich mitgewechselt.
Waren zwar noch okay, aber wenn mans eh schon runter hat 😉

@Michl 1987:
welche Stoßdämpfer hast nun verbaut? Die Sachs Advantage?
Den Shop, welchen ich gepostet habe, ist wirklich zu empfehlen, auch die Stoßdämper sind tip top!
Habe dort meine Sachs Advantage geholt, Lieferzeit 2 Tage, alles ordentlich verpackt und die Preise echt genial.
Stoßdämpfer Advantage VA 95 € und HA 60 € je Stück. Protection Kits sind auch günstig (16 €) und Domlager an der VA (Lemförder) habe ich auch noch gekauft. Preis hab ich allerdings net mehr im Kopf. Domlager HA die verstärkten Meyle von Ebay.
Aber wie es es im Reklamationsfall aussieht weiß ich natürlich nicht.

Zitat:

Original geschrieben von SunIE


Die Kopplestangen an der VA habe ich auch gleich mitgewechselt.
Waren zwar noch okay, aber wenn mans eh schon runter hat 😉

@Michl 1987:
welche Stoßdämpfer hast nun verbaut? Die Sachs Advantage?
Den Shop, welchen ich gepostet habe, ist wirklich zu empfehlen, auch die Stoßdämper sind tip top!
Habe dort meine Sachs Advantage geholt, Lieferzeit 2 Tage, alles ordentlich verpackt und die Preise echt genial.
Stoßdämpfer Advantage VA 95 € und HA 60 € je Stück. Protection Kits sind auch günstig (16 €) und Domlager an der VA (Lemförder) habe ich auch noch gekauft. Preis hab ich allerdings net mehr im Kopf. Domlager HA die verstärkten Meyle von Ebay.
Aber wie es es im Reklamationsfall aussieht weiß ich natürlich nicht.

Ich habe meinen Teilemann gewählt, da der mir dann doch nen guten Preis gemacht hat 😉

Hallo Tribute und Michl,
liebe BMW-Freunde!

Habe zusammen mit einem Freund gestern die hinteren Stoßdämpfer mit Sachs Touring erneuert - und auch gleich die Stützlager mit zusätzlicher Verstärkerplatte vom Z3 und die Anschlagdämpfer und Staubmanscheten erneuert. Die Sachsdämpfer Touring waren wirklich eine gute Wahl.

Nur ein Problem hatten wir mit den hinteren Koppelstangen. Ich weiß, gestern wars heiß und schwül und über 20 sieht man nicht mehr so gut. Aber wir haben gesucht und keine Koppelstangen an der HA gefunden. Was umso verwunderlicher war, dass ich in diversen Zubehörshops, sowohl bei manueller Fahrzeugauswahl, als auch bei Eingabe der Schlüsselnummer immer die selben Koppelstangen, manchmal auch Stabilisatoren genannt, angezeigt bekam. Waren wir jetzt zu blöd die Koppelstangen zu finden oder hat BMW in einigen Typen die HA auch ohne Koppelstangen verbaut? 🙂😕

Hat vielleicht jemand ein Bild, wo die Koppelstangen genau verbaut sind? Würde dem Rätsel gerne auf den Grund gehen.🙄
Viele Grüße Sepp!

Moin Sepp!

Welches Baujahr ist denn dein 316i? Also wenn ich den ETK richtig interpretiere, gibt es beim 316i mit M43 den Stabi an der HA tatsächlich nur, wenn eine der dort genannten Sonderausstattungen verbaut ist!

Da du das Serienfarhwerk hast, kann es tatsächlich sein, dass bei dir garkein Stabi an der HA verbaut ist😁 Dann kannst du dir den Wechsel der Koppelstangen natürlich sparen 😉

Edit: Was hat es mit den Verstärkerplatten vom Z3 auf sich? Hab im ETK gesehen, dass diese direkt auf dem Domlager montiert werden, aber zu welchem Zweck?

Hallo Tribute!
Baujahr ist 4/2001 - 77KW - Serienfahrwerk.
Ja, so interpretiere ich das auch. Nur lustig, dass auch in den Online-Shops die Koppelstangen nach Eingabe der Schlüsselnummer angeboten wurden. BMW hätte dieser Serien-Ausführung wenigstens eine andere Schlüsselnummer zuweisen können.
Aber Hauptsache, der Wagen läuft wieder super!😎
Danke nochmals!
Viele Grüße Sepp!

