Stoßdämpfer defekt

Audi A8 D4/4H

Hi,
Wenn ich über Gullydeckel oder andere (härtere) Übergänge fahre, fühlt es sich an als wenn die hinteren Stoßdämpfer kaputt wären. D.h. Das die Räder nachschwingen und er leiht unruhig wird. Hat jemand Erfahrung damit?
Danke im Voraus.

34 Antworten

Zitat:

@lalala2104 schrieb am 29. August 2018 um 02:34:52 Uhr:


Ich wuerde die niveauregulierungssensoren mal ansvhauen. Wenn der verrostet oder korrusiert, bekommt der falsche werte und die daempfer regen bei stoesse auch kaum nach.

Das alle 4 Sensoren falsche Werte liefern kann ich mir auch nicht vorstellen...

Ich mir damals auch nicht. War aber so.

Zitat:

@lalala2104 schrieb am 30. August 2018 um 13:37:10 Uhr:


Ich mir damals auch nicht. War aber so.

Und wie hat sich das auffällig gemacht?

Zum anfang war das fahrwerk schwammig. Dachte mir auch nix bei, bei huegel schwang es manchmal, manchmal auch sofort hart. Dann irgend wann zog es ein seitig weg. Trots achsvermessung nicht besser. Bei genau hinsehen stand er einseitig tiefer. Vermutung auf defekte daempfer, waren aber alle vier dicht. Irgend wann sind die dann auf niveausensoren gekommen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@lalala2104 schrieb am 31. August 2018 um 12:49:02 Uhr:


Zum anfang war das fahrwerk schwammig. Dachte mir auch nix bei, bei huegel schwang es manchmal, manchmal auch sofort hart. Dann irgend wann zog es ein seitig weg. Trots achsvermessung nicht besser. Bei genau hinsehen stand er einseitig tiefer. Vermutung auf defekte daempfer, waren aber alle vier dicht. Irgend wann sind die dann auf niveausensoren gekommen.

Ok, bräuchte dann mal die Teilenummer von den Dingern.

konntest du das Problem lösen?
Bei mir das gleiche.... wenn ich vorne über Kanaldeckel fahre meint man es ist irgendwas ausgeschlagen - aber ich habe das beim letzten TÜV auch überprüfen lassen - alles mängelfrei.
Ich hab mittlerweile 220tkm runter. BJ 2010. Denke es sind die Dämpfer vorne....

Zitat:

@jocuping schrieb am 4. November 2020 um 12:02:02 Uhr:


konntest du das Problem lösen?
Bei mir das gleiche.... wenn ich vorne über Kanaldeckel fahre meint man es ist irgendwas ausgeschlagen - aber ich habe das beim letzten TÜV auch überprüfen lassen - alles mängelfrei.
Ich hab mittlerweile 220tkm runter. BJ 2010. Denke es sind die Dämpfer vorne....

konntest du das Problem lösen?

Bei mir das gleiche

Hallo zusammen, habe das gleiche Problem.
Könntet ihr das Problem lösen und wenn ja dann wie?
Vielen Dank im Voraus.

Ich warte auch Antwort seit 2-3 monate aber leider nicht

Ich habe das Problem mit dem polternden Fahrwerk auch. Nervt total. Bin mittlerweile sicher das es an der elektronischen Dämpfereinstellung liegt, da es zwischendurch über Wochen weg war. Ich schließe etwas mechanisches daher eher aus. Zuletzt war ich auf der Hebebühne und im Waagenhebermodus. Danach war wochenlang okay. Jetzt wieder da. Mal schauen wie man dem beikommt. Abklemmen der Batterie half zumindest schon mal nicht

Hallo zusammen,

da das Poltern meines Fahrwerks bei kurz aufeinander folgenden Stößen immer schlimmer wird muss ich das Thema noch mal aufgreifen.

Ich habe einen defekten Lagesensor vorne links erneuert. Alle Lenker und Stabigummis gesichtet, bewegt und das okay befunden. Geschaut ob sonst irgendetwas im Motorraum los sein könnte.

Hört sich an als ob das Poltern von den Dämpfern/ Domlagern kommt.

Was mich stutzig macht ist, dass beide Seiten gleichzeitig Probleme bereitet haben und das Problem beidseitig für mehrere Wochen weg war und dann wieder kam.

Deshalb glaube ich das es etwas mit der Dämpferregelung zu tun hat. Es fühlt sich an als wenn die Zugstufendämpfung zu hart wäre und das Rad bei überfahren von Unebenheiten entlastet würde.

Überlege jetzt die anderen drei Lagesensoren auch noch zu erneuern.

Hat sonst noch jemand eine Idee?

VG Groni

Wenn sie die lagesensoren wechseln screiben sie bitte

Also bei mir ist es so, dass Fahrwerk poltert und es fühlt sich so an, als ob das Rad bzw. die Räder „springen“ und der Lenkrad zuckt bei jedem Schlagloch. Meiner Meinung nach funktioniert da weder Zug- noch Druckstufe. So, jetzt weiter, einmal im Monat bekomme ich die Fehlermeldung „Störung Luftfahrwerk“ obwohl es mit dem Niveau an sich nie Probleme gegeben hat. Und während dieser Fehler da ist, „springt“ nichts mehr und der Lenkrad bleibt ruhig und Fahrwerk knüppelhart. Nach dem nächsten Start ist die Fehlermeldung sofort weg und poltern beginnt von vorne. Also ich bin mir zu 100% sicher, dass es was mit der Dämpferregelung zu tun hat und eher elektronischer als mechanischer Natur. Ausprobieren kann ich im Moment nichts, da sich dass Auto auf Sommerreifen in der Garage weilt.

Ich glaube auch das es elektronisch ist. Das bei Dir das Poltern weg war mit der Fehlermeldung erklärt sich für mich damit, dass die Dämpfer hart gestellt werden. Ich hatte das auch als mein Lagesensor defekt war. Knüppelhart dann die Karre.

Aber Du bringst mich auf eine Idee. Ich provoziere den Notlauf durch Ziehen des Steckers vom Lagesensor. Dann sollte die Dämpferegelung auch aus sein. Ist das Poltern bei harten Dämpfern dann weg, dann weiß ich das sich das Problem irgendwo um die Dämpfer dreht.

Zumindest mal ein Ansatz

LG Groni

Bleib bitte dran solange es geht. Anfang Mitte Frühling bin ich auch dran an der Sache.
Zu der Vorgeschichte in meinem Fall, das Auto ist viel zu lange mit entladener Batterie rumgestanden. Also dies ist nicht mein einziger Fehler mit dem Fahrzeug. Und im Sommer wurden die vorderen Querlenker vom Vorbesitzer komplett erneuert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen