Stoßdämpfer hinten nach 3,6 Jahren Defekt.
Hallo
Unser V250 Bj 06/2016 ist heute zum Service B und nun kam der Anruf hinten links wäre der Stoßdämpfer Defekt und würden empfehlen beide zu wechseln. Trotz Garantieverlängerung wäre es kein Garantiefall aber sie wollen trotzdem sich bemühen Der V hat 54000km runter und wurde überwiegend hinten kaum bis wenig beladen gefahren. Stoßdämpfer nach nur 3,6 Jahren kaputt. Was meint ihr ? Liegts an der zu geringen Beladung und die Dämpfer federn zu weit aus ohne Last ?
LG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Das hat nichts mit der Beladung zu tun.
Die "bewährte" MONROE Qualität ist die Ursache. Bei meinem t5 war das dasselbe Thema nach 41000 km.
Damals habe ich statt den original dann Bilstein b6 (Komfort) eingebaut und sogar sehr viel bessere Fahrwerk Eigenschaften zur Folge bekommen. Weniger Geräusch und sanfteres ansprechen mit trotzdem weniger Wankbewegung.
Wenn jemand weiss ob es sowas auch für den v gibt, ist er mein persönlicher HELD
Vor nicht einmal einem Jahr hatte mein Vau das Bedürfnis nach 2(!) neuen Stossdämpfern hinten. Wie lange der eine schon kaputt war, schwer zu sagen. 80000 haben sie jedenfalls nicht durchgehalten. Damals habe ich nur die Originalen bei Mercedes bekommen für über 200Euro das Stück. Mittlerweile gibt es die Bilstein auch für den W447. Den B4 für ca. 70Euro und den B6 für ca. 110Euro.
216 Antworten
Sehe ich genauso, sehr komisch, denn die Dämpfer sind eigentlich ziemlich gleich angebracht. Beim Ford Ranger hingegen geht einer nach schräg hinten und der andere nach schräg vorne. Da habe ich mich sehr gewundert und konnte den Gedanken, dort die luftdruckunterstützten (Hi-Jackers) einzubauen, wieder verwerfen.
hat den jemand von Euch ne Anleitung für den Dämpferwechsel? Und ne Bezugsquelle für nen Beilstein B4, die liefern kann?
Zitat:
@VBart schrieb am 23. Februar 2020 um 17:51:33 Uhr:
hat den jemand von Euch ne Anleitung für den Dämpferwechsel? Und ne Bezugsquelle für nen Beilstein B4, die liefern kann?
Da braucht man keine Anleitung. Das ist alles sehende Arbeit. Feder und Dämpfer sind getrennt verbaut. Eine Bühne und einen Getriebeheber sollte man aber haben.
Zitat:
@VBart schrieb am 23. Februar 2020 um 17:51:33 Uhr:
... Beilstein B4, die liefern kann?
Da würde mich dann mal der Erfahrungsbericht interessieren!
Ähnliche Themen
Danke für die Antworten!
Weiß jemand, ob man beim Dämpferwechsel die Feder ohne Federspanner entnehmen kann?? Müssen Stabi und Sensor für die Lichtregelung vorher ab? Kann sonst etwas passieren, wenn das Fahrwerk zu weit ausfedert?
Hallo zusammen, Fall Nummer 4, Dämpfer links ölundicht. Ez. 03/15 65t km. Hab jetzt Bilstein B6 bestellt. Lieferzeit bis Mitte April, leider.
Auch bitte bei den B6 berichten, wie da der Unterschied zum Serienfahrwerk ist!
Also der Wechsel ist recht einfach. Auch ohne Hebebühne. Gescheiter Wagenheber vorausgesetzt:
- Rad ab.
- Radträger unterbauen (ich habe Pflastersteine und ein Tuch genommen)
- Radträger auf den Unterbau absetzen (etwas runter mit dem Wagenheber, damit beim Dämpferausbau der Träger nicht weiter ausfedert)
- Dämpfer unten und oben losschrauben
- Neuen Dämpfer verbauen
- Wagen weiter anheben, Unterbau entfernen
- Rad drauf
=> Der Dämpfer links war komplett hinüber. Null Dämpfung .... schmatzt und sifft beim Bewegen ;(
ich habe übrigens fast neue Originaldämpfer verbaut, da Dämpfer von Bilstein und auch Monroe bis Mitte April nicht lieferbar sind. Und 2x260 Euro für nen Mercedesdämpfer wollte ich nach den Erfahrungen mit den Originaldämpfern partout nicht ausgeben.
Das ist der Dämpfer den MB jetzt bei mir eingebaut hat. Kann leider nicht feststellen ob es ein anderer als davor ist bzw ob der rechte ein anderer ist da kein Aufkleber mehr dran klebt.
Alles gut, auf den alten war meiner Erfahrung nach kein Aufkleber, sondern die Bezeichnungen und Nummern in der Hülle eingestanzt.
A4473264200 ist die aktuelle Nummer für die V-Klasse, meiner Erfahrung nach auch egal für welche.
Zitat Funky-S:
"...Für mich wohl der letzte Benz..."
Für mich definitiv auch. Die Häufigkeit von auftretenden Fehlern passt definitiv nicht zum Werbeslogan "Das Beste oder nichts".
Übrigens reihe ich mich (wie auch bei weiteren Fehlern der Baureihe 447) auch hier ein: Stoßdämpfer hinten links bei 67.000 tkm. Kulanz: 0% auf Lohn- und 0% auf Materialkosten.
Ich gehe davon aus, dass dies sicher nicht die gewünschte Kundenbindung im Sinne eines kundenorientierten Qualitätsmanagements wiederspiegelt, so dürfen die sich auch nicht wundern, wenn V-Klassen dann öfter als Gebrauchte bei VW angeboten werden...
Hallo
Bei mir das selbe Lied.
Montag auf Sommerräder gewechselt, Stoßdämpfer hinten links feucht ( nass ).
Dienstag in der Niederlassung angerufen und nach Kulanz gefragt......heute Absage der Kulanz bekommen.
V 250 Bj 09/16 mit 64404km. Ich war immer bei MB im Service habe alle Updates machen lassen und die Rückrufe auch. Gehe mit dem Fahrzeug sehr behutsam und pfleglich um und wird ausschließlich von mir gefahren. Nie am Limit was das Gewicht angeht.
Habe jetzt am Dienstag Termin in der Niederlassung, der Meister meinte am Telefon „Ich schau mal was ich an der Rechnung noch machen kann“
Bin mal gespannt.
Zitat:
... Ich war immer bei MB im Service habe alle Updates machen lassen und die Rückrufe auch. Gehe mit dem Fahrzeug sehr behutsam und pfleglich um und wird ausschließlich von mir gefahren. Nie am Limit was das Gewicht angeht ...
Bei mir das gleiche. Daimler dankt es dem Kunden mit saftigen Rechnungen und null Kulanz.
Also mein Dämpfer aus 2015 hatte auch schon den Aufkleber
Zitat:
@mr.maison schrieb am 21. März 2020 um 09:51:29 Uhr:
Zitat:
... Ich war immer bei MB im Service habe alle Updates machen lassen und die Rückrufe auch. Gehe mit dem Fahrzeug sehr behutsam und pfleglich um und wird ausschließlich von mir gefahren. Nie am Limit was das Gewicht angeht ...
Bei mir das gleiche. Daimler dankt es dem Kunden mit saftigen Rechnungen und null Kulanz.
Es zwingt dich niemand, die Stoßdämpfer bei MB ersetzen zu lassen. Das geht für weniger Geld in höherer Qualität auch bei freien Werkstätten. Und: da kannst dir die Stoßdämpfer noch aussuchen!