Stoffsitze no go???

BMW 5er F10

Hi Leute.

Ich wuerde gerne einen fünfer kaufen und gut ausstatten. Ich will aber kein Leder. Wie sehr ihr das? Ist es ein nogo in der Klasse ???

Vg

Walter

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@IgFf24 schrieb am 28. April 2015 um 20:38:52 Uhr:


Hallo,
ich hatte in meinen letzten 5 Neufahrzeugen immer Leder geordert.
Meine persönlichen Gründe dafür sind:
1. Wesentlich höherwertige Optik und Haptik. (macht den gesamten Innenraum erst wirklich edel). Mein jetziger 535i ist mit Stoff werksmäßig gar nicht mehr lieferbar.
2. Wesentlich einfachere Reingung und Pflege. ( Fleckenentfernung mit den richtigen Produkte bereitet kaum Probleme, bei Stoff ist meist ein Profi erforderlich).
3. Innenraum verstaubt bei Lederausstattung wesentlich weniger als bei Stoff.
4 Wirklich hochwertige Fahrzeuge ( Porsche, Ferrari, Bently..... ) sind mit Stoffausstattung überhaupt nicht lieferbar. Warum wohl?
5. Individuelle Zusatzausstattung bei BMW Individual ist nur in Leder bestellbar. (Türbelederung, Dachhimmel in Alcantara, Armaturenbrettbelederung....)
6. Stoffausstattung mindert insbesondere bei höher motorisierten und ausgestatteten Fahrzeugen den Wiederverkauswert enorm, bzw. lässt die Wiederverkaufschancen auf ein Minimum schrumpfen.
7. Viel höhere Haltbarkeit von Leder gegenüber Stoff.
Die Nachteile von Leder, wie etwa Hitzeentwicklung im Sommer und das Kältegefühl im Winter lassen sich durch Thermositze bzw. durch eine Sitzheizung deutlich mindern. Sogar helle Lederausstattungen können mit Hilfe von guten Pflegeprodukten über lange Zeit in Schuss gehalten werden.
Der einzige echte Nachteil , den ich bei einer Lederausstattung erkennen kann, ist der Preis.

Danke, absolut korrekt. Sehe jeden einzelnen Punkt ebenso.

Ergänzend kann ich noch einen Punkt hinzufügen:
8. Fahrzeuginnenräume mit Stoffpolster haben meist einen stärkeren Eigengeruch als bei Leder, weil niemand jede Woche seine Sitze ausklopft oder alle 8 Wochen richtig reinigt (im Gegensatz zu Leder ist das aber notwendig). Denn Schweiß u. allerlei anderes, dringt im Laufe der Zeit unweigerlich in die Stoffpolster ein. Der Besitzer selbst merkt die Geruchsveränderung meist nicht, auch nicht nach 50.000km oder mehr. Aber jeder, der neu ins Auto steigt, der riecht es sofort.

Bei einem Gebrauchtwagen die gesamten Stoffpolster erstmal gründlich reinigen ist mühsam, aufwendig u. befreit trotzdem nicht immer vollständig vom muffigen Stoff-Geruch.

Im Prinzip hat man aus den selben aufgezählten Gründen zu Hause im Wohnzimmer auch eine Leder Garnitur u. keine Stoff Couch.

83 weitere Antworten
83 Antworten

Zitat:

@BMW-535 schrieb am 24. Juli 2015 um 18:23:00 Uhr:



Zitat:

@FredMM schrieb am 24. Juli 2015 um 17:28:28 Uhr:


Ich mußte Leder nehmen, da es schon drin war. Ich bevorzuge Stoffsitze, zumindest wenn sie dunkler sind bei weiten unempfindlicher als Leder. Auch fängt das Leder selbst bei guter Pflege nach 4-5 Jahren an einzureißen.

Und man stinkt immer wie ne Kuh.

Sorry da ist grad was mit dem schreiben schief gelaufen !

Hääääääh wieso stinkt das wie ne Kuh???? Wenn du gescheites hochwertiges Leder hast bestimmt nicht! Also weder in meinem BMW noch im Audi noch bei uns im Wohnzimmer stinkt es nach Kuh ! Du musst eben das Leder richtig pflegen dann hält das auch ne Weile. Also ich würde das Leder immer den Stoffbezügen vorziehen 🙂
Gruß

Zitat:

@quastra schrieb am 5. Mai 2015 um 08:52:01 Uhr:


Ich habe in meinem X3 Ledersportsitze drin in der Farbe Oyster.
Da ich viel Jeans anhabe sehen die schon nicht mehr hell aus.
Hatte die zwischenzeitlich mit Lederreinigungspflege bearbeitet.
Ich würde mir auf jeden Fall keine hellen Ledersitze mehr kaufen.
Qualitativ sind die auch nicht so prickelnd.

