Stoffsitze no go???

BMW 5er F10

Hi Leute.

Ich wuerde gerne einen fünfer kaufen und gut ausstatten. Ich will aber kein Leder. Wie sehr ihr das? Ist es ein nogo in der Klasse ???

Vg

Walter

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@IgFf24 schrieb am 28. April 2015 um 20:38:52 Uhr:


Hallo,
ich hatte in meinen letzten 5 Neufahrzeugen immer Leder geordert.
Meine persönlichen Gründe dafür sind:
1. Wesentlich höherwertige Optik und Haptik. (macht den gesamten Innenraum erst wirklich edel). Mein jetziger 535i ist mit Stoff werksmäßig gar nicht mehr lieferbar.
2. Wesentlich einfachere Reingung und Pflege. ( Fleckenentfernung mit den richtigen Produkte bereitet kaum Probleme, bei Stoff ist meist ein Profi erforderlich).
3. Innenraum verstaubt bei Lederausstattung wesentlich weniger als bei Stoff.
4 Wirklich hochwertige Fahrzeuge ( Porsche, Ferrari, Bently..... ) sind mit Stoffausstattung überhaupt nicht lieferbar. Warum wohl?
5. Individuelle Zusatzausstattung bei BMW Individual ist nur in Leder bestellbar. (Türbelederung, Dachhimmel in Alcantara, Armaturenbrettbelederung....)
6. Stoffausstattung mindert insbesondere bei höher motorisierten und ausgestatteten Fahrzeugen den Wiederverkauswert enorm, bzw. lässt die Wiederverkaufschancen auf ein Minimum schrumpfen.
7. Viel höhere Haltbarkeit von Leder gegenüber Stoff.
Die Nachteile von Leder, wie etwa Hitzeentwicklung im Sommer und das Kältegefühl im Winter lassen sich durch Thermositze bzw. durch eine Sitzheizung deutlich mindern. Sogar helle Lederausstattungen können mit Hilfe von guten Pflegeprodukten über lange Zeit in Schuss gehalten werden.
Der einzige echte Nachteil , den ich bei einer Lederausstattung erkennen kann, ist der Preis.

Danke, absolut korrekt. Sehe jeden einzelnen Punkt ebenso.

Ergänzend kann ich noch einen Punkt hinzufügen:
8. Fahrzeuginnenräume mit Stoffpolster haben meist einen stärkeren Eigengeruch als bei Leder, weil niemand jede Woche seine Sitze ausklopft oder alle 8 Wochen richtig reinigt (im Gegensatz zu Leder ist das aber notwendig). Denn Schweiß u. allerlei anderes, dringt im Laufe der Zeit unweigerlich in die Stoffpolster ein. Der Besitzer selbst merkt die Geruchsveränderung meist nicht, auch nicht nach 50.000km oder mehr. Aber jeder, der neu ins Auto steigt, der riecht es sofort.

Bei einem Gebrauchtwagen die gesamten Stoffpolster erstmal gründlich reinigen ist mühsam, aufwendig u. befreit trotzdem nicht immer vollständig vom muffigen Stoff-Geruch.

Im Prinzip hat man aus den selben aufgezählten Gründen zu Hause im Wohnzimmer auch eine Leder Garnitur u. keine Stoff Couch.

83 weitere Antworten
83 Antworten

Ganz einfach. Leder ist viel einfacher sauber zu halten als Stoff. Man nimmt einfach einen feuchten Feudel, wischt einmal drüber und alles ist sauber. Die Cola auf Stoff ist da schon schwieriger rauszubekommen.

@Fluete, ich gebe Dir zu 100% Recht. Nur was nutzt es mir, das bei meinen "Alten 5er" mich 10 Leute anrufen, und keiner mein alten Wagen haben wollen, WEIL KEIN LEDER!! Kann Denen ja nicht erzählen : Alles Marketing, und diese Chemie und und........! Die Mehrheit ist nun mal so dafür, Ob Du oder Ich das Blöd finden, was nutzt uns das? Der Käufer entscheidet!!!!!!!!!!!!!!!!!!

