Stoßdämpferkauf...
Grüße Mädels und Jungs,
Mein Dämpfer vorn ist im Eimer. Nun müssen schnell neue her. Ich will unbedingt wieder die originalen von Sachs. Nun ja, beim Teiledealer angefragt was das paar mit M-Technik kostet und dann hats mich fast umgehauen!!!
175€ plus Steuer für einen!!! Frechheit für den bissl Rotz! Das Geld hab ich zwar, aber ich find den Preis mächtig überzogen.
Nun habe ich bei ebay folgenden Link gefunden: KLICK
Kann man die beruhigt kaufen? Die sind ja um die Hälfte billiger als bei meinem Teiledealer!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Tribute
Danke! Das heißt, ich kann die Sachs Advantage gefahrenlos für mein Coupe mit der sportlichen Fahrwertksabstimmung nehmen (hab kein MII!)? Bin nur etwas verunsichert, da die richtige Teilenummer für die original BMW Dämpfer bei keinem Anbieter der Sachs Advantage im Netz aufgeführt wird und ich da befürchtet hab, dass es da womöglich Änderungen in der Bauart gibt (ähnlich wie bei den MII Querlenkern).Wollte bei meinem Coupe bald das Fahrwerk erneuern und war bis jetzt immer auf das B12 Pro Kit fixiert. Aber da ich mit den Sachs Advantage schon so gute Erfahrungen gemacht habe und Bilstein B8 Dämpfer laut meiner Recherche womöglich nicht so ganz meinen Anforderungen entsprechen, würde ich mir dann eher die Sachs Advantage in Verbindung mit den Eibach Pro Kit Federn kaufen.
schau mal hier bei Sachs nach, da sind alle Teile mit verschiedenen Teilenummern, OEM etc aufgeführt.
Es sind auch andere Teile die von der ZF-Gruppe kommen enthalten.
http://www.zf.com/.../online_catalog_SACHS.html55 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von HZ543
schau mal hier bei Sachs nach, da sind alle Teile mit verschiedenen Teilenummern, OEM etc aufgeführt.
Es sind auch andere Teile die von der ZF-Gruppe kommen enthalten.
http://www.zf.com/.../online_catalog_SACHS.html
Besten Dank für den Link, aber der verwirrt mich nur noch mehr😕 Da steht genau das Gleiche, wie in dem Katalog eines großen Autozubehör-Ladens hier in der Gegend, den ich auch schon durchstöbert hab: Die Sachs Advantage sollen nur für das Standard-Fahrwerk und nur bis BJ 2001 geeignet sein (mein Coupe ist BJ 2003) und die Sachs Super Touring sollen für das Sportfahrwerk geeignet sein.
Ich dachte immer, dass die Sachs Advantage quasi die Sportausführung sind und die Super Touring die "Standard"-Variante.🙁
Zitat:
Original geschrieben von Tribute
Besten Dank für den Link, aber der verwirrt mich nur noch mehr😕 Da steht genau das Gleiche, wie in dem Katalog eines großen Autozubehör-Ladens hier in der Gegend, den ich auch schon durchstöbert hab: Die Sachs Advantage sollen nur für das Standard-Fahrwerk und nur bis BJ 2001 geeignet sein (mein Coupe ist BJ 2003) und die Sachs Super Touring sollen für das Sportfahrwerk geeignet sein.Zitat:
Original geschrieben von HZ543
schau mal hier bei Sachs nach, da sind alle Teile mit verschiedenen Teilenummern, OEM etc aufgeführt.
Es sind auch andere Teile die von der ZF-Gruppe kommen enthalten.
http://www.zf.com/.../online_catalog_SACHS.htmlIch dachte immer, dass die Sachs Advantage quasi die Sportausführung sind und die Super Touring die "Standard"-Variante.🙁
in der Tat, wenn du Sportfederung hast brauchst du die Sachs 290 949 und 290 950 Super Touring.
Frag mich nicht, warum das so ist aber laut dem Katalog und BMW-ETK sind das die richtigen Stoßdämpfer.
Sooo, ich wil jetzt mal aktualisieren.
Ich habe die Dämpfer nicht bei Ebay gekauft. Es war mir schlicht weg zu riskant, das mit den Ebay Dämpfern was nich stimmt.
Unser Teiledealer ist für beide Dämpfer auf 260€ inkl Steuer runter gegangen.
Außerdem hab ich noch die Hydrolager getauscht. Mein Auto fühlt sich jetz wie ein völlig anderes an! Neue Dämpfer sind einfach geil und das auch noch ohne klappern an der Vorderachse. Bin sehr beeindruckt davon.
Danke trotzdem für eure Ratschläge Jungens 😉
Hallo liebe BMW -Freunde!
Darf ich nochmals nachfragen. Ich habe 316i Limo E46 M43TU 77KW Baudatum 04/2001.
Würden diese Stoßdämpfer bei mir passen. Wenn ich es richtig verstanden habe, ist beim M lediglich das Dämpferverhalten anders, aber die Grüße gleich.
Gruß Sepp!
Zitat:
Original geschrieben von sepp-aus-oberbayern
Hallo liebe BMW -Freunde!
Darf ich nochmals nachfragen. Ich habe 316i Limo E46 M43TU 77KW Baudatum 04/2001.
Würden diese Stoßdämpfer bei mir passen. Wenn ich es richtig verstanden habe, ist beim M lediglich das Dämpferverhalten anders, aber die Grüße gleich.
