Stossdämpfer fertig?

Audi A6 C5/4B

Hallo Bärentreiber,

der Staubige war kürzlich bei Pit Stop um die Sommerreifen aufziehen zu lassen (jaja ich weiss, Mitte Juli 😁)

Die Burschen haben festgestellt, dass der Bär im August zum Tüv muss. Hab ihm gesagt er soll mal kucken ob irgendetwas zu beanstanden wäre.

Nach Durchsicht, kam er wieder und meinte:

3 wichtige Dinge

a) Achsmanchetten vorne (Verschleissteile, okay)
b) Bremsscheiben und Bremsbeläge hinten (Verschleiss, okay)
c) Stossdämpfer hinten, müssen dringend gemacht werden, einer ist schon am Ölen 😰 (okay ist ja für die Sicherheit)

Achsmanschetten vorne und Stossdämpfer hinten sollen kosten 514 Öre (ohne Merkelsteuer)

Die Bremsanlage hinten komplett 200 Üros ohne Miss Merkel)

Au Banan !

Der Bär hat jetzt knapp 150tkm auf dem Pelz. Es war mir bisher nicht aufgefallen, dass da was nicht in Ordnung sein könnte 🙄

Hat jemand von euch auch schon neue Stossdämpfer drinnen, das wird ja beim TÜV, DEKRA, GvÜ, usw. nicht beanstandet, ist aber zur eigenen Sicherheit wichtig, dass die Stossdämpfer i.O. sind

***Staubi***-> auf Antworten gespannt ist 🙂

75 Antworten

Moin Jungs 🙂

danke schonmal für die rege Beteiligung, ich kuck mir den Dämpfer einfach vorher mal an und wenn er ölt, dann fliegt er raus 😉

***Staubi***-> nacher mal Bilder einstellt 🙄

PS was ist denn aus MT geworden, völlig neuer Aufbau, irgendwie befremdlich 🙁

morgen

wie viele kilometer halten eigentlich die stoßdämpfer bevor sie anfangen abzubauen
ja ich weiß ich habe das mit den 150tkm auch gelesen aber ich glaube so lange hält kein stoßdämpfer
meine s-dämpfer haben schon 78000 km hinter sich und ich habe das gefühl das der dicke bei schneller kurvenfahrt aufschwimmt
können die dämpfer bei der laufleistung schon tod sein

grüße aus L an der P

Hallo zusammen
also ich war mal bei ATU hab mir die Reifen umstecken lassen von vorne nach hinten usw. da kam der Meisterdödel rein und erzählte mir : tja ihre Stoßdämpfer Ölen vorne links und rechts( ich überlegte kurz mmhh ich habe K+W Schraubfahrwek drin ca. 2 Monate alt ! Was will er mir wohl damit sagen ?? vielleicht das die Geschäfte schlecht laufen? oder er auf Provisionsbasis arbeitet ? ich weiß es nicht!
Ich sagte Ihm, Jaa? zeigen sie mir das mal, bitte, nun wir gingen in die Werkstatt und er wischte mit dem Lappen über den Dämpfer....hier!!! er schaute mich mit ganz besorgten Augen an .... alles verschmiert !

mich überkam ein Gefühl von Dummheit und Unwissenheit aber das lag wohl doch ehr an den Mitarbeitern die alle planlos in der Gegend rumliefen ;-)

Ich klärte den guten Mann auf das es sich dabei um eine Versiegelung für das Schraubgewinde handelt und da er es jetzt so toll mit Bremsenreiniger entfernt habe, ich es nochmal draufmachen müßte!

Er lief knall rot an, und stammelte nur , ohh... ach sooo... das tut mir jetzt leid !
Sie steckten dann ganz schnell die Reifen um !!

Also ich schaue mir immer erst an wenn was kaputt ist, denn bei solchen sachen gillt immer:

VERTRAUEN IST GUT ABER KONTROLLE IST DOCH EBEN IMMER BESSER !!

ach ja ich habe noch einen Tipp für alle die Ihrer Werkstatt nicht trauen, wenn Ihr ganz viel zeit habt..so wie ich ;-)
nehmt euch einen Lackstift(am besten einen der nicht so auffällt) markiert alle markanten Teile im Motorraum, so mach ich das, alle Relais Steuergeräte, LMM, Turbo,Filter, Fühler, Injektoren, oder beim Benziner die Kerzen ect. wenn dann die Rechnung kommt könnt Ihr sofort prüfen obe die echt die Teile getauscht haben die draufstehen

