Stoßdämpfer hinten nach 3,6 Jahren Defekt.

Mercedes V-Klasse

Hallo
Unser V250 Bj 06/2016 ist heute zum Service B und nun kam der Anruf hinten links wäre der Stoßdämpfer Defekt und würden empfehlen beide zu wechseln. Trotz Garantieverlängerung wäre es kein Garantiefall aber sie wollen trotzdem sich bemühen Der V hat 54000km runter und wurde überwiegend hinten kaum bis wenig beladen gefahren. Stoßdämpfer nach nur 3,6 Jahren kaputt. Was meint ihr ? Liegts an der zu geringen Beladung und die Dämpfer federn zu weit aus ohne Last ?

LG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Das hat nichts mit der Beladung zu tun.
Die "bewährte" MONROE Qualität ist die Ursache. Bei meinem t5 war das dasselbe Thema nach 41000 km.
Damals habe ich statt den original dann Bilstein b6 (Komfort) eingebaut und sogar sehr viel bessere Fahrwerk Eigenschaften zur Folge bekommen. Weniger Geräusch und sanfteres ansprechen mit trotzdem weniger Wankbewegung.
Wenn jemand weiss ob es sowas auch für den v gibt, ist er mein persönlicher HELD

Vor nicht einmal einem Jahr hatte mein Vau das Bedürfnis nach 2(!) neuen Stossdämpfern hinten. Wie lange der eine schon kaputt war, schwer zu sagen. 80000 haben sie jedenfalls nicht durchgehalten. Damals habe ich nur die Originalen bei Mercedes bekommen für über 200Euro das Stück. Mittlerweile gibt es die Bilstein auch für den W447. Den B4 für ca. 70Euro und den B6 für ca. 110Euro.

216 weitere Antworten
216 Antworten

Den Gedanken hatte ich natürlich auch und ich habe auch bei verschiedenen Werkstätten angefragt. Überall wurde mir gesagt, dass diese Dämpfer derzeit nicht lieferbar sind. Ein Blick in diverse Online KFZ-Zubehörshops hat dies bestätigt. Da ich natürlich keine Lust habe, das Auto 1,5 Monate stehen und weiter den Hof vollölen zu lassen, musste ich quasi in den sauren Apfel beissen.

Zitat:

@pgummibaer schrieb am 21. März 2020 um 10:57:40 Uhr:



Zitat:

@mr.maison schrieb am 21. März 2020 um 09:51:29 Uhr:

Bei mir das gleiche. Daimler dankt es dem Kunden mit saftigen Rechnungen und null Kulanz.

Es zwingt dich niemand, die Stoßdämpfer bei MB ersetzen zu lassen. Das geht für weniger Geld in höherer Qualität auch bei freien Werkstätten. Und: da kannst dir die Stoßdämpfer noch aussuchen!

Klar zwingt mich keiner in die Niederlassung zu gehen.

Ich wollte nur anmerken dass ich es von Seiten des Herstellers einfach schwach finde,wie mit was die Sicherheit beim fahren angeht umgegangen wird.

Es ist komischerweise wie bei jedem beschrieben immer nur der Stoßdämpfer hinten links.

Es gibt bestimmt genug Kunden wo das selbe Problem haben und nicht hier bei MT angemeldet sind und nichts von dem „Problem“ wissen und die Rechnung zahlen.

Ich kann mich glücklich schätzen das ich sonst keine weitere Probleme mit der V-Klasse habe im Gegensatz zu anderen Usern hier im Forum.

Was kostet eigentlich der Wechsel der Stoßdämpfer hinten komplett?

Ich habe vorgestern beim MB Service 643 € bezahlt.

Ähnliche Themen

noch liegt bei mir ein intakter Dämpfer .... Bj 2015, ca. 70 tkm. Wer also einen zur Überbrückung benötigt... ist sicherlich besser, als die in meinen Augen völlig überhöhten Preise bei MB zu zahlen!

Dämpfer ist weg!

So, Dämpfer übergangsweise eingebaut. Schon mal wieder besser.
Vielen Dank noch mal an VBart

Hi,
wer hat denn beim Agility control Fahrwerk den B6 verbaut? Ich denke gerade darüber nach, da mir das Agility control in engen Kurven oder Kreisverkehr eine zu starke Seitenneigung zulässt. Ich hatte beim Vorgänger das Sportfahrwerk, war mir aber zu rumpelig war.

Grüße
Michael

So, nach endloser Wartezeit sind heute die B6er montiert worden. Bisher nur kurze Probefahrt. Aber das Gefühl ist schon wesentlich besser als diese Monroe. Wieder ein straffes einfedern und kein Geräusch mehr zu hören.

Asset.HEIC.jpg

... habe den thread komplett studiert - mir ist schlecht! Warte gerade auf die Zulassung meines neu erstandenen V250 4M 04/2017 mit 1Jahr MSI Garantie.
Mit VW T5 war ich vor Jahren bös auf die Nase gefallen - eine Rechnung nach der anderen und eine abgelehnte Kulanz beim Bekannten Problem „Abscherung Antriebsachse“.
Ich kann nur hoffen, dass ich zu dem erlauchten Kreis derer gehöre die Glück haben mit ihrem V von MB...!!

Zitat:

@V-Klassisch schrieb am 23. Juni 2020 um 19:00:23 Uhr:


So, nach endloser Wartezeit sind heute die B6er montiert worden. Bisher nur kurze Probefahrt. Aber das Gefühl ist schon wesentlich besser als diese Monroe. Wieder ein straffes einfedern und kein Geräusch mehr zu hören.

Tausch nur Hinten ? Kostenpunkt ? Bezugsquelle?
Gern auch per PN, Dankeschön

Bei mir auch, Stoßdämpfer hinten links defekt. Ist interessanterweise unmitelbar aufgetaucht, nachdem bei MB die Reifen erneuert wurden.
Hab hinten gegen Bilstein B6 getauscht. Einbau selbst in weniger als 1 Std.
Hoffentlich halten die vorne noch eine Weile, da ist der Tausch wohl nicht so leicht.

Viele Grüße,
Micha alias van-boy

Edit:
V250 Bj 2015, 65tkm

Zitat:

@van-boy schrieb am 30. Juli 2020 um 00:14:56 Uhr:


...Hab hinten gegen Bilstein B6 getauscht...

Wie ist dann da der direkte Vergleich zu dem originalen Fahrwerk?

Nach diesen eklatanten Mängeln, für die weder Garantie noch Kulanz greift, kann mein V250 ab sofort bei einem VW-Händler in NRW erworben werden.
Der dort gekaufte Multivan ist sogar regendicht - auch ein großer Vorteil gegenüber der V-Klasse...

Na ja, ob das wirklich eine Verbesserung ist? Bislang hat sich Mercedes bei uns deutlich kulanter gezeigt, als VW (Amarok und T5 haben wir abgestoßen). Aber das muss natürlich jeder selbst wissen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen