Stoßdämpfer Hinterachse am 320d Touring erneuern
Ich habe festgestellt, das an meinen hinteren Stoßdämpfern die Stange direkt unterhalb des Stützlagers ziemlich verrostet ist. Habe heute ein wenig darauf herumgeklopft und gesehen, das es nicht nur oberflächlich ist, sondern der Rost tief ins Material geht. Habe im September TÜV und bin mir sicher, das der TÜVer das sehen wird, mal abgesehen davon, das ich so auch nicht wirklich heizen will.
Welche Stoßdämpfer soll man nehmen bei Serienfahrwerk? Sachs, Bilstein, Monroe?
Welche Stützlager? Meyle HD? Sachs? Lemförder?
Wer hat Erfahrungen?
Beste Antwort im Thema
Ich habe mit dem Wagen in 18 Monaten 70.000 km gemacht und er wollte fast nur Diesel und ein wenig Öl. Und wenn ich mich jetzt umschaue bei den E91, dann gebe ich dort eine Menge Geld aus, habe aber am Ende kein wirklich besseres Auto. Eher im Gegenteil. Der E46 hat vielleicht kein iDrive, aber er ist aus dem vollen geschnitzt und nicht aus Plastik. Daher bleibt er noch ein wenig bei mir, weil er fährt sich wirklich wunderbar!
53 Antworten
Kurze Nachfrage:
Wenn ich 1 Paar Dämpfer bestellt habe, reicht dann 1 Staubschutzsatz, oder muss ich davon dann auch 2 bestellen?
Ich finde das etwas widersprüchlich, auf den Bildern zum Staubschutzsatz sind jeweils 2 kurze und 2 lange Kappen zu erkennn, daher gehe ich davon aus das ein Satz für 2 Dämpfer reicht. Ist dies korrekt?
Zitat:
@dseverse schrieb am 29. Juli 2015 um 22:22:33 Uhr:
Es reicht 1 Satz. Brauchst du aber nur, wenn das jetzige defekt ist.
Alles Klar, Vielen Dank!
Will keinen neuen Thread aufmachen.
Kennt jemand Bölk? Die Dämpfer kriegt man so günstig. Geradezu billig.
Aber hat man sicher keine Freude dran oder?
Man kommt halt in Versuchung gegenüber den Preis der Sachsdämpfer. Denke aber verhält sich so, wie mit anderen Billig-Herstellern wie FebiBilstein oder?
Oder ist Bölk eine gute Marke? Wusste bis vor kurzem auch nicht dass Behr Marke bzw. Hella ist...
Ähnliche Themen
Wieso sollte man bei dem Preis der Sachs Dämpfer in Versuchung kommen??
Die sind doch schon so günstig... alles andere würde mich abschrecken
Ich habe für Sachs Super Touring knapp 100€ gezahlt und ich finde das schon arg billig. Die Stoßdämpfer für einen 206 hinten kosten mehr als für den 3er 😉 Vergiss also Bölk, kaufe dir Sachs und sei happy damit!
Habe das ja auch vor, die Sachs zu kaufen, die kosten im Moment nur um 60,- das Stück. Ebay will nicht. Die Bölk um die 20,- und das kann ja nix sein...
Wollte nur mal fragen, nicht das Bölk Erstausrüster für Mercedes ist oder so... Hätte ja auch Abverkauf von nem Restbestand sein können oder so.
Zitat:
@benprettig schrieb am 3. August 2015 um 13:22:42 Uhr:
Will keinen neuen Thread aufmachen.Kennt jemand Bölk? Die Dämpfer kriegt man so günstig. Geradezu billig.
Aber hat man sicher keine Freude dran oder?
Man kommt halt in Versuchung gegenüber den Preis der Sachsdämpfer. Denke aber verhält sich so, wie mit anderen Billig-Herstellern wie FebiBilstein oder?Oder ist Bölk eine gute Marke? Wusste bis vor kurzem auch nicht dass Behr Marke bzw. Hella ist...
Febi Bilstein soll ne Billigmarke sein? Das ist mir aber neu!
Und ein Dämpfer für 20€ das Stück kann nur billiger Chinadreck sein. Selbst wenn der halten würde, sind die 100%ig schlecht abgestimmt.
Febi Bilstein verschiebt nur Kisten. Und ja, das ist Billigschrott.
Also ich habe schon vor Jahren an meinem 206 gemerkt, das Febi Bilstein Schrott ist und würde mir niemals mehr ein Ersatzteil von Febi kaufen.
Habe mal nach Bölk gegoogelt. Scheint eine Eigenmarke vom Onlinehandel zu sein. Könnte auch sein, das man mit nem Teil mal Glück hat, weil ein namhafter Hersteller dahinter steht. Aber das weiß man ja vorher nicht. Könnte man sich höchstens beim Händler um die Ecke zeigen lassen.
Febi Bilstein hielt ich immer für Marke, wurde aber im Netz eines besseren belehrt und mache einen Bogen darum.
Genauso wie um Bölk. Man findet aber sehr wenig dazu. Habe einen Thread gefunden, da bekam jemand von Bölk ne Lichtmaschine oder Wasserpumpe und die war schlußendlich von Valeo...
Ich kenne Bölk(-stoff) nur von Werner. Da wiederum steckt ein namhafter Hersteller (Flensburger) dahinter 😁 😛
Zitat:
@ronin_gasch schrieb am 4. August 2015 um 20:09:01 Uhr:
Ich kenne Bölk(-stoff) nur von Werner. Da wiederum steckt ein namhafter Hersteller (Flensburger) dahinter 😁 😛
😁😁😁
Wenn du Karosseriebauer bist, unterstelle ich mal, dass du dich mit Ersatzteilen auskennst. Und schon empfehlen kannst, um welche Marke man einen Bogen machen sollte.
Aber man kann ja mal fragen, günstig muss ja nicht schlecht sein - siehe Aldi... 😁
Ich habe gerade bei kfzteile24 bestellt, alles von Sachs, Dämpfer, Federbeinlager, Zusatzdämpfer und Staubschutz. Komplett für 116,15 Euro. Rabattaktion mit 30% 😁😁😁
Also wenn hier noch jemand bestellen will... Wenn das unerwünschte Werbung ist, bitte entfernen.
Mir graut es nur davor, den ganzen Kofferraum zu zerlegen.😠
Naja. An der Hinterachse wurden kurz vor meinem Kauf Monroe Rrflex verbaut. Kann mich nicht beklagen. An der Vorderachse hatte ich beim Fahrwerksumbau Stoßdämpfer von Meyle verbaut (für die sportliche Fahrwerksabstimmung/M-Paket). Auch hier kann ich mich nicht beklagen.
Aber wenn ich da schon lese, dass ein Dämpfer um die 20€ kosten soll... Also man könnte es ja rein theoretisch ausprobieren. Aber nicht, wenn man so einen imensen Aufwand betreiben muss an den ganzen Quatsch ranzukommen!
Und gegen Sachs kann man nichts sagen. Schon gar nicht bei dem Preis! knapp 120€ für alles...