Stoffsitze no go???
Hi Leute.
Ich wuerde gerne einen fünfer kaufen und gut ausstatten. Ich will aber kein Leder. Wie sehr ihr das? Ist es ein nogo in der Klasse ???
Vg
Walter
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@IgFf24 schrieb am 28. April 2015 um 20:38:52 Uhr:
Hallo,
ich hatte in meinen letzten 5 Neufahrzeugen immer Leder geordert.
Meine persönlichen Gründe dafür sind:
1. Wesentlich höherwertige Optik und Haptik. (macht den gesamten Innenraum erst wirklich edel). Mein jetziger 535i ist mit Stoff werksmäßig gar nicht mehr lieferbar.
2. Wesentlich einfachere Reingung und Pflege. ( Fleckenentfernung mit den richtigen Produkte bereitet kaum Probleme, bei Stoff ist meist ein Profi erforderlich).
3. Innenraum verstaubt bei Lederausstattung wesentlich weniger als bei Stoff.
4 Wirklich hochwertige Fahrzeuge ( Porsche, Ferrari, Bently..... ) sind mit Stoffausstattung überhaupt nicht lieferbar. Warum wohl?
5. Individuelle Zusatzausstattung bei BMW Individual ist nur in Leder bestellbar. (Türbelederung, Dachhimmel in Alcantara, Armaturenbrettbelederung....)
6. Stoffausstattung mindert insbesondere bei höher motorisierten und ausgestatteten Fahrzeugen den Wiederverkauswert enorm, bzw. lässt die Wiederverkaufschancen auf ein Minimum schrumpfen.
7. Viel höhere Haltbarkeit von Leder gegenüber Stoff.
Die Nachteile von Leder, wie etwa Hitzeentwicklung im Sommer und das Kältegefühl im Winter lassen sich durch Thermositze bzw. durch eine Sitzheizung deutlich mindern. Sogar helle Lederausstattungen können mit Hilfe von guten Pflegeprodukten über lange Zeit in Schuss gehalten werden.
Der einzige echte Nachteil , den ich bei einer Lederausstattung erkennen kann, ist der Preis.
Danke, absolut korrekt. Sehe jeden einzelnen Punkt ebenso.
Ergänzend kann ich noch einen Punkt hinzufügen:
8. Fahrzeuginnenräume mit Stoffpolster haben meist einen stärkeren Eigengeruch als bei Leder, weil niemand jede Woche seine Sitze ausklopft oder alle 8 Wochen richtig reinigt (im Gegensatz zu Leder ist das aber notwendig). Denn Schweiß u. allerlei anderes, dringt im Laufe der Zeit unweigerlich in die Stoffpolster ein. Der Besitzer selbst merkt die Geruchsveränderung meist nicht, auch nicht nach 50.000km oder mehr. Aber jeder, der neu ins Auto steigt, der riecht es sofort.
Bei einem Gebrauchtwagen die gesamten Stoffpolster erstmal gründlich reinigen ist mühsam, aufwendig u. befreit trotzdem nicht immer vollständig vom muffigen Stoff-Geruch.
Im Prinzip hat man aus den selben aufgezählten Gründen zu Hause im Wohnzimmer auch eine Leder Garnitur u. keine Stoff Couch.
83 Antworten
Und wenn Du mal mit nem Mädel zugange bist, gehen die weißen Flecken aus den Stoffsitzen schwer raus.
Bei Ledersitzen verreibst Du es und sie glänzen dann schön.
Also das ist meine Erfahrung.
Zitat:
@X6fahrer schrieb am 3. Mai 2015 um 21:38:20 Uhr:
Und wenn Du mal mit nem Mädel zugange bist, gehen die weißen Flecken aus den Stoffsitzen schwer raus.
Bei Ledersitzen verreibst Du es und sie glänzen dann schön.
Also das ist meine Erfahrung.
Das ist auch einer der Gründe, warum es so wichtig ist Polster porentief reinigen zu müssen, denn manche Gerüche will man einfach nicht andauernd in der Nase haben. Besonders im Sommer, wenn es sehr warm im stehenden Auto wird.
Klarer Punktvorteil für Lederpolster. 😉
stoffsitze gehen nicht nur im 5er nicht.
sie sind unhygenisch, allergenbelastet und sehen billig aus.
sooo viel teurer ist leder nicht und es sieht obendrein noch besser/wertiger aus.
aber das ist nur meine persönliche meinung.
Zitat:
@alibaba2015 schrieb am 3. Mai 2015 um 21:14:11 Uhr:
Aha. Sehr gut. Wie genau hast du denn dann gereinigt und womit ?Zitat:
@TeutonicRage schrieb am 30. April 2015 um 14:42:24 Uhr:
Kann das nichtnachvollziehen. Bei meinem ehem. 1er hatte ich auch dad "Vergnügen" dass meine Tochter auf den stoffbezogenen Sitz gekotzt hat, auf dem Weg in den Urlaub. Hab dort notdürftig gereinigt und zu Haus mir nach Inet Recherche geeignete Mittelchen besorgt. Ergebnis: Wie neu, kein Geruch, garnichts!
Gruesse.
Zuerst während der Reise mit Wasser an der nächsten Autobahnraststätte. Abends dann mit Wollwaschmittel und Feebreze. Das war aber nur die Notreinigung, der Geruch hing immer noch im Auto.
Richtig weggegangen ists dann daheim mit "SONAX 02212410 Xtreme AutoInnenReiniger". Danach waren die Polster wie neu.
Gruß
Ähnliche Themen
Die Ledersitze sehen nach ner gewissen Zeit besonders an den Kanten der Sitzwangen besonders „wertig" aus 😉
Ich hatte lange genug Leder und war es irgendwann leid meinen Mitfahrern vor dem Einsteigen ständig auf den Arsch gucken zu müssen oder sie auf Vorsicht mit eventuellen Metallnieten und Dergleichen hinzuweisen.
Leder sieht nur gut aus wenn es neu und noch schön matt ist.
Ist aber sicherlich alles wieder eine Geschmack- und Glaubensfrage.
Ich habe in meinem X3 Ledersportsitze drin in der Farbe Oyster.
Da ich viel Jeans anhabe sehen die schon nicht mehr hell aus.
Hatte die zwischenzeitlich mit Lederreinigungspflege bearbeitet.
Ich würde mir auf jeden Fall keine hellen Ledersitze mehr kaufen.
Qualitativ sind die auch nicht so prickelnd.
Zitat:
@quastra schrieb am 5. Mai 2015 um 08:52:01 Uhr:
Ich habe in meinem X3 Ledersportsitze drin in der Farbe Oyster.
Da ich viel Jeans anhabe sehen die schon nicht mehr hell aus.
Hatte die zwischenzeitlich mit Lederreinigungspflege bearbeitet.
Ich würde mir auf jeden Fall keine hellen Ledersitze mehr kaufen.
Qualitativ sind die auch nicht so prickelnd.
Was meinst Du mit: Qualitativ sind die auch nicht so prickelnd?
Meine Erfahrungen:
Kotzende Kinder -> nimm Leder
Jeans mit Nieten (am besten leicht aufgebogen ;-) -> Stoff
Temperatur -> Stoff
Anmutung -> Leder
Die obigen Aussagen gelten für Stoff, wie ich ihn von "früher" kenne. Das, was ich letztes Jahr mal in einem 3er erfahren durfte, würde ich keinesfalls haben wollen. Das empfand ich nicht als Stoff, sondern eher als gewebte PET-Flasche. Den Stoff im aktuellen 5er kenne ich nicht. Habe Leder und würde es auch wieder nehmen. Beim nächsten mal evtl. Nappa statt Dakota, aber da bin ich noch unentschieden (Haptik vs. Langlebigkeit).
Seh ich Punkt für Punkt genauso. Ergänzend hinzufügen möchte noch folgendes: Mit dem Dakota bin ich sehr zufrieden - ich bin beim vorletzten Auto von Nappa auf geprägtes Leder umgestiegen und bereue es nicht. Nappa sieht bei der Übergabe top aus, aber nach 1-2 Jahren gefällt es mir nicht mehr. Das Leder ist i.d.R. nicht durchgefärbt und daher sieht man jeden Kratzer. Außerdem knittert und verspeckt es m.E. viel schneller, und zwar nicht im Sinne schöner Patina. Würde ich das Auto langfristig behalten wollen, würde ich mir Stoff bestellen und das Auto zu einem guten Sattler bringen. Für 3000€ bekommt man dort Topqualität inkl. Türen und Armaturenbrett. Alcantara hätte ich sehr gern einmal ausprobiert, da es mir als ein guter Kompromiss zwischen Anmutung und Sitzklima erscheint, aber bei Audi sah die gelochte Version einfach albern aus (viel zu große, weiß hinterlegte Löcher) und bei BMW hab ich keine bezahlbare Variante ohne M-Paketbindung gefunden.
Zitat:
@parinacota6320 schrieb am 5. Mai 2015 um 22:31:01 Uhr:
Meine Erfahrungen:
Kotzende Kinder -> nimm Leder
Jeans mit Nieten (am besten leicht aufgebogen ;-) -> Stoff
Temperatur -> Stoff
Anmutung -> Leder
Ich würde behaupten, viele hier im Forum, als auch Autoverkäufer würde ergänzen:
für die Reinigungsfreundlichkeit -> nimm Leder
bei Jeans mit Nieten (am besten leicht aufgebogen ;-) -> Stoff, aber auch Stoff kann Löcher bekommen
bei starken Temperaturschwankungen -> Stoff
für die Anmutung -> Leder
für Werterhalt u. Wiederverkauf -> Leder
Geruchsneutraler nach vielen km -> Leder
Zitat:
@stefan_pr schrieb am 30. April 2015 um 15:53:21 Uhr:
habe bei meinem LCI EZ 04/2014 die Sportsitze in Alcantara / Stoff ohne M-Paket. Das ganze war zu seiner Zeit über BMW individual bestellbar.Ich gehe mal davon aus, dass das heute immer noch möglich sein sollte.
Weißt Du (oder sonst jemand), was das in etwa kostet? Genau das da oben würde mich interessieren...
Zitat:
@alibaba2015 schrieb am 28. April 2015 um 13:58:57 Uhr:
Hi Leute.Ich wuerde gerne einen fünfer kaufen und gut ausstatten. Ich will aber kein Leder. Wie sehr ihr das? Ist es ein nogo in der Klasse ???
Vg
Walter
Ich mußte Leder nehmen, da es schon drin war. Ich bevorzuge Stoffsitze, zumindest wenn sie dunkler sind bei weiten unempfindlicher als Leder. Auch fängt das Leder selbst bei guter Pflege nach 4-5 Jahren an einzureißen.
Und man stinkt immer wie ne Kuh.
Zitat:
@X6fahrer schrieb am 3. Mai 2015 um 21:38:20 Uhr:
Und wenn Du mal mit nem Mädel zugange bist, gehen die weißen Flecken aus den Stoffsitzen schwer raus.
Bei Ledersitzen verreibst Du es und sie glänzen dann schön.
Also das ist meine Erfahrung.
Hast kein Fernseher zuhause?
Zitat:
@FredMM schrieb am 24. Juli 2015 um 17:28:28 Uhr:
Ich mußte Leder nehmen, da es schon drin war. Ich bevorzuge Stoffsitze, zumindest wenn sie dunkler sind bei weiten unempfindlicher als Leder. Auch fängt das Leder selbst bei guter Pflege nach 4-5 Jahren an einzureißen.Zitat:
@alibaba2015 schrieb am 28. April 2015 um 13:58:57 Uhr:
Hi Leute.Ich wuerde gerne einen fünfer kaufen und gut ausstatten. Ich will aber kein Leder. Wie sehr ihr das? Ist es ein nogo in der Klasse ???
Vg
Walter
Wieso musstest Du Leder nehmen. 😕
Keiner zwingt dich!
Zitat:
@FredMM schrieb am 24. Juli 2015 um 17:28:28 Uhr:
Ich mußte Leder nehmen, da es schon drin war. Ich bevorzuge Stoffsitze, zumindest wenn sie dunkler sind bei weiten unempfindlicher als Leder. Auch fängt das Leder selbst bei guter Pflege nach 4-5 Jahren an einzureißen.Zitat:
@alibaba2015 schrieb am 28. April 2015 um 13:58:57 Uhr:
Hi Leute.Ich wuerde gerne einen fünfer kaufen und gut ausstatten. Ich will aber kein Leder. Wie sehr ihr das? Ist es ein nogo in der Klasse ???
Vg
Walter
Und man stinkt immer wie ne Kuh.