Stoßdämpfer defekt?

Ford C-Max 1 (DM2)

Ich wollte die Domlager an den vorderen Dämpfer unser Focus Cmax wechseln, dabei ist mir aufgefallen das die Kolbenstange des Dämpfer sich komplett einziehen und sich auch extrem schwer rausziehen lässt. Im Nachgang hatte ich große Probleme alles wieder zusammen zu bauen (3 Gewindegänge der Feder mit dem McPherson zusammenpressen reichen kaum um alles wieder zusammen zu bauen). Ist das normal das der Kolben sich einzieht? Öl oder Undichtigkeiten konnte ich keines erkennen und ich habe daraufhin 2 neue Stoßdämpfer eingekauft, aber noch nicht eingebaut.

8 Antworten

Das ist normal.

Ich dachte immer der Kolben drückt sich raus und nicht rein?

Edit: Ich habe eben eines der neuen Dämpfer ausgepackt und der Kolben drückt sich bis zum Anschlag raus und lässt sich nur sehr langsam wieder zurück drücken. Bei den alten ist's genau umgekehrt.

Ich bin verwirrt gebe ich ehrlich zu :)

Die Dämpfer die ich neu (ca. 20St) eingebaut habe, haben sich auch alle alleine bis Anschlag rausgedrückt.

Das muss meiner Meinung nach auch so sein.

Dämpfer sind mit Stickstoff gefüllt um das Schäumen des Öls zu verhindern. Dadurch herrscht im Dämpfer ein leichter Überdruck. Mit der Zeit diffundiert der Stickstoff. Das heißt er entweicht. Das Öl schäumt dann vermehrt. Wenn du neue Dämpfer einbaust, wirst du, je nach Laufleistung der alten, einen deutlichen Unterschied merken.

Danke für deinen Beitrag. Das macht für mich auch wenig Sinn wenn die Dämpfer die Feder dauerhaft anzieht, es erfüllt so den eigentlichen Zweck ja nicht wirklich. Schwammig fährt sich der Cmax auch nicht.. alles komisch.

Ähnliche Themen

Sicher das sich die Kolbenstange "komplett bis Anschlag" selbst einzieht?

Die Dämpfung der Schwingung wird ja nicht durch das Gas verhindet, sondern durch das Öl das durch das Ventil auf der Kolbenstange strömt. Das Gas verhindert nur das Aufschäumen durch seinen Druck.

Im Normalfall haben "Gasdruckdämpfer" eine gewisse Hebekraft. Und nur weil dein Dämpfer sind eingezogen heißt, bedeutet das ja nicht automatisch, das das Öl weg ist und er nicht mehr arbeitet bzw. nicht mehr dämpft.

Mir fallen für deinen Defekt 2 Möglichkeiten ein:

Der/die Dämpfer haben durchgeschlagen und den Trennkolben beschädigt, so das das Gas nichtmehr in der unteren Kammer gehalten wird und jetzt oben anliegt und die Ventilplatte nach unten drückt.

Oder hast du vielleicht die Mutter oben am Stützlager mit einem Schlagschrauber geöffnet? Damit kannst du die Dämpferinnerei nämlich auch zerstören.

Leichti

Der Kolben zog sich sagen wir knapp bis zum Anschlag und soweit das ich mit dem MC Pherson die Feder nicht mehr alleine zusammen pressen könnte das sie sich einwandfrei zusammenbauen ließ. Ich hatte zusätzlich eine billig Federspanner zur Hilfe genommen sowie den Kolben mit sehr viel Kraft rausgezogen, mit Hilfe einer Klemmzange den Kolben vom zurück ziehen arretiert. Hört sich alles total dämlich an und könnte es selbst kaum glauben aber ich hab wahrlich bei Höchsttemperatur locker über ne Stunde vorher herumprobiert. Soviel geschwitzt hatte ich schon lange nicht mehr. Das Öl im Dämpfer war definitiv nicht weg und könnte es gut hören beim auseinander ziehen. Mit dem Schlagschrauber habe ich an der Stelle nicht gearbeitet, ich besitze für solch Arbeit eine gute Durchsteck-Ratsche. Ich hatte auch schon mit den Gedanken gespielt den Dämpfer mit dem Brenner zu erwärmen aus purer Zweifel an meiner Fähigkeit.

Ich kenne Dämpfer, die eine "Konterfeder" haben. Z.B. Mercedes C-Klasse (203er) und manche BMW. Diese sitzt über dem Dämpferventil und verhindert ein anschlagen des Ventils beim Hochheben des Fahrzeuges. Diese Feder zieht die Dämpferstange ca. 10cm ins Gehäuse und ist sehr straff. Dazu gibt es dann Spezialwerkzeug beim Federwechsel, mit dem die Kolbenstange vorher fixiert wird, damit es sie nicht hineinzieht. Ist halt Kunststoffbeschichtet, um keinesfalls Kratzer an die Kolbenstange zu bringen.

Ich hoffe ja mal, du hast die Oberfläche mit einer Klemmzange nicht beschädigt, denn dann knallt dir jetzt das Öl durch die Dichtung raus.

Leichtri

Selbstverständlich nicht aber wäre wenigstens ein driftiger Grund die Dämpfer zu tauschen. Ich warte noch ob es weitere Meinungen dazu gibt. Irgendwie ists es mysteriös 👽

Deine Antwort
Ähnliche Themen