Stossdämpfer fertig?

Audi A6 C5/4B

Hallo Bärentreiber,

der Staubige war kürzlich bei Pit Stop um die Sommerreifen aufziehen zu lassen (jaja ich weiss, Mitte Juli 😁)

Die Burschen haben festgestellt, dass der Bär im August zum Tüv muss. Hab ihm gesagt er soll mal kucken ob irgendetwas zu beanstanden wäre.

Nach Durchsicht, kam er wieder und meinte:

3 wichtige Dinge

a) Achsmanchetten vorne (Verschleissteile, okay)
b) Bremsscheiben und Bremsbeläge hinten (Verschleiss, okay)
c) Stossdämpfer hinten, müssen dringend gemacht werden, einer ist schon am Ölen 😰 (okay ist ja für die Sicherheit)

Achsmanschetten vorne und Stossdämpfer hinten sollen kosten 514 Öre (ohne Merkelsteuer)

Die Bremsanlage hinten komplett 200 Üros ohne Miss Merkel)

Au Banan !

Der Bär hat jetzt knapp 150tkm auf dem Pelz. Es war mir bisher nicht aufgefallen, dass da was nicht in Ordnung sein könnte 🙄

Hat jemand von euch auch schon neue Stossdämpfer drinnen, das wird ja beim TÜV, DEKRA, GvÜ, usw. nicht beanstandet, ist aber zur eigenen Sicherheit wichtig, dass die Stossdämpfer i.O. sind

***Staubi***-> auf Antworten gespannt ist 🙂

75 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von miXer



Zitat:

Original geschrieben von Staubwirbler


KAhnung, versuche jetzt mal den Reifen meiner Holden hier einzustellten 😠
Nanu? Liegt da Blümchen-Geschenkpapier im Kofferraum beim Reifen? Wolltste den Schrott noch verschenken? 😉

Nöö, glaub das ist ein Regenschirm auf dem Bild 😛

***Staubi***-> im Bären mehr Ordnung hat wie die Holde im Ka 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Uzi_A6



Zitat:

Original geschrieben von Staubwirbler


Danke Uzi 🙂
Der hochstaedter ist aber nicht ich, der hochstaedter ist der hochstaedter. Ich bin ich. 😛

Wo und wann hast Du eigentlich die Reifen für Deine Wirbelmaschine gekauft? Schau doch mal auf die Reifenflanken...

Gruß, Uzi (heute mal wieder in fieser Laune und mit zentnerweise Salz bewaffnet 😁)

Axo, sorry salzstreuender hochuzi 😁

***Staubi***-> nachher mal auf das Datum der Reifen schaut 😉

Zitat:

Nöö, glaub das ist ein Regenschirm auf dem Bild 😛

***Staubi***-> im Bären mehr Ordnung hat wie die Holde im Ka 🙄

Das sagt der mit dem Dreckigen Bären 😁

Staubi ich hab Beweisbilder

obwohl hast ja geschrieben im Bären 😉

Zitat:

Original geschrieben von glattbahner


Hallo zusammen
also ich war mal bei ATU hab mir die Reifen umstecken lassen von vorne nach hinten usw. da kam der Meisterdödel rein und erzählte mir : tja ihre Stoßdämpfer Ölen vorne links und rechts( ich überlegte kurz mmhh ich habe K+W Schraubfahrwek drin ca. 2 Monate alt ! Was will er mir wohl damit sagen ?? vielleicht das die Geschäfte schlecht laufen? oder er auf Provisionsbasis arbeitet ? ich weiß es nicht!
Ich sagte Ihm, Jaa? zeigen sie mir das mal, bitte, nun wir gingen in die Werkstatt und er wischte mit dem Lappen über den Dämpfer....hier!!! er schaute mich mit ganz besorgten Augen an .... alles verschmiert !
 
mich überkam ein Gefühl von Dummheit und Unwissenheit aber das lag wohl doch ehr an den Mitarbeitern die alle planlos in der Gegend rumliefen ;-)
 
Ich klärte den guten Mann auf das es sich dabei um eine Versiegelung für das Schraubgewinde handelt und da er es jetzt so toll mit Bremsenreiniger entfernt habe, ich es nochmal draufmachen müßte!
 
Er lief knall rot an, und stammelte nur , ohh... ach sooo... das tut mir jetzt leid !
Sie steckten dann ganz schnell die Reifen um !!
 
Also ich schaue mir immer erst an wenn was kaputt ist, denn bei solchen sachen gillt immer:
 
VERTRAUEN IST GUT ABER KONTROLLE IST DOCH EBEN IMMER BESSER !!
 
 
ach ja ich habe noch einen Tipp für alle die Ihrer Werkstatt nicht trauen, wenn Ihr ganz viel zeit habt..so wie ich ;-)
nehmt euch einen Lackstift(am besten einen der nicht so auffällt) markiert alle markanten Teile im Motorraum, so mach ich das, alle Relais Steuergeräte, LMM, Turbo,Filter, Fühler, Injektoren, oder beim Benziner die Kerzen ect. wenn dann die Rechnung kommt könnt Ihr sofort prüfen obe die echt die Teile getauscht haben die draufstehen

 Hi, ich war letzte Woche auch bei ATU, da meine elektrische Fensterscheibe nicht mehr funktionierte. Zur Info: Ich fahre einen Golf IV mit 1.9l Diesel Motor und 110 PS. War erst bei VW und die sagten mir, es könnte zwischen 120 und 210 Euro kosten. Ich dachte, ich spinne. Dann fuhr ich zu ATU in der City. Der sagte mir, es würde zwischen 90 und 100 Euro kosten. Hätte mein Auto auch dort machen lassen, allerdings hätte er es erst einen Tag später machen können. So dachte ich mir, fahre ich mal zum anderen ATU, der von mir wie der von der City nur 5km entfernt ist. Er meinte zu mir, er macht es am gleichen Tag und für 80 Euro. Hab das Auto sofort stehen lassen und am Nachmittag abgeholt. Als ich es abholte meinte er zu mir, dass meine beiden vorderen Stossdämpfer hin wären und gemacht werden müssten. Ich sagte zu ihm, dass ich irgendwann darauf zurück kommen würde.

Jetzt habe ich heute mal unter mein Auto geschaut und bemerkt, dass mein Auto vorne Öl verliert. So bin ich dann zu ATU gefahren und hab das Auto dort stehen lassen.

Habe mit ihm folgenden Preis ausgemacht:

Vielleicht kann ja einer von euch Experten mir sagen, ob das alles ok ist usw.

- Menge 1: Mont. Satz Stossd.VW VA VP2 = VK Preis 38,56

- Menge 2: Stoss.AUDI VA VP1 = 80,07 = 160,14

- Menge 1: Achsvermessung inkl. Einstellung = 59,00

- Menge 1: Stoßdämpfer VA Ern. = 130,00

Habe dann bisschen runtergehandelt und eine Preissenkung von 57,70 erreicht, sodass ein Endbetrag von 330,00 Euro rauskommt. Ist das ok? Eins verstehe ich nicht, er erneuert 2 Stoßdämpfer für 160,14. Aber wofür ist dann der letzte Betrag von 130,00 Euro?????

Ich bitte um Hilfe.

Ähnliche Themen

Die 130,--€ sind wohl der (pauschale) Preis für die Arbeitsleistung des Dämpferwechsels.
Die 160,14€ sind der Preis für das Material Stoßdämpfer.
Die 38,56€ klingen wie ein Montagesatz für die Dämpfer, sowas wie neue Schrauben, Buchsen, Lager, Kleinmaterial halt, was für die Montage nötig ist.
Der Voranschlag geht wohl so in Ordnung.

P.S. Ein Stoßdämpfer ölt eigentlich nicht so dolle, dass sich Flecken unterm Auto bilden. Das hat vielleicht eine andere Ursache.

P.P.S. Wenn ich Probleme mit den Fensterhebern zur Reparatur gebe würde ich mich schon wundern, warum auf einmal ein Teil zur Sprache kommt, das nicht mal in der Nähe der Baustelle ist.

Ich kann es immer nur wieder betonen. Meister bei ATU werden am Umsatz beteiligt. Deshalb mein Rat: Wenn einem bei ATU gesagt wird: "Wir haben entdeckt, dass bei ihnen XXX gemacht werden muss", immer weiteren Rat einholen, sonst wird man garantiert über den Tisch gezogen. Die angeblich kaputte Zylinderkopfdichtung von unserem Audi 80 B4 ist seit 50tkm immer noch in Ordnung.

Just my 0.02€

/H.

Jungs lasst Euch nicht verrückt machen.
Habe gerade meine Strßdämpfer checken lassen... auf dem Prüfstand.
KM-Stand 165000

Stößdämpfer vorn 57%
Stößdämpfer hinten 54%

Alles über 40% gilt als Normal lt Prüfbericht.

An die Profis im Forum,

hab meinen gerade von der HU geholt alles OK, außer ei wenig Öl am finteren Stößdämpfer links.Da ich aber 4-5TK im Jahr mit Wohnwagen fahre habe ich mir so gedacht das die Achse hinten gleich ein bischen härter werden könnte wenn ich eh die Dämpfer wechseln muß(die abnehmbare AHK setzt manchmal ein wenig auf).Aber meine Befürchtung bei Stärkeren Federn(Schlechtwegefahrwerk)--steht die Hinterkarre dann höher?Wie sieht das aus und wie wirkt sich das auf das Fahrverhalten aus?
Gruß

Also ich muss da auch mal was zu sagen und von mir Berichten.

Der Stoßdämperverschleiss kommt wirklich nur unmerklich und schleichend. Ich hatte das bei meinem alten C4.
Hinten fühlte sich das so an, dass er in schnell gefahrenen Kurven und gleichzeitigen Bodenwellen(ja gibt es, nicht nur in Polen) der Wagen hinten seitlich versetzte.

Das kann in Auge gehen.

Vorne merkte ich nur das er bei Querrillen, z.B bei einigen Brückenauffahrten auch der Vorderwagen versetzte.

Seitenwindanfälligkeit kann es auch sein.

Aber am Ärgerlichsten war folgendes:

Die schönen neuen Reifen, hab ich mir damit in einer Saison völlig versaut!!!

Die Reifen waren extrem ECKIG abgefahren. Das heisst sie bekommen richtige Sägezähne wenn man seitlich aufs Profil sieht.

Es fängt mit lauten Fahrgeräuschen an, als ob man grobe alte Winterreifen drauf hätte.

Das kommt alles von defekten Stoßdämpern. Die Räder Stempeln dann Förmlich auf die Fahrbahn.

Ich hab sie dann endlich (natürlich selbst!) gewechselt -und wirlich die waren so was von in A....!
Zu erkennen ist das daran das man beim ausgebauten Stoßdämper die Kolbenstange leicht herein und herausschiebn kann.
Beim neuen geht es sehr schwer-halt gedämpft🙂.

Kilometerstand waren ca. 250.000, aber die waren natürlich schon viel früher hin. Hinten bei ca.180.000.
Bei meinem jetzigen mach ich den Test auf dem Prüfstand irgendwo. Das mit den Reifen wil ich nicht nochmal erleben.
Vile Grüße,

A.

Joa wechsle meine nach nunmehr 176000 km auch am Wochenende da

1. Merkt man das sich das Auto sehr unruhig verhält gerade jenseits der 200
2. Ich eh alle Querlenker vorne erneuer und das dann ein Abwasch ist
3. Das Auto beim einfachen Stoßdämpfertest merklich nachschaukelt

und weil ich für 4 Stoßdämpfer von Kayaba (sehr gute Erfahrungen mit dem Hersteller) nur 109 EUro incl. Versand bezahlt habe!

Ich glaube es ist Zeit den Thread zu beenden...😉

Zusammenfassung:

1. Der TÜV macht eine Sichtüberprüfung der Stoßdämpfer, jedoch sind die meisten Stoßdämpfer "fertig" ohne zu ölen und meistern so den TÜV locker. Der TÜV macht keine Funktionsüberprüfung.

2. Werkstätten verdienen an Reparaturen.

3. Wie bereits erwähnt sollte der Wagen in welligen Kurven nicht "schwimmen". Einfacher und billiger Funktionstest: Auto mit vollen Körpergewicht nach unten drücken, wenn der Dämpfer nachschwingt, statt nur in die Ausgangslage zu gehen, ist Alarmstufe gelb, schwingt er zweimal nach, Alarmstufe rot.

Gruß Klaus-Werner

A6 2.4 TT5, BJ 2000, LPG aus Freude am Tanken

Hallo Werner,
weshalb sollte der Thread geschlossen werden, auf meine Anfrage wurde leider nicht wirklich reagiert.Habe ich mich total falsch ausgedrückt ;-)

Gruß

Na ja, es gab mittlerweile genügend Beiträge, die Deine Ausgangsfrage beantwortet haben. Von den Ersatzteilpreisen ist es o.k., wenngleich Du mit etwas Suchen im Internet oder beim Zubehör etwas billiger kommen könntest. Die Frage ist, ob die Reparaturen notwendig sind.
Ob die Achsmanschetten oder die Stoßdämpfer ölen, die Scheiben oder Beläge hinüber sind, kannst Du leicht selbst sehen bzw. kannst Du die Mindestscheibendicke auch einfach nachmessen. Den Stoßdämpfertest habe ich beschrieben. Prinzipiell wäre ich bei PitStop aus bereits genannten Gründen vorsichtig. Wenn Du sichergehen willst, hast Du zwei Möglichkeiten:

a) die Werkstatt Deines Vertrauens zu Rate zu ziehen (alternativ Deinen Schrauber-Kumpel)

b) zum TÜV zu fahren und auf mögliche Beanstandungen warten, eine Wiedervorführung kostet so um die 10 €, dann kannst Du immer noch reparieren.
Allerdings gibt es auch beim TÜV gewaltige Unterschiede, die nennen das Ermessensspielraum: manche sehen z. B. "Die Bremsen an der Verschleißgrenze" und geben Dir trotzdem das Siegel, andere lassen Dich wieder vorführen.

Gruß Klaus-Werner

A6 2.4, TT5, BJ 2000, LPG aus Freude am Tanken

Hallo Klaus -Werner,
ich hatte konkret diese Frage gestellt

An die Profis im Forum,
hab meinen gerade von der HU geholt alles OK, außer ei wenig Öl am finteren Stößdämpfer links.Da ich aber 4-5TK im Jahr mit Wohnwagen fahre habe ich mir so gedacht das die Achse hinten gleich ein bischen härter werden könnte wenn ich eh die Dämpfer wechseln muß(die abnehmbare AHK setzt manchmal ein wenig auf).Aber meine Befürchtung bei Stärkeren Federn(Schlechtwegefahrwerk)--steht die Hinterkarre dann höher?Wie sieht das aus und wie wirkt sich das auf das Fahrverhalten aus?

ich habe übrigens die Plakette bekommen ohne das ich noch mal zu meiner Werkstatt des Vertrauens muß.
Was mir aber immer noch nicht klar ist---sollte ich die Federn mit wechseln oder reichen neue Dämpfer,

ich babe zwischendurch im Forum auch mal was gefunden von Monroe--- Level-Light und Ride-Leveler, ist das eine Alternative ohne großen Aufwand betreiben zu müssen?Hat Jemand erfahrungen?

Gruß

Hi Willi....

es reicht wenn du die Dämpfer wechseln lässt.
Ich hab meine vor zwei Wochen machen lassen
und ist in ca. 30 min erledigt.

Mal kurz noch off Topic,
wie bist du denn mit den Zugwageneigenschafften zufrieden ?
Ich hab meinen noch nicht mit meinem Wohni gezogen ?
Ciao Uwe

Deine Antwort
Ähnliche Themen