ForumE39
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. Niveauregulierung

Niveauregulierung

Themenstarteram 4. Juli 2006 um 17:02

Tach!

Mein Touring sackt über Nacht hinten ca. 1 cm ab.

Ist das bei Euren auch so?

Ähnliche Themen
26 Antworten

Bei mir ist der "Hintern" über Nacht komplett runter gefahren. Frühs dann wieder hoch gepumpt. Vor ein paar Wochen dann Komplettausfall. Der Luftbalg links ist geplatzt. Hab mich dann entschlossen die ganze Geschichte raus zu nehmen und eine konventionelle Federung einzubauen. Ist einfach zu anfällig und kaufmännisch war das die bessere Lösung. Zumal bei der Limousine ein Luftbalg ganze 405€ gekostet hätte und so wieder der rechte aussah der auch irgendwann "gekommen" wäre.

Ich dacht immer das es normal ist, das der absackt. Meiner geht auch etwas runter wenn ich ihn ne Stunde abstelle.

Hab ich da etwa ein problem? :confused:

Themenstarteram 4. Juli 2006 um 17:33

@pcfreund

Schaun wir mal, ob wir ein Problem haben.

Habe meinen Wagen erst kurz. Vielleicht ist man dann noch etwas zickig! Hatte mal einen 530i mit defekter Niveauregulierung

Zitat:

Original geschrieben von Der PC freund

Ich dacht immer das es normal ist, das der absackt. Meiner geht auch etwas runter wenn ich ihn ne Stunde abstelle.

Hab ich da etwa ein problem? :confused:

Und @bipa3

Nee ist schon normal, dass der etwas runter geht. Was unnormal ist habe ich ja beschrieben. Daher erstmal keinen Kopp machen aber die Niveau immer schön genau beobachten. Leider auch eine Baustelle am E39.

Zitat:

Original geschrieben von oppilein

Und @bipa3

Nee ist schon normal, dass der etwas runter geht. Was unnormal ist habe ich ja beschrieben. Daher erstmal keinen Kopp machen aber die Niveau immer schön genau beobachten. Leider auch eine Baustelle am E39.

Danke, jetzt kann ich wieder ruhig schlafen.

am 26. Januar 2010 um 15:09

na denn... bin ich wenigstens nicht alleine... 528i touring bj 98 : in den letzten 20 monaten 4 werkstattsbesuche zum thema niveauregulierung, inzwischen alles neu, (2 bags, schläuche, pumpe, usw) in zahlen ausgedrückt ca 1700 euro ! als ich nach den guten alten federn fragte lautete die antwort "es sei nicht möglich" (was ich nicht glaube) und da ich das auto noch ein bisschen weiter fahren möchte, wenn jemand hier einen rat weiss, (außer die werkstatt zu wechslen... mache es sowieso)... wäre ich ehrlich sehr, sehr dankbar!

Ich bin mal um 15 Uhr nach Hause gekommen, am nächten Tag treffe ich meine Nachbarin, die mich fragte, ob ich eine standheizung habe. Darauf ich: "Nein, wieso.?" Sie: "Weil ich gestern um 23 Uhr nach Hause kam und ihr Auto brummte. Was brummen kann, ist nur die Niveauregulierung. Ist bei mir was kaputt, dass es so spät noch angeht?

Zitat:

Original geschrieben von oppilein

Bei mir ist der "Hintern" über Nacht komplett runter gefahren. Frühs dann wieder hoch gepumpt. Vor ein paar Wochen dann Komplettausfall. Der Luftbalg links ist geplatzt. Hab mich dann entschlossen die ganze Geschichte raus zu nehmen und eine konventionelle Federung einzubauen. Ist einfach zu anfällig und kaufmännisch war das die bessere Lösung. Zumal bei der Limousine ein Luftbalg ganze 405€ gekostet hätte und so wieder der rechte aussah der auch irgendwann "gekommen" wäre.

Limousine auch mit Luftbalg :confused:

Zitat:

Original geschrieben von Ich und mein Auto

Ich bin mal um 15 Uhr nach Hause gekommen, am nächten Tag treffe ich meine Nachbarin, die mich fragte, ob ich eine standheizung habe. Darauf ich: "Nein, wieso.?" Sie: "Weil ich gestern um 23 Uhr nach Hause kam und ihr Auto brummte. Was brummen kann, ist nur die Niveauregulierung. Ist bei mir was kaputt, dass es so spät noch angeht?

Die Niveauregulierung arbeitet doch nicht nach der Uhrzeit :D ... Es sei denn du baust ne Zeitschaltuhr ein in der sie von einer bestimmten Uhrzeit an arbeitet :D:D.

Ne scherz,

sobald die Höhenstandsensoren einen Unterschied merken geht der Kompressor an und fängt an den Höhenstand wieder anzugleichen ;)

Gruß Manni

Edit: Ja, die Limousine hat auch Luftbälger ( :D ). Hier zu sehen...

Bei meinem 528i Touring ist optisch kein Unterschied zu erkennen auch wenn er länger steht.

Werde eine Messung vornehmen ob nach längerer Zeit eine leichte Absackung an der HA überhaupt messbar ist, interessiert mich auch selbst.

am 27. Januar 2010 um 19:51

vorgestern wieder totalausfall der NR ... heck am boden, fahren wie im gokart, gestern ebenfalls, kam einfach nicht mehr hoch... und heute wieder alles normal.... zum mäuse melken oder?!?

naja, jedenfalls nach einer audienz im tempel der götter, (bmw-vertragswerkstatt) konnte für nächste woche einen termin erbettelt werden wonach mir verkündet werden wird ob im 528i touring e39 eine umrüstung auf convetionelle federung möglich ist... das wissen die jetzt noch nicht... leute ich werde geschichte machen....:D:D

Der Motorschutz der NR reagiert immer, wenn die Regelung nicht genug Druck bzw. den Wagen auf der HA nach ca. 5min nicht anheben konnte. Vermutlich ein Überhitzungsschutz der dann für 2 Stunden ein Zeitglied schaltet bis sich die Pumpe abkühlen kann.

Das System unter Druck mal abseifen bzw. die Faltenbälge gehen nach ner Zeit schon mal kaputt. Beide tauschen und mit Geduld die Regulierungspumpe mal pumpen lassen.

;-)

am 27. Januar 2010 um 20:23

Zitat:

Original geschrieben von Nachteule

Der Motorschutz der NR reagiert immer, wenn die Regelung nicht genug Druck bzw. den Wagen auf der HA nach ca. 5min nicht anheben konnte. Vermutlich ein Überhitzungsschutz der dann für 2 Stunden ein Zeitglied schaltet bis sich die Pumpe abkühlen kann.

Das System unter Druck mal abseifen bzw. die Faltenbälge gehen nach ner Zeit schon mal kaputt. Beide tauschen und mit Geduld die Regulierungspumpe mal pumpen lassen.

;-)

danke, jetzt weiss ich schon etwas mehr, aber das problem ist, wie ich schon sagte, nach 4 werkstattsbesuche in den letzten 20 monate, die meisten teile des system, (auch die faltenbälge) erneuert wurden, trotzdem danke!

Zitat:

Original geschrieben von Dracula.bay

Zitat:

Original geschrieben von Ich und mein Auto

Ich bin mal um 15 Uhr nach Hause gekommen, am nächten Tag treffe ich meine Nachbarin, die mich fragte, ob ich eine standheizung habe. Darauf ich: "Nein, wieso.?" Sie: "Weil ich gestern um 23 Uhr nach Hause kam und ihr Auto brummte. Was brummen kann, ist nur die Niveauregulierung. Ist bei mir was kaputt, dass es so spät noch angeht?

Die Niveauregulierung arbeitet doch nicht nach der Uhrzeit :D ... Es sei denn du baust ne Zeitschaltuhr ein in der sie von einer bestimmten Uhrzeit an arbeitet :D:D.

Ne scherz,

sobald die Höhenstandsensoren einen Unterschied merken geht der Kompressor an und fängt an den Höhenstand wieder anzugleichen ;)

Gruß Manni

Edit: Ja, die Limousine hat auch Luftbälger ( :D ). Hier zu sehen...

Das die nicht nach Uhrzeit arbeitet, ist mir auch klar. Mit der Zeitangabe wollte ich eigentlich klarmachen, dass das Auto 8 Stunden nach dem Abstellen immer noch das Niveau regulieren lässt. Das heißt, wenn ich die Batterie abklemmen würde, würde mein Auto auch an der HA aufsetzen. Wieso ist sie noch nach 8 Std. immer noch aktiv???

Deine Antwort
Ähnliche Themen