Stoffsitze no go???

BMW 5er F10

Hi Leute.

Ich wuerde gerne einen fünfer kaufen und gut ausstatten. Ich will aber kein Leder. Wie sehr ihr das? Ist es ein nogo in der Klasse ???

Vg

Walter

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@IgFf24 schrieb am 28. April 2015 um 20:38:52 Uhr:


Hallo,
ich hatte in meinen letzten 5 Neufahrzeugen immer Leder geordert.
Meine persönlichen Gründe dafür sind:
1. Wesentlich höherwertige Optik und Haptik. (macht den gesamten Innenraum erst wirklich edel). Mein jetziger 535i ist mit Stoff werksmäßig gar nicht mehr lieferbar.
2. Wesentlich einfachere Reingung und Pflege. ( Fleckenentfernung mit den richtigen Produkte bereitet kaum Probleme, bei Stoff ist meist ein Profi erforderlich).
3. Innenraum verstaubt bei Lederausstattung wesentlich weniger als bei Stoff.
4 Wirklich hochwertige Fahrzeuge ( Porsche, Ferrari, Bently..... ) sind mit Stoffausstattung überhaupt nicht lieferbar. Warum wohl?
5. Individuelle Zusatzausstattung bei BMW Individual ist nur in Leder bestellbar. (Türbelederung, Dachhimmel in Alcantara, Armaturenbrettbelederung....)
6. Stoffausstattung mindert insbesondere bei höher motorisierten und ausgestatteten Fahrzeugen den Wiederverkauswert enorm, bzw. lässt die Wiederverkaufschancen auf ein Minimum schrumpfen.
7. Viel höhere Haltbarkeit von Leder gegenüber Stoff.
Die Nachteile von Leder, wie etwa Hitzeentwicklung im Sommer und das Kältegefühl im Winter lassen sich durch Thermositze bzw. durch eine Sitzheizung deutlich mindern. Sogar helle Lederausstattungen können mit Hilfe von guten Pflegeprodukten über lange Zeit in Schuss gehalten werden.
Der einzige echte Nachteil , den ich bei einer Lederausstattung erkennen kann, ist der Preis.

Danke, absolut korrekt. Sehe jeden einzelnen Punkt ebenso.

Ergänzend kann ich noch einen Punkt hinzufügen:
8. Fahrzeuginnenräume mit Stoffpolster haben meist einen stärkeren Eigengeruch als bei Leder, weil niemand jede Woche seine Sitze ausklopft oder alle 8 Wochen richtig reinigt (im Gegensatz zu Leder ist das aber notwendig). Denn Schweiß u. allerlei anderes, dringt im Laufe der Zeit unweigerlich in die Stoffpolster ein. Der Besitzer selbst merkt die Geruchsveränderung meist nicht, auch nicht nach 50.000km oder mehr. Aber jeder, der neu ins Auto steigt, der riecht es sofort.

Bei einem Gebrauchtwagen die gesamten Stoffpolster erstmal gründlich reinigen ist mühsam, aufwendig u. befreit trotzdem nicht immer vollständig vom muffigen Stoff-Geruch.

Im Prinzip hat man aus den selben aufgezählten Gründen zu Hause im Wohnzimmer auch eine Leder Garnitur u. keine Stoff Couch.

83 weitere Antworten
83 Antworten

Ich habe bisher bei allen meinen BMW, und das waren nicht wenige, normale Stoffsitze gehabt und war immer hochzufrieden.
Bei meinem jetzigen habe ich Leder, da es ein Jahreswagen war.
Für mich ist Leder und Komfortsitz kein muss und vom Sitzkomfort sind die Sport/Komfortsitze nicht besser als die Serie. Bevor mich jetzt einige Komforsitzfans steinigen: Das gilt nur für mich persönlich.🙂
Ich habe jetzt im 6er Komforsitze und sitze nicht besser als in den serienmäßigen Stoffsitzen des F10.

Zitat:

@TeutonicRage schrieb am 28. April 2015 um 14:33:11 Uhr:


Hab ebenfalls "nur" die Stoffsitze und bin voll zufrieden. Der Vorteil bei Leder ist halt, dass du es besser gereinigt bekommst. Musst es aber auch pflegen.

Dann versuch mal weiße Ledersitze sauber zu halten, wenn du Jeanshosen trägst. Fast unmöglich, wenn du nicht wöchentlich dran gehst.

Ich hatte in meinem letzten F11 LCI die Standard Stoffsitze, in meinem derzeitigem (auch F11 LCI) jetzt die Leder- Sportsitze. Aus meiner Sicht sitzt man zwar besser in den Sportsitzen, ich hatte aber auch auf den normalen Stoffsitzen keinerlei Probleme auch bei längeren Strecken (Lordosenstütze macht allerdings Sinn).

Fahre natürlich mit dem 520er auch nicht mit 256 km/h durch langgezogene Kurven und muss von den Sitzen festgehalten werden 😁😁😁

Zitat:

@AS60 schrieb am 28. April 2015 um 16:09:39 Uhr:



Zitat:

@TeutonicRage schrieb am 28. April 2015 um 14:33:11 Uhr:


Hab ebenfalls "nur" die Stoffsitze und bin voll zufrieden. Der Vorteil bei Leder ist halt, dass du es besser gereinigt bekommst. Musst es aber auch pflegen.
Dann versuch mal weiße Ledersitze sauber zu halten, wenn du Jeanshosen trägst. Fast unmöglich, wenn du nicht wöchentlich dran gehst.

Habe mich mit der Thematik beschäftigt bevor ich meinen bestellt habe. Das sollte kein Problem sein, wenn man beispielsweise die Produkte des "lederzentrums" (lederzentrum.de) verwendet bei halbjährlicher Abwendung. Das war zumindest das Ergebnis meiner Recherche hier im Forum.

Ähnliche Themen

Nööö, ich mag die Stoffsitze ebenfalls lieber. Ledersitze hatte mir einmal mit bestellt, muss ich nicht wieder haben. Im Winter zu kalt, im Sommer zu heiß. Mein persönliches Empfinden.
Ledersitze sehen zwar chic aus, aber ich sitze mehr in ihnen, als das ich mir die anschaue.
Die Alcantara Sitze finde jedenfalls top!

Zitat:

@TeutonicRage schrieb am 28. April 2015 um 16:38:29 Uhr:



Zitat:

@AS60 schrieb am 28. April 2015 um 16:09:39 Uhr:


Dann versuch mal weiße Ledersitze sauber zu halten, wenn du Jeanshosen trägst. Fast unmöglich, wenn du nicht wöchentlich dran gehst.

Habe mich mit der Thematik beschäftigt bevor ich meinen bestellt habe. Das sollte kein Problem sein, wenn man beispielsweise die Produkte des "lederzentrums" (lederzentrum.de) verwendet bei halbjährlicher Abwendung. Das war zumindest das Ergebnis meiner Recherche hier im Forum.

Ich war sogar bei einem Sattler. Hat mir ein Produkt, bestehend aus einer Reinigungsflüssigkeit und einer Versiegelungscreme empfohlen. Benutze ich regelmäßig, trotzdem ist die linke Wange des Fahrersitzes schon wieder nachgedunkelt. Der Bezug war übrigens neu.

Ich habe auch Alcantara/Stoff und bin super zufrieden damit. Das sieht auch nicht billig aus und passt zur sportlichen Optik. Leider muss man mehr aufpassen welche Flüssigkeiten man so über die Sitze verkippt.
Im 5er möchte ich jedenfalls kein Leder mehr haben da mir die Stoffsitze mehr Vorteile bieten.

Hallo,
ich hatte in meinen letzten 5 Neufahrzeugen immer Leder geordert.
Meine persönlichen Gründe dafür sind:
1. Wesentlich höherwertige Optik und Haptik. (macht den gesamten Innenraum erst wirklich edel). Mein jetziger 535i ist mit Stoff werksmäßig gar nicht mehr lieferbar.
2. Wesentlich einfachere Reingung und Pflege. ( Fleckenentfernung mit den richtigen Produkte bereitet kaum Probleme, bei Stoff ist meist ein Profi erforderlich).
3. Innenraum verstaubt bei Lederausstattung wesentlich weniger als bei Stoff.
4 Wirklich hochwertige Fahrzeuge ( Porsche, Ferrari, Bently..... ) sind mit Stoffausstattung überhaupt nicht lieferbar. Warum wohl?
5. Individuelle Zusatzausstattung bei BMW Individual ist nur in Leder bestellbar. (Türbelederung, Dachhimmel in Alcantara, Armaturenbrettbelederung....)
6. Stoffausstattung mindert insbesondere bei höher motorisierten und ausgestatteten Fahrzeugen den Wiederverkauswert enorm, bzw. lässt die Wiederverkaufschancen auf ein Minimum schrumpfen.
7. Viel höhere Haltbarkeit von Leder gegenüber Stoff.
Die Nachteile von Leder, wie etwa Hitzeentwicklung im Sommer und das Kältegefühl im Winter lassen sich durch Thermositze bzw. durch eine Sitzheizung deutlich mindern. Sogar helle Lederausstattungen können mit Hilfe von guten Pflegeprodukten über lange Zeit in Schuss gehalten werden.
Der einzige echte Nachteil , den ich bei einer Lederausstattung erkennen kann, ist der Preis.
All meine Ausführungen möchte ich aber auf den Unterschied zwischen gutem Leder( Nappa oder Merino) und Stoff bezogen wissen. Alcantara sehe ich wie auch viele von euch als echte Alternative zu Leder.
Wie gesagt, das ist meine ganz persönliche Meinung und jeder soll ausstattungsmäßig das tun, was für ihn bei seinem Fahrzeug nötig ist, um wirklich Freude daran zu haben und was er sich leisten kann. Für mich persönlich macht eine echte Volllederausstattung erst ein gutes Auto zu einem absolut edlen Auto. Lieber spare ich bei für mich eher unwichtigen technischen Spielereien. Aus diesem Grund habe ich auch bei meinem jetzigen 535i neben der normal bestellbaren Individual Merino Ausstattung auch noch die Türen an den Brüstungen und die Teile um und in den Türentaschen sowie das Armaturebrett bei Individual in Leder geordert und Dinge wie zB. Rückfahrkamera, autom. Einparkhilfe, LED Beleuchtung, Komfortschließung ua. weggelassen.

Gruß IgFf24

Zitat:

@IgFf24 schrieb am 28. April 2015 um 20:38:52 Uhr:


4 Wirklich hochwertige Fahrzeuge ( Porsche, Ferrari, Bently..... ) sind mit Stoffausstattung überhaupt nicht lieferbar. Warum wohl?

Aus einem einzigen Grund: Weil die Marge (und damit der Gewinn) bei einer Lederausstattung viel höher ist. Also versucht man den Kunden von Hersteller- und Händlerseite zu suggerieren, dass man ab einer bestimmten Fahrzeugklasse Leder haben muß.

Und auch die pauschale Aussage über den Wiederverkaufswert würde ich so nicht unterschreiben. Da gibt es vielleicht Abzüge bei einer nahezu Voll-Ausstattung (weil die Kunden hier eine Erwartung haben - Grund siehe oben), aber bei mittleren Ausstattungen sind andere Faktoren mindestens genauso wichtig, wenn nicht noch wichtiger (z.B. Navi Professional).

Ich fahre in meinen Fahrzeugen nur Stoff und habe weder mit Schmutz (Staub oder auch Verschmutzung) noch Faltenbildung oder ständigem Pflegebedarf bislang ein größeres Problem gehabt. Ab und zu nach der normalen Fahrzeugwäsche mal Absaugen und gut ist.
Ach ja, Kinder und Hund gehören auch zur Family - mein Auto weiss durchaus was dreckig ist 😁

Und auch auf Langstrecken habe ich persönlich mit den Normalsitzen keinerlei Probleme. Lendenwirbelsäulenstütze ist für mich Pflicht, aber alle anderen Einstellmöglichkeiten brauche ich im Prinzip nur einmal bei der Wagenübernahme. Wenn ich die elektrisch hätte, dann würde ich nur totes Gewicht mit mir herumfahren.

The bottom line: Das Geld kann man aus meiner Sicht besser verwenden.

Just my 2 cts...

Zitat:

@IgFf24 schrieb am 28. April 2015 um 20:38:52 Uhr:


Hallo,
ich hatte in meinen letzten 5 Neufahrzeugen immer Leder geordert.
Meine persönlichen Gründe dafür sind:
1. Wesentlich höherwertige Optik und Haptik. (macht den gesamten Innenraum erst wirklich edel). Mein jetziger 535i ist mit Stoff werksmäßig gar nicht mehr lieferbar.
2. Wesentlich einfachere Reingung und Pflege. ( Fleckenentfernung mit den richtigen Produkte bereitet kaum Probleme, bei Stoff ist meist ein Profi erforderlich).
3. Innenraum verstaubt bei Lederausstattung wesentlich weniger als bei Stoff.
4 Wirklich hochwertige Fahrzeuge ( Porsche, Ferrari, Bently..... ) sind mit Stoffausstattung überhaupt nicht lieferbar. Warum wohl?
5. Individuelle Zusatzausstattung bei BMW Individual ist nur in Leder bestellbar. (Türbelederung, Dachhimmel in Alcantara, Armaturenbrettbelederung....)
6. Stoffausstattung mindert insbesondere bei höher motorisierten und ausgestatteten Fahrzeugen den Wiederverkauswert enorm, bzw. lässt die Wiederverkaufschancen auf ein Minimum schrumpfen.
7. Viel höhere Haltbarkeit von Leder gegenüber Stoff.
Die Nachteile von Leder, wie etwa Hitzeentwicklung im Sommer und das Kältegefühl im Winter lassen sich durch Thermositze bzw. durch eine Sitzheizung deutlich mindern. Sogar helle Lederausstattungen können mit Hilfe von guten Pflegeprodukten über lange Zeit in Schuss gehalten werden.
Der einzige echte Nachteil , den ich bei einer Lederausstattung erkennen kann, ist der Preis.

Danke, absolut korrekt. Sehe jeden einzelnen Punkt ebenso.

Ergänzend kann ich noch einen Punkt hinzufügen:
8. Fahrzeuginnenräume mit Stoffpolster haben meist einen stärkeren Eigengeruch als bei Leder, weil niemand jede Woche seine Sitze ausklopft oder alle 8 Wochen richtig reinigt (im Gegensatz zu Leder ist das aber notwendig). Denn Schweiß u. allerlei anderes, dringt im Laufe der Zeit unweigerlich in die Stoffpolster ein. Der Besitzer selbst merkt die Geruchsveränderung meist nicht, auch nicht nach 50.000km oder mehr. Aber jeder, der neu ins Auto steigt, der riecht es sofort.

Bei einem Gebrauchtwagen die gesamten Stoffpolster erstmal gründlich reinigen ist mühsam, aufwendig u. befreit trotzdem nicht immer vollständig vom muffigen Stoff-Geruch.

Im Prinzip hat man aus den selben aufgezählten Gründen zu Hause im Wohnzimmer auch eine Leder Garnitur u. keine Stoff Couch.

Mein 120d xDrive hat Stoffsitze:

Kind hat etwas verkleckert - aufwendige Reinigung
Nach einem Tag am See fuhren wir nach Hause. Unsere Schultern und Oberschenkel standen zum Teil in Kontakt mit den Stoffflächen - Resultat: Sonnencreme im Stoff - seeeeehr aufwendige Reinigung im Fachbetrieb
Kind auf den Sitz gekotzt!!! - seeeeehr seeeeehr aufwendige Reinigung im Fachbetrieb
Beifahrer mit Parfüm - ich rieche es immer noch
usw. usw.
Ich bin schon total genervt von den Stoffsitzen. Beim 1er ist es evtl. üblich, beim 5er sicherlich nicht!!

Zitat:

@Martin_A1976 schrieb am 29. April 2015 um 23:42:34 Uhr:


Mein 120d xDrive hat Stoffsitze:

Kind hat etwas verkleckert - aufwendige Reinigung
Nach einem Tag am See fuhren wir nach Hause. Unsere Schultern und Oberschenkel standen zum Teil in Kontakt mit den Stoffflächen - Resultat: Sonnencreme im Stoff - seeeeehr aufwendige Reinigung im Fachbetrieb
Kind auf den Sitz gekotzt!!! - seeeeehr seeeeehr aufwendige Reinigung im Fachbetrieb
Beifahrer mit Parfüm - ich rieche es immer noch
usw. usw.
Ich bin schon total genervt von den Stoffsitzen. Beim 1er ist es evtl. üblich, beim 5er sicherlich nicht!!

Ich weiß ist nicht witzig aber die Story hat mir echt ein super Lacher auf der Arbeit spendiert 😁 !!!

