Stoßdämpfer hinten (Fronti): Frage zu unteren Federtellern

Audi A6 C4/4A

Hallo liebe Community,

schon wieder ich: Bei meinem A6 muss ich über kurz oder lang die Anschlagpuffer der hinteren Federbeine erneuern und dafür die Federbeine ausbauen und zerlegen. Weil die alten Dämpfer nun schon 16 Jahre und rund 280.000km drin sind und Ersatzdämpfer kein Vermögen kosten, will ich die dann gleich mit erneuern.

Zuletzt hatte ich Monroe Gasdruckdämpfer eingebaut, aber die waren jetzt nicht lieferbar. Lieferbar war Bilstein, die liegen jetzt hier bei mir. Was ich fragen will:

Die Monroes hatten angeschweißte Federteller, auf denen die Feder unten auflag, und zwar mit einer Prägung, die den Anschlag der Feder bildet. Die Feder war somit oben und unten 'arretiert'.

Die Bilsteins haben nur runde Teller ohne Prägung, ganz glatt, die man über die Patrone schiebt, und die dann unten von einem Wulst gehalten werden. Ein Anschlag hätte bei dem System auch keinen Sinn, weil der Teller sich ja um die Patrone drehen kann (da sind keine weiteren Arretierungen dran).

Ist das jetzt ein verkehrtes Teil? Oder ist der untere Anschlag für die Feder egal? Wäre super, wenn mir da einer sagen könnte...

Viele Grüße und danke schon für jede Antwort!

10 Antworten

So, noch ein Update: Komischerweise liegt einem der beiden Dämpfer ein geprägter Federteller bei (mit Anschlag) und dem anderen ein nicht geprägter (ohne Anschlag), siehe Fotos.

Da aber beide Federteller nicht auf der Dämpferpatrone arretiert werden, wenn man sie aufschiebt, sondern sich frei um das Rohr der Patrone drehen lassen, macht der eingeprägte Anschlag des einen Federtellersja an sich gar keinen Sinn, oder?

Habe ich bei den Federtellern einfach eine ältere (originalgetreue) und eine neuere (vereinfachte) Version 'erwischt'? Ist das egal, ob die eine Prägung haben oder nicht? Oder ist eine falsch - oder beide? Oder sind die Dämpfer falsch, weil sie keine Arretierung für die Federteller haben?

Oh Mann, warum sind heutzutage sogar Stoßdämpfer so kompliziert geworden?

Viele Grüße - und danke für jeden Hinweis...

20250625
20250625

Das passt schon so einfach beim zusammenschrauben die Teller oben und unten entsprechend ausrichten. Gibt eh nur eine Position die Sinn ergibt.

Zitat:
@polomadrid schrieb am 25. Juni 2025 um 23:22:40 Uhr:
So, noch ein Update: Komischerweise liegt einem der beiden Dämpfer ein geprägter Federteller bei (mit Anschlag) und dem anderen ein nicht geprägter (ohne Anschlag), siehe Fotos.
Da aber beide Federteller nicht auf der Dämpferpatrone arretiert werden, wenn man sie aufschiebt, sondern sich frei um das Rohr der Patrone drehen lassen, macht der eingeprägte Anschlag des einen Federtellersja an sich gar keinen Sinn, oder?
Habe ich bei den Federtellern einfach eine ältere (originalgetreue) und eine neuere (vereinfachte) Version 'erwischt'? Ist das egal, ob die eine Prägung haben oder nicht? Oder ist eine falsch - oder beide? Oder sind die Dämpfer falsch, weil sie keine Arretierung für die Federteller haben?
Oh Mann, warum sind heutzutage sogar Stoßdämpfer so kompliziert geworden?
Viele Grüße - und danke für jeden Hinweis...

Moment der linke Dämpfer hat diese Wulst am Federteller nicht ? Da stimmt was nicht, falsches Teil im Karton.

Stell mal die Teilenummer beider Dämpfer hier rein.

original hat der Federteller unten die Endlagenprägung von der Feder.

Von daher sollter der eine flache Teller falsch sein ..... hier muss normal dann zusätzlich eine Gummidämpfer mit dieser Endlagenprägung genutzt werden oder ist für eine Feder vorgesehen die unten Flach gedreht ist ( zb mit Keil im Federdraht )

Ähnliche Themen

Moin Polomadrid.

Hast du die Dämpfer aus dem Netz?

Dann war das bestimmt mal ein Rückversand und die Leute haben den nicht kontrolliert, nur ins Regal gestellt.

Ich meine der glatte Teller ist falsch.

Im Anhang ein Montageblatt.

Gruß Stefan

Img-20181008

Hallo an alle,

vielen Dank für die Hinweise!

Sneidereij: Blöderweise liegen die Dämpfer jetzt in der Garage meiner Eltern, wo ich erst kommende Woche wieder hinkomme; dann überprüfe ich die Nummern. Die Dämpfer scheinen aber genau gleich zu sein, und die Nummern auf den Plastebeuteln, in denen die Zubehörteile waren, sind gleich (s. Foto).

Krissi und Zwarte: Ja, das glaube ich auch, daß der glatte Teller verkehrt ist - wie Zwarte schreibt, vielleicht ein Rückversand, wo etwas durcheinandergekommen ist.

Habe die Dämpfer aus dem Netz, von AutoDoc. Habe eben eine Reklamation geschickt, mal sehen, was nun kommt.

Trotzdem: Wenn ich nun noch einen geprägten Federteller kriege, ist dann alles in Butter? Ich war ja noch im Zweifel, was der untere Anschlag nutzt, wenn sich der Teller eh' um die Dämpferpatrone drehen kann. Oder soll die Prägung nur verhindern, daß die Feder punktuell am Ende der letzten Windung belastet wird, indem sie dann auf größerer Länge unten aufliegen kann?

Viele Grüße!!!

DIe beiden Zubehör-Beutel
Die Dämpfer mit Zubehör-Beuteln
Beide Dämpfer mit ihren Federtellern

Wenn die Federspannung drauf liegt dreht sich da so leicht nix mehr.

Moin Polomadrid.

Das mit dem falschen Teil im original Karton ist mir auch schon bei Onlinebestellung passiert.

Das ist total ärgerlich wenn die Zeit drängt oder das Auto schon zerlegt ist.

Gruß Stefan

Die Feder endet unten ja nicht eben / glatt sondern ist mit dem ende der Windung mittig stehend.

Stellst die Feder auf ne ebene würde diese ja umkippen. .... und genau diese einseitige Belastung wurde den Teller permanent drehen. weil ein Kippmoment erzeugt wird.

Vorn ist es ja umgekehrt oben gesehen ebenso .... das Gummi Endlager hat auch die Einprägung / Stufe damit die Feder glatt aufliegt.

Zitat:
@Zwarte68 schrieb am 27. Juni 2025 um 12:27:58 Uhr:
Moin Polomadrid.
Das mit dem falschen Teil im original Karton ist mir auch schon bei Onlinebestellung passiert.
Das ist total ärgerlich wenn die Zeit drängt oder das Auto schon zerlegt ist.
Gruß Stefan

Naja, zum Glück ist noch nichts zerlegt... Hoffe nur, daß es jetzt nicht endlose Diskussionen mit denen gibt, bis ich meinen zweiten 'richtigen' Federteller habe...

Danke nochmal an alle für die Hinweise. Was wäre ich ohne dieses Forum!

Deine Antwort
Ähnliche Themen