Stoßdämpfer mit Niveauregulierung

BMW 5er E39

Guten Abend,

Ich habe einen E39 touring 170PS von 2002 (facelift) (KBA: 0005 689)

Habe vorne einen Stoßdämpfer defekt und wollte nun 2 neue holen.

Habe kein M Paket, kein Sportfahrwerk und keine Niveauregulierung.

Kann ich trotzdem Stoßdämpfer ein bauen mit Niveauregulierung oder
muss ich welche nehmen die keine Niveauregulierung haben?

Wenn ich auf verschiedene Online Seiten schaue, gibt es die selben Stoßdämpfer mit und ohne
Niveauregulierung.

Bei beiden handelt es sich um die Sachs super Touring. (Hat mir der Support vorgeschlagen).

1) https://www.kfzteile24.de/artikeldetails?...

2) http://m.pkwteile.de/sachs/1228889

Meine Frage nun, kann ich nur die benutzten ohne Niveauregulierung oder auch die mit, wenn man die Niveauregulierung nicht anschließt sollten es doch "normale" Stoßdämpfer sein?

Welche Stoßdämpfer würdet ihr mir empfehlen? Sollten vom Verhalten wie die Originalen sein.

Danke im voraus.

Mfg

22 Antworten

Zitat:

@4998 schrieb am 16. Januar 2017 um 11:21:22 Uhr:



Zitat:

@ho.hu schrieb am 16. Januar 2017 um 09:18:25 Uhr:


Die Touring haben serienmäßig ja alle Niveauregulierung

Das stimmt nicht, nur die grösser motorisierten hatten das Serienmässig wie 528i, 540i Touring.
Sonst war das optional.

Vorne ist egal ob Stossdämpfer mit oder ohne Niveau...hinter hatter nur die Luftbälge beim Niveau.

Mein Prospekt von 1996 sagt eine Niveauregulierung aller Touring serienmäßig verbaut.... vielleicht hat BMW dann gespart und später die Serienaustattung rausgenommen..? Anfangs jedenfalls war es serienmässig verbaut...

1996 gab es doch noch kein e39 Touring...

Ich korrigiere mich, auch im Prospekt steht dass nur der 528i und 540i die Niveau serienmäßig hatten.... tut mir leid für die Fehlinfo, Gruß Ho.Hu

Hallo zusammen.

Habe meine beiden luftbälge hinten ausgebaut, da defekt.

Welchen hersteller kann ich da nehmen für neue?

Dunlop, Sachs, Mapco, japanparts?
Gibt ja viele hersteller.

Ich würde jetzt die Sachs bevorzugen. Was sagt ihr?

Ähnliche Themen

Ich habe bis her immer Arnott verbaut.
Von Arnott bekommt man auch die Luftversorgungsanlagen.
Habe bis her keine negativen Erfahrungen gemacht, kann aber gleichzeitig auch nichts über die anderen Marken berichten, da ich diese noch nie verbaut habe.

Byebye

Danke erstmal für den Hinweis mit Arnott.
Vielleicht gibt es ja noch andere die Erfahrungen mit anderen Marken gemacht haben oder auch mit Arnott.

Habe ebenso Arnott verbaut, bisher nichts negatives zu vermerken.

Was ist den Original bmw für ein Hersteller?
Weiss das jemand?

Deine Antwort
Ähnliche Themen