@Fluete, glaubst du eigentlich dass im Stoff keine Chemie drin ist ???? Da ist genauso Chemie drin wie im Leder! Es ist eben Geschmacksache ob Leder oder nicht, kann doch jeder wohl immer noch selbst entscheiden was er letztendlich nimmt. Ich hatte auch schon genügend Autos mit Stoffbezügen, ist doch auch ok. Für den 5er in seiner Klasse passt Leder schon sehr gut finde ich persönlich! Unser voriger Audi hatte auch Stoffbezüge und ich hatte deshalb keinen Wertverlust und er wurde sehr schnell verkauft. Also alles halb so wild ! Mein Fazit : kaufe das was dir gefällt und gut ist !!!!!!

Gruß

Ob Leder in der Klasse seinen Wert hält ist eigentlich vollkommen egal wenn man den Wagen ohne diesen Sonderausstattungsposten fast nicht verkauft bekommt muss jeder nicht Leasingnehmer überlegen ob er wirklich ohne bestellen will.

In der oberen Mittelklasse ist die erste Frage typischerweise "Leder, Xenon, Navi und Automatik?"

Ähnliche Themen

Zitat:

@allesgeht schrieb am 25. Juli 2015 um 19:49:53 Uhr:



Zitat:

@alibaba2015 schrieb am 28. April 2015 um 14:10:14 Uhr:


Gibt stoff leider auch nur mit dem Standard Gestühl. Kann man die empfehlen???
Ich weis nur das ich meinen E61 mit den Stoffsitzen (Aber Sportsitze) nur sehr schwer wieder los geworden bin! Die meist gehörte Frage war : Leder ? Komfortsitze ? Daher sehe ich es nicht grade als Vorteil an, kein Leder zu besitzen, ganz im Gegenteil!

Hallo

kann man nicht so allgemein sagen, ich bin mein Vorgängerfahrzeug ein MB C320CDI-T, Bj 2005, innerhalb von 4 Tagen los geworden, weil es Stoffsitze hatte. Käufer durfte keine Ledersitze kaufen, weil er mit ner VEGANERIN verheiratet war. Und die Veganer werden immer mehr.

Ich habe aber jetzt wieder Leder Dakota schwarz, hatte vorher schon alles, helles und dunkles Leder und Stoff. Schwarzes Leder ist - mit Abstand -am pflegeleichtesten und damit auch am wertbeständigsten.

Gruß B-Bernie

@Fluete: stehe vor der Wahl welches Leder der nächste Bimmer bekommt.

ich verstehe Deine Schlussfolgerung ned so ganz...

Du nimmst Leder gegen Aufpreis rein und die Rate ändert sich ned.
das würde ich (finanziell) als positive Bewertung seitens der Leasing verstehen.
ansonsten würde sich ja die Rate vollamortisierend bspw. um Aufpreis/36 erhöhen.

Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 3. August 2015 um 17:26:37 Uhr:


@Fluete: stehe vor der Wahl welches Leder der nächste Bimmer bekommt.

ich verstehe Deine Schlussfolgerung ned so ganz...

Du nimmst Leder gegen Aufpreis rein und die Rate ändert sich ned.
das würde ich (finanziell) als positive Bewertung seitens der Leasing verstehen.
ansonsten würde sich ja die Rate vollamortisierend bspw. um Aufpreis/36 erhöhen.

Also bei mir wird weder der Aufpreis für Leder noch für andere Extras voll amortisiert. Die Sonderausstattungen werden genau so teilamortisiert wie das ganze Fahrzeug (BMW Leasing). Die Leasingrate erhöhte sich bei mir exakt um den anteiligen Wert, den der Mehrpreis in Relation zum Fahrzeugpreis bildete.

Übrigens hatte ich bei meinem vorigen F11 die Sportsitze in Teilleder (Mittelbahn Stoff), die für mich damals durchaus eine interessante Alternative zu Leder waren.

Ansonsten habe ich mit Leder bisher keine negativen Erfahrungen gemacht. Wenn ich im Sommer eine Viertelstunde vor dem Einsteigen die Standlüftung aktiviere (geht wunderbar auch über die Remote App), dann sind die Sitze auch bei direkter Sonneneinstrahlung nicht mehr so heiß, dass es unangenehm wäre.

Gruß
Der Chaosmanager

jap, würde ich auch so sehen, daher die Rückfrage an Fluete.

evtl ist es ja ein Großkunden- Thema oder so

btw. Standlüftung: merkt sich der 5er die Einstellungen der Sitzbelüftung bis zum Neustart, und würde die mit der Standlüftung aktiviert?

Ich probiere jetzt mal die Fragen in einem Sammelpost zu beantworten:

Zitat:

@BMW-535 schrieb am 2. August 2015 um 21:14:25 Uhr:


@Fluete, glaubst du eigentlich dass im Stoff keine Chemie drin ist ????

Nein, so naiv bin ich nicht. Ich glaube aber, dass im Stoff erheblich

weniger

Chemie drin ist. Und ich hoffe zumindest, dass ich dort kein Chrom, Blei, Zink oder sogar Arsen finden werde. Ich muss allerdings zugeben, dass ich mich nicht getraut habe bei meinem Gestühl eine Probe rauszuschneiden um sie untersuchen zu lassen. Stoffsitze mit Loch (auch wenn dadurch schadstoffgeprüft) sind vermutlich noch schwerer zu verkaufen... 😁

Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 3. August 2015 um 17:26:37 Uhr:


@Fluete: stehe vor der Wahl welches Leder der nächste Bimmer bekommt.

ich verstehe Deine Schlussfolgerung ned so ganz...

Du nimmst Leder gegen Aufpreis rein und die Rate ändert sich ned.
das würde ich (finanziell) als positive Bewertung seitens der Leasing verstehen.
ansonsten würde sich ja die Rate vollamortisierend bspw. um Aufpreis/36 erhöhen.

Wenn das Leder einen höheren Mehrwert als andere Sonderausstattung hätte (also den Restwert im Vergleich positiv beeinflußt), dann müßte die Leasingrate eigentlich sinken bzw. weniger stark steigen. Tut sie aber bei mir nicht. In meinem Fall blebt sie konstant, d.h. ich kann Leder oder irgendeine gleich teure Sonderausstattung nehmen und der prognostizierte Restwert bleibt immer gleich. Daher also die gleiche Abschreibung über die Fahrzeugdauer und kein Vorteil für mich.

Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 3. August 2015 um 17:39:45 Uhr:


evtl ist es ja ein Großkunden- Thema oder so

Ja, bei uns handelt es sich um Großkundenleasing über eine große Leasing- und Fuhrparkmanagementgesellschaft.

Zitat:

@Fluete schrieb am 3. August 2015 um 19:10:10 Uhr:


Wenn das Leder einen höheren Mehrwert als andere Sonderausstattung hätte (also den Restwert im Vergleich positiv beeinflußt), dann müßte die Leasingrate eigentlich sinken bzw. weniger stark steigen. Tut sie aber bei mir nicht. In meinem Fall blebt sie konstant, d.h. ich kann Leder oder irgendeine gleich teure Sonderausstattung nehmen und der prognostizierte Restwert bleibt immer gleich. Daher also die gleiche Abschreibung über die Fahrzeugdauer und kein Vorteil für mich.

Das scheint dann eine spezielle Kalkulation Deiner Leasinggesellschaft zu sein, wenn Du egal welche Sonderausstattung nimmst und der Restwert sich absolut trotzdem nicht verändert.

Bei mir (wie gesagt: BMW Leasing) ist es so, dass der Restwert anteilig mit der georderten Sonderausstattung steigt, und zwar ebenso wie die Leasingrate.

Wenn also der RW z. B. bei 50 % des LP läge, dann betrüge dieser bei einem LP von 50 TEUR eben 25 TEUR, bei einem LP von 70 TEUR dann eben 35 TEUR.

Gruß
Der Chaosmanager

Zitat:

@Chaosmanager schrieb am 3. August 2015 um 19:24:05 Uhr:


Das scheint dann eine spezielle Kalkulation Deiner Leasinggesellschaft zu sein, wenn Du egal welche Sonderausstattung nimmst und der Restwert sich absolut trotzdem nicht verändert.

Bei mir (wie gesagt: BMW Leasing) ist es so, dass der Restwert anteilig mit der georderten Sonderausstattung steigt, und zwar ebenso wie die Leasingrate.

Wenn also der RW z. B. bei 50 % des LP läge, dann betrüge dieser bei einem LP von 50 TEUR eben 25 TEUR, bei einem LP von 70 TEUR dann eben 35 TEUR.

Gruß
Der Chaosmanager

Nur damit wir uns nicht falsch verstehen: Natürlich ändert jede zusätzliche Sonderausstattung die Leasingrate.

Aber: Leder oder eine gleich teure aber beliebige andere Ausstattung steigert in meinem Fall die Leasingrate in gleichem Maße. D.h. die Rate steigt nur mit dem Kaufpreis einer zusätzlichen Sonderausstattung und nicht mit dem prognostizierten Restwert der spezifischen Ausstattung.
Oder umgekehrt (für meinen Fall): Die Rate bleibt im Vergleich konstant, wenn die Sonderausstattung (einmal mit und einmal ohne Leder) insgesamt einen vergleichbaren Listenpreis hat. Damit hat Leder in dieser Kalkulation keinen Vorteil durch einen eventuell höheren Restwert gegenüber jeder x-beliebigen anderen Ausstattung.

Zitat:

@Fluete schrieb am 3. August 2015 um 20:55:07 Uhr:


Die Rate bleibt im Vergleich konstant, wenn die Sonderausstattung (einmal mit und einmal ohne Leder) insgesamt einen vergleichbaren Listenpreis hat. Damit hat Leder in dieser Kalkulation keinen Vorteil durch einen eventuell höheren Restwert gegenüber jeder x-beliebigen anderen Ausstattung.

Meinst Du nicht, dass es eine Leasingkalkulation unnötig komplizieren würde, wenn man für jegliche Art der Sonderausstattung einen individuellen Restwert ermitteln sollte?

Zumal der kalkulatorische Restwert für den Leasinggeber sowieso ein Blick in die Glaskugel ist. Kein Mensch kann heute wirklich wissen, wie hoch der erzielbare Preis für einen Leasingrückläufer in drei Jahren sein wird - egal ob mit oder ohne Leder.

Gruß
Der Chaosmanager

Stoffsitze sind doch super! Leder sieht nach ein paar Jahren fast immer össelig aus! Schaut euch doch mal Karren mit nur 100tkm bei Mobile an. Die Ledersitze werden speckig und unansehnlich. Ausserdem sind sie im Winter erstmal kalt und im Sommer schwitzig. Deswegen hab ich, weil ich kein Alcantara mag, extra die Komfortsitze mit Sitzbelüftung und Nappa (Dakota ist mir zu hart) nehmen müssen nur weil es kein Stoff gibt im M550d!!!!

Ich finde die Stoffsitze für mich gut. Leder will ich extra nicht haben. Und das hat mit dem Preis nichts zu tun. Gut, dass man noch wählen kann.

Noch ein Aspekt, der für Leder spricht - zumindest für Leute, die oft und viel mit Anzug unterwegs sind: auf Stoff und Alcantara-Sitzen reiben sich Stoffhosen schneller auf. Mit den Alcantara-Sitzen in meinem E39 hatte ich einen ziemlich hohen Verschleiß.

Deine Antwort
Ähnliche Themen