Zitat:

@Martin_A1976 schrieb am 29. April 2015 um 23:42:34 Uhr:


Mein 120d xDrive hat Stoffsitze:

Kind hat etwas verkleckert - aufwendige Reinigung
Nach einem Tag am See fuhren wir nach Hause. Unsere Schultern und Oberschenkel standen zum Teil in Kontakt mit den Stoffflächen - Resultat: Sonnencreme im Stoff - seeeeehr aufwendige Reinigung im Fachbetrieb
Kind auf den Sitz gekotzt!!! - seeeeehr seeeeehr aufwendige Reinigung im Fachbetrieb
Beifahrer mit Parfüm - ich rieche es immer noch
usw. usw.
Ich bin schon total genervt von den Stoffsitzen. Beim 1er ist es evtl. üblich, beim 5er sicherlich nicht!!

Kann das nichtnachvollziehen. Bei meinem ehem. 1er hatte ich auch dad "Vergnügen" dass meine Tochter auf den stoffbezogenen Sitz gekotzt hat, auf dem Weg in den Urlaub. Hab dort notdürftig gereinigt und zu Haus mir nach Inet Recherche geeignete Mittelchen besorgt. Ergebnis: Wie neu, kein Geruch, garnichts!

Zitat:

@LegeinEi schrieb am 28. April 2015 um 14:40:49 Uhr:


Es ist schon fast schade, daß mit besserem Gestühl Leder immer zwingend einhergeht. Stoff ist absolut vertretbar - auch noch in dieser Klasse. Leider aber nur mit dem Standard-Sitz zu haben und bei Sitzen hört der Spaß in einer Reiselimousine auf. Den Standard-Sitz UNBEDINGT vorher ausgiebig probefahren.

Das führt leider dazu, daß derjenige der sich einen 5er in "Basisausstattung" zusammenstellt und dabei trotzdem gut sitzen will, ein Heidengeld für gutes Gestühl ausgeben muß, weil ihm teure Zusätze (Leder, elektr. Verstellung) mit aufgebürdet werden.

Beim Vor-Facelift es die Option, die Sportsitze mit Bezug Tudor (Leder an den Wangen und Kopfstützen, Stoff auf den Mittelbahnen) zu wählen. Das war relativ preisgünstig, sah chic / sportlich aus und die Sportsitze waren (in Kombination mit Lendenwirbelstütze) eine ernsthafte Alternative zu den fast perfekten Comfortsitzen.

Aktuell gibt es aber nur

- Standardsitze mit Stoff oder Leder
- Sportsitze mit Leder ohne M-Päkchen
- Sportsitze Alcantara / Stoff mit M-Päkchen
- Comfortsitze mit Leder

Hallo,

habe bei meinem LCI EZ 04/2014 die Sportsitze in Alcantara / Stoff ohne M-Paket. Das ganze war zu seiner Zeit über BMW individual bestellbar.

Ich gehe mal davon aus, dass das heute immer noch möglich sein sollte.

Übrigens fahre ich seit mehr als 4 Jahren die Alcantara/Stoff Kombi und bin vollends damit zufrieden.

Gruß

Stefan

Zitat:

@TeutonicRage schrieb am 30. April 2015 um 14:42:24 Uhr:



Zitat:

@Martin_A1976 schrieb am 29. April 2015 um 23:42:34 Uhr:


Mein 120d xDrive hat Stoffsitze:

Kind hat etwas verkleckert - aufwendige Reinigung
Nach einem Tag am See fuhren wir nach Hause. Unsere Schultern und Oberschenkel standen zum Teil in Kontakt mit den Stoffflächen - Resultat: Sonnencreme im Stoff - seeeeehr aufwendige Reinigung im Fachbetrieb
Kind auf den Sitz gekotzt!!! - seeeeehr seeeeehr aufwendige Reinigung im Fachbetrieb
Beifahrer mit Parfüm - ich rieche es immer noch
usw. usw.
Ich bin schon total genervt von den Stoffsitzen. Beim 1er ist es evtl. üblich, beim 5er sicherlich nicht!!

Kann das nichtnachvollziehen. Bei meinem ehem. 1er hatte ich auch dad "Vergnügen" dass meine Tochter auf den stoffbezogenen Sitz gekotzt hat, auf dem Weg in den Urlaub. Hab dort notdürftig gereinigt und zu Haus mir nach Inet Recherche geeignete Mittelchen besorgt. Ergebnis: Wie neu, kein Geruch, garnichts!

Aha. Sehr gut. Wie genau hast du denn dann gereinigt und womit ?

Gruesse.

Deine Antwort
Ähnliche Themen