stossdämpfer
mal wieder Hilfe,
bekam eben beim Fahren ein lautes KLappergeräusch vorn links. angehalten, nachgeschaut, Plastikkappe vom Stossdämper im Motorraum geöffnet und siehe da, stossdämpfer losgerostet. sonst kein Rost am Auto, und um die Stelle habe ich mich nie gekümmert.
Es ist ein Astra TT Turbodiesel mit dem Sportfahrwerk von Opel.
Was kann ich tun ???
wo bekomme ich günstig zwei neue Stossdämpfer her ?
gibt es beim Einbau was besonderes zu beachten ??
brauch ich nen Fedespanner ??
reicht es vielleicht, wenn ich nur die Domlager wechsel ?? wenn ja, wie ??
danke schon jetzt für eure Hilfe
Guido
45 Antworten
Ätsch? Was geht denn bei dir? Schlimm genug dass der TE nichtmal selber weiß was er da gekauft hat und dann kommst du an als wäre es ein Rennen und du hättest gewonnen, weil du vor mir antwortest. Ohje!
Du hättest Ihm besser mal sagen sollen das er die teurere Varianten an Fahrwerk hat! 😉
OMG, er soll halt gucken ob er die Leuchte IDS im Tacho hat oder nicht, fertig... 🙂
Wie auch immer, es ändert doch am Verfahren an sich nicht. Ausbauen, Domlager neu, weiter gehts...
Wie du ja möglicherweise an der Reihenfolge der Beiträge siehst,war das vorher nicht ersichtlich,oder?
Also nix mit,was sagt uns das und ätsch!
Gruß
so, domlager ausgebaut, neues da.
ist beim ausbauen auseinandergefallen. nun habe ich aber keine Chance die schraube oben am dämpfer ab zu bekommen.
werde wohl nicht drum herum kommen mir neue dämpfer zu kaufen. zumal es auf der beifahrerseite auch nicht so aussieht als würde es ewig halten.
überlege echt nach nem sportfahrwerk und Tieferlegen. wird komplett auch nicht teurer als zwei neue ids+ dämpfer
alles mist
Ähnliche Themen
habe ein super Angebot für ein ids + fahrwerk
"Astra h OPC IDS+ Fahrwerk Stoßdämpfer Opel Eibach Sportfahrwerk"
wird das auch in meinen tt passen ??????
Jo passt schon, aber die Federn sind traglastabhängig. Bei Eibach gibt es entweder für alle Turbos inkl. Diesel und für Sauger (oder besser gesagt bis 970 kg VA und ab 970 bis 1075 kg VA, die hintere Federn sind beim Caravan nochmals andere als bei 5t, gtc und tt. )
Da hat wohl jemand IDS+ mit Eibach Federn zusammen verschraubt und bekommt die möglicherweise nicht auseinander, sonst würde er es ja getrennt verkaufen. Ich würde aufpassen bei sowas, sonst hast du dasselbe nochmal 🙂
Man bekommt eigentlich alles ab, oder hast du die Kolbenstange schon rundgedreht? Wäre auch nicht weiter schlimm, wenn Domlager ausßenander ist. Die Mutter kann man ausbohren oder auf andere Weise ausbauen. Nur ist es halt aufwendig...
EDIT: sehe grade, ist vom OPC. Passt.
auf dem bild sieht man nur die 4 dämpfer, ohne federn. würde meine originalfedern verbauen, oder eventuell, was ich noch nicht weiss, andere um ihn 3 cm tiefer zu legen.
kommt denn meine Elektronik vom ids+ mit den dämpfern vom opc klar ???
sie die eventuell härter als meine serienmässigen ??
das passt schon. Die Dämpfer sind aber von Sachs, nicht von Eibach.
also das mit der Elektronik klappt trotz opc dämpfern ?? es geht auch nur um die dämpfer, die federn sind bereits verkauft
was dürfen so 4 dämpfer gut gebraucht kosten ??
Ich habe damals 2 vordere für 80 € gekauft. In den Foren bekommtr man die hinterhergeschmissen.
Über 200 € für alle 4 würde ich keinsfalls ausgeben. Wir reden hier von gebrauchten Verschleissteilen...
Kannst gerne kaufen, aber ich würde es nicht tun. Dann lieber eigene retten. Kostet ja nichts, nur Aufwand. Hier gibst du das Geld aus für gebrauchte Verschleissteile.
Ist aber dein Geld...
Wer günstig kauft, der kauft oft 2 mal! Ich würde sowas nie gebraucht kaufen!
Du hast ja noch die Alternative normale Dämpfer zu nehmen und IDS+ auszuprogrammieren!
das ist ja richtig, aber wenn ich schon ids habe dann soll es auch funktionieren
wer hat Erfahrung mit ids+ und nem satz tieferlegungsfedern - 30mm und eventuell noch spurverbreiterungen. fahre jetzt 18 zoll felgen mit 225/40 18 reifen.
Zitat:
@Guido-1967 schrieb am 16. Juli 2015 um 21:43:31 Uhr:
das ist ja richtig, aber wenn ich schon ids habe dann soll es auch funktionieren
IDS+!!! IDS hat jeder Astra H!