Morgen,
ich hab meine Dämpfer auch wechsels müssen bei ca. 150000km. Die sind durch den TÜV gekommen, habe dann nächsten Tag getauscht. Hab für hinten ca. 100€ für beide bezahlt (Marke weiß ich nicht mehr genau,wurde hier aber empfohlen). Einmal das Heck nach unten gestukt und 3-4 mal nachgefedert, naja, da mußten halt neue her.
Enormer Unterschied jetzt beim Fahren. Das Problem mit den Dingern ist immer daß die sich schleichend verabschieden, man merkt es selber kaum.
Und die Bremsen hinten...ist ja sportlich, was sie da bei ATU bei Dir da aufrufen. Hinten ist auch bezahlbar (hab ich auch schon hinter mir)

Netwalker B

Ähnliche Themen

Sooo, hat zwar ein bisschen gedauert, aber nun kommt der Bericht 😉

Also, hab "vorher" Fotos gemacht, hoffe man kann da was drauf erkennen. Die haben mir den Stossdämpfer nach der durchgeführten Reparatur gezeigt und das Ergebnis war mehr als eindeutig. Am Kopf des Dämpfers war schon eine Ölpfütze und gefedert hat der schon mal gar nicht mehr. Also hat die Diagnose gestimmt 🙂

Selbst die Bermsscheiben haben die mir gezeigt, wo aber schon klar war, dass die runter müssen, konnte man ja schon durch die Felgen sehen.

Muss sagen, absolut korrekt die Leute und die Arbeit bei Pit Stop in Alzey 😛

Kosten beliefen sich beim Bären auf knapp 1000 Öre. (Wie gesagt, Achsmanschetten vorne, komplette Bremse hinten, TÜV, AU und der Wechsel der beiden Stossdämpfer)

Beim Fahren ist aber bisher kein Unterschied zu spüren gewesen, also subjektiv ist das wohl eher schwer wahrzunehmen, vielleicht kommt das ja noch, denn der Staubige ist ja hinter dem Ka seiner Holden hergefahren 🙄 😁

***Staubi***-> jetzt wieder beruhigt ist 🙂

Axo, wegen dem Reifen meiner Holden, läuft es mir noch jetzt eiskalt den Buckel runter, Bilder folgen sofort 😠

Geht der Link mit dem Bild?

KAhnung, versuche jetzt mal den Reifen meiner Holden hier einzustellten 😠

Sowas aber auch, wie kann das in .de passieren 😕

Hier nochmal deutlich. Wohlgemerkt, das war ein Winterreifen und dazu noch auf der Hinterachse, nicht auszudenken was damit noch passiert wäre, wenn er nicht vorher von selbst Platt geworden wäre 🙁 😠

02/2007 gekauft, als Neureifen, der Pit Stop Mann ermittelte das Herstellungsjahr 1998 (Die Reifen wurden beim Netto Reifenmarkt in Wiesbaden gekauft). 😠

Die Pit Stop Leute waren absolut in Ordnung, werde da auch die nächste Inspektion machen lassen 🙂

***Staubi***-> mal das Forum aufruft, spart nicht an der Sicherheit 😉

Zitat:

Original geschrieben von Staubwirbler


Am Kopf des Dämpfers war schon eine Ölpfütze und gefedert hat der schon mal gar nicht mehr. Also hat die Diagnose gestimmt 🙂

Naja der Öldruckstoßdämpfer federt auch nicht wirklich, federn tut die Feder. Der Sogenannte Stoßdämpfer ist eigentlich ein Schwingungsdämpfer. Stoßdämpfer ist umgangssprache. Wenn der nicht wäre und nur Federn verbaut wären und du durch ein Schlagloch fährst würde dein Wagen 100m weiter immer noch hüpfen 😉

Gasdruckstoßsdämpfer "federn" Ödruckstoßsdämpfer "verzögern" nur.

Zitat:

Original geschrieben von Staubwirbler


02/2007 gekauft, als Neureifen, der Pit Stop Mann ermittelte das Herstellungsjahr 1998 (Die Reifen wurden beim Netto Reifenmarkt in Wiesbaden gekauft). 😠

Aus diesem Grund kaufe ich meine Reifen a) meist alle 4 Jahre neu (weil die dann eh so um 60tkm runter haben) und b) bei einem freundlichen Reifenhändler vor Ort, denn da weiß ich, was ich habe - neben den netten Leuten auch die Gewissheit, das die niemals alten Sch... verticken.

Bei dem Reifenalter (erkennbar an dem DOT-Code, wenn ich mich recht erinnere) ist es nicht verwunderlich - der Gummi dürfte extrem spröde oder verhärtet sein.

Waren das eigentlich Runderneuerte?

Zitat:

Original geschrieben von hochstaedter



Zitat:

Original geschrieben von Staubwirbler


Am Kopf des Dämpfers war schon eine Ölpfütze und gefedert hat der schon mal gar nicht mehr. Also hat die Diagnose gestimmt 🙂
Naja der Öldruckstoßdämpfer federt auch nicht wirklich, federn tut die Feder. Der Sogenannte Stoßdämpfer ist eigentlich ein Schwingungsdämpfer. Stoßdämpfer ist umgangssprache. Wenn der nicht wäre und nur Federn verbaut wären und du durch ein Schlagloch fährst würde dein Wagen 100m weiter immer noch hüpfen 😉
Gasdruckstoßsdämpfer "federn" Ödruckstoßsdämpfer "verzögern" nur.