Kauf dir ein paar ordentliche Jeans, dann passiert da gar nichts, habe in meinem 4er Opalweiß individual

(Nappa), trage nur Jeans und die Dinger sehen jetzt nach einem Jahr noch immer wie neu aus, ohne große Pflege.

Zitat:

@Martin_A1976 schrieb am 29. April 2015 um 23:42:34 Uhr:


Mein 120d xDrive hat Stoffsitze:

Kind hat etwas verkleckert - aufwendige Reinigung
Nach einem Tag am See fuhren wir nach Hause. Unsere Schultern und Oberschenkel standen zum Teil in Kontakt mit den Stoffflächen - Resultat: Sonnencreme im Stoff - seeeeehr aufwendige Reinigung im Fachbetrieb
Kind auf den Sitz gekotzt!!! - seeeeehr seeeeehr aufwendige Reinigung im Fachbetrieb
Beifahrer mit Parfüm - ich rieche es immer noch
usw. usw.
Ich bin schon total genervt von den Stoffsitzen. Beim 1er ist es evtl. üblich, beim 5er sicherlich nicht!!

...dann versuche mal die Sonnencreme aus den Ledersitzen zu bekommen. Ich habe gefühlt ein Vermögen für Reinigungsprodukte bezahlt um die Flecken von den Ledersitzen zu bekommen. Trotzdem nehme ich beim nächsten wieder Lederausstattung, da ich es optische schöner finde.

Zitat:

@harald335i schrieb am 24. Juli 2015 um 18:37:29 Uhr:



Zitat:

@quastra schrieb am 5. Mai 2015 um 08:52:01 Uhr:


Ich habe in meinem X3 Ledersportsitze drin in der Farbe Oyster.
Da ich viel Jeans anhabe sehen die schon nicht mehr hell aus.
Hatte die zwischenzeitlich mit Lederreinigungspflege bearbeitet.
Ich würde mir auf jeden Fall keine hellen Ledersitze mehr kaufen.
Qualitativ sind die auch nicht so prickelnd.
Kauf dir ein paar ordentliche Jeans, dann passiert da gar nichts, habe in meinem 4er Opalweiß individual
(Nappa), trage nur Jeans und die Dinger sehen jetzt nach einem Jahr noch immer wie neu aus, ohne große Pflege.
[/quote

Aha. Also alle die man hier in den Foren trifft die Abfärbungen ihrer Jeans haben, sollen also die Jeans Marke wechseln.
Sorry aber das ist totaler Schwachsinn. Vielleicht ist das Leder im X3 einfach eine Spur schlechter als im 5er. Und es sei Dir gesagt, dass ich keine Jeans von Charme & Anmut oder Müll & Prüll trage.

Ähnliche Themen

Zitat:

@alibaba2015 schrieb am 28. April 2015 um 14:10:14 Uhr:


Gibt stoff leider auch nur mit dem Standard Gestühl. Kann man die empfehlen???

Ich weis nur das ich meinen E61 mit den Stoffsitzen (Aber Sportsitze) nur sehr schwer wieder los geworden bin! Die meist gehörte Frage war : Leder ? Komfortsitze ? Daher sehe ich es nicht grade als Vorteil an, kein Leder zu besitzen, ganz im Gegenteil!

wir hatten 2 mal dakota und nun nappa mokka.
alle riechen nicht oder wenig und wenn dann angenehm.
geschwitzt oder gefroren haben wir auf keinem der leder.
die seriensitze sind für uns nicht akzeptabel.
hatten 2 mal die sport- und nun die komfortsitze.
sportsitze reichen allemal, da die LCI komfortsitze wesentlich "dünner" als die alten sind, aber missen möchten wir sie nicht mehr.
m.m.n. gehören in einen 5er und alle wagen die "etwas" höherpreisig/wertig sind auf jeden fall ledersitze.
nachteile haben sie keine und runden den innenraum wohltuend ab.

Zitat:

@quastra schrieb am 25. Juli 2015 um 07:18:23 Uhr:



Zitat:

@harald335i schrieb am 24. Juli 2015 um 18:37:29 Uhr:


Kauf dir ein paar ordentliche Jeans, dann passiert da gar nichts, habe in meinem 4er Opalweiß individual
(Nappa), trage nur Jeans und die Dinger sehen jetzt nach einem Jahr noch immer wie neu aus, ohne große Pflege.
[/quote

Aha. Also alle die man hier in den Foren trifft die Abfärbungen ihrer Jeans haben, sollen also die Jeans Marke wechseln.
Sorry aber das ist totaler Schwachsinn. Vielleicht ist das Leder im X3 einfach eine Spur schlechter als im 5er. Und es sei Dir gesagt, dass ich keine Jeans von Charme & Anmut oder Müll & Prüll trage.

Treffer,
erst mal 4ernicht 5er, und nun komm mal wieder runter, aber es liegt im Regelfall nicht am Leder sondern tatsächlich an dem Material, hier Farbqualität der Hose, und da spielt es keine Rolle, ob 50,00€ oder 509,00€ pro Hose. Ich trage nur popelige Levis und habe null Probleme damit, und das beim 4er und meinem Z4 mit Nappa weiß. Meine Frau dagegen mit ihren Designer-Dingensens hat erheblich Problem bei Ihrem 5er mit Kashmere Nappa-Leder.

Zitat:

@allesgeht schrieb am 25. Juli 2015 um 19:49:53 Uhr:



Zitat:

@alibaba2015 schrieb am 28. April 2015 um 14:10:14 Uhr:


Gibt stoff leider auch nur mit dem Standard Gestühl. Kann man die empfehlen???
Ich weis nur das ich meinen E61 mit den Stoffsitzen (Aber Sportsitze) nur sehr schwer wieder los geworden bin! Die meist gehörte Frage war : Leder ? Komfortsitze ? Daher sehe ich es nicht grade als Vorteil an, kein Leder zu besitzen, ganz im Gegenteil!

Genau so ist es, ich habe jetzt 2 F10/11 bereits weiterverkauft, ohne Leder säße ich noch heute auf denen.

Der F10 hatte einen NP von 101'€, und viel wegen fehlender Massage-Sitze oder fehlender Sitzbelüftung noch durch, und da meint jemand, er könnte sowas mit Stoffsitzen weiterverkaufen. Ach herje, ich vergesse ja, sind ja meist Dienstwagen, da spielt es natürlich keine Rolle, auch wenn es der Händler natürlich vorher schon einpreist als schwer verkäuflich.

Zitat:

@folon schrieb am 24. Juli 2015 um 12:45:35 Uhr:



Zitat:

@stefan_pr schrieb am 30. April 2015 um 15:53:21 Uhr:


habe bei meinem LCI EZ 04/2014 die Sportsitze in Alcantara / Stoff ohne M-Paket. Das ganze war zu seiner Zeit über BMW individual bestellbar.

Ich gehe mal davon aus, dass das heute immer noch möglich sein sollte.

Weißt Du (oder sonst jemand), was das in etwa kostet? Genau das da oben würde mich interessieren...

Ich habe jetzt ein Angebot über 1700 EURO brutto (Stoff Grey Shadow/Alcantara anthrazit/schwarz AZAT) + Preis für Sportsitze bekommen. Also 290 EURO brutto billiger als Leder+Sportsitze. Hmmm.

Macht den Kohl dann auch nicht fett.

Zitat:

@folon schrieb am 1. August 2015 um 14:22:40 Uhr:



Zitat:

@folon schrieb am 24. Juli 2015 um 12:45:35 Uhr:


Weißt Du (oder sonst jemand), was das in etwa kostet? Genau das da oben würde mich interessieren...

Ich habe jetzt ein Angebot über 1700 EURO brutto (Stoff Grey Shadow/Alcantara anthrazit/schwarz AZAT) + Preis für Sportsitze bekommen. Also 290 EURO brutto billiger als Leder+Sportsitze. Hmmm.

Habe gerade in meiner Bestellung nachgeschaut.

Die Sportsitze haben Anfang 2014 zusammen mit einer kompletten Alcantara/Stoff-Innenausstattung über BMW Individual 2.042,-€ netto gekostet. Das M-Paket hatte ich, wie bereits geschrieben, nicht mitbestellt.

Gruß

Stefan

Zitat:

@Alex2412 schrieb am 28. April 2015 um 14:25:52 Uhr:


ich habe auch eine Stoffausstattung (diagonal schwarz bla bla).
Ich hatte ein gewisses Budget zur Verfügung und habe mich für andere Austattungen entschieden, die mir persönlich mehr wert sind.
Für mich ist Leder ein nice-to-have aber kein muss. Etwas unangenehm finde ich es ibei hohen Temperaturen, solange der Innenraum noch nicht abgekühlt ist - schwitz ich schon am A*** 😁 . Aber das ist Meckern auf hohem Niveau und das Popometer reagiert bei jedem unterschiedlich 😁

Habe das gleiche Problem.

Meine Freundin hat sich letztens genau aus dem Grund geweigert mit den F10 zu fahren und ist stattdessen mit ihrem F20 mit stoffsitzen gefahren.

Stoff ist bei Hitze wirklich viel angenehmer.

Auh man Leute, alles Geschmacksache! Aber Frage : Warum haben über ca.80% aller 5er Lederausstattung?
Und die anderen 20 % haben die falsche Jaens oder die falsche Freundin
, Oder? Neh, zu so einem Fahrzeug gehört in der Regel Lederausstattung! Die, die Stoff haben wollen, absolut OK! Nur beim Widerverkauf wird es nicht so leicht den Wagen los zu werden! Oder man muß einbußen bei der Inzahlungnahme hinnehmen (so wie ich) ca. 400 €.

@allesgeht,

Die € 400,00 haelt sich ja in Grenzen. Beledern ist teurer!

Nur ich begreife nicht wie wichtig Leder fuer den Besitzer beim wiederverkauf ist.
Man nimmt doch Leder, weil man es schoen findet, wohlbehagen.

Leder kostet nunmal Geld und man bekommt dieses Geld nie wieder zurueck! Was solls, 😁

Zitat:

@allesgeht schrieb am 2. August 2015 um 18:30:07 Uhr:


Auh man Leute, alles Geschmacksache! Aber Frage : Warum haben über ca.80% aller 5er Lederausstattung?
Und die anderen 20 % haben die falsche Jaens oder die falsche Freundin
, Oder? Neh, zu so einem Fahrzeug gehört in der Regel Lederausstattung! Die, die Stoff haben wollen, absolut OK! Nur beim Widerverkauf wird es nicht so leicht den Wagen los zu werden! Oder man muß einbußen bei der Inzahlungnahme hinnehmen (so wie ich) ca. 400 €.

Warum 80% der Wagen Leder haben? Aus meiner Sicht ganz einfach: Da haben die Marketing-Abteilungen aller Premiumhersteller den Käufern extrem erfolgreich suggeriert, dass das "einfach dazu gehört". Das kommt wohl noch aus der Zeit, als Sitzheitzungen bei Stoffsitzen nicht funktioniert haben. Ist also lange her. Und nun halten sie (die Hersteller) erfolgreich daran fest, weil die Gewinnmarge bei Ledersitzen (wie bei fast allen Individualisierungen) extrem hoch ist. Und bei vielen Käufern und insbesondere im Leasingbereich spielen ein oder mehrere tausend EUR bei Kaufpreisen jenseits der 60-80 T EUR keine große Rolle.

Mal ehrlich, wenn die meisten Leute hier wüßten, wo das Leder herkommt, wie es hergestellt wird und auf welchem Chemiecocktail sie nachher über Jahre sitzen, dann würden sich viele das mit dem Leder vermutlich nochmal gründlich überlegen. Aber es riecht ja so gut... 🙄 Ich kann mit genug Febreze selbst einen Müllwagen im Inneren gut riechen lassen...

Und nun zum Finanziellen: Wenn ich als Käufer für Leder am Anfang im billigsten Fall mindestens 1000 EUR zusätzlich bezahlen muss und beim Wiederverkauf ein Fahrzeug etwa 400 EUR mehr Wert ist, dann ich habe einen Wertverlust von mindestens 600 EUR (bei vielen Fahrzeugen wird das noch höher sein). Ergo: Ja, ich bekomme das Geld für Leder nicht zurück sondern (wie bei allen Sonderausstattungen) muss diese zum großen Teil auf meine Haltungsdauer abschreiben.
Ich habe bei der Konfiguration eines Neuwagens übrigens spasseshalber mal bei einem großen Leasingunternehmen nachgefragt, wie sich die Rate mit oder ohne Lederausstattung verhält. Antwort: Kein Unterschied! Also auch hier die Abschreibung der Mehrkosten in voller Höhe über die Leasingdauer.

Warum daher also Leute, die einen Gebrauchten kaufen wollen, sich für eine Lederausstattung einen höheren Preis aufschwatzen lassen, bleibt für mich wohl für alle Zeit ein Rätsel 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen