Stoßdämpfer Hinten tauschen
Hallo
Also nachdem mein Stoßdämpfer an meinem Dicken links hinten leckt hab ich mir jetzt mal 2 neue geholt. Habe jedoch an euch die frage wo die schrauben oben genau sitzen zum ausbauen und wie ich dort hinkomme (von innen oder außen) oder ob es besondere Sachen gibt wo ich beachten sollte. Habe zwar von opel und peugeot schon öfter die dämfer getauscht aber Audi noch nicht (zum Glück die sind echt mal teuer). Würde mich freuen wenn ihr ein paar infos für mich hättet! :-)
Gruß Michi
Beste Antwort im Thema
Also wenn ihr nur die staubkappen wechseln wollt, braucht ihr den unteren Teil des Stoßdämpfers nicht lösen.
- Inneres Vlies abbauen
- die beiden oberen Schrauben lösen
- Stoßdämpfer zusammen mit der oberen befetigungsplatte runterdrücken und mit Kabelbinder fest machen.
- Mutter kontern und lösen
- befetigungsplatte abnehmen, alten staubschutz raus, neuen rein( das Gummi etwas einölen sonst geht es nicht drauf)
Und dann wieder alles zusammenbauen
Hier noch ein paar Bilder
71 Antworten
Ich hab die oberen Dämpferlager damals gleich mit getauscht - war keine große Sache.
Und schau doch mal in den WebCat von ZF - da spuckt er dir ja entweder 994 404 (ohne Anhänger) und 994 405 (mit Anhänger) raus. Zwar passen die OEM Vergleichsnummern nicht genau, aber Sachs gibt die Federn für deinen frei. Das war doch 2.7 tdi Avant, oder?
Ja hab nen 2.7TDI Frontkratzer ohne Anhänger.
Die von Sachs sind grundsätzlich für den A6 Avant, nur die OEM passt bei den Buchstaben am Ende nicht.
Weiß jemand, welcher der OEM Hertseller war?
Danke nochmals an Valbene, ich habe jetzt mal auf den ZF WebCat vertraut und werde die Federn einfach mal von Sachs einbauen, auch wenn die Buchstaben an der Teilenummer anders ist als Vergleichnummer... lt. der KBA-Nr. passen die ja.
Und weil bei Daparto grade alle Teile zum Schleuderpreis rausgeworfen werden wechsle ich die Dämpfer und die Lager gleich mit TRW und Lemförder.
Leider gibt es keinen Schraubensatz... wisst ihr ob eine von den Schrauben ne Dehnschraube ist?
Ähnliche Themen
Davon würd ich fast ausgehen - aber beim Fahrwerk müssen die Schrauben fast immer gewechselt werden.
Zitat:
@4F-Devil schrieb am 25. Januar 2021 um 20:39:53 Uhr:
Weiß jemand, welcher der OEM Hertseller war?
Nein, leider nicht. Dämpfer sind, meine ich, von Monroe. Aber Federn kann man auch an der Feder selbst nicht erkennen.
Zitat:
@Valbene schrieb am 26. Januar 2021 um 18:11:34 Uhr:
Davon würd ich fast ausgehen - aber beim Fahrwerk müssen die Schrauben fast immer gewechselt werden.
also die dicke Schraube für den Gasdämpfer werde ich auf jeden Fall ersetzen sowie die Mutter und diese komische Unterlegscheibe die aussieht wie ein Kleeblatt.
Die oberen kleinen vom Lager werde ich wohl nicht ersetzen. Denke mal, dass die keine Dehnschrauben sein werden.
Muss nur gucken wie ich das Lager an den Dämpfer bekomme. Ich habe aktuell keine passenden Steckschlüssel wo man außen mit nem Gabelschlüssel dran kann, sowie die passenden Einsätze... Mir fällt auch der Name grad nicht ein. Weißt du den richtigen Namen dafür?!?
Zitat:
@Valbene schrieb am 26. Januar 2021 um 18:14:04 Uhr:
Nein, leider nicht. Dämpfer sind, meine ich, von Monroe. Aber Federn kann man auch an der Feder selbst nicht erkennen.
Ich meine nicht die Federn, sondern die Lager oben.
Zitat:
@4F-Devil schrieb am 27. Januar 2021 um 07:25:03 Uhr:
Zitat:
@Valbene schrieb am 26. Januar 2021 um 18:14:04 Uhr:
Nein, leider nicht. Dämpfer sind, meine ich, von Monroe. Aber Federn kann man auch an der Feder selbst nicht erkennen.Ich meine nicht die Federn, sondern die Lager oben.
Da würde ich, wie bei vielen Fahrwerksteilen auf Lemförder tippen. Wenn du bei denen Teile bestellst, dann sind meistens die Original Audi Teilenummern unkenntlich gemacht worden. Ich hab die Lager mal bestellt, mal sehen ob dort auch ne Nummer weggemacht wurde.
Ich werde informieren.
Jein, da es zur Dämpfung/Federung gehört, ist es Sachs, aber so oder so ZF. Nummer sollte da sein, aber das Logo ist rausgefräst.
Ja vorn findet man eben die Lemförder - hinten weiß ich nicht. Ich möchte die durch den anstehenden Fahrwerkswechsel tauschen - die kosten nicht die Welt - außer bei Audi!
Und da ich da schon bei allem, was sein müsste auf Audi gegenagen bin und mein herz mit den Kosten immer tiefer rutscht, möchte ich gern das eben in OEM Qualli ohne Audi Goldaufschlag kaufen
!
Zitat:
@4F-Devil schrieb am 27. Januar 2021 um 21:41:22 Uhr:
Ja vorn findet man eben die Lemförder - hinten weiß ich nicht. Ich möchte die durch den anstehenden Fahrwerkswechsel tauschen - die kosten nicht die Welt - außer bei Audi!
Und da ich da schon bei allem, was sein müsste auf Audi gegenagen bin und mein herz mit den Kosten immer tiefer rutscht, möchte ich gern das eben in OEM Qualli ohne Audi Goldaufschlag kaufen
!
[/quote
Schau auf Daparto nach, da gibt es aktuell die Dinger im Angebot. Alle zur ZF Gruppe gehörenden kannst du denk ich mal problemlos nehmen... ich denke da wird es auch keinen Qualitätsunterschied geben... die brauen ja nicht alle ihr eigenes Süppchen.
Wie gesagt: Die Sachsteile sind die OEM-Teile. Wie bei den Querlenker von Lemförder ist das auch das Logo rausgedremelt, aber die Teilenummer steht noch drauf.
Okay super, jetzt die Frage - ich habe ja AHK nachgerüstet - Ihr sagt, dass es Unterschiede dafür gitb?
Es gibt eigentlich für alle nur 4F0 513 353 D - oder habe ich da jetzt was durcheinander gebracht?
Nein, die Dämpferlager sind immer gleich. Unterschiede gibt es bei den Feder.