Gruß Sepp!
Hat dein 316i das normale Serienfahrwerk oder Sportfahrwerk? Wenn das Serienfahrwerk verbaut ist, würde ich eher die Sachs Super Touring für das Serienfahrwerk empfehlen. Könnte mir vorstellen, dass das Fahrverhalten negativ beeinflusst wird, wenn nur hinten Dämpfer mit einer sportlichen Kennlinie verbaut werden.
Hallo Tribute,
gerade wollte ich meinen Beitrag hinsichtlich Fahrwerksangabe ergänzen, da ist Deine Antwort auch schon da. Ich habe das Serienfahrwerk. Also nehme ich doch besser die Touring.
Danke!
Gruß Sepp!
Aber pass auf, da es von den Sachs Super Touring offensichtlich zwei Ausführungen gibt, einmal für das Serienfahrwerk und für das Sportfahrwerk! Das Thema habe ich grad erst ein paar Posts weiter oben mit HZ543 durchgekaut😁
Verehrte BMW-Raser und Rotlichtüberfahrer,
ich nehme jetzt die Sachs Super Touring mit der Sachsnummer 556882 und neue Federbeinstützlager von Febi und ebenfalls den Staubbalg von Febi. Brauchts eigentlich sonst noch was an neuen Schrauben oder Muttern?
Bei brauchbarer Antwort 1 Punkt Abzug in Flensburg!
Gruß Sepp!
Zitat:
Original geschrieben von sepp-aus-oberbayern
Verehrte BMW-Raser und Rotlichtüberfahrer,
ich nehme jetzt die Sachs Super Touring mit der Sachsnummer 556882 und neue Federbeinstützlager von Febi und ebenfalls den Staubbalg von Febi. Brauchts eigentlich sonst noch was an neuen Schrauben oder Muttern?
Bei brauchbarer Antwort 1 Punkt Abzug in Flensburg!Gruß Sepp!
Ich hab alle alten Schauben genommen. Die Mutter fürs Domlager ist neu beim Stoßdämpfer dabei 😉
Zitat:
Original geschrieben von sepp-aus-oberbayern
Verehrte BMW-Raser und Rotlichtüberfahrer,
ich nehme jetzt die Sachs Super Touring mit der Sachsnummer 556882 und neue Federbeinstützlager von Febi und ebenfalls den Staubbalg von Febi. Brauchts eigentlich sonst noch was an neuen Schrauben oder Muttern?
Bei brauchbarer Antwort 1 Punkt Abzug in Flensburg!Gruß Sepp!
Wenn du schon dabei bist, kannst du gleich die Koppelstangen mitwechseln. Vorausgesetzt, das wurde nicht schon gemacht😉
Zitat:
Original geschrieben von Tribute
Wenn du schon dabei bist, kannst du gleich die Koppelstangen mitwechseln. Vorausgesetzt, das wurde nicht schon gemacht😉Zitat:
Original geschrieben von sepp-aus-oberbayern
Verehrte BMW-Raser und Rotlichtüberfahrer,
ich nehme jetzt die Sachs Super Touring mit der Sachsnummer 556882 und neue Federbeinstützlager von Febi und ebenfalls den Staubbalg von Febi. Brauchts eigentlich sonst noch was an neuen Schrauben oder Muttern?
Bei brauchbarer Antwort 1 Punkt Abzug in Flensburg!Gruß Sepp!
Wenn se noch okay sind, würde ich gar nichts wechseln. Wenn die Dinger dann doch mal den Geist aufgeben, sind die selbst auf dem Wagenheber in 15min gewechselt 😉
Ich mach erst mal nur die Hinterachse, da dort die Dämpfer wegen schwerer Beladung am meisten hinüber sind. Koppelstangen (auf BMW-Deutsch: Pendelhubstützen) habe ich an der Vorderachse erst vor kurzem gewechselt.
Bezüglich HA. Da gibt es doch noch diese elfenbeinfarbigen Zusatzdämpfer, die auf die Kolbenstange der Stoßdämpfer aufgeschoben sind. Soll ich die auch tauschen oder sind die verschleißfrei?
Allen ein Danke! für die Antworen und Anregungen!
Gruß Sepp!
Zitat:
Original geschrieben von sepp-aus-oberbayern
Ich mach erst mal nur die Hinterachse, da dort die Dämpfer wegen schwerer Beladung am meisten hinüber sind. Koppelstangen (auf BMW-Deutsch: Pendelhubstützen) habe ich an der Vorderachse erst vor kurzem gewechselt.
Bezüglich HA. Da gibt es doch noch diese elfenbeinfarbigen Zusatzdämpfer, die auf die Kolbenstange der Stoßdämpfer aufgeschoben sind. Soll ich die auch tauschen oder sind die verschleißfrei?
Allen ein Danke! für die Antworen und Anregungen!
Gruß Sepp!
tausch die Zusatzdämpfer mit aus, die zerbröseln mit den jahren, kosten aber nicht wirklich viel.
Die Koppelstangen hast du aber auch an der Hinterachse😉
Aber wie Michl schon sagte, wenn die noch gut aussehen, brauchste sie nicht zwingend mitwechseln.
Die Zusatzdämpfer würde ich je nach Zustand auch gleich mitwechseln. Bei meinem E36 sahen die damals nach 180.000km schon arg mitgenommen aus und sind mehr oder weniger auseinander gefallen.
Edit: HZ543 war schneller😁