Danke Uzi 🙂

Bin immer schon wieder am Zweifeln, ob das alle so richtig war. Als der Staubige den Dämpfer gesehen hat- nach dem Wechsel- war klar das verölte Teil kann nicht mehr "seinen Mann stehen" 😁

Hab beim Fahren kein Unterschied feststellen können 🙄

***Staubi***-> sich jetzt wieder um die Nachtruhe bringt 😕

PS aber der Reifen vom Ka, waren zweifelslos der Hammer 😠

Zitat:

Original geschrieben von Staubwirbler


Danke Uzi 🙂

Der hochstaedter ist aber nicht ich, der hochstaedter ist der hochstaedter. Ich bin ich. 😛

Wo und wann hast Du eigentlich die Reifen für Deine Wirbelmaschine gekauft? Schau doch mal auf die Reifenflanken...

Gruß, Uzi (heute mal wieder in fieser Laune und mit zentnerweise Salz bewaffnet 😁)

Zitat:

Original geschrieben von Manuel A4 TDI



Zitat:

Original geschrieben von A6JimBeam


Echt Manuel ???

War auf so einer mobilen Prüfstelle vom ADAC, laut Prüfbericht war alles okay. Shit, meiner hat schon über 150000 Km auf der Uhr. Werde gleich morgen die Dämpfer wechseln lassen. Am besten aber gleich alle vier, oder ?
Sicher ist sicher.
Beim Fahren merk ich nix, ich machs aber.

MfG

A6JB

Ja natürlich merkst Du nichts.

Dann wechsel doch mal alle 4 Dämpfer. Dann wirst Du was merken!

Ich meine es ist Euer Leben und das Eurer Familie was Ihr in Gefahr bringt weil die achso guten Dämpfer bei einem plötzlichen Ausweichmanöver auf der Bahn den Wagen aufschaukeln lassen und er sich überschlägt. Dicken A6 fahren wollen aber keine 300€ für 4 Stoßdämpfer haben!

Ich wechsel alle 160tkm und danach fahre ich ein anderes Auto. Bilde mir das wahrscheinlich nur ein.

Aber wahrscheinlich habe ich einfach nur billige Dämpfer. Das wird es sein.

Gruß

Manuel

@ Manuel

Und wenn ich nach dem Wechsel nix merke? Darf ich dir dann die Rechnung weiterreichen zur Begleichung.

Ich finde deine Art der von Informationsbeiträgen nicht sehr sachdienlich.

Natürlich kann man auf die Relevantheit bezüglich der Spurstabilität hinweisen. Du kannst ja auch deine subjektiven Erkenntnisse dazu schreiben,
Aber bitte keine Verallgemeinerungen wie: "Muß alle 150tkm ausgetauscht werden"

Prüfstände decken sicher nicht alle möglichen Fehler auf sind aber so aufschlussreich das gut getestete Dämpfe ohne Sicherheitsbedenken weiter gefahren werden dürfen.

Beim TÜV können gar nicht alle (über)lebenswichtigen Funktionen getestet werden - selbst wenn es möglich wäre. Das ist aber schon seit Jahrzehnten so.

Ich werde das Gefühl nicht los das Leute die so wie du fokusiert auf ein Thema tönen privat nicht alles so genau nehmen.
Gehst du vor Fahrtantritt um dein Auto und siehst nach dem rechten? Lichtcheck? Bremslicht? Lenkungsspiel prüfen. Stellst du deine Kopfstütze immer richtig ein? Und achtest auch darauf das deine Beifahrer dies tun?
Fährst du Schrittgeschwindigkeit wenn Kinder am Fahrbahnrand spielen?
Nenn es Kleinkariert aber man kann auch wegen anderer Dinge sterben als durch defekte Dämpfer.

-Da die Spurstabilität nicht nur von den Dämpfern abhängt mache ich z.B. in regelmäßigen Abständen auf freier Strecke ohne Verkehr eine (Voll)bremsung. Sollte der Wagen dabei stark verziehen wird der Fehler gesucht und beseitigt. Die Ursache können auch Aufhängungsteile; Bremsen oder Reifen sein.

allzeit riefenfreie scheibenwischergummis
und immer 3,5 mm profil in der Reifen wünscht

Zitat:

Original geschrieben von Staubwirbler


KAhnung, versuche jetzt mal den Reifen meiner Holden hier einzustellten 😠

Nanu? Liegt da Blümchen-Geschenkpapier im Kofferraum beim Reifen? Wolltste den Schrott noch verschenken? 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen