Stossdämpfer hinten tauschen
Hallo,
ich will die hinteren Stossdämpfer tauschen, vorne hab's ich schon hinter mir (ging wirklich einfach bei eingebautem Federbein). Ich bräuchte nun eine brauchbare Kurzanleitung für hinten, anscheinend müssen ja nur oben 3 Schrauben gelöst werden und unten eine ??
Hauptfrage : Ist ein Federspanner wirklich nötig oder ist die Feder halbwegs entspannt ? Falls ich einen Federspanner brauche, kommt der wohl erst zum Einsatz, nachdem ich das Federbein komplett raus habe oder ??
Sonstige Tipps ??
Danke im Vorraus !
Gruss
Ralf
Beste Antwort im Thema
Total Easy.
Hinten zuerst die eine Schraube unten abschrauben, danach die 3 oben und schon hast du es in deiner Hand.
Dann wichtig: Markier Dir die Lage des Domlagers oben der dicke Gummiklumpen und bau den genauso wieder ein.
Anschliessend FEDERSPANNER benutzen und oben die Schraube lösen und die Feder entfernen. Dann den Unteren Federteller vom alten Dämpfer ab und dann auf den neuen. Und alles zusammenschrauebn in umgekehrter reihenfolge.
Vile Spaß beim schrauebn.
Habe es jetzt auch vor mir mit Vorne und Hinten samt KAW Federn.
Und noch dazu kommt jetzt das mein Tank durch ist und ich den auch noch noe machen muss.
Ähnliche Themen
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Psychobiken
Zitat:
Original geschrieben von metinyueksel
Sorry hab die schon wieder drin, aber habe erst das dicke Gummi auf der Feder dann ein Blech dann das gummilager danach noch das oberste Blech und dann noch die die Scheibe die gummiert ist worauf dann die Mutter kommt.
Mache die Tage mal ein Foddo...habe das Bein ja immer noch draussen und bei mir schaut des oben auch ganz anders aus!
Foddo.........
jaaajaaa ist ja gut!
Moin zusammen,
kann mir einer von Euch ggf einen guten Tip für preiswerte, aber dennoch orderntliche Stoßdämpfer für die HA geben ?
Mein ACK quietscht seit einiger Zeit und das wird langsam nervig. Am WE hat sich das ein befreundeter KFZ_Mechaniker mal angesehen und es ist wohl so das der linke Dämpfer an der HA langsam den Geist aufgibt. Einsprühen mit WD40 brachte nur sehr kurzfristig Besserung, daher muss das Ding wohl raus
Da ich bald mit dem Bock zum TÜV muss und noch kein Ahnung habe was mich dort erwartet, würde ich jetzt ungerne sauteure Dämpfer verbauen, da ich vermutl. noch einiges an Euro in den Wagen stecken muss um ihn über den TÜV zu kriegen...
Vorne möchte ich die Seriendämpfer erstmal drinlassen und nur hinten (li+re) wechseln. Hat jemand einen guten Tip ? Der Wagen hat Federn drin (siehe Sig) und steht derzeit wunderbar ohne Hängearsch da...Das sollte möglichst auch so bleiben
Besten Dank !!!!
Günstige Dämpfer findest du in der Bucht für schon beide Seiten um die 70 bis 80 Euro.
Ob die was taugen? Nein tun sie nicht, sind aber Günstig!
Hmm..danke..die billigen Dinger rauszusuchen hätte ich auch hingekriegt ;-)
Ich hatte eigentlich gehofft das mir jemand einen Tip für Dämpfer geben kann, die eben doch was taugen aber trotzdem recht preiswert sind. Das ich keine superduper-Quali erwarten kann, wenn ich recht preiswerte Teile kaufe, ist mir klar.
Schrott will ich aber auch nicht einbauen...
Viell. hat ja noch jemand einen Tip !
Sachs Standard in Blau, bei eBay um die 100,00 bis 120,00 Euro, sind sehr gut, aber Komfortabel, mir zu weich!
Habe hier noch ne Frage : In meinem S6 will ich die verbauten Konis weicher einstellen. Vorgehen vorne ist soweit klar. Am besten mit 2069A die Dinger rausnehmen, einstellen, einbauen.
Hinten : Reicht es da nicht eigentlich aus nur die untere, dicke Schraube zu lösen ? Kann man den Dämfer dann schon einstellen ? Lt. Youtube-Video kann man die Teile quasi etwas "auseinanderziehen", ein bisschen Platz braucht man also nach unten raus schon. Wenn man die Schraube löst und den Wagen dann entspr. angebt,müsste das doch eigentlich klappen,oder ?
Muss dafür der Kolben nicht auf Anschlag rein zum Verstellen? So kenne ich das! Dazu kommt, Hinten ausbauen ist Sache von 10 Minuten, nur die Feder muss dann noch raus!
Danke Metin,
Thema hat sich eh erstmal erledigt. Ich lasse die Koni jetzt erstmal wie sie sind. Mache ich dann im Winter ggf mal bzw nächstes Jahr im Frühling, falls mir jemand den Wagen nicht vorher abkaufen möchte ;-)
Kann mir ggf jemand mal sagen welche Teile für nen S6 Avant 4,2 gebraucht werden ?
Lt. Etka habe folgendes gefunden :
Domlager/Federbeinstützlager
443 512 331 (habt ihr nen Tip für einen Hersteller? Lemförder finde ich nicht mehr im Netz und Febi hat bei einem bekannten geklappert...) Das Teil mit der Nummer sieht allerdings anders aus als das derzeit verbaute (meins sieht aus wie das auf den Bildern von Psychobiken vom 28.April 2012)
Da ich die Teile gerne mit wechseln würde frage ich mich jetzt
1.wieso sieht es anders aus und
2. welcher Hersteller taugt was ?
Hat jemand einen Tip ?
443 512 331 (Lagerring # Bild Nr 22) = normales Fahrwerk ; Bild bei ETKA links
441 512 331 (Lagerring # Bild Nr 20) + 441 512 367 (Anschlagring # Bild Nr 23) = Sportfahrwerk (Bild vom Psychobiken) ; Bild bei ETKA mitte
Bild bei ETKA rechts = Niveau
Wenn die Puffer nicht extrem hart sind oder zerquetscht sind kannst sie drin lassen.... ansonsten wird es teuer :-) ca. 100 Euro + 50 Euro beim "freundlichen" je stück
Na das hilft doch prima weiter ! Danke !! Das mittlere Bild habe ich - warum auch immer - nicht gefunden im Netz...Bei meinem S sieht es genau so aus wie das mittlere Bild...
Blöderweise habe ich jetzt die Lagerringe vom linken Bild bei Audi gekauft...Naja, dann bleiben die erstmal liegen.
Die derzeit verbauten sehen noch okay aus meiner Meinung nach...
Der obere Federteller sieht allerdings eher wie der auf dem linken Bild aus. Aber auch genau so wie der von Psychobiken, daher denke ich mal, dass das passt...
Ich baue die vorhandenen erstmal wieder ein....
Die TN von der Nummer 23 hast du nicht auch noch da, oder ?
Danke krissi !
Zitat:
@krissi22 schrieb am 6. Mai 2017 um 23:01:36 Uhr:
441 512 331 (Lagerring # Bild Nr 20) + 441 512 367 (Anschlagring # Bild Nr 23) = Sportfahrwerk (Bild vom Psychobiken) ; Bild bei ETKA mitte
Stand alles schon da :-) 20 = ca 100 Euro ; 23 = ca 50 Euro
Die "Gummis" vom Sportfahrwerk wird man schwer im Zubehörhandel bekommen .... meist wird das vom Normalen angeboten und verkauft .
der Unterschied vom "Teller" vom Sportfahrwerk zum "normalen" ist an der oberen umlaufenden Vertiefung zu erkennen ( siehe Bild vom Psychobiken ) ..... beim normalen ist es glatt.
Hallo ich bräuchte mal nen Rat...
ich bin gerade dabei meine orginalen Stoßdämpfer und Federn hinten zu tauschen. Draußen hab ich das Federbein schon. Jetzt zum Problem:
Ich kann den Federteller mit Domlager, Federbeinaufnahme Oben und die gummiierte Scheibe oben nicht auf meine neuen Dämpfer (Sachs 170 819) nicht draufschrauben, da der Schaft zu kurz ist. War beim alten Dämpfer länger. Außerdem ist der Durchmesser des Dämpferstabs zu klein (hat 10mm). Die Sachs- Dämpfer werden mir aber auf allen Seiten als passendes Ersatzteil angezeigt. Kennt sich jemand mit der Problematik aus?
Hallo an alle C4 Freunde!
Welche Stossdämpfer würdet Ihr kaufen für einen A6 C4 Avant Quattro (hinten möchte ich tauschen)?
Ich möchte weiche, komfortabel Dämpfer nehmen da es gibt viele Strassenschäden in der Gegend wo ich wohne.
Vielen Dank für eure Tipps