Hallo Tribute,
die Verstärkerplatten - Original BMW Nummer 51 71 8 413 359 - werden einfach im Kofferraum unter die selbstsichernden Muttern aufgelegt. Habe ich hier aus den Forum - weiß aber nicht mehr genau woher.
Die Höhenlage der Stoßdämpder ändert sich dadurch nicht, bringt aber nochmals Festigkeit in die Stützlagerbefestigung. Eine Platte kostet bei BMW etwa 13 Euronen. Ob man sie wirklich braucht, ist vielleicht eine Geschmacksfrage. Physikalisch gesehen verteilen sich die Druck- und Zugkräfte auf mehr Blech. Deshalb sind wie wahrscheinlich auch beim Z3 eingebaut. Ob es jetzt einen echten Nutzwert bei meinen 77KW bringt glaub ich eher nicht. Aber schaden tun die Dinger auf keinen Fall. Du weißt ja wie das ist, wenn man sein Auto liebt.😮
Gruß Sepp!

die Verstärkerplatten habe ich bei mir nicht eingebaut, nachdem ich den Preis bei meinem BMW Händler erfragt hab.
-> etwas über 19 € für ein Stück war mir defnitiv zu teuer.

Zumal mal meine Serienstützlager nach 122t km wie neu aussahen denke ich, dass die nun verbauten Meyle HD Lager mindestens auch so lange halten ob mit oder ohne die Stützlager.

Hallo sunTE,
das glaube ich auch. Ich hatte mir nur die Platten schon vorab besorgt, bevor ich die Filzverkleidung herausgenommen hatte. Meine Original-Stützlager sahen auch noch gut aus. Habe für beide Verstärkerplatten aber "nur" 26,24 Euro bezahlt. Ist immer noch unverschämt viel Geld für ein bisschen gebohrtes und ausgestanztes Edelblech. Man gönnt sich ja sonst nichts!
Viele Grüße Sepp!

Hallo!

Für n bissl Blech wirklich unverschämt teuer, BMW eben .
Die stützlager halten auch ohne das Versteifungsblech.
Wie gesagt meine mit 122t km sahen wie neu aus, trotz sportfahrwerk ab EZ (Hamann Federn)

Zitat:

Original geschrieben von SunIE


Hallo!

Für n bissl Blech wirklich unverschämt teuer, BMW eben .
Die stützlager halten auch ohne das Versteifungsblech.
Wie gesagt meine mit 122t km sahen wie neu aus, trotz sportfahrwerk ab EZ (Hamann Federn)

Ich habe die Edelbleche auch verbaut, auf die Haltbarkeit der Stützlager wird es auch keinen Einfluß haben, vielmehr auf die Verwindungs- bzw. Verformungssteifigkeit der Dome selbst.

Rein optisch waren meine Stützlager auch nicht defekt aber die neuen Gummis wirken trotzdem stabiler.

Danke für die Infos zu den Verstärkerplatten! Für die VA gibt es ja auch ähnliche Platten aus dem Schlechtwegepaket des E46.

Bei mir steht auch eine Erneuerung des Fahrwerks bevor (B12 Pro Kit) und da die Straßen hier teilweise auch unter aller Sau sind, bin ich nun am überlegen, ob ich die Verstärkerplatten vorne und hinten nicht gleich mit verbauen sollte 😕

Zitat:

Original geschrieben von Tribute


Danke für die Infos zu den Verstärkerplatten! Für die VA gibt es ja auch ähnliche Platten aus dem Schlechtwegepaket des E46.

Bei mir steht auch eine Erneuerung des Fahrwerks bevor (B12 Pro Kit) und da die Straßen hier teilweise auch unter aller Sau sind, bin ich nun am überlegen, ob ich die Verstärkerplatten vorne und hinten nicht gleich mit verbauen sollte 😕

Hallo,

meinst du dann sind die B12 die richtige Wahl für Dich wenn Du - wie ich rauslese- oft auf Straßen fährst die unter aller Sau sind?

Manni

Zitat:

Original geschrieben von Mannimen


Hallo,

meinst du dann sind die B12 die richtige Wahl für Dich wenn Du - wie ich rauslese- oft auf Straßen fährst die unter aller Sau sind?

Manni

Moin,

das sollte nicht heißen, dass ich nur auf schlechten Straßen unterwegs bin, aber es kommt durchaus hin und wieder vor.

Da ich bereits die sportliche Fahrwerksabstimmung ab Werk habe und auch gerne mal etwas sportlicher unterwegs bin, kommt eine Umrüstung auf das Serienfahrwerk für mich nicht in Frage. Die sportliche Fahrwerksabstimmung empfinde ich aber auch nicht als so harmonisch, dass ich in neue original Teile investieren würde. Daher habe ich mich nach langer Recherche für das B12 entschieden 😉

ok hört sich plausibel an,
weiß ja nicht wann bei mir sowas ansteht aber ich denke ich werde dann eher Richtung Komfort gehen.
Wären dann B6 oder eben die Sachs Advantage denk ich mal. (?)
Momentan ists aber (noch) nicht so weit.

Manni

Deine Antwort