Stossdämpfer für A6q mit Eibach Federn

Audi A6 C4/4A

Hallo! 🙂
Was für Stossdämpfer ist für ein A6q mit Eibach Tieferlegungsfedern empfehlenswert? Die Bilstein B8 sind sehr gut, aber leider auch ganz teuer (€ 550/Satz). Gibt es auch alternative, die gut sind, aber vielleicht ein bisschen billiger?

77 Antworten

Sagt mal, wieviel Bodenfreiheit (am tiefsten Punkt) sollte der A6 quattro mit Standarddämpfer und Eibach Prokit 35/30 noch haben?

Wo liegt denn eigentlich der tiefste Punkt? Sind es die Kufen? Oder die beiden Kats?

Ich brauch zur Eintragung in Ö mind. 11cm am tiefsten festen Punkt des Autos. Das geht sich doch aus, oder?

Ist ganz einfach!
Bückst dich mal runter und schaust wo es am tiefsten ist!
Mit dem 35/30 Fahrwerk sollte noch genug platz sein!

Zitat:

Original geschrieben von Austria_VAG


Sagt mal, wieviel Bodenfreiheit (am tiefsten Punkt) sollte der A6 quattro mit Standarddämpfer und Eibach Prokit 35/30 noch haben?

Wo liegt denn eigentlich der tiefste Punkt? Sind es die Kufen? Oder die beiden Kats?

Ich brauch zur Eintragung in Ö mind. 11cm am tiefsten festen Punkt des Autos. Das geht sich doch aus, oder?

Ich kann dir gleich mal ein Bild machen von meinem S6 mit 35/30 und den AEL mit dem gleichen Fahrwerk wie du hast. Ist kaum unterschied.

Phillipp hat auch das Eibach und scheinbar keine Probleme gehabt.

Gruß Andre

Stimmt, Philipp hat das auch.

Geh eh davon aus, dass es sich ausgeht, aber in Foren anderer Fahrzeuge haben manche Probleme mit den Eibach, da die Autos zu tief werden. Da bin ich kurzzeitig ins Grübeln gekommen. Dachte, bevor ich jetzt alles fertig einbaue und Spur einstelle etc. und es dann knapp wird, frag ich halt mal nach.

Mal schauen ob ich heute schon ein fertiges Fahrwerk hinbekomme....

@Andre
Brauchst nicht extra laufen, andererseits kann ich dann deine Bilder mit meinem Dicken vergleichen. Soweit das halt geht auf den Fotos.

Ähnliche Themen

Die Eibach gehen nur ca 1 bis 1,5 cm gegenüber Serienfahrwerk! Die Angaben berufen sich auf Serienkompfortfahrwerk, S ist schon 20 mm Tiefer!
Eibach geht definitiv nicht zu tief, da hast du leider falsche Info!

Bei den S - Fahrwerken wird zwischen Automat und Handschalter unterschieden. Mit 6 Gang ab Werk Sportfahrwerk und beim Automat aber Werk Standartfahrwerk. Auf Wunsch ging es auch anders herum.

Alles klar! Auto ist bereits umgebaut und steht schon mit neuem Fahrwerk da.
Da die orig. hinteren Dämpfer und die eine kaputte Feder scheinbar schon ziemlich weich waren, steht der Wagen hinten sogar nun eine Spur höher als vorher, dafür ist er vorne etwas runtergegangen. Optisch finde ich das jetzt ganz ok. Mal schauen, wie das dann mit den Sommerrädern aussieht.

Zusätzlich gabs noch 2 neue Querlenker und einen Spurstangenkopf vorne neu. Ich sag euch, der Wagen fährt sich wieder wie ein Neuwagen! Läuft wunderbar gerade aus, läuft in keine Spurrinnen, reagiert auf jede Lenkbewegung und er neigt sich nicht mehr so untersteuernd in die Kurven.

Dachte nicht, dass aus dem Auto noch soviel Fahrfreude rauszuholen ist, auch wenn nun wieder ein Haufen Kohle weniger auf dem Konto liegt....

Ein kleines Problem scheint es noch zu geben, wenn ich über Bodenwellen fahre, höre ich von der Hinterachse laute Poltergeräusche. Da scheppert richtig was. Kann sein, dass da was auf Anschlag federt? Kann ja nicht sein mit Bilstein B6 und den Eibach, oder?

Muss heute mal schauen, vielleicht scheppert auch irgendein Teil in meinem Kofferraum (Wagenheber etc.) was mir vorher mit dem alten weichen Fahrwerk gar nicht mehr aufgefallen ist.

Anbei ein Bild mit den Eibach.

Schick, steht gut da....

Danke, mir gefällts auch ganz gut.

Heute gehts noch nach Südtirol bis Sonntag, dann kommt mal die Dachbox ab.
Am 24.März hab ich Termin für die Fahrwerkseintragung, danach kommen dann die SR drauf.

Stimmt, der philipp hat damit keine probleme, weil ers auch noch nicht eingetragen hat 😁 

Zitat:

Original geschrieben von Hafnernuss


Stimmt, der philipp hat damit keine probleme, weil ers auch noch nicht eingetragen hat 😁 

aber wie hast du denn Tüv bekommen? 😁

Das hat mich auch gewundert. Er meinte wohl dass das Fahrwerk komplett neu ist, aber von eintragung hat er nix gefragt. Ist ja auch nicht Sicherheitsrelevant ob die Eingetragen sind, nur Geldrelevant 😁

Hier habe ich mal etwas zum Lesen gefunden zwecks Tieferlegung .
http://www.audi-cabrio-club.info/.../index.php?...

Ich wollte dafür keinen extra Thread aufmachen .

Olli .

Ich muss zuerst eintragen, dann bekomm ich von meiner Werkstatt erst das Pickerl (TÜV). Gut ok, die wissen, dass es andere Federn sind und wollen sich auf nix einlassen.

Sofern die Eintragung mit den notwendigen Papieren funktioniert, kostet mich das zwischen 50 und 70 EUR, dafür hab ich dann alles ordnungsgemäß und keiner kann mir was anhaben...

Bravo! Komme grad von der Eintragung. Mit den Eibach ist das Auto nun leider viel zu tief und daher gibt es keine Eintragung.

Die in Ö geforderten 11cm Bodenfreiheit werden bei den Kats und den Kufen bzw. bei einem Vorderachsträger um eingies unterschritten. Am tiefsten Punkt war er sogar nur zwischen 8-9cm.

Das heißt ich kann den ganzen Sch.... wieder rausreissen, nun doch originale Federn für hinten besorgen und wieder alles von vorne einbauen und die Achse vermessen.

400 EUR Werkstattkosten (brauchte ja eine Rechung für die Eintragung) sind nun zum Teufel.

Bin echt ziemlich sauer!

Nix gegen euch, aber in dem Fall hätte ich mir die Tipps und Ratschläge besser wo anders geholt....

Deine Antwort
Ähnliche Themen