Stoßdämpfer verbogen

BMW 3er E46

Hallo Leute,
Heut habe ich bei meinem e46 coupe festgestellt, das die Stoßdämpfer leicht verbogen sind. Wenn man von vorne auf das auto schaut sieht man das die räder etwas schief stehen (sturz). Ich hab 19zöller drauf und Es ist ein Ta Technix Gewindefahrwerk drinnen, ich weiß es ist müll. Es war schon drinnen als ich das Auto gekauft habe. (Ich spar gerade auf ein AP).
Nun zu meiner Frage kann sich ein Stoßdämpfer verbiegen, durch bodenwellen? Auch wenn es ein Billigfahrwerk ist darf doch sowas nicht passieren oder?
Ist es gefährlich so zu fahren?

82 Antworten

Sparen ist ja das eine, aber dann Probleme so lange ignorieren bzw wegpfuschen, bis es möglichst hohe Folgeschäden generiert, ist das andere.

Am besten gar nicht zu den Problemen kommen lassen, ja da hast du Recht (zum Glück) bin ich echt penibel sobald was kleines am Auto nicht passt und zum Glück macht der 6 Zylinder E46 nicht so viel Probleme wie manch andere Autos 😁

Die Motoren sind bei den meisten Autos nicht das Problem...

Ich rede vom Gesamtpaket 🙂

Ähnliche Themen

Jungs, er hat das Auto in diesem Zustand gekauft und fragt nun hier nach. Er macht gerade alles richtig. Lasst uns helfen statt ihn auseinanderzunehmen, er kann doch nichts für den Zustand der Dämpfer. Wenn er uns jetzt noch mehr Fotos zeigen könnte, kommen sicher auch mehr hilfreiche Antworten.

Der TE ist ja damit gar nicht gemeint, sondern alle die sowas zu verantworten haben 🙂
Er will ja schon ein neues Gewindefahrwerk, aber ob AP eine gute Wahl ist, hmm.

Bin mal bei einem Verkäufer Probe gefahren, selbst der meinte direkt, dass das AP Gewindefahrwerk nichts taugt bzw richtig unkomfortabel ist, ich würde bisschen mehr zahlen und die nächsten Jahre in ruhe fahren

Kommt drauf an wie man es selbst möchte. Bin auch schon bei nem AP mit gefahren. Mir war es viel zu hart. Anderen gefällt es. Das muss jeder selbst raus finden. Ich finde halt es ist jetzt wichtig für den TE nach den anderen Komponenten des Fahrwerk zu schauen. Diese würde ich jetzt direkt mit tauschen. Jeder der das Fahrwerk des e46 kennt wird mir beipflichten. Wenn der Vorbesitzer so pfuscht werden Querlenker etc noch die ersten sein. Falls getauscht wird Schrott drin sein. Der TE fängt somit 2 mal an...
Ich habe mein Cabrio für ca 2000€ überholt nach Kauf. Achsen, neue Federn, (Dämpfer sind gute von Bilstein drin gewesen, B8 meine ich) Kühlsystem neu inkl. Kühler etc, große Inspektion inkl. Aller Flüssigkeiten und ne ordentliche Lackaufbereitung. Das sind Kosten die man einkalkulieren muss bei so nem Wagen...

Heute konnte ich keine Fotos machen, hat den ganzen Tag geregnet. Mein Budget reicht leider nur für das AP. Da ich noch andere sachen wie Neulackieren oder sitze reparieren erledigen muss. Gibt es andere GewindeFahrwerke die ca 500-600€ kosten?

Muss es denn unbedingt ein Gewindefahrwerk sein? Die meisten stellen es eh nur 1x ein und lassen es so

Ich will es ca so tief haben, dass die Kotflügel auf der gleichen höhe wie die reifen sind. Und vielleicht auch noch die kotflügel einwenig reifen abdecken.

Sei mir jetzt nicht böse aber das ist doch nicht sein ernst. Du willst mir doch nicht erzählen das du schönheitsreperaturen technischen vorziehst. Neue Lackierung drauf um schön auszusehen aber der Rest gammelt weg und ist vielleicht auch noch gefährlich... hab ich echt 0 Verständnis für. Kenne aber leider selbst solche Leute. Ne fette Anlage fehlt in deiner Auflistung noch. Dachte echt da kann man helfen. Scheinbar sinnlos... viel Erfolg.

Arko...Mich würde mal interessieren, Wie lang das besagte Fahrzeug noch Tüv hat?

Zitat:

@audifan1982 schrieb am 30. Dezember 2018 um 20:45:20 Uhr:


Sei mir jetzt nicht böse aber das ist doch nicht sein ernst. Du willst mir doch nicht erzählen das du schönheitsreperaturen technischen vorziehst. Neue Lackierung drauf um schön auszusehen aber der Rest gammelt weg und ist vielleicht auch noch gefährlich... hab ich echt 0 Verständnis für. Kenne aber leider selbst solche Leute. Ne fette Anlage fehlt in deiner Auflistung noch. Dachte echt da kann man helfen. Scheinbar sinnlos... viel Erfolg.

Versteh nicht ganz warum die Aufregung?

1. Fahrwerk

2. Sitze

3. Lackierung

Ich fahre das Auto jetzt eh nicht (maximal 500m zum einkaufen)

1. Keine Winterreifen

2. Unfahrbar mit TA technix

3. Hintere Stoßdämpfer sind völlig hinüber

Tüv (in Österfeich Pickerl) hat er noch bis 05/2019

Außerdem geht es mir wegen dem Fahrwerk nicht um Fahrleistungen. Meiner Meinung nach reicht bei einem 150ps Diesel ein 500€ Fahrwerk.

(Die Originale Anlage reicht vollkommen für mich 😉 )

Technisch habe ich auch einiges Investiert:

Kupplung + ZMS

Service

VDD

Drallklappen raus

Glühkerzen + Steuergerät

Bremsen

Etc.. kann mich nicht mehr an alles erinnern

Ist nicht so dass Optik vorgeht, jedoch will ich bis sommer ein Auto welches fast perfekt ist.

Ok. Das ist ja schon bissl was. Jedoch würde ich das Geld was eine Lackierung kostet eher ins Fahrwerk stecken. Ein Ausgeschlagener Querlenker kann sich ganz mies aufs Fahrverhalten auswirken. Grad mit Fahrwerk. Hier geht es auch nicht um Fahrleistung sondern um Sicherheit...

Bin gerade dabei das Auto wieder aufzubauen. Das Fahrwerk habe ich komischerweise jedoch irgenwie vernachlässigt. An der Optik habe ich auch sehr viel investiert.
Schwarzer Dachhimmel + Anbauteile
M- Bodykit (Originalteile)
19zoll BBS ck002
M Schaltknauf
Navi
M3 Einsteigleisten
M Fußstürze
Interiourleisten Sxhwarz lackiert
Abrisskante (original)
Angel Eyes
Und noch viele kleinigkeiten
Habe zu 99% M-technik nachgerüstet
M Lenkrad fehlt noch
Und das alles habe ich selbst mit meinen 17 jahren auf die Reihe gekriegt 🙂
Ein Fotoe wie es jetzt aussieht im Anhang

Deine Antwort
Ähnliche Themen