Stolz auf einen Golf IV?

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen,

meint ihr eigentlich man kann Stolz auf einen Golf IV sein, insbesondere im Alter von 20-30 Jahren oder meint ihr das man sich darauf heutzutage nichts mehr einbilden kann *g*
... spreche jetzt von einem Standardgolf...

Freue mich auf Meinungen....

Liebe Grüßen
baby

55 Antworten

naja, man kann darauf stolz sein ein ''eigenes'' fahrzeug zu besitzen. aber da ist es jawohl egal, ob es ein panda, golf oder bmw ist. wenn es sich ''nur'' um das auto bzw. modell dreht, kann man mittlerweile nicht mehr stolz drauf sein, denn das modell golf IV wird immer billiger und billiger und von atu tuner verbastelter. man kann auf alles stolz sein, was man sich schafft , gleichgestellt um was es sich handelt. ich habe mit 18 einen golf 3 gekauft mit 60 PS, die karre war scheisse war aber }stolz drauf ein ''eigenes'' fahrzeug zu besitzen{ mit 19 habe ich mir den golf IV gekauft. Finde es aber scheisse, dass die mittlerweile so erschwinglich sind und verbastelt werden. habe meine ausbildung in 2 monaten rum, werde wohl auf bmw umsteigen, vorausgesetzt ich bekomme einen guten preis für meinen alten, sonst behalte ich den, denn böse bin ich auch nicht drauf.

gruss

Maik

MAN MAN MAN , WAS EINE SCHEISSE DA RAUS KOMMT

Also manche können sich ihre Kommentare echt sparen , mit dem 98er Golf ohne ZV und so.

Was hat das damit zu tun , ich fahre auch einen 1.4er und der haut auch nur die Comfortline Ausstattung und noch ein paar Extras , aber dennoch bin ich stolz drauf.

Denn ich habe mir dieses Auto erarbeitet und nur weil ihr jetzt stärkere Golf's fährt , seit ihr nichts besser !!!!!!

Hmm, das ist echt mal ne interesannte Frage.

Ich bin stolz auf meinen Golf, könnte zwar auch was größeres fahren, aber dann hätte ich auf mein Zweirad verzichten müssen. Ausserdem ist es bei der Aprilia nicht so, das davon viele rumfahren und auch noch mit "Assi-tuning" versehen sind, wie das beim Golf ja leider der Fall ist. Und ich kenn auch keinen, der sich als Student mit 20 Jahren (wie ich) beides leisten könnte.

Ach ja: Mama ist stolz... 😁

Warum sollte man nicht stolz drauf sein, immerhin fahren noch fast 3 Golf-Generationen vorher, und die 5. ist auch erst seit kurzem auf dem Markt, also sollte man auf einen 4er auf jeden Fall stolz sein können.

Ich bin auf jeden Fall stolz auf meinen, der war für mich nicht billig, und ich habe das Geld ganz alleine aufgebracht, und das als Azubi ,als erstes Auto, kann sich denk ich auf jeden Fall sehen lassen. und die Sonderedition gibt mir den Rest *g*

mit Alufelgen, steigt das Gefühl noch ein Stück ;-)

Ähnliche Themen

Re: Re: Stolz auf einen Golf IV?

Zitat:

Original geschrieben von thommen


Leider wird ein Auto Heut zu Tage viel zu sehr als Statussymbol gesehen!

Das ist schon lange so und spiegelt sich im Verhalten im Straßenverkehr wieder.

IMHO kann man stolz sein auf Leistungen, die man vollbracht hat. Den Tausch von Geld gegen Güter erachte ich noch nicht als Leistung, sonst müßte man auch auf jede Kartoffel stolz sein, die man sich 'leisten' konnte.

egal welches auto hauptsache ist was DU denkst und wie DU dich in deinem wagen fuehlst!!!

Also ich bin jetzt 28 und fahre einen Golf 2 GTI.
Das Auto war immer mein Traum und selbst wenn ich mal das Geld habe 2 Autos zu unterhalten oder mir ein anderes zu leisten, der GTI wird nie mehr verkauft. Er ist ein Teil von mir und ich wurde da schon oft blöd von der Seite angemacht aber ich stehe zu Ihm.
Man sollte mal daran denken wie viele heutzutage sich kein Auto mehr leisten können, dank Hartz 4/ALG2 und so.
Leben und leben lassen und jeder der sein Auto bezahlt hat und nicht wie so mancher Möchtegern, den Brief zum SLK/3-er Cabrio/Golf V auf der Bank liegen hat, kann Stolz drauf sein.

Zitat:

Man sollte mal daran denken wie viele heutzutage sich kein Auto mehr leisten können, dank Hartz 4/ALG2 und so.

Äh, ich hoffe Du meinst jetzt nicht das was ich denke... Dass sich ein Hartz IV-Empfänger ein Auto leisten kann ist sowieso ne große Frechheit. Geschweige denn, dass er etwa Geld für Tabakkonsum hat usw. Habe letztens erst wieder gehört : "Da kommt dann mein Gehalt, dann kann ich mir xxx kaufen." Ich: "Echt? Was biste denn von Beruf?" Er: "Zur Zeit arbeitslos."

Da fällt mir nix mehr ein, wenn man das dann als "Gehalt" bezeichnet- so quasi- ha klar, das steht mir ja auch zu und ich verdiene das ja auch.

Die (arbeitende) Gesellschaft schießt sich mit so ner Kacke mehrfach ins Knie: Denn die Kinder von solchen werden auch nicht anders...

PS: Empfänger von Hartz IV, welche wirklich unverschuldet in dieser Situation sind: bitte nicht angesprochen fühlen.

Aber komme mir keiner mit dem Argument, der Missbrauch seien nur Einzelfälle.

Grüße
probigmac

Ich finde auch, man kann doch selbst auf einen Golf 1/2 oder auf einen VW Käfer stolz sein. Das sollte man nicht vom materiellen Wert abhängig machen.

Zitat:

Original geschrieben von badbubi_golf4


ich bin stolz drauf.

hatte meinen gleich mit 18 1/2 gekauft und bis dato fahre und pflege ich ihn immernoch. bin jetzt 21.

bild siehe sig.

mfg

ne oder?^^

auf sowas wär ich auch stolz 🙄

Man kann doch immer stolz auf sein Auto sein, wenn man es sich selbst erarbeitet oder erspart hat.

Ich bin 18 Jahre jung, und habe seit dem ich denken kann für ein Auto gespart, und sei dem ich arbeiten kann, in der Firma meines Vaters gearbeitet.

Und deswegen konnte ich mir meinen Bora leisten, und bin absolut stolz drauf 🙂

MFG Markus

also ich bin auf jeden fall stolz auf mein auto!
is eigentlich auch egal was fürn auto man hat, hauptsache man hat es sich selbst erarbeitet, dann kann man auch stolz drauf sein!

so wie ich dass sehe, kann man auf all dass stolz sein, was man sich selbst erarbeitet hat. egal ob´s ein auto, haus, tennisschläger, sektgläser oder sonst irgendwas ist!!!
ich glaube nicht, dass sich jemand einen bestimmten wagen zulegen würde, wenn es ihm peinlich wäre damit gesehen zu werden. somit finde ich die frage, wie sie im topic gestellt wurde, total überflüssig.

Ich muß sagen, daß ich das ganz anders sehe als viele, die meinen, ein Auto muß ziemlich neu und gut ausgestattet sein und vor allem teuer wirken. Sowas kann sich jeder leisten, der genug Geld hat. Nur was ist denn bei neuen Autos mit der Repararturfreundlichkeit? Wenn die Kisten ein gewisses Alter erreicht haben, wo sich mehrere Teile gleichzeitig verabschieden, bzw. die Reparaturkosten (scheiß Löhne!) den Zeitwert übersteigen, ist Ende und man kann die Karre nur noch wegschmeißen. Krank finde ich das.

Ich habe Achtung vor Leuten, die ein Auto möglichst lange fahren und SELBST reparieren (geht bei Golf III gerade noch so). Es ist nämlich erstens ´ne Menge Arbeit, sich das alles anzueignen und wesentlich unbequemer, als sich von der Werkstatt alles machen zu lassen! Ich habe mir schon einiges beigebracht, das meiste liegt jedoch noch vor mir. Umso mehr schätze ich Leute, die es ohne Kfz-Ausbildung geschafft haben, sich ein immenses Wissen anzueignen und auch gewillt sind, sich die Finger schmutzig zu machen. Wenn diesse Leute die Mehrheit der Autofahrer stellen würden, wären die Hersteller gezwungen, schrauberfreundlicher zu konstruieren! Das muß grundsätzlich NICHT bedeuten, daß es keinen technischen Fortschritt mehr gibt. Das die heutigen Autos so verbaut sind, ist Absicht, jeder Laie könnte in dieser Hinsicht Verbesserungsvorschläge machen. Viel Spaß beim künftigem restaurieren der heutigen Autos!

Was die ganze Sicherheits- und Komfortscheiße angeht: Sicherheit ja, aber nur soviel, daß der Fahrer noch selbst denken muß, auf den Komfortkram kann ich verzichten. Allerdings muß ich hinzufügen, daß ich kein Vielfahrer bin. Wie daß wäre, wenn ich den ganzen Tag im Auto säße, kann ich nicht beurteilen.

Ein Wort zum Umweltschutz: Das zunehmende Fahrzeuggewicht kostet nur unnötig Sprit. Außerdem ist es auch praktizierter Umweltschutz, wenn ein Auto möglichst lange betrieben wird, da seine Produktion ebenfalls eine Menge Energie gekostet hat. Scheiß Wegwerfgesellschaft! Leider stehe ich mit dieser Meinung ziemlich alleine da.

Was mir noch auf die Nerven geht: Leute, die am Jammern sind, daß ihnen ihr Auto die Haare vom Kopf frißt, die aber einen Ölwechsel in der Werkstatt machen lassen ("Kostet ja nur 30 €."😉 und sich dann noch arschteuers Öl einfüllen lassen. Ich meine Leute, die durchaus in der Lage wären, selbst zu schrauben.

Mein Golf ist Baujahr ´93, hat fast 200 Tkm runter und wird mit viel Arbeit am Laufen gehalten. Daß die Karre überhaupt noch fährt, macht mich Stolz. Mein erklärtes Ziel ist das H-Kennzeichen 2023. Lacht ruhig!

Ich bin stolz auf mein Fahrrad O_o

Deine Antwort
Ähnliche Themen