Stossdämpfer für A6q mit Eibach Federn

Audi A6 C4/4A

Hallo! 🙂
Was für Stossdämpfer ist für ein A6q mit Eibach Tieferlegungsfedern empfehlenswert? Die Bilstein B8 sind sehr gut, aber leider auch ganz teuer (€ 550/Satz). Gibt es auch alternative, die gut sind, aber vielleicht ein bisschen billiger?

77 Antworten

Das kann einfach nicht sein.... Da fahren viel tiefere rum! Aber naja, das Maßband lügt nicht.....

Zitat:

Original geschrieben von Austria_VAG


Bravo! Komme grad von der Eintragung. Mit den Eibach ist das Auto nun leider viel zu tief und daher gibt es keine Eintragung.

Die in Ö geforderten 11cm Bodenfreiheit werden bei den Kats und den Kufen bzw. bei einem Vorderachsträger um eingies unterschritten. Am tiefsten Punkt war er sogar nur zwischen 8-9cm.

Das heißt ich kann den ganzen Sch.... wieder rausreissen, nun doch originale Federn für hinten besorgen und wieder alles von vorne einbauen und die Achse vermessen.

400 EUR Werkstattkosten (brauchte ja eine Rechung für die Eintragung) sind nun zum Teufel.

Bin echt ziemlich sauer!

Nix gegen euch, aber in dem Fall hätte ich mir die Tipps und Ratschläge besser wo anders geholt....

Sag mal bist du mit dein 15 Zoll Räder hin gewesen? Du weißt das das auch was aus macht.

Die Idee mit den Eibach Federn hattes du auch selbst, diese Ratschläge hat dir hier keiner gegeben... Für die komischen STVO bei euch kann hier keiner was. Aber was ich sagen kann ist, das du keine höhere Tieferlegung kriegen kannst für den C4. Alle anderen wie H&R, AP und KAW sind tiefer.

Gruß Andre

Es ist sehr komisch!

Im Gegensatz zum serienmäßig verbauten Sportfahrwerk hätte sich der Vorderwagen ja nur um ca. 1,5cm senken dürfen. Nun liegt er um ca. 2,5cm zu tief.

War der Wagen mit Seriensportfahrwerk nun auch schon zu tief (glaub ich aber nicht), oder sind die Einbau um einiges mehr als 35mm tiefer.

Die 35mm sind auf der Standardfahrwerk gerechnet. Dann müsste der AEL quattro ja sogar mit Standardfahrwerk nur knapp über zulässigen Höhe liegen.

Ich fürchte, die Qualität bzw. Angaben von Eibach sind schrott. Die Federn sind weit tiefer als von denen angegeben.

Habe bereits ein E-Mail an Eibach geschrieben und den Sachverhalt dargestellt. Immerhin geht es ja nicht nur um die Kosten der Federn, sondern um einige hundert Euro für den Einbau, die Achsvermessung und nun auch um den Wiedereinbau der Serienfedern plus erneute Achsvermessung!

Sowas peinliches, bin zum Prüfer hingegangen, ganz siegessicher und hab noch davon gesprochen, dass die eh fast so sind wie die originalen und das ja nur eine Routinesache ist. Nachdem er den Balken unten angehalten hat, hat er laut gelacht.... 😠

Bin nun auf der Suche nach 2 hinteren Originalfedern für mein Sportfahrwerk.

Kuhn hat welche für den S6 mit der Teilenummer 4A9 511 115 AK

Meiner AEL q mit Sportfahrwerk müsste 4A9 511 115 AK haben.

Kann ich die vom S bei mir einbauen? Passt das oder gibt es da Probleme?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von AEL Fahrer



Zitat:

Original geschrieben von Austria_VAG


Bravo! Komme grad von der Eintragung. Mit den Eibach ist das Auto nun leider viel zu tief und daher gibt es keine Eintragung.

Die in Ö geforderten 11cm Bodenfreiheit werden bei den Kats und den Kufen bzw. bei einem Vorderachsträger um eingies unterschritten. Am tiefsten Punkt war er sogar nur zwischen 8-9cm.

Das heißt ich kann den ganzen Sch.... wieder rausreissen, nun doch originale Federn für hinten besorgen und wieder alles von vorne einbauen und die Achse vermessen.

400 EUR Werkstattkosten (brauchte ja eine Rechung für die Eintragung) sind nun zum Teufel.

Bin echt ziemlich sauer!

Nix gegen euch, aber in dem Fall hätte ich mir die Tipps und Ratschläge besser wo anders geholt....

Sag mal bist du mit dein 15 Zoll Räder hin gewesen? Du weißt das das auch was aus macht.

Die Idee mit den Eibach Federn hattes du auch selbst, diese Ratschläge hat dir hier keiner gegeben... Für die komischen STVO bei euch kann hier keiner was. Aber was ich sagen kann ist, das du keine höhere Tieferlegung kriegen kannst für den C4. Alle anderen wie H&R, AP und KAW sind tiefer.

Gruß Andre

Ja bin mit den 15ern hingefahren, aber meine 16er sind ja auch nicht anders, haben dafür weniger Querschnitt. Und 3cm hol ich mit den 16ern sicher auch nicht raus.

Meine Idee war es, weil eben hier überall davon gesprochen wurde, dass man die Eibach ohne Bedenken einbauen kann und nicht viel tiefer kommt.

Nun sind die Eibach aber sicher weit mehr als die 35mm tiefer gekommen, das ist Fakt. Ich mache hier niemand persönlich Vorwürfe, ich bin selbst für mein Tun verantwortlich. Es ist einfach nur sch.... weil ich jetzt das ganze Prozedere von vorne machen kann.

Wenn der quattro mit dein Eibach schon nur noch auf knapp 8-9cm kommt, wie tief sind dann die anderen? Die Autos können ja dann nicht mehr normal fahrbar sein....

Zitat:

Original geschrieben von Austria_VAG


Bin nun auf der Suche nach 2 hinteren Originalfedern für mein Sportfahrwerk.

Kuhn hat welche für den S6 mit der Teilenummer 4A9 511 115 AK

Meiner AEL q mit Sportfahrwerk müsste 4A9 511 115 AK haben.

Kann ich die vom S bei mir einbauen? Passt das oder gibt es da Probleme?

Kacke, bin heute echt durch den Wind. Meine Federn für den AEL haben die TN: 4A9 511 115 AF

Stopp. da passt was nicht. Sicher dass da alles richtig eingebaut wurde? Keine ahnung, eventuell verkehrt rum, oder was weiß ich?

ich werde heute nachmittag bei mir mal nachmessen. Aktuell habe ich 16er drauf. Nächste woche zieh ich 17er drüber, dann mess ich nochmal. Falls es mit den 17ern Passt, lasse ich das so eintragen. Wenn das klappt, kann ich dir meine 17er ja für ne Stunde leihen 😁

Kann mir nicht vorstellen, dass der Serienmäßig schon so tief war. Da fahren viel tiefere Autos hier rum, von denen ich weiß dass es eingetragen ist. Die Kufen wären ja noch wurscht, notfalls montierst du die derweil ab... aber an den kats ist schon doof. Vielleicht hängt da irgendwas? 

Denke nicht, dass da etwas falsch eingebaut wurde, kann ich aber noch checken. Wenn die Schrift verkehrt wäre, würd man das ja gleich sehen!

Mir kommt er optisch so auch nicht so tief vor, aber die besagten Teile da unten sind echt verdammt tief und das geht sich beim besten Willen nicht aus.

17er hab ich nicht eingetragen, von daher auch keine Chance.

Ich habe im Winter die 195/65/15 Originalbereifung drauf und im Sommer 205/55/16 ebenfalls original. Ich denke nicht, dass das dann eine Unterschied von mind. 3cm ausmachen wird.

Hab auch nochmal geprüft, ob ich die richtigen Federn bekommen habe. Ich habe die für 5-Zylinder Schalter mit Klima, was laut Gutachten auch passt.

Es gibt nur noch andere für Automatik bzw. V8, da ich das aber beides nicht habe, auch nicht notwendig.

Fakt ist, ich brauch die Federn MIT Eintragung bzw. funktionierende Originalfedern, um das Pickerl zu bekommen. Wäre im Februar fällig gewesen, kann zwar 4 Monate überziehen, nur will ich das nicht.

Aber es wäre interessant, was du an der Vorderachse für Bodenfreiheit hast. Du hast ja das gleiche Auto, zumindest vorne. Hast du zufällig die Nummer von den vorderen Federn bei der Hand?

Nein sorry, habe die Nummer net bei der Hand. Aber ich werde heute nachmittag nachmessen und dir dann sofort berichten..... So ein scheiss aber auch, würd mich ziemlich ärgern wenn ich das auch net eingetragen bekomm....

Ich habs ehrlich gesagt für der Eintragung überhaupt nicht nachgemessen, da das Auto optisch zwar schon etwas tiefer dasteht, aber nicht so sehr, dass diese Maße am Boden erklären würde.

Der Prüfer meinte auch, dass der Wagen mit Seriensportfahrwerk wahrscheinlich original schon relativ grenzwertig dasteht, wenn es mit diese Federn schon so tief wird.

Würde bedeuten, dass man in Ö so ein Auto gar nicht tieferlegen braucht....

Ob du nun 195/65/15 oder 205/55/16 drauf hast macht von der Höhe her keinen Unterschied, da sich der Abrollumfang und somit auch die Höhe nicht ändern.
Beim Abroffumfang ist maximale Abweichung <2% zulässig . Da die Höhe vom Abrollumfang abhängig ist, macht es auch keinen Unterschied mit 225/45/17.
Reifendruchmesser bei 195/65/15: 63.5cm
Reifendruchmesser bei 225/45/17: 63.4cm

Man kann sich durch das Aufpumpen der Reifen auf 3,5bar ~5mm Höhe herausholen.
Dies würde ich aber auch nur an der letzten Tanke vor der Prüfstelle machen und nach der Abnahme schnellst möglich wieder auf Normaldruck bringen.

Das meinte ich ja. Ich fahre immer mit 3bar, somit wäre das auch wenig Argument.

Mal schauen, Eibach hat bereits geantwortet, kfzteile24 hab ich angeschrieben, vielleicht tauschen die was aus.

Sonst kommt wieder original rein

Ja und was haben sie gesagt?^^

Eibach hat mir geschrieben, dass sie einerseits die regionalen Gesetze in Ö nicht berücksichtigen können, aber gerne die Maße meinen verbauten Fahrwerks mit den verbauten Federntypen und deren Aufzeichnungen vergleichen. Sie haben mir ein Formular zur Reklamationsanzeige geschickt, wo ich alle Daten bekanntgeben muss.

Austausch etc. geht aber nur über den Händler, dieser ist kfzteile24 und die haben gerade geantwortet, dass sie bereits verbaute Teile nicht umtauschen etc.

Hab denen jetzt nochmal zurückgeschrieben, dass es sich hier ja um einen Fehler handelt und somit ein Mangel vorliegt.

Ich sags euch, es ist zum Kotzen!

Hej
Bin an deiner geschichte interessiert weil ich genau das selbe vorhab. zwar anderes fahrzeug andere federn
allerdings will ich auch nichts blind einbaun und dann abkacken.
Hast dus nicht mit der neuen überprüfung versucht die 80mm zulässt?
wo du das auto zu den höchst zulässigen achslasten beladen musst. vlt hauts ja hin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen