Stoßdämpferkauf...

BMW 3er E46

Grüße Mädels und Jungs,
Mein Dämpfer vorn ist im Eimer. Nun müssen schnell neue her. Ich will unbedingt wieder die originalen von Sachs. Nun ja, beim Teiledealer angefragt was das paar mit M-Technik kostet und dann hats mich fast umgehauen!!!
175€ plus Steuer für einen!!! Frechheit für den bissl Rotz! Das Geld hab ich zwar, aber ich find den Preis mächtig überzogen.

Nun habe ich bei ebay folgenden Link gefunden: KLICK

Kann man die beruhigt kaufen? Die sind ja um die Hälfte billiger als bei meinem Teiledealer!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Tribute


Danke! Das heißt, ich kann die Sachs Advantage gefahrenlos für mein Coupe mit der sportlichen Fahrwertksabstimmung nehmen (hab kein MII!)? Bin nur etwas verunsichert, da die richtige Teilenummer für die original BMW Dämpfer bei keinem Anbieter der Sachs Advantage im Netz aufgeführt wird und ich da befürchtet hab, dass es da womöglich Änderungen in der Bauart gibt (ähnlich wie bei den MII Querlenkern).

Wollte bei meinem Coupe bald das Fahrwerk erneuern und war bis jetzt immer auf das B12 Pro Kit fixiert. Aber da ich mit den Sachs Advantage schon so gute Erfahrungen gemacht habe und Bilstein B8 Dämpfer laut meiner Recherche womöglich nicht so ganz meinen Anforderungen entsprechen, würde ich mir dann eher die Sachs Advantage in Verbindung mit den Eibach Pro Kit Federn kaufen.

schau mal hier bei Sachs nach, da sind alle Teile mit verschiedenen Teilenummern, OEM etc aufgeführt.

Es sind auch andere Teile die von der ZF-Gruppe kommen enthalten.

http://www.zf.com/.../online_catalog_SACHS.html
55 weitere Antworten
55 Antworten

Was hast du denn für ein Fahrzeug bzw. welche Ausstattung? Serienfahrwerk, Sportfahrwerk, M-Paket?

Die B6 sollen mit den im B12 Fahrwerk vorhandenen B8 Dämpfern fast identisch sein, die sind also auch schon eher Richtung Sportlichkeit getrimmt.

Zu den Sachs Advantage hatte ich hier irgendwo ja schonmal meine Meinung geschrieben:
Ich habe die früher in meinem E36 Compact verbaut und war bzw. bin echt sehr zufrieden mit den Dämpfern. Die sind allerdings auch schon etwas sportlicher/straffer.

Wenn du das Serienfahrwerk verbaut hast und dabei bleiben willst (wegen dem Komfort), wären Bilstein B4 oder Sachs Super Touring die richtige Wahl.

Hab ein Brot und Butter Auto, VFL 318i Touring mit Standartfahrwerk.

Wenn sowas mal ansteht würd ich glaub Eibach ProKit in Verbindung mit den schon erwähnten Sachs Advantage wählen.
Dämpfer etwas härter wie Serie aber halt nicht die sportlichsten, vielleicht werdens ja doch die Supertouring bzw. B4... mal schauen wenns soweit ist.

Hab da nur noch ne Aussage von BMW Verrückter im Kopf in Bezug auf die versch. Dämpferabstimmungen....aber ich hab eben glaub die B6 mit den B4 verwechselt......

Im E36 Coupe hatte ich Seriendämpfer mit H&R (40/15)Federn, naja, war auch nicht grad weich abgestimmt...

Manni

Bei Tieferlegungsfedern wären Dämpfer wie die Sachs Advantage oder B6 schon eher angebracht.

Naja, das ein Fahrwerk mit Tieferlegung nicht übermäßig komfortabel ist (dazu noch mit H&R Federn, die eh nicht unbedingt für Komfort bekannt sind😁) sollte klar sein.

In meinem E36 Compact habe ich auch H&R Federn (35/15, allerdings "Komfortvariante"😉 mit den erwähnten Sachs Advantage und das fährt sich wesentlich (!) harmonischer und auch etwas komfortabler als die sportliche Fahrwerksabstimmung im E46 Coupe.

Habe durch den Wechsel der Stoßdämpfer auf der HA - wie weiter oben beschrieben - unerwarteter Weise das Flattern des Autos bei Anbremsen weggeracht. Dachte eigentlich, dass es an den Hydros liegt. Hätte mir nicht vorstellen könne, dass das irgendwas mit der Hinterachse zu tun hat. Ich finde übrigens die Sachs Touring sehr komfortabel beim Fahren.
Allen ein schönes Wochenende!
Gruß Sepp!

Hallo Tribute,
hast Du mir vielleicht eine BMW-Teilenummer für die Verstärkerplatten (Schlechtwegeausführung) für die Vorderachse. Würde sie mir gerne mal in der Skizze anschauen.
Gruß Sepp!

Für Vorderachse?
Versuchs mal mit 31 30 6 779 671 und dazu 51 71 7 036 781

Danke, ich habs gefunden! Ist das Teil 51 71 7 036 781. Das Teil - Verstärkung Stützlager -wird praktisch im Motorraum auf den Dom aufgelegt und dann mitbefestigt. Oder sehe ich das falsch und es muss von unten in den Dom eingeführt werden?
Gruß Sepp!

Hi,
so wie ich das erkenne musst du das Domlager am Dom lösen, den Stoßdämpfer wie auch immer runter drücken bzw. ausbauen, hier die 31 30 6 779 671 aufs Domlager schrauben, anschließend die 51 71 7 036 781 über die Gewinde stulpen, mit Hilfe von 54 12 8 144 789 die beiden miteinander vernieten und anschließend wie gehabt am Dom festmachen.
Alle Angaben ohne Gewähr 😁

🙄 Ich denke, ich bekomme es hin. 😎
Danke und viele Grüße!
Sepp

Darf man fragen warum du das machst? Ich höre zum ersten mal, dass jemand das SWP vorne verbauen will. 😉
Edit: ach so, du willst nur die Verstärkerplatten einbauen. Dann kannst du es natürlich so probieren, wie du geschrieben hast. Dann kann man sich auch die Achsvermessung sparen.

Genau, ich will nur die Verstärkerplatten vorne mit reinmachen. Wenn ich eh schon die Dämpfer und die Stützlager neu mache, dann solls darauf jetzt auch nicht mehr ankommen.
Gruß Sepp!

Deine Antwort