stossdämpfer

Opel Astra H

mal wieder Hilfe,
bekam eben beim Fahren ein lautes KLappergeräusch vorn links. angehalten, nachgeschaut, Plastikkappe vom Stossdämper im Motorraum geöffnet und siehe da, stossdämpfer losgerostet. sonst kein Rost am Auto, und um die Stelle habe ich mich nie gekümmert.
Es ist ein Astra TT Turbodiesel mit dem Sportfahrwerk von Opel.
Was kann ich tun ???
wo bekomme ich günstig zwei neue Stossdämpfer her ?
gibt es beim Einbau was besonderes zu beachten ??
brauch ich nen Fedespanner ??
reicht es vielleicht, wenn ich nur die Domlager wechsel ?? wenn ja, wie ??

danke schon jetzt für eure Hilfe

Guido

45 Antworten

Zitat:

@Guido-1967 schrieb am 13. Juli 2015 um 19:34:19 Uhr:


wo bekomme ich günstig zwei neue Stossdämpfer her ?

Warum, du brauchst in erster Linie Domlager.

Zitat:

brauch ich nen Fedespanner ??

Ja

Zitat:

reicht es vielleicht, wenn ich nur die Domlager wechsel ??

Wenn du die Schraube auf bekommst ohne die Dämpfer zu zerstören, ja.

Je nach Laufleistung würde ich aber über zwei neue Dämpfer nachdenken (evtl. auch gleich 'nen Sportfahrwerk)

Zitat:

wenn ja, wie ??

Federbein raus, Domlager raus, neues rein, Federbein rein. 😉

Gruß Metalhead

habe schon das original opel sportfahrwerk mit der Sport taste

Ui..DANN würd ich auf jeden Fall versuchen den Dämpfer zu retten denn IDS+ Fahrwerk = Dämpfer scheiß teuer!

Sportfahrwerk ist nicht gleich IDS+!!!! Das Sportfahrwerk ist lediglich 15mm tiefer als das ganz Normale!

Ähnliche Themen

Ach so, was kostet der Spaß ?

Kommt drauf an. Machst du es selbst, lässt du es machen, was für Teile verbaust du?

Ich kann die Domlager von Kayaba empfehlen, habe ich beim Vater und Schwager verbaut, alles top. Bei mir habe ich vor 2 Jahren NoName verbaut- nun knarzen die wie blöde.

Sonderlich kompliziert ist die Kiste nicht - IDS+ hin oder her, lass dich vom zusätzlichen Kabel nicht verwirren und behandle die wie ganz normale Dämpfer. Ich gebe nur ein Tipp aus langjähriger Erfahrung mir vergammelten Dämpfern - flute die Halteschraube am Dom mit WD40 2-3 Tage lang und versuche die erstmal im eingebauten Zustand am Auto zu lösen. Am besten komplett lösen und dann 2 Umdrehungen wieder drauf, so dass Federbein zusammengehalten wird. Und erst dann komplett ausbauen.
So geht es viel einfacher als im ausgebauten Zustand und wenn es da nicht geht, dann ist mühsames ausbohren oder sonstiges angesagt. Ist anstrengend und dauert lange... Man kann aber idR fast alles retten.

Sollten alle Stricke reißen, besorge dir "neue" Dämpfer. Am besten von ebay oder noch besser Foren. Die Jungs reißen oft IDS+ raus und verbauen Gewinde, und IDS+ vertickern die für Appel und Ei.

Sollte da auch nichts dabei sein, kann man auch normale Dämpfer einbauen und IDS+ ausprogrammieren. So gut ist IDS+ auch wieder nicht, um solche Schweinekohle für die Dämpfer zu zahlen.

Er hat doch das Sportfahrwerk, dann hat er doch garkein IDS+! Was habt ihr damit bloß immer alle?

Das weiss er glaub ich selber noch nicht 😉

Zitat:

@meisterjaeger schrieb am 14. Juli 2015 um 22:44:21 Uhr:


Sportfahrwerk ist nicht gleich IDS+!!!! Das Sportfahrwerk ist lediglich 15mm tiefer als das ganz Normale!

Und das ist immer noch die pure Sänfte. 😉

Gruß Metalhead

also da ich die Sport taste habe gehe ich von aus, dass ich das ids fahrwerk habe.
aber Tieferlegen klingt interessant

IDS hat jeder Astra H! Sporttaste kann glaube ich jeder Astra haben, zumindest aber Sportfahrwerk und IDS+! Nun solltest du erst mal herausfinden welches Fahrwerk du überhaupt hast!

nun ja, nach Betätigung der sporttaste wird das fahrwerk härter und die gasannahme ändert sich

Das wissen wir alle und ist nicht's neues!

Gruß

@ Meisterjaeger:
Zitat vom TE: "nun ja, nach Betätigung der sporttaste wird das fahrwerk härter und die gasannahme ändert sich"

was sagt uns das? Er hat IDS+ Dämpfer..ätsch!

Deine Antwort
Ähnliche Themen