Stoßdämpfer Hinten tauschen
Hallo
Also nachdem mein Stoßdämpfer an meinem Dicken links hinten leckt hab ich mir jetzt mal 2 neue geholt. Habe jedoch an euch die frage wo die schrauben oben genau sitzen zum ausbauen und wie ich dort hinkomme (von innen oder außen) oder ob es besondere Sachen gibt wo ich beachten sollte. Habe zwar von opel und peugeot schon öfter die dämfer getauscht aber Audi noch nicht (zum Glück die sind echt mal teuer). Würde mich freuen wenn ihr ein paar infos für mich hättet! :-)
Gruß Michi
Beste Antwort im Thema
Also wenn ihr nur die staubkappen wechseln wollt, braucht ihr den unteren Teil des Stoßdämpfers nicht lösen.
- Inneres Vlies abbauen
- die beiden oberen Schrauben lösen
- Stoßdämpfer zusammen mit der oberen befetigungsplatte runterdrücken und mit Kabelbinder fest machen.
- Mutter kontern und lösen
- befetigungsplatte abnehmen, alten staubschutz raus, neuen rein( das Gummi etwas einölen sonst geht es nicht drauf)
Und dann wieder alles zusammenbauen
Hier noch ein paar Bilder
71 Antworten
Der PU-Dämpfer ist Teil der Federung. Ohne den, bzw. wenn nur noch in Resten vorhanden, könnte die Federung unter extremer Belastung unangenehm hart durchschlagen. Solange der Kofferraum leer und die Straßen gut sind, wird man davon aber nichts merken.
Hallo morgen
Ich will bei mir Staubkappen und Puffer wechseln die machen bei unebenen Straßen gereusche. Bei Luftfahrwerk Dämpfer ist noch Kabel angeschlossen muss das abgeschreckt sein Und kann ich wie oben geschrieben ist obere Schrauben lösen runter drücken und Puffer erneuern ohne Dämpfer zu ausbauen was ist da alles noch zu beachten Danke
Passt ja wohl super zum Thema...müsste bei mir die beiden Anschlagpuffer tauschen(2,7tdi Fl bj 2009),soweit kein Problem...nun wollte ich welche bestellen im netz,und siehe da und zwar wirklich zu 99% dass nur für Fahrzeuge OHNE AAS(Luftfahrwerk) gedacht sind,sprich Standardfahrwerk,S-Line und und und,Da ich selber Etka habe,habe ich es rausgefunden welche die richtige teilenummer sei,und zwar 4F0512131C... 20€ pro stück..bevor ich aber bei Audi bestelle dachte ich, man käme bestimmt noch billiger ran..laut ebay und co sind die dinger schon um die 5-8€ pro stück...aber wie ich am anfang schrieb nicht für den Lufi gedacht.. Jetzt die Frage welche habt ihr geholt? oder kann mir jemand die passende empfehlen? soweit ich mich schlau gemacht habe, müssen die 100mm länge haben,es gibt wie gesagt auch mit 145mm und 134mm..so jetzt seid ihr gefragt,danke
Habe gestern bei meinem auch die hinteren Dämpfer inklusive Anschlagpuffer und Staubschutzkappen gewechselt.
Nach 15 Jahren und 300tkm+ war die untere Schraube so festgegammelt, dass ich mir beim Lösen eine Nuss getötet habe. Zum Glück hatte ich noch eine Zweite. Ich habe dann beim Festschrauben Kupferpaste auf das Gewinde geschmiert, damit sich das besser löst, falls ich nochmal dran muss.
Ähnliche Themen
@DIRP
Was für ein Hersteller, Typ hast Du eingebaut? Merkt man was am Fahrverhalten?
Aus schlechter Erfahrung mit Dämpfern aus dem Zubehörmarkt habe ich mich für Originalteile entschieden.
Das Fahrverhalten ist ganz anders. Ich als Dinosaurier (Erstbesitzer) finde, dass es wie beim Neuwagen ist - insofern man das nach 15 Jahren noch beurteilen kann. 🙂
Das wollte ich hören. Der Dämpferverschleiss geht ja jaaaanz laaangsam. Natürlich sind die Buchsen vom Fahrwerk auch alt. Aber ein neuer Dämpfer macht schon was. Danke.
Meiner fährt auch nicht mehr so knackig.......
Die Buchsen der oberen Querlenker der VA werden am Dienstag gewechselt... 🙄
Vielleicht weis ja einer von euch ne Antwort...
Die hintere Feder der Fahrerseite ist unten "abgebrochen". Jetzt wollt ich die mal wechseln... meine Teilenummer ist die:
4F0511115BQ
Da der Freundliche nicht offen hat, muss ich im Netz bestellen, was ja nicht so das Problem ist.. zumal die Preise beim Freundlichen auch immer unverschämter werden.
Allerdings gibt es ALLE anderen als meine Teilenummern zu Kaufen, also die Endung der Nummer nur nicht meine.
Angeblich sollen diese bei mir passen, bzw. mit Standardfahrwerk usw.
Nur ich bin mir da unsicher, weil laut Teilekatalog hätten die dann ganz andere Farbcodes.
Die Frage nun... macht das überhaupt einen Unterschied?!? Oder kann ich die bedenkenlos wechseln?!
Hier kannst kaufen:
https://www.online-teile.com/.../4F0511115BQ_Schraubfed.html
Ich würde beide Federn machen.
Super, Danke für deine schnelle Antwort. ist ja nen stolzer Preis, wenn. wenn man die mit den Sachs Federn für fast ähnliche Teilenummern vergleicht.
Aber dann muss ich wohl in den sauren Apfel beißen.
Warum gibt es denn für meine Federn keine Aftermarket Teile?
Natürlich nicht so einen China billig Schrott, dass Zeug verteufele ich selbst!!! Sondern so Sachs und Febi / Bilstein etc.
Eine Frage vom mir dazu: hat schon einer mal bei dieser Aktion die oberen Dämpferlager gleich mitgewechselt?
Wenn man die ras hat, wäre es ja nicht so das Problem.
meinst du die Lager der Feder?!? die würde ich gleich alle mittauschen, oder meinst du von Gasdämpfer?! weil der muss ja eigentlich nicht ganz raus.
Wie verhält es sich denn eigentlich damit, die vorhandene gegen eine andere Feder, zb. 4F0511115BT zu tauschen? Das wäre natürlich die Premiumlösung... weil dann gibt es ja kein Ungleichgewicht auf einer Seite.
Ich meinte die oberen Lager, welche an die Karosse angeschraubt werden.
würde sich ja anbieten, der dämpfer ist unten lose und oben sind es ja nur die 2 schrauben, da könnte man die ja gleich mitwechseln. 30€ 2 Stück von Sachs.
Hast ne Idee ob meine Lösung möglich ist, welche ich oben geschrieben habe? Weil mein Modell gibt es ja mit anderen Teilenummern... jetz mal Sportfahrwerk ausgenommen, welches ich